
Echos Eco-112: Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, klein, kompakt, gute Kühlleistung, Stromverbrauch, kompatibel mit Alexa
- Nachteile: könnte leiser sein
(Stand: 27.11.2024)
Inhalt
stock.adobe.com/maylim (KI-generiert)
Wir vergleichen die besten mobilen Klimageräte, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben.
Zu den Autoren: Claudia Frickel hat über die Jahre schon viele Beiträge über Haushaltsgeräte für TURN ON geschrieben. Die freie Autorin kennt sich generell mit Tech-Themen aus und befasst sich auch näher mit Fitness-, Körperpflege- und Gesundheitsprodukten. Niklas schreibt seit 2022 für TURN ON über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.
An heißen Sommertagen gerätst du daheim ins Schwitzen, weil sich die Hitze in den Zimmern staut? Mit einer beweglichen und flexibel einsetzbaren Klimaanlage sorgst du für Abkühlung und angenehme Temperaturen. Wir stellen dir die besten mobilen Klimageräte mit und ohne Abluftschlauch vor.
Wir stellen dir zunächst den Testsieger laut Home & Smart (09/2024) vor, dann den Preis-Leistungs-Tipp. Darauf folgt unser Nachhaltigkeits-Tipp. Die weiteren Modelle sind aufsteigend nach dem Preis geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
In der folgenden Tabelle kannst du die besten mobilen Klimageräte miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Um die Kühlleistung von Monoblock-Klimageräten miteinander vergleichen zu können, findest du die Angabe BTU pro Stunde (BTU/h) zu jedem Gerät. Je höher die Zahl, desto besser die Leistung. Sehr gut sind 10.000 BTU pro Stunde und mehr.
BTU ist die Abkürzung von „British Thermal Unit“. Beschrieben wird damit die Wärmeenergie, die nötig ist, um ein Pfund Wasser um ein Grad Fahrenheit zu erhitzen. 1.000 BTU pro Stunde entsprechen 293,71 Watt.
Das mobile Klimagerät De‘Longhi Pinguino PAC EL 112 CST wurde vom Fachmagazin Home & Smart (09/2024) als Testsieger mit der Gesamtnote „sehr gut“ (93 von 100 Punkten) ausgezeichnet. Zu seinen Stärken zählt die starke Kühlleistung von 11.000 BTU pro Stunde. Damit kühlt das Gerät Räume mit bis zu 45 m² schnell und wirksam herunter.
Der Monoblock bietet drei Geschwindigkeitsstufen und wird maximal 63 dB (A) laut. Zur Einordnung: Diese Werte liegen etwa zwischen der Lautstärke von Vogelgezwitscher und einer normalen Unterhaltung.
Im folgenden Video stellt De Longhi das Klimagerät Pinguino PAC EL 112 CST vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
De'Longhi Global
Du kannst das Gerät aber nicht nur zum Kühlen und als Ventilator nutzen, es bietet auch eine hohe Entfeuchtungsleistung von bis zu 41 Litern pro Tag. Das ist praktisch, wenn du zum Beispiel Wäsche in der Wohnung trocknest oder bei schwüler Hitze. Bedient wird der Monoblock am Gerät oder per Fernbedienung.
Wichtig zu wissen: Der De‘Longhi Pinguino PAC EL 112 CST braucht Frischluftzufuhr. Für den Abluftschlauch (im Lieferumfang enthalten) musst du aber kein Loch in die Wand bohren, er kann auch an deinem Fenster angebracht werden.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des De‘Longhi Pinguino PAC EL 112 CST:
Der Monoblock Echos Eco-112 punktet vor allem mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Weitere Highlights sind die gute Kühlleistung, die vielfältigen Funktionen und die intuitive Bedienung.
Das Klimagerät bietet eine Kühlleistung von 9.000 BTU pro Stunde und eignet sich für Räume mit bis zu 50 m². Es besitzt zwei Geschwindigkeitsstufen und wird im Betrieb maximal 65 dB (A) laut. Die Bedienung erfolgt direkt am Gerät, per Fernbedienung oder via App.
Echos
Der Echos Eco-112 bietet eine hohe Entfeuchtungsleistung von bis zu 24 Litern pro Tag. Damit kann das Gerät dazu beitragen, Schimmelbildung in Innenräumen zu vermeiden.
Auch der Echos Eco-112 besitzt einen Abluftschlauch und braucht Frischluftzufuhr.
In den MediaMarkt-Kundenbewertungen (11/2024) erhält das Klimagerät 4,3 von 5 Sternen. Gelobt werden unter anderem die einfache Montage, die gute Kühlleistung, die vielen Funktionen und die Wi-Fi-Verbindung.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Echos Eco-112:
(Stand: 27.11.2024)
Bei den Klimaanlagen gelten Monoblöcke als Stromfresser, im Vergleich zu den aufwendiger zu installierenden Splitgeräten kühlen viele Modelle weniger energieeffizient. Das Modell mit der besten Energieeffizienz in unserem Vergleich ist der De‘Longhi Pinguino PAC EX100 Silent. Es fällt in die Energieeffizienzklasse A++.
