Beste Smartwatch unter 100 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Smartwatches unter 100 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste Smartwatches unter 100 Euro im Vergleich
- Beste Smartwatch unter 100 Euro: Huawei Watch Fit 2 Active
- Günstig, robust und simpel: Huawei Band 7
- Dauerläufer mit Alu-Gehäuse: Xiaomi Redmi Watch 4
- Günstige Smartwatch mit Schnarch-Erfassung: Oppo Watch Free
- Kaufberatung: Worauf sollte ich beim Kauf einer Smartwatch unter 100 Euro achten?
- Gute Alternativen zu den besten Smartwatches unter 100 Euro
- Beste Smartwatch unter 100 Euro: Häufige Fragen und Antworten

stock.adobe.com/blackzheep
Wir vergleichen die besten Smartwatches unter 100 Euro, basierend auf unabhängigen Tests.
Zur Autorin: Claudia hat schon viele Beiträge über Smartwatches für TURN ON geschrieben. Die freie Autorin befasst sich zudem näher mit Smartphones, Wearables und Haushaltsgeräten.
Diese Smartwatches unter 100 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Schritte zählen, Herzfrequenz messen, den Schlaf analysieren und sportliche Aktivitäten tracken: Diese Funktionen bieten fast alle Smartwatches. Dafür musst du nicht mehrere hundert Euro ausgeben. Wir stellen einige der besten Smartwatches unter 100 Euro vor.
Wir haben die smarten Uhren auf Grundlage unabhängiger Tests von Chip, Stiftung Warentest, Konsument und Connect ausgewählt und verglichen. Du erfährst zuerst alles über die beste Smartwatch unter 100 Euro. Im Anschluss haben wir die Produkte aufsteigend nach dem Preis geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Beste Smartwatch unter 100 Euro: Huawei Watch Fit 2 Active
- Günstig, robust und simpel: Huawei Band 7
- Dauerläufer mit Alu-Gehäuse: Xiaomi Redmi Watch 4
- Günstige Smartwatch mit Schnarch-Erfassung: Oppo Watch Free
In der Tabelle kannst du die besten Smartwatches unter 100 Euro miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Beste Smartwatch unter 100 Euro: Huawei Watch Fit 2 Active
Die Huawei-Smartwatch verfügt über ein AMOLED-Display mit Always-on-Modus – das ist in der Preisklasse unter 100 Euro kein Standard. Der 1,74-Zoll-Bildschirm ist gut ablesbar und reagiert schnell, heißt es in einem Test von Chip Online (07/2022). Der Akku hält bis zu 10 Tage lang. Die Uhr eignet sich zum Schwimmen in flachem Wasser – das erkennst du an der Angabe 5 ATM, die sich auf den Wasserdruck bezieht.
Mit der Smartwatch kannst du Herzfrequenz, Blutsauerstoff und Stresslevel messen sowie deinen Schlaf tracken. 97 Work-out-Modi sind integriert. Klingelt das Handy, nimmst du Anrufe via Bluetooth über die Uhr an. Über das GPS-Modul trackst du deine Lauf- oder Radfahrrouten ganz ohne Handy.
Im folgenden Video präsentiert Huawei die Bluetooth-Anruf-Funktion der Watch Fit 2 Active.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Huawei Mobile SG
Als „günstigste Gute“ bezeichnet Stiftung Warentest die Huawei Watch Fit 2 Active im Smartwatch-Test der Ausgabe 12/2022. Die Uhr überzeugt mit ihren Fitnessfunktionen: Pulsmessung und Schrittzähler erhalten Bestnoten. Insgesamt bekommt die Uhr die Note „gut“ (2,1). Von Chip Online gibt es die Note 2,4 für die Kategorie "Preis/Leistung".
Damit ist sie die beste Smartwatch unter 100 Euro unter den getesteten Modellen.
Tipp: Die besten Smartwatches aller Preisklassen findest du in unserem Ratgeber Beste Smartwatch: Tests & Vergleich.
Vorteile und Nachteile der Huawei Watch Fit 2 Active
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Huawei Watch Fit 2 Active:
Vorteile
- gut ablesbares AMOLED-Display
- Always-on-Modus
- zum Schwimmen geeignet
- GPS-Modul
- Bluetooth-Anrufe
Nachteile
- eingeschränkte App-Auswahl
Günstig, robust und simpel: Huawei Band 7
Das Huawei Band 7 konzentriert sich als Fitnesstracker auf das Gesundheits- und Aktivitätstracking. Das Gerät erfasst 96 verschiedene Trainings. Eine Besonderheit für einen günstigen Tracker ist das AMOLED-Display mit Always-on-Modus.
