Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

AirPods verbinden sich nicht oder funktionieren nicht: Das ist zu tun

Gregor Rumpf1. MÄRZ 2023
Weiße AirPods liegen vor einem iPhone und einem weißen Ladecase

TURN ON

Deine AirPods verbinden sich nicht mit dem iPhone? Oder die In-Ears bereiten andere Probleme und funktionieren nicht? Wir geben Tipps, was du bei Schwierigkeiten mit den Kopfhörern machen kannst.

AirPods verbinden sich nicht

Normalerweise verbinden sich AirPods ganz automatisch mit einem iPhone, wenn das Ladecase mit den In-Ears in der Nähe eines entsperrten Apple-Smartphones geöffnet wird. In diesem Fall erscheint eine Pop-up-Meldung, welche dich durch den weiteren Pairing-Prozess führt. Die AirPods sind im Anschluss mit deiner Apple-ID verknüpft.

Falls sich die AirPods nicht automatisch verbinden, kannst du auch manuell eine Bluetooth-Verbindung herstellen. Dafür musst du folgendermaßen vorgehen:

  1. Starte das Bluetooth-Pairing auf dem Smartphone.
  2. Öffne das AirPods-Case mit den Kopfhörern darin.
  3. Drücke und halte den kleinen Pairing-Button auf der Rückseite des Ladecase, bis die LED weiß wird und blinkt.
  4. Suche in der Liste der erkannten Bluetooth-Geräte auf dem Smartphone nach den AirPods und starte die Verbindung.

Falls die Verbindung bei beiden oder auch nur einem Kopfhörer immer noch nicht funktioniert, versuche folgende Problemlösungen:

  • AirPods ins Ladecase stecken, dieses schließen und 15 Sekunden warten, Kopfhörer dann wieder herausnehmen.
  • Bluetooth auf dem Smartphone aus- und wieder einschalten. Flugmodus ein- und ausschalten.
  • Im Kontrollzentrum die Wiedergabe-Box oben rechts öffnen und die AirPods auswählen.

Ein halb geöffneter Laptop im dunkeln auf dem AirPods und ein Smartphone liegen
Schon gewusst, wie?

AirPods lauter machen: So funktioniert's

Ob AirPods, AirPods Pro oder AirPods Max: Apples Wireless-Kopfhörer besitzen keine eigene Taste, um direkt am Kopfhörer die Lautstärke zu verändern. Natürlich kannst du dennoch deine AirPods lauter machen. Zu diesem Zweck stehen unterschiedliche Optionen zur Wahl.

Mehr erfahren über AirPods lauter machen: So funktioniert's

AirPods verbinden sich nicht mit Mac

Vor allem bei einer Verbindung der AirPods mit älteren Macs kann es zu Problemen kommen. Das liegt an den notorisch unzuverlässigen Bluetooth-Chips in älteren Modellen.

  • Schalte Bluetooth auf dem Mac aus und dann wieder ein („Bluetooth-Icon in der Menüleiste oben anklicken > Bluetooth deaktivieren“, nach ein paar Sekunden wieder einschalten).
  • Bluetooth-Daemon ausschalten (dadurch werden sämtliche Bluetooth-Verbindungen gekappt: „Neues Terminal-Fenster öffnen und ‚sudo pkill blued‘ eingeben > Mit Enter bestätigen > Admin-Passwort eingeben > Mit Enter bestätigen > AirPods erneut verbinden“).

AirPods haben Akku-Probleme

Deine AirPods laden nicht? Oder die Kopfhörer verlieren sehr schnell Energie? Dann solltest du folgende Dinge überprüfen:

  • Sind das Ladekabel beziehungsweise die Wireless-Charging-Matte defekt?
  • Ist der Lightning-Anschluss des Ladecase in Ordnung und frei von Staub und Schmutz?
  • Lade die AirPods mindestens 15 Minuten im Case auf. Wenn sie dann immer noch tot sind, solltest du den Apple-Support kontaktieren.

