Beste Smartwatches unter 200 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Smartwatches unter 200 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste Smartwatches unter 200 Euro im Vergleich
- Gute Smartwatch bis 200 Euro: Samsung Galaxy Watch6 Classic
- Preis-Leistungs-Sieger: Huawei Watch Fit 3
- Smartwatch mit großem Speicher: Xiaomi Watch 2
- Gute Kinder-Smartwatch: Xplora X6Play
- Sehr lange Akkulaufzeit und KI-Funktionen: Amazfit Balance
- Kaufberatung: Worauf sollte man bei einer Smartwatch unter 200 Euro achten?
- Gute Alternativen zu den besten Smartwatches unter 200 Euro
- Beste Smartwatch unter 200 Euro: Häufige Fragen und Antworten

stock.adobe.com/Rawpixel
Lange Akkulaufzeit, EKG-Messung, großer Speicher, Bedienung per Krone: Die besten Smartwatches unter 200 Euro bieten einige Extras, die sonst teureren Modellen vorbehalten sind.
Zur Autorin: Claudia hat schon viele Beiträge über Smartwatches für TURN ON geschrieben. Die freie Autorin befasst sich zudem näher mit Smartphones, Wearables und Haushaltsgeräten.
Diese Smartwatches unter 200 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Smartwatches sind nützliche Begleiter im Alltag – sie messen Gesundheitsdaten wie die Herzfrequenz, informieren über Neuigkeiten auf dem Handy und unterstützen bei sportlichen Aktivitäten. Je besser die Ausstattung, desto teurer die Wearables. Doch auch manche Smartwatches unter 200 Euro sind sehr gut aufgestellt.
Wir haben unsere Empfehlungen auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt und verglichen. Die Links in der Liste führen dich direkt zum Produkt im Shop:
- Gute Smartwatch bis 200 Euro: Galaxy Watch6 Classic
- Preis-Leistungs-Sieger: Huawei Watch Fit 3
- Smartwatch mit großem Speicher: Xiaomi Watch 2
- Gute Kinder-Smartwatch: Xplora X6Play
- Sehr lange Akkulaufzeit und KI-Funktionen: Amazfit Balance
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Smartwatches unter 200 Euro miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Gute Smartwatch bis 200 Euro: Samsung Galaxy Watch6 Classic
Sturzerkennung, EKG- und Blutdruckmessung, Analyse der Körperzusammensetzung: Die Samsung Galaxy Watch6 Classic ist mit einigen Premiumfunktionen ausgestattet. heise online hat sie im Test (01/2024) mit 4,5 von 5 Sternen bewertet.
In dem Video zeigt Samsung, wie du mit der Galaxy Watch6 im optimalen Pulsbereich trainierst:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung Deutschland
Die Galaxy Watch6 Classic ist eine Spezialversion der Galaxy Watch6. Der Unterschied zum Standardmodell: Sie besitzt eine drehbare Lünette, ist minimal größer und ihr Gehäuse ist aus Edelstahl anstatt Aluminium. Die Galaxy Watch 6 Classic besitzt ein das 1,3 Zoll großes AMOLED-Display mit Saphirglas. Durch den dünnen Rand besitzt das Wearable ein schlankes Design. Bedient wird es über zwei Seitentasten.
Die Watch6 Classic trackt die Herzfrequenz, die Sauerstoffsättigung im Blut und den Schlaf. Sie kann die Trainingsintensität auf den persönlichen Pulsbereich des Trägers abstimmen und bioelektrische Impedanzanalysen zur Bestimmung der Menge an Fett, Muskeln und Wasser im Körper durchführend. Eine Akkuladung hält bei durchschnittlicher Nutzung 40 Stunden.
Da die Uhr mit Googles Betriebssystem Wear OS läuft, kannst du Drittanbieter-Apps wie WhatsApp und Spotify nutzen. Die Galaxy Watch6 Classic lässt sich ausschließlich mit Android-Handys verwenden, einige Features wie Blutdruck- und EKG-Messung funktionieren nur mit Samsung-Smartphones.
