Apple Watch: Akku sparen – 11 hilfreiche Tipps
Inhalt
- Zusammenfassung: Mit der Apple Watch Strom sparen
- Tipp 1: Stromsparmodus aktivieren
- Tipp 2: Weniger GPS-Abfragen und Herzfrequenzmessungen erlauben
- Tipp 3: Helligkeit reduzieren
- Tipp 4: Hintergrundaktualisierungen ausschalten
- Tipp 5: Flugmodus einschalten
- Tipp 6: Bluetooth ausschalten
- Tipp 7: Benachrichtigungen deaktivieren
- Tipp 8: Unnötige Apps löschen
- Tipp 9: Always-on-Funktion deaktivieren
- Tipp 10: Bewegungen reduzieren
- Tipp 11: Software updaten
- Fazit: So erhöhst du die Akkulaufzeit deiner Apple Watch
- Häufige Fragen und Antworten zum Akkusparen bei der Apple Watch

stock.adobe.com/blackzheep
Die Apple Watch bietet eine Vielzahl an praktischen Funktionen für deinen Alltag – je mehr Features du nutzt, desto schneller geht aber auch der Akku leer. Wir zeigen dir 11 hilfreiche Tipps, wie sich die Akkulaufzeit deiner Apple Watch verlängern lässt!
Zusammenfassung: Mit der Apple Watch Strom sparen
Hier erfährst du kurz das Wichtigste dazu, wie du mit der Apple Watch Strom sparen kannst:
- Stromsparmodus aktivieren
- weniger GPS-Abfragen und Herzfrequenzmessungen erlauben
- Helligkeit reduzieren
- Hintergrundaktualisierungen ausschalten
- Flugmodus einschalten
- Bluetooth ausschalten
- Benachrichtigungen deaktivieren
- unnötige Apps löschen
- Always-on-Funktion deaktivieren
- Bewegungen reduzieren
- Software aktualisieren