Wenn deine AirPods immer sehr schnell leer sind, gibt es ebenfalls ein paar Punkte, die du checken solltest:

  • Ist die automatische Ohrerkennung eingeschaltet? Diese Funktion hilft beim Akku sparen, da die Musik automatisch pausiert wird, wenn du die Kopfhörer aus den Ohren nimmst. Zu finden ist das Feature unter „Einstellungen > Bluetooth > I-Icon neben AirPods > Automatische Ohrerkennung“.
  • Setze die AirPods zurück (Anleitung siehe unten).
  • Auch die Akkus in AirPods unterliegen dem Verschleiß und verlieren mit zunehmender Zahl von Ladezyklen an Kapazität. Apple bietet allerdings ein Austauschprogramm an, mit dem du den Akku der Kopfhörer oder des Ladecase für jeweils 55 Euro austauschen lassen kannst.

Automatische Ohrerkennung funktioniert nicht

Eines der nützlichsten Features der AirPods beziehungsweise AirPods Pro ist die automatische Ohrerkennung. Sobald die In-Ears aus dem Ohr genommen werden, stoppt die Musikwiedergabe. Beim Wiedereinsetzen geht es automatisch weiter.

Falls diese Funktion bei dir Probleme machen sollte, ist höchstwahrscheinlich Schmutz die Ursache, der die Näherungssensoren der AirPods (die kleinen schwarzen Punkte innen und außen) blockiert. Dann wird beispielsweise die Musikwiedergabe unterbrochen, obwohl sich die AirPods noch in den Ohren befinden oder der Song stoppt nicht, obwohl du die In-Ears herausgenommen hast. Daher solltest du die AirPods immer möglichst sauber halten.

Falls eine Reinigung der Sensoren nicht hilft, kannst du die automatische Ohrerkennung auch abschalten. Gehe dazu auf dem iPhone in „Einstellungen > Bluetooth“ und tippe auf das I-Icon neben dem Eintrag für die AirPods. Dort kannst du die „Automatische Ohrerkennung“ per Schieberegler deaktivieren. Die AirPods werden dann immer einen Ton abspielen, auch wenn sie nicht in den Ohren sitzen.

Schlechte Audioqualität

AirPods werden bekanntlich per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Probleme bezüglich der Audioqualität haben daher oftmals etwas mit der Bluetooth-Verbindung zu tun. Die AirPods haben laut Apple bei Verbindung mit einem iPhone eine Reichweite von etwa 30 Metern. Bei Android-Smartphones dürfte die Reichweite eher im normalen Bluetooth-Bereich von zehn Metern liegen. Die Reichweite wird zudem durch Wände, elektrische Gegenstände und Möbelstücke deutlich reduziert.

Im Keller mit den AirPods Musik hören, während das iPhone oben im Schlafzimmer liegt, ist somit kaum möglich. Sobald die Audioqualität sinkt oder die Musik knistert, solltest du dich wieder näher zur Bluetooth-Quelle bewegen. Womöglich sorgen auch Störquellen in der Nähe, etwa Mikrowellen oder WLAN-Router, für die Audiostörungen.

Frau AirPods Macbook
Schon gewusst, wie?

So verbindest du deine AirPods mit iPhone, Laptop, Android-Handy und Co.

Die Apple AirPods arbeiten perfekt mit dem iPhone zusammen und lassen sich besonders leicht verbinden – doch auch mit anderen Geräten funktionieren Apples Wireless-Kopfhörer. Wie du sie mit diesen koppelst, erfährst du hier.

Mehr erfahren über So verbindest du deine AirPods mit iPhone, Laptop, Android-Handy und Co.

Probleme bei Anrufen

Du hast beim Telefonieren mit den AirPods Probleme, etwa überraschende Verbindungsabbrüche? Dann helfen vielleicht folgende Lösungsmöglichkeiten:

  • Nimm Anrufe testweise nur mit einem eingesetzten Kopfhörer an.
  • Mikrofon ändern: „Einstellungen > Bluetooth > I-Icon neben AirPods > Mikrofon auf 'Immer links' oder 'Immer rechts' festlegen“.
  • Automatische Ohrerkennung ausschalten (siehe oben).

