Beste Webcams in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Webcams sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste Webcams im Vergleich
- Die beste Webcam laut Chip-Online-Test: Logitech Brio 4K
- Preis-Leistungs-Tipp: ISY IW 1080-1
- Flüssiges Video dank 60 Hertz: Logitech StreamCam
- Mini-PC-Webcam: Microsoft Modern