Waschmaschinen-Symbole, Waschhinweise und ihre Bedeutung – das musst du wissen
Inhalt
- Waschmaschinen-Symbole: Die wichtigsten Erklärungen auf einen Blick
- Übersicht: Welche Waschsymbole gibt es?
- Was bedeuten die Waschzeichen?
- Welche Symbole sollte ich beim Waschen unbedingt beachten?
- Fazit: Richtig Waschen mithilfe von Waschmaschinen-Symbolen
- Waschmaschinen-Symbole: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/KMPZZZ
Hast du dich mal gefragt, was die Waschmaschinenymbole auf den Kleidungsetiketten genau bedeuten? In diesem Ratgeber du die Antwort.
Zum Autor: Dieser Ratgeber beruht auf einem KI-erzeugten Textentwurf, den unser Fachredakteur Michael auf faktische Korrektheit geprüft und überarbeitet hat. Michael wäscht beinahe täglich Wäsche und kennt sich mit den meisten Waschmaschinen-Symbolen gut aus. Bei exotischeren Symbolen musste er sich aber über ihre Bedeutung informieren. Michael schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.
Waschmaschinen-Symbole: Die wichtigsten Erklärungen auf einen Blick
Waschmaschinen-Symbole finden sich auf dem Pflegeetikett deiner Kleidung – zumeist an einer Naht. Diese kleinen Piktogramme geben Auskunft über die Pflegeeigenschaften des Textils und enthalten wichtige Hinweise unter anderem zu Waschtemperatur, Trocknung und Bügeln. Die Waschanleitungen zu befolgen kann die Lebensdauer deiner Kleidung erheblich verlängern.

stock.adobe.com/shigurezo
Hier die wichtigsten Symbole im Überblick:
- Der Bottich steht für Waschen. Er kann um die Waschtemperatur und weitere Hinweise ergänzt sein.
- Das Dreieck steht für Bleichen.
- Das Quadrat steht für den Trockner. Die Symbole im Quadrat liefern nähere Informationen zur Trocknung.
- Das Bügeleisen steht für Bügeln.
- Der Kreis (mit Buchstaben oder durchgestrichen) steht für chemische Reinigung.
Übersicht: Welche Waschsymbole gibt es?
Die Symbole auf Pflegeetiketten sind international genormt und in fünf Kategorien unterteilt:
- Waschen (Bottich)
- Bleichen (Dreieck)
- Trocknen (Quadrat)
- Bügeln (Bügeleisen)
- Chemische Reinigung (Kreis)
Jedes Symbol enthält zusätzliche Details wie Zahlen, Striche oder Punkte, die die genauen Pflegehinweise vorgeben. Achte stets auf die Reihenfolge der Symbole – sie zeigt, welche Behandlungsschritte nacheinander relevant sind.
Was bedeuten die Waschzeichen?
Im Folgenden gehen wir genauer auf die Bedeutung der verschiedenen Waschmaschinen-Symbole ein.
1. Waschen (Bottich)
Der Bottich mit Wellenlinie steht für die Waschhinweise. Das sind die wichtigsten Varianten:

stock.adobe.com/shigurezo
- Eine Zahl im Bottich (zum Beispiel 30, 40, 60) gibt die maximale Waschtemperatur in Grad Celsius an.
- Eine Hand im Bottich bedeutet, dass du das Kleidungsstück per Handwäsche reinigen solltest. Die maximale Wassertemperatur sollte bei 40 °C liegen.
- Ein Strich unter dem Bottich empfiehlt die Nutzung eines Schonwaschgangs mit reduzierter Schleuderzahl.
- Bei zwei Strichen unter dem Bottich-Symbol solltest du das Kleidungsstück besonders schonend waschen – ohne Schleudern. Du findest das Symbol häufiger bei Kleidung aus Wolle.
- Der durchgestrichene Bottich bedeutet, dass das Kleidungsstück nicht zum Waschen geeignet ist. Am besten lässt du es chemisch reinigen.
2. Bleichen (Dreieck)
Das Dreieck informiert dich darüber, ob du bei der Reinigung Bleichmittel einsetzen darfst. Folgende Symbolvarianten gibt es:

stock.adobe.com/shigurezo
- Das leere Dreieck bedeutet, dass Bleichen mit Sauerstoff oder Chlor möglich ist.
- Befinden sich zwei schräge Striche im Dreieck solltest dunur Sauerstoffbleiche (etwa in einigen Buntwaschmitteln enthalten) einsetzen.
- Ist das Dreieck durchgestrichen, solltest du komplett auf Bleichmittel verzichten.
3. Trocknen (Quadrat)
Das Quadrat ist streng genommen kein Waschmaschinen-Symbol: Es verrät dir, was du bei der Trocknung des Kleidungsstücks beachten musst. Folgende Varianten gibt es:

stock.adobe.com/shigurezo
- Ein Kreis im Quadrat bedeutet, dass du das Kleidungsstück bedenkenlos in einem Trockner trocknen kannst.
- Befindet sich in dem Quadrat mit Kreis noch ein Punkt, solltest du ein Schonprogramm mit einer Temperatur von höchstens 60 °C nutzen.
- Sind zwei Punkte im Kreis, ist die Wäsche für das Standardprogramm des Trockners geeignet. Die Maximaltemperatur sollte 80 °C nicht überschreiten.
Striche im Quadrat geben Empfehlungen zur natürlichen Trocknung der Wäsche. Folgende Symbole können in den Kleidungsetiketten zu finden sein:

stock.adobe.com/shigurezo
- Ein Quadrat mit senkrechtem Strich bedeutet, dass du Wäsche an einer Wäscheleine trocknen solltest.
- Befinden sich zwei vertikale im Quadrat, kannst du die Wäsche tropfnass auf die Leine hängen.
- Ein waagerechter Strich im Quadrat empfiehlt eine liegende Trocknung.
- Bei zwei waagerechten Strichen im Quadrat kann die Wäsche tropfnass liegend trocknen.
- Befindet sich im Quadrat zusätzlich zu den vertikalen oder waagerechten Strichen ein Querstrich, ist deine Wäsche lichtempfindlich und du solltest sie nicht in der Sonne trocknen.
4. Bügeln (Bügeleisen)
Wenig überraschend informiert dich das Bügeleisen-Symbol darüber, ob du das jeweilige Kleidungsstück bügeln darfst. Diese Variationen können dir begegnen:

stock.adobe.com/shigurezo
- Das Bügeleisen mit einem Punkt bedeutet, dass du mit maximal 110 °C und ohne Dampf bügeln solltest.
- Zwei Punkte im Bügeleisen-Symbol geben an, dass du mit bis zu 150 °C bügeln darfst – auch mit Dampf.
- Bei drei Punkten im Bügeleisen darf die Maximaltemperatur 200 °C betragen.
- Ist das Bügeleisen durchgestrichen, ist das das Kleidungsstück nicht zum Bügeln geeignet.
5. Chemische Reinigung (Kreis)
Ein Kreis mit einem Buchstaben darin gibt nähere Informationen zur chemischen Reinigung. Die sind für dich weniger interessant, für Reinigungsgeschäfte allerdings sehr wichtig. Der Vollständigkeit halber verraten wir dir, was die Symbole bedeuten:

stock.adobe.com/shigurezo
- Kreis mit P: nur mit Perchlorethylen oder Kohlenwasserstoff reinigen
- Kreis mit F: nur mit Kohlenwasserstoff reinigen
- Kreis mit W: professionelle Nassreinigung
Balken unter den Kreisen geben Informationen zum Schonungsgrad an: Bei einem einzelnen Balken sollte das Kleidungsstück schonend gereinigt werden, bei zwei Balken besonders schonend.
Welche Symbole sollte ich beim Waschen unbedingt beachten?
Einige Waschsymbole wie jene zur natürlichen Trocknung an der Leine kannst du als Empfehlungen verstehen. Es ist gut, wenn du sie beachtest, aber auch bei Nichtbeachtung nimmt deine Wäsche keinen Schaden. Andere Hinweise zum Waschen und Trocknen solltest du hingegen strikt befolgen, ansonsten riskierst du Schäden oder Verfärbungen.
Diese Waschmaschinen-Symbole solltest du nicht missachten:
- Temperaturangaben (Bottich-, Quadrat-, Bügeleisen-Symbol): Beim Waschen, Trocknen und Bügeln solltest du nie die maximale Temperatur überschreiten. Sonst riskierst du Einlaufen, Farbverlust oder eine Beschädigung des Materials (Bügeln).
- Handwäsche (Bottich-Symbol mit Hand): Das Handwäsche-Symbol besagt, dass ein Kleidungsstück bei der Reinigung auf hohe Temperaturen und hohe Drehzahlen empfindlich reagiert. Nutze bei diesem Waschmaschinen-Symbol unbedingt das Handwäsche-Programm und eine Wassertemperatur unter 40 °C. Wenn du ganz sichergehen möchtest, wasch die Kleidung per Hand.
- Schonwaschgang-Symbole (Striche unter dem Bottich): Bei Wäsche mit Schonwaschgang-Symbolen solltest du die Schleuderzahl im Waschprogramm reduzieren oder komplett auf das Schleudern verzichten. Ansonsten können Stoffe reißen oder Löcher entstehen.
- Trocknerverbot (durchgestrichenes Quadrat): Empfindliche Stoffe wie Seide und Wolle solltest du lieber an der Luft trocknen.
Fazit: Richtig Waschen mithilfe von Waschmaschinen-Symbolen
Waschmaschinen-Symbole sind keine Geheimsprache! Mit diesem Wissen deutest du die Symbole richtig und schützt deine Textilien vor Schäden. Merke dir vor allem die Bedeutung von Strichen unter dem Bottich (Schleudern reduzieren) und Punkten beim Bügeln (Temperaturstufen).
Waschmaschinen-Symbole: Häufige Fragen beantwortet
Tipps zum Thema Waschen

Beste Waschmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Waschmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Beste Waschmaschinen bis 400 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Waschmaschinen bis 400 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Wie hoch ist der Wasserverbrauch einer Waschmaschine?
Mehr erfahren über Wie hoch ist der Wasserverbrauch einer Waschmaschine?