Vorteile und Nachteile der Samsung Galaxy Watch6 Classic
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Samsung Galaxy Watch6 Classic:
Vorteile
- viele Drittanbieter-Apps
- Sturzerkennung und Notruf
- wasserdicht und zum Schwimmen geeignet
- Bluetooth-Anrufe
- mehrere Größen erhältlich
Nachteile
- einige Funktionen nur mit Samsung-Galaxy-Handys nutzbar
- nicht mit iPhones kompatibel
- geringe Akkulaufzeit
SAMSUNG R955 Galaxy Watch6 Classic Smartwatch Edelstahl Hybrid Eco-LeatherBand, 20 mm, schwarz
Produkttyp
Smartwatch
Kompatible Betriebssysteme
Android
Bedienung über
Bedienknopf
Aufzeichnungen und Anzeige von
Schritte
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Verkauf und Versand durch Vehe Shop DE
Preis-Leistungs-Sieger: Huawei Watch Fit 3
Suchst du nach einer Uhr unter 150 Euro, wirst du bei der Huawei Watch Fit 3 fündig. Die Experten von connect bescheinigen ihr ein „exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis“, im Test (07/24) holt sich die Smartwatch mit 421 von 500 Punkten die Note „gut“.
Im folgenden Video präsentiert Huawei seine Watch Fit 3:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Huawei Mobile
Die Huawei Watch Fit 3 ist die einzige Smartwatch unter 200 Euro in unserem Vergleich mit quadratischem Display. Eine weitere Besonderheit: Du kannst sie über eine Seitentaste und zusätzlich über eine Krone bedienen. Der Akku hält 7 Tage durch, im Aluminiumgehäuse sitzt ein 1,82 Zoll großes, helles OLED-Display.
Zu den Stärken der Watch Fit 3 gehören die Gesundheits- und Fitness-Features. Sie misst Herzfrequenz, Schlafqualität, Blutsauerstoff und Stress. Zudem empfiehlt die Smartwatch Trainingsaktivitäten und präsentiert dir Aufwärmtrainings. Ein Nachteil ist die begrenzte Auswahl von Apps. Zudem ist hierzulande kein mobiles Bezahlen per NFC möglich.
Tipp: Suchst du ein noch günstigeres Wearable? Dann wirst du in unserem Ratgeber Die besten Smartwatches unter 100 Euro fündig.
Vorteile und Nachteile der Huawei Watch Fit 3
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Huawei Watch Fit 3:
Vorteile
- gute Akkulaufzeit
- zum Schwimmen geeignet
- Bluetooth-Anrufe
- mit Android und iOS kompatibel
Nachteile
- begrenzte App-Auswahl
- kein EKG
- kein mobiles Bezahlen
Smartwatch mit großem Speicher: Xiaomi Watch 2
Satte 32 Gigabyte groß ist der interne Speicher der Xiaomi Watch 2 – damit hast du viel Platz für Musikdateien, Apps und Watch-Faces. Chip Online lobt „den sehr guten Bildschirm und die überzeugenden Funktionen“ der Uhr. Im Test (05/2024) erhält sie die Note „gut“ (1,7).
Wie die Xiaomi Watch 2 aussieht, erfährst du im Video des Herstellers:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Xiaomi
Das AMOLED-Display der Watch 2 misst 1,43 Zoll, gesteuert wird die Uhr über zwei Seitentasten am Aluminiumgehäuse. Sie kann Herzfrequenz, Schlafqualität und Blutsauerstoff tracken. Zahlreiche Sportmodi sind ebenfalls dabei. Weil die Xiaomi-Smartwatch mit Googles Betriebssystem Wear OS läuft, haben Nutzer Zugriff auf viele Drittanbieter-Apps.
Der Akku hält 65 Stunden durch. Die solide Watch 2 von Xiaomi ist mit Android und iOS kompatibel, verzichten musst du auf Premium-Features wie EKG und Blutdruck-Messung.
Vor- und Nachteile der Xiaomi Watch 2
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Xiaomi Watch 2:
Vorteile
- großer interner Speicher
- viele Drittanbieter-Apps
- zum Schwimmen geeignet
- Bluetooth-Anrufe
- mit Android und iOS kompatibel
Nachteile
- mittelmäßige Akkulaufzeit
- kein EKG
XIAOMI Watch 2 TPU Strap Smartwatch Aluminiumlegierung Thermoplastisches Polyurethan, 20 mm, Black
Produkttyp
Smartwatch
Kompatible Betriebssysteme
Android
Bedienung über
Touch
Aufzeichnungen und Anzeige von
Blutdruck
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Zusätzlich refurbished Angebote erhältlich
Verkauf und Versand durch NESATEC
Gute Kinder-Smartwatch: Xplora X6Play
Die bunte Xplora X6Play ist eine Smartwatch für Kids mit einigen speziellen Features. Eltern können Sicherheitszonen definieren und werde benachrichtigt, falls das Kind diese verlässt. Die Uhr für unter 200 Euro bekommt im Test von Home & Smart (09/2024) die Note „gut“.