Was das Huawei Band 7 kann, siehst du im folgenden Video des chinesischen Herstellers.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Huawei Mobile MY
Laut dem österreichischen Testmagazin Konsument ist die „einfache Bedienung“ eine der Stärken des „äußerst robusten“ Huawei-Fitnesstrackers. Im Smartwatch-Test des Magazins (Ausgabe 6/2023) ist das Modell eines der wenigen Geräte unter 100 Euro – und fast so gut wie der Testsieger, die Garmin Vivosmart 5. Das Huawei-Wearable kostet weniger als die Hälfte des Garmin-Modells. Insgesamt bekommt das Huawei Band 7 die Note „gut“.
Mit dem Huawei Band 7 überwachst du Herzfrequenz, Stresslevel, Schlaf und Blutsauerstoff. Du kannst mit dem Fitnesstracker sogar schwimmen gehen. Die Laufzeit ist mit 14 Tagen sehr gut. Auf Features wie GPS-Ortung und Bluetooth-Anrufe musst du aber verzichten.
Vorteile und Nachteile des Huawei Band 7
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Huawei Band 7:
Vorteile
- lange Akkulaufzeit
- AMOLED-Display
- Always-on-Modus
- zum Schwimmen geeignet
Nachteile
- kein GPS-Modul
- keine Bluetooth-Anrufe
- eingeschränkte App-Auswahl
Dauerläufer mit Alu-Gehäuse: Xiaomi Redmi Watch 4
Die Xiaomi Redmi Watch 4 besitzt ein Aluminiumgehäuse, was in dieser Preisklasse selten ist. Ein weiterer Pluspunkt ist die Top-Akkulaufzeit von 20 Tagen. So lange hält in unserem Vergleich keine andere Smartwatch unter 100 Euro durch. Im Test von connect (04/2024) erhält sie die Note „gut“.
Die Funktionen der Redmi Watch 4 demonstriert Xiaomi im Video.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Xiaomi Deutschland
Das Design der Xiaomi-Uhr erinnert die Tester von connect an die Apple Watch, etwa die Apple Watch Series 6. Das liegt vor allem an der rechteckigen Form. Das Magazin hebt insbesondere das OLED-Display positiv hervor: Mit seiner hohen Auflösung und der großzügigen Größe von 1,97 Zoll sei es „eine Wucht“. Zudem passt sich die Helligkeit automatisch an die Umgebung an, das spart Strom.
Die Smartwatch misst Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Stresslevel und Schlafqualität. Connect kritisiert allerdings, dass der Pulssensor mitunter ungenau ist. Du kannst 150 Sportarten tracken, schwimmen gehen sowie via Bluetooth telefonieren. Außerdem erfasst die Uhr deine Position via GPS, ganz ohne Smartphone.
Vorteile und Nachteile der Xiaomi Redmi Watch 4
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Xiaomi Redmi Watch 4:
Vorteile
- sehr lange Akkulaufzeit
- großes OLED-Display
- Aluminiumgehäuse
- GPS-Modul
- zum Schwimmen geeignet
- Bluetooth-Anrufe
Nachteile
- eingeschränkte App-Auswahl
- ungenauer Pulssensor
Günstige Smartwatch mit Schnarch-Erfassung: Oppo Watch Free
Die Oppo Watch Free läuft mit einer Akkuladung 14 Tage lang. Zum Funktionsumfang dieser Smartwatch gehört: Puls- und Blutsauerstoffmessung sowie das Tracken deines Schlafs. Eine Besonderheit ist die Schnarch-Erfassung – das bieten nicht viele Smartwatches unter 100 Euro. Die Oppo Watch Free unterstützt außerdem über 100 Sportmodi, und du kannst sie beim Schwimmen tragen.
Im folgenden Video bekommst du einen Eindruck von den Funktionen der Watch Free.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
OPPO Singapore
Du bedienst die Uhr über das 1,64 Zoll große AMOLED-Display. Einige Funktionen fehlen dem Modell jedoch. Dazu gehören GPS sowie die Möglichkeit, über Bluetooth Anrufe vom Smartphone anzunehmen. Hinzu kommt, dass Strecken- und Pulsmessung bei dem Modell mitunter ungenau sein können, bemängelt das Testinstitut.
Den Akku bewertet Stiftung Warentest im Test (12/2022) mit „sehr gut“. Bei der Handhabung holt sich die Uhr ebenfalls ein „sehr gut“. Die Gesamtnote lautet „befriedigend“ (3,3). Von den MediaMarkt Kunden gibt solide 4,3 von 5 Sternen.
Vorteile und Nachteile der Oppo Watch Free
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Oppo Watch Free:
Vorteile
- lange Akkulaufzeit
- AMOLED-Display
- zum Schwimmen geeignet
Nachteile
- kein GPS-Modul
- keine Bluetooth-Anrufe
- eingeschränkte App-Auswahl
Kaufberatung: Worauf sollte ich beim Kauf einer Smartwatch unter 100 Euro achten?