AirPods updaten

Bei einigen Problemen mit den AirPods hilft einSoftware-Update. Die Kopfhörer aktualisieren sich automatisch unter folgenden Bedingungen:

  • Die AirPods müssen sich im Ladecase befinden.
  • Das Ladecase muss gerade aufgeladen werden (per Kabel oder via Wireless Charging).
  • Ein iOS-Gerät, das mit den AirPods bereits verbunden war, muss sich in der Nähe befinden und eine aktive Internetverbindung haben.

AirPods iPhone Menü Einstellungen-Screenshot

Apple/Screenshot: TURN ON

AirPods funktionieren nicht: Zurücksetzen

Falls deine AirPods auch nach mehrfachen Verbindungsversuchen nicht funktionieren, solltest du die In-Ears zurücksetzen. Das funktioniert so:

  1. Stelle sicher, dass beide AirPods-Kopfhörer im Ladecase liegen und dass sowohl die Kopfhörer als auch das Case über ausreichend Akku verfügen.
  2. Falls nicht genügend Akkuleistung vorliegt, einfach zehn Minuten warten, bis der Akkustand bei etwa 10 Prozent liegt.
  3. Auf der Rückseite der Ladehülle befindet sich unten ein einzelner Knopf, auch Reset-Button genannt.
  4. Öffne das Ladecase und halte den Reset-Knopf etwa 15 Sekunden lang gedrückt.
  5. Die Statusanzeige sollte nun zunächst weiß blinken. Warte, bis die Leuchte dreimal orangefarben blinkt, und danach weiß weiterblinkt.
  6. Jetzt sind die AirPods zurückgesetzt und können erneut mit einem Bluetooth-Gerät verbunden werden.

Zusammenfassung

  • AirPods verbinden sich in der Regel automatisch mit dem iPhone, die Bluetooth-Verbindung kannst du allerdings auch manuell herstellen.
  • Bei Problemen hilft es manchmal, den Flugmodus ein- und wieder auszuschalten sowie die Bluetooth-Funktion aus- und wieder einzuschalten.
  • Vor allem ältere Mac-Modelle können Probleme bei der Verbindung mit AirPods haben.
  • Sollten deine AirPods Akku-Probleme haben, können beispielsweise Schmutz und Staub im Lightning-Anschluss des Ladecase dafür verantwortlich sein.
  • Schmutz sorgt außerdem dafür, dass die automatische Ohrerkennung bei den AirPods fehlerhaft ist.
  • Eine schwache Bluetooth-Verbindung kann für eine schlechte Audioqualität verantwortlich sein.
  • Manche Probleme lassen sich auch mit einem Software-Update oder dem Zurücksetzen der AirPods beheben.

Weitere Artikel zu den AirPods

Ein halb geöffneter Laptop im dunkeln auf dem AirPods und ein Smartphone liegen
Schon gewusst, wie?

AirPods lauter machen: So funktioniert's

Mehr erfahren über AirPods lauter machen: So funktioniert's
Frau AirPods Macbook
Schon gewusst, wie?

So verbindest du deine AirPods mit iPhone, Laptop, Android-Handy und Co.

Mehr erfahren über So verbindest du deine AirPods mit iPhone, Laptop, Android-Handy und Co.
Ein Mann hört Musik mit AirPods, dabei hat er die Augen geschlossen.
Audio