stock.adobe.com/Oleg
Tipp 1: Stromsparmodus aktivieren
Die Apple Watch bietet seit watchOS 9 einen Stromsparmodus, der laut Apple die Akkulaufzeit verlängert. Und so lässt sich der Stromsparmodus aktivieren:
Über das Kontrollzentrum:
- Drücke die Seitentaste, um das Kontrollzentrum zu öffnen.
- Tippe auf die Batterietaste (Symbol mit dem Prozentwert).
- Wähle „Stromsparmodus“ aus.
- Scrolle nach unten und tippe auf „Aktivieren“.
Über die Einstellungen:
- Öffne das Menü und scrolle nach unten zu „Einstellungen“.
- Wähle weiter unten „Batterie“ aus.
- Scrolle nach unten und betätigte den Schieberegler neben „Stromsparmodus“.
Ist der Stromsparmodus aktiviert, erscheint am oberen rechten Displayrand ein gelber Kreis. Dadurch weißt du, dass nun der Stromverbrauch der Smartwatch reduziert ist. Der Stromsparmodus schaltet sich dann automatisch ab, wenn der Akku der Apple Watch wieder 80 Prozent erreicht hat.
Wichtig: Ist der Stromsparmodus aktiviert, werden bestimmte Funktionen deaktiviert beziehungsweise beeinflusst. Dazu gehören nach Angaben von Apple unter anderem:
- Always-on-Display
- Doppeltipp-Geste (Series 9 & Ultra 2)
- Uhrzeit bei Tageslicht
- Herzfrequenzmessungen im Hintergrund
- Blutsauerstoffmessungen im Hintergrund
- Erinnerung bei Trainingsbeginn
- Verbindungsaufbau bei Anruf kann länger dauern
- App-Aktualisierung im Hintergrund erfolgt seltener
- Siri-Anfragen können länger dauern
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple Deutschland
Tipp 2: Weniger GPS-Abfragen und Herzfrequenzmessungen erlauben
GPS-Abfragen zusammen mit Herzfrequenzmessungen bei Geh-, Lauf- und Wandertrainings im Freien sind ebenfalls Akkufresser. In wenigen Schritten deaktivierst du diese Funktionen. Laut Apple kann sich dadurch die Batterielaufzeit bei langen Trainings deutlich verlängern. Und so funktioniert’s:
- Öffne im Menü die „Einstellungen“.
- Scrolle runter zu „Training“.
- Betätige den Schieberegler neben „Weniger GPS-Abfragen und Herzfrequenzmessungen“.
Wichtig: Diese Funktion ist erst mit watchOS 9.1 und neuer möglich. Die kompatiblen Modelle sind: Apple Watch SE (2. Generation), Apple Watch Series 8 und neuer sowie Apple Watch Ultra und neuer.
Tipp 3: Helligkeit reduzieren
Bei der Apple Watch ist es wie beim iPhone: Je heller das Display, desto schneller leert sich der Akku. Reduziere daher die Bildschirmhelligkeit deiner Apple Watch. So geht’s:
- Gehe in die „Einstellungen“ und wähle „Anzeige & Helligkeit“ aus.
- Reduziere bei „Erscheinungsbild“ die Bildschirmhelligkeit.
Tipp 4: Hintergrundaktualisierungen ausschalten
Viele Apps ziehen sich im Hintergrund via WLAN oder mobiles Netz automatisch Updates. Dadurch sind deine Apps zwar immer auf dem aktuellen Stand, die Funktion lässt den Akku aber schneller zur Neige gehen. So deaktivierst du die Hintergrundaktualisierungen:
- Öffne in den „Einstellungen“ den Menüpunkt „Allgemein“.
- Tippe auf „Hintergrundaktualisierung“ und betätige den Schieberegler.
- Scrolle weiter nach unten: Du kannst Hintergrundaktualisierungen entweder für alle oder für einzelne Apps deaktivieren.
Tipp 5: Flugmodus einschalten
Der Flugmodus ist praktisch, um vorübergehend die Akkulaufzeit der Apple Watch zu verlängern. Allerdings ist dieser Modus nur in Ausnahmefällen zu empfehlen, da ein Großteil der Smartwatch-Funktionen wegfällt. So sind zum Beispiel Features wie Anrufe, Nachrichten sowie die Verbindung mit dem Internet über WLAN oder Mobilfunk nicht möglich – beide lassen sich aber nachträglich wieder aktivieren. Auch die GPS-Ortung ist im Flugmodus ausgeschaltet. Die Apple Watch ist in diesem Modus also eher eine normale Uhr, die die Uhrzeit anzeigt.
Flugmodus einschalten:
- Wähle in den „Einstellungen“ den Menüpunkt „Flugmodus“ aus.
- Betätige den Schieberegler neben „Flugmodus“.
Tipp: Unter „Verhalten im Flugmodus“ wählst du aus, welche Funktionen weiterhin aktiv bleiben sollen. Sind WLAN und Bluetooth beide ausgeschaltet, sparst du noch mehr Akku.
Tipp 6: Bluetooth ausschalten
Das Abschalten von Bluetooth verlängert die Akkulaufzeit der Apple Watch, es wird dann aber auch die Verbindung zu einem gekoppelten iPhone und anderen Geräte getrennt. So deaktivierst du Bluetooth:
- Tippe im Menü auf „Einstellungen“.
- Wähle „Bluetooth“ aus.
- Scrolle zu „Bluetooth“ und betätige den Schieberegler daneben.
Tipp 7: Benachrichtigungen deaktivieren
Wenn du Strom sparen möchtest, solltest du die automatische Benachrichtigung von Mitteilungen deaktivieren. Gehe so vor:
- Öffne das Menü und tippe auf „Einstellungen > Mitteilungen“.
- Scrolle zu „Mitteilungsanzeige“ und betätige den Schieberegler.
Tipp 8: Unnötige Apps löschen
Zu viele Apps auf der Smartwatch sorgen nicht nur für einen vollen Speicher, sie wirken sich auch negativ auf die Akkulaufzeit der Apple Watch aus. Überprüfe also, welche Drittanbieter-Apps unnötig sind und lösche sie von der Smartwatch. Dafür musst du mit einem Finger auf die gewünschte App tippen und diese gedrückt halten. Sobald das App-Icon wackelt, kannst du die App über die X-Taste löschen.