Gute Smartwatches für Herren, Damen und Kinder gibt es schon für unter 100 Euro. Aber was bekommst du für den Preis – auf welche Funktionen musst du eventuell verzichten?

stock.adobe.com/Krakenimages.com
Für wen eignen sich Smartwatches unter 100 Euro?
Günstige Smartwatches bieten Grundfunktionen, um Gesundheit und Fitness zu überwachen. Du kannst zum Beispiel zuverlässig deine Work-outs tracken, Schritte zählen und deine Herzfrequenz erfassen. Außerdem nutzt du die cleveren Gadgets im Alltag als Uhr, Wecker und um Benachrichtigungen vom Handy zu empfangen.
Smartwatches unter 100 Euro sind eine gute Wahl für Einsteiger in die Welt der Wearables – und für alle, die keine smarten Extras brauchen, etwa kontaktloses Bezahlen oder Sprachsteuerung. Übrigens sind die meisten Smartwatches unter 100 Euro mit Android und iOS kompatibel.
Was kann ich von einer Smartwatch bis 100 Euro erwarten?
Eine Smartwatch unter 100 Euro verfügt über grundlegende Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Zum Standard gehören diese Features:
- Herzfrequenzmessung
- Schlaf-Tracking
- Erfassung des Blutsauerstoffs
- Schrittzähler
- Aktivitätsüberwachung
- Sport- und Trainingsmodi
- Wecker, Timer, Erinnerungen
- Anzeigen von Benachrichtigungen des Smartphones
- personalisierbare Zifferblätter
- austauschbare Armbänder
Auf einige Ausstattungsmerkmale und Funktionen musst du häufig verzichten:
- NFC-Chip zum kontaktlosen Bezahlen
- GPS-Modul
- Gesundheitsfunktionen wie EKG- und Blutdruckmessung
- Sprachsteuerung
- Always-on-Display
- Bluetooth-Telefonate
- Sturz- und Unfallerkennung
- Edelstahl- oder Aluminium- statt Kunststoffgehäuse
- Nutzung zusätzlicher Apps
Folgende Smartwatches aus unserer Liste bieten einige dieser Sonderfunktionen:
- GPS-Navigation: Huawei Watch Fit 2 Active und Xiaomi Redmi Watch 4
- Always-on-Modus: Huawei Watch Fit 2 Active, Huawei Band 7 und Xiaomi Redmi Watch 4
- Telefonieren über Bluetooth: Huawei Watch Fit 2 Active, Xiaomi Redmi Watch 3 Active und Xiaomi Redmi Watch 4
- Aluminiumgehäuse: Xiaomi Redmi Watch 4.
Gute Alternativen zu den besten Smartwatches unter 100 Euro
Du findest in unserer Liste keine passende Smartwatch unter 100 Euro? Hier haben wir weitere Empfehlungen:
- Die Amazfit Bip 5 fällt durch ihr großes, rechteckiges TFT-Display auf. Der Akku hält 10 Tage und die Uhr bietet 120 Sportmodi. MediaMarkt-Kunden bewerten die Smartwatch im Schnitt mit 5 von 5 Sternen.
- Der Fitnesstracker Samsung Galaxy Fit3 eignet sich zum Schwimmen, der Akku hält 13 Tage lang durch. MediaMarkt-Kunden bewerten den Tracker durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen.
- Der Fitnesstracker Fitbit Ace 3 ist mit bunten Farben und animierten Figuren auf dem Zifferblatt für Kinder gemacht. PC Welt (01/2024) vergibt 4 von 5 Sternen.
- Die Xiaomi Redmi Watch 2 Lite hat ein quadratisches TFT-Display und misst dein Stresslevel. Chip lobt im Test (04/2023) die „einfache Handhabung“. Note: 1,5.
Wenn du bereit bist, etwas mehr Geld zu investieren, empfehlen wir dir unseren Beitrag Beste Smartwatch unter 200 Euro: Tests & Vergleich 2025.
Beste Smartwatch unter 100 Euro: Häufige Fragen und Antworten
Ratgeber und Tipps zu Smartwatches

Google Pixel Watch 3 im Test: Vor allem für Läufer geeignet
Mehr erfahren über Google Pixel Watch 3 im Test: Vor allem für Läufer geeignet
Apple-Watch-Alternative: 6 gute Smartwatches für iOS und Android
Mehr erfahren über Apple-Watch-Alternative: 6 gute Smartwatches für iOS und Android
Beste Smartwatch mit Blutdruckmessung in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Smartwatch mit Blutdruckmessung in Tests: Aktueller Vergleich 2025