AirPods-Vergleich: Alle Unterschiede im Überblick

Mehr erfahren über AirPods-Vergleich: Alle Unterschiede im Überblick

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵂAktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 05.05.2025 bis 12.05.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 05.05.2025, 9 Uhr bis 12.05.2025 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland vom 5.5. bis 17.5.25  (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 18.5.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 5.5., 9 Uhr bis 19.5.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ³ In einem teilnehmenden MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) im Zeitraum vom 06.05. bis 03.06.2025 gibt es für die gewählte Zahlart „Click to Pay“ von Visa einen Cashback in Höhe von 20 % auf jeden Einkauf, welcher einen Einkaufswert von 100 € nicht übersteigt. Der maximale Cashback für mehrere Einkäufe innerhalb des Aktionszeitraums beträgt insgesamt 50 €. Für den Erhalt des Cashback ist während des Aktionszeitraums eine einmalige Registrierung unter https://secure.checkout.visa.com/ und eine Anmeldung zur Click to Pay Aktion unter https://www.visa.de/campaign/clicktopay-cashback-2025/ erforderlich. Die Auszahlung des Cashback erfolgt binnen zwei Wochen nach erfolgreicher Registrierung und Anmeldung zur Click to Pay Aktion auf das mit Visa verknüpfte Bankkonto. Keine Barauszahlung. Weitere Infos zur Aktion und zu den Teilnahmebedingungen unter https://www.visa.de/ctp-cashback-2025/teilnahmebedingungen.html.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁶Nur für private Endkunden ab 18 Jahren bei verbindlicher Vorbestellung eines neuen Samsung Aktionsgerätes mit bestimmtem länderspezifischem Modell-Code bei Mediamarkt und SATURN in Deutschland zwischen dem 26.3. und dem 7.5.2025 („Aktionszeitraum“). Nicht alle Samsung Aktionsgeräte können bereits zu Beginn der Aktion vorbestellt werden. Einzelne Modelle werden erst im Laufe der Aktion zur Vorbestellung verfügbar sein. Kunden sind selbst dafür verantwortlich, dass die von ihnen erworbenen Geräte einen Modell-Code aufweisen, der zur Teilnahme an dieser Aktion berechtigt (für Details, Zugabe sowie Aktionsmodelle und Modell-Codes der Aktionsgeräte s. vollständige Teilnahmebedingungen). Beim Kauf eines neuen Samsung Aktionsgerätes erhalten Kunden das Smartphone Galaxy S24 FE 128 GB (SM-S721BZKDEUB) in der Farbe Graphite als kostenlose Zugabe („Zugabe“). Für die Zusendung der Zugabe ist eine Registrierung des Aktionsgerätes bis spätestens 15.6.2025 (Ausschlussfrist) unter Angabe von Namen, Adresse, Kontoverbindung, E-Mail-Adresse sowie Seriennummer und Modell-Code plus Hochladen des Kassenbelegs (bei Erwerb im stationären Handel) bzw. der Bestellbestätigung und Rechnung (bei Erwerb im Online-Handel) sowie eines Fotos des Typenschildes, das auf dem Aktionsgerät angebracht ist (ein Foto des auf dem Karton angebrachten Schildes ist nicht ausreichend), unter samsung.de/AIBonus erforderlich. Ein Nachreichen der für die Registrierung erforderlichen Angaben ist nicht möglich. Die Zusendung der Zugabe erfolgt in der Regel innerhalb von 60 Werktagen nach gültiger Registrierung. Jeder Haushalt kann mit max. drei Aktionsgeräten pro Produktkategorie teilnehmen. Bei endgültiger Kaufrückabwicklung ist die Zugabe zurückzugeben bzw. Wertersatz zu leisten. Samsung behält sich eine vorzeitige Änderung und/oder vorzeitige Beendigung der Aktion vor, insbesondere wenn der Vorrat an Zugaben oder das Budget ausgeschöpft ist. Ist eine Zugabe nicht mehr verfügbar, ist Samsung berechtigt, eine gleichwertige Zugabe zu liefern. Samsung behält sich außerdem eine Verlängerung der Aktion vor, insbesondere für den Fall, dass Aktionsinhalte (wie Aktionsmodelle) geändert werden. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Gutscheinen, Zuschüssen, Boni oder Rabattaktionen von Samsung, außer dies wird in den Teilnahmebedingungen der anderen Aktion ausdrücklich zugelassen. Ausgenommen hiervon ist die Samsung Aktion 100-Tage-Geld-zurück-Garantie (Details, Umfang sowie Aktionsgeräte unter samsung.de/jetgarantie). Aktion im Einzelnen, Liste der Aktionsgeräte sowie vollständige Teilnahmebedingungen unter samsung.de/AIBonus. Ausrichter: Samsung Electronics GmbH, Frankfurter Straße 2, 65760 Eschborn, Deutschland.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.