stock.adobe.com/Hazal
Tipp 9: Always-on-Funktion deaktivieren
Sofern deine Apple Watch über ein Always-on-Display verfügt (Apple Watch Series 5 und neuer, nicht Apple Watch SE), kannst du die Funktionen deaktivieren, um Akku zu sparen. Und so geht’s:
- Öffne das Menü und tippe auf „Einstellungen“.
- Tippe auf „Anzeige & Helligkeit“.
- Wähle „Immer eingeschaltet“ aus.
- Betätige den Schieberegler neben „Immer eingeschaltet“.
Tipp: Falls deine Apple Watch nicht über ein Always-on-Display verfügt, kannst du im Menüpunkt „Anzeige & Helligkeit“ auch unter „Aufwachen“ die beiden Funktionen „Durch Armheben aktivieren“ und „Durch Vorwärtsdrehen der Krone“ deaktivieren. Das spart ebenfalls Akku.
Tipp 10: Bewegungen reduzieren
Für eine angenehme Bedienung sind auf der Apple Watch standardmäßig Animationen aktiviert. Die sehen schick aus, wirken sich aber negativ auf den Stromverbrauch der Smartwatch aus. Möchtest du Akku sparen, solltest du die Animationen also ausschalten. So klappt’s:
- Gehe in die „Einstellungen“.
- Scrolle nach unten zu „Bedienungshilfen“.
- Wähle weiter unten „Bewegung reduzieren“ aus.
- Aktiviere den Schieberegler neben „Bewegung reduzieren“.
Tipp 11: Software updaten
Deine Apple Watch sollte immer auf dem neusten Stand sein. Laut Apple kann eine veraltete watchOS-Version dafür sorgen, dass der Akku schneller zur Neige geht.
- Öffne die „Einstellungen“.
- Tippe auf „Allgemein“.
- Wähle „Softwareupdate“ aus. Ist eine neue watchOS-Version verfügbar, solltest du sie downloaden und installieren.
Tipp: Weitere Tipps und Tricks zum Thema Update bei der Apple Watch erfährst du in unserem Beitrag Apple-Watch-Update: So geht’s und das kannst du bei Problemen tun.
Fazit: So erhöhst du die Akkulaufzeit deiner Apple Watch
Es lassen sich also diverse Funktionen und Einstellungen der Apple Watch deaktivieren, wodurch sich die Akkulaufzeit der Smartwatch verlängert. Zu den effektivsten Methoden gehört der Stromsparmodus, den die Apple Watch seit watchOS 9 bietet. Funktionen wie Bluetooth und WLAN sowie eine veraltete Softwareversion wirken sich ebenfalls negativ auf den Stromverbrauch aus.
Tipp: Der Akku deiner Apple Watch macht unterwegs immer noch schlapp? Mit einer Powerbank füllst du ihren Energiespeicher wieder auf. In diesem Beitrag findest du die besten Powerbanks.

stock.adobe.com/blackzheep
Häufige Fragen und Antworten zum Akkusparen bei der Apple Watch
Tipps zur Apple Watch

Apple-Watch-Akkutausch: Das musst du dazu wissen
Mehr erfahren über Apple-Watch-Akkutausch: Das musst du dazu wissen
Apple Watch Dock anzeigen und nutzen: So geht's
Mehr erfahren über Apple Watch Dock anzeigen und nutzen: So geht's
Funktionen auf Apple Watch ausschalten: Gangreserve & Co. deaktivieren
Mehr erfahren über Funktionen auf Apple Watch ausschalten: Gangreserve & Co. deaktivieren