In dem Video stellt Xplora seine Kinder-Smartwatch X6Play vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Xplora
Ist der Schulmodus der Xplora-Smartwatch aktiviert, zeigt sie nur die Uhrzeit an, um Ablenkungen zu vermeiden. Kids können keine Kontakte hinterlegen, das erledigen Eltern über die Xplora-App. Dort rufen sie zudem den Live-Standort ihres Kindes ab. Drückt das Kind die Notruftaste, ruft die Uhr automatisch vorher festgelegte Nummern der Reihe nach an. Die Notruftaste befindet sich am Rand des 1,52 Zoll großen TFT-Displays.
Die Kinder-Smartwatch läuft 72 Stunden mit einer Akkuladung und dient obendrein als Handy-Alternative: Dank der integrierten SIM-Karte können Kids Anrufe tätigen sowie Sprachnachrichten, vorgefertigte Text-Messages und Emojis versenden. Für die Nutzung fallen jedoch Gebühren an. Weiteres Extra: Die Xplora X6Play nimmt 5-Megapixel-Fotos auf. Als typische Smartwatch-Funktion bietet die Uhr lediglich einen Schrittzähler, zudem ist sie nur mit Android-Smartphones kompatibel.
Tipp: Weitere smarte Uhren für Kinder zeigt dir unser Ratgeber Beste Kinder-Smartwatch: Tests & Vergleich 2024.
Vorteile und Nachteile der Xplora X6Play
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Xplora X6Play:
Vorteile
- spezielle Sicherheitsfunktionen für Kinder
- wasserdicht
- Telefonfunktion und SIM-Karte
- verschiedene Armbänder liegen bei
Nachteile
- nicht mit iPhones kompatibel
- mittelmäßige Akkulaufzeit
XPLORA X6 BLACK (EU MODEL) NANO SIM Smartwatch Silikon, 210 mm, Schwarz
Produkttyp
Smartwatch
Kompatible Betriebssysteme
Android
Farbdisplay
Ja
Armbandmaterial
Silikon
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Zusätzlich refurbished Angebote erhältlich
Verkauf und Versand durch starmobile GmbH
Sehr lange Akkulaufzeit und KI-Funktionen: Amazfit Balance
14 Tage lang hält der ausdauernde Akku der Amazfit Balance durch – so lange läuft kein anderes Modell in unserer Übersicht.
Der Hersteller zeigt in seinem Video, was die Amazfit Balance alles kann:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Amazfit Global
Die Amazfit Balance präsentiert sich mit ihrem Aluminiumrahmen mit Krone im klassischen Uhren-Design, das 1,5 Zoll große AMOLED-Display leuchtet hell. Die Smartwatch setzt bei vielen Funktionen auf künstliche Intelligenz (KI), etwa beim Sprachassistenten, bei Work-outs und beim Schlafcoaching. Die Uhr liefert morgens einen Readiness-Score: Er zeigt, wie fit ihr Träger physisch und psychisch ist. Außerdem kann sie die Menge an Fett, Muskeln und Wasser im Körper ermitteln sowie Herzfrequenz, Blutsauerstoff und Stress erfassen.
Beim Navigieren mit der Uhr sind Offline-Karten nützlich. Über den Amazfit-Store lassen sich viele Apps herunterladen, aber weniger als bei Wear-OS-Modellen. Die Smartwatch ist mit Android und iOS kompatibel – einige Features sind aber auf Android begrenzt, etwa schnelle Antworten via WhatsApp. Für andere Funktionen müssen User Abos abschließen, kontaktloses Bezahlen ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Im Test von PC Welt (Ausgabe 10/2024) bekommt die Smartwatch 4,5 von 5 Sternen. Stiftung Warentest gibt der Uhr im Smartwatch-Test (06/24) die Gesamtnote „gut“ (2,3).
Vorteile und Nachteile der Amazfit Balance
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Amazfit Balance:
Vorteile
- sehr gute Akkulaufzeit
- zum Schwimmen geeignet
- Bluetooth-Anrufe
- KI-Funktionen
- mit Android und iOS kompatibel
Nachteile
- eingeschränkte Bezahl-Funktion
- kein EKG
- geringer Speicherplatz
- einige Funktionen nur im Abo nutzbar
Kaufberatung: Worauf sollte man bei einer Smartwatch unter 200 Euro achten?
Smartwatches unter 200 Euro kommen in Tests häufig gut weg – sowohl Unisex-Uhren für Erwachsene als auch Varianten für Kinder. Aber was bieten sie im Vergleich zu teureren Top-Modellen?

stock.adobe.com/ rostock-studio
Können 200-Euro-Smartwatches mit teureren Uhren mithalten?
Bei Smartwatches unter 200 Euro handelt es sich in der Regel um ordentlich ausgestattete Geräte. Features wie Gesundheits- und Fitness-Tracking, GPS-Ortung und Bluetooth-Telefonie kannst du mit ihnen unkompliziert nutzen. Ein NFC-Chip zum mobilen Bezahlen, Sprachsteuerung, Always-on-Display und Bluetooth-Telefonfunktion sind ebenfalls häufig integriert. Premium-Smartwatches bieten meist zusätzliche Extras, sind zudem besonders robust oder lassen sich besonders schnell laden.
Während günstige Uhren meisten aus Kunststoff bestehen, haben die Huawei Watch Fit 3, Xiaomi Watch 2 und Amazfit Balance ein Aluminiumgehäuse, das Gehäuse der Samsung Galaxy Watch6 Classic ist aus Edelstahl. In teureren Smartwatches kommen dagegen oft hochwertigere Materialien wie Titan und Keramik zum Einsatz Die vier genannten Modelle haben außerdem OLED-Bildschirme, bei höherpreisigen Geräten sind Auflösung und Helligkeit der Displays jedoch meistens besser.
Wie gut der Akku einer Smartwatch ist, hängt nicht unbedingt vom Preis ab. Die höherpreisigen Apple Watches laufen je nach Modell nur einen bis eineinhalb Tage – die günstigere Amazfit Balance aber 14 Tage.
Wie wasserdicht sind die Smartwatches unter 200 Euro?
Du kannst mit manchen Smartwatches in flachem Wasser schwimmen gehen. Achte auf die ATM-Angabe: Sie gibt an, welchen Wasserdruck die Uhr aushält. Es sollten mindestens 5 ATM sein. Weist die Uhr zusätzlich eine IP68-Zertifizierung auf, ist sie auch vor Staub und eindringendem Wasser geschützt, du kannst sie sogar kurzzeitig untertauchen.
Samsung Galaxy Watch6 Classic, Huawei Watch Fit 3, Xiaomi Watch 2 und Amazfit Balance bieten alle 5 ATM. Die Galaxy Watch6 Classic ist außerdem nach IP68 zertifiziert – genau wie die Kinder-Smartwatch Xplora X6Play.
Gute Alternativen zu den besten Smartwatches unter 200 Euro
Du findest in unserer Liste keine passende Smartwatch unter 200 Euro für dich? Hier haben wir weitere Empfehlungen:
- Der Fitbit Charge 6 holt im Fitnesstracker-Test (06/2024) den Sieg, Stiftung Warentest gibt ihr die Gesamtnote „gut“ (2,3).
- Die Huawei Watch GT 4 überzeugt im Chip-Test (01/2024) mit ihrem hellen OLED-Display und der Sprachsteuerung. Note: „gut“ (1,6).
- Die robuste Mobvoi Ticwatch Pro 3 Ultra ist nach Schutzklasse IP68 zertifiziert, im Test von PC-Welt (04/2022) bekommt sie die Note „gut“ (4 von 5 Sternen).
200 Euro sind dir zu viel? Vielleicht wirst du in unserem Beitrag Beste Smartwatch unter 100 Euro: Tests & Vergleich 2025 fündig.
Beste Smartwatch unter 200 Euro: Häufige Fragen und Antworten
Kaufberatung
Finde deinen idealen Begleiter
Ratgeber und Tipps zu Smartwatches

Beste Smartwatches mit langer Akkulaufzeit in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Smartwatches mit langer Akkulaufzeit in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Google Pixel Watch 3 im Test: Vor allem für Läufer geeignet
Mehr erfahren über Google Pixel Watch 3 im Test: Vor allem für Läufer geeignet
Apple-Watch-Akkutausch: Das musst du dazu wissen
Mehr erfahren über Apple-Watch-Akkutausch: Das musst du dazu wissen