Der Monoblock punktet mit einer ordentlichen Kühlleistung von 10.000 BTU pro Stunde. Damit kühlt er Räume mit bis zu 44 m² effektiv herunter. Er bietet drei Ventilationsstufen und wird maximal 64 dB (A) laut. Es gibt außerdem einen Nachtmodus, bei dem die Lautstärker nochmal deutlich reduziert wird.
Im folgenden Video erklärt De’Longhi, wie seine mobilen Pinguino-Klimaanlagen installiert werden:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
De'Longhi How-To
Die Entfeuchtungsleistung des De‘Longhi Pinguino PAC EX100 liegt bei bis zu 32 Litern in 24 Stunden, ein sehr guter Wert. Hervorzuheben ist aber vor allem die Energieeffizienz im Vergleich zu anderen Monoblöcken. Der Pinguino PAC EX100 Silent verbraucht nur 0,7 kWh Energie pro Stunde. Beim Testsieger sind es 0,9 kWh.
Die Bedienung klappt entweder am Gerät selbst oder mit einer Fernbedienung. Das mit 30 Kilogramm recht schwere Modell braucht Frischluftzufuhr und kann mittels Griffen und Rollen im Raum verschoben werden.
TrustedReviews (06/2024) vergibt 4,5 von 5 Sternen. Das Gerät kühle schnell und sei „äußerst leistungsstark und effizient“. Außerdem loben die Tester die „einfache Steuerung“. Allerdings ist die Klimaanlage aufgrund ihrer Größe weniger für kleinere Räume geeignet. Zudem lässt sich der Bildschirm nicht ausschalten.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des De‘Longhi Pinguino PAC EX100 Silent:
Die Klamer Mobile Klimaanlage hat von allen Geräten in unserem Vergleich die stärkste Kühlleistung. Mit 12.000 BTU pro Stunde sorgt sie in Räumen bis 43 m² für angenehme Temperaturen. Drei Geschwindigkeitsstufen stehen zur Verfügung, der Schalldruck liegt bei 64 dB (A). Im Nachtmodus beträgt der Schalldruck nur 45 db (A). Das mobile Klimagerät mit Abluftschlauch ist zudem Kühler und Entfeuchter in einem. Die Entfeuchtungsleistung beträgt 28 Liter pro Tag.
Klamer
Im Test des Fachmagazins Technik zu Hause (07/2024) sichert sich die Klamer Mobile Klimaanlage die Note „sehr gut“ (1,1). Ein Nachteil sei der vergleichsweise hohe Stromverbrauch bedingt durch die hohe Kühlleistung.
Auch die Klamer Mobile Klimaanlage besitzt einen Abluftschlauch und braucht Frischluftzufuhr.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Klamer Mobile Klimaanlage:
Der EcoFlow Wave 2 fällt in diesem Vergleich etwas aus der Reihe: Der Monoblock ist nicht nur kleiner und leichter als andere Klimageräte, es kommt auch ohne Abluftschlauch und Frischluftzufuhr aus. Zusätzlich besitzt es eine Heizfunktion. So kann es ganzjährig zum Beispiel auf Reisen im Camper eingesetzt werden.
Das kleine Klimagerät besitzt eine vergleichsweise geringe Kühlleistung von 5.100 BTU pro Stunde und eignet sich daher eher für kleine Räume mit bis zu 10 m². Der Hersteller verspricht aber, dass diese innerhalb von 5 Minuten von 30 °C auf 20 °C heruntergekühlt werden können. Das große Plus: Das Ganze funktioniert auch andersherum. Mit einer Heizleistung von 6.100 BTU pro Stunde können Räume bis 10 m² auch in 5 Minuten von 20 °C auf 30 °C erwärmt werden.
Im folgenden Video stell EcoFlow seine tragbare Klimaanlage vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
EcoFlow Deutschland
Der EcoFlow Wave 2 ist außerdem sehr leise im Betrieb. Er wird nicht lauter als 56 dB (A), im Schlafmodus kühlt er sogar mit nur 44 dB (A). Praktisch ist auch der Akkubetrieb: Das mobile Gerät kann unterwegs bis zu 8 Stunden im Eco-Modus betrieben werden, bevor es per Netzstrom, Solarstrom, Powerstation oder Autobatterie wieder aufgeladen werden muss. Eine Installation ist nicht erforderlich.
Trusted Reviews vergibt im Test (06/2023) 4 von 5 Sternen für den EcoFlow Wave 2 und lobt die flexiblen Einsatzmöglichkeiten sowie die intelligente App. Größter Kritikpunkt ist der hohe Preis.
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des EcoFlow Wave 2:
Beim Kauf einer mobilen Klimaanlage solltest du folgende Punkte beachten:
Du findest in unserer Liste kein passendes mobiles Klimagerät? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
Für mehr Nachhaltigkeit
Kennzeichnung nachhaltiger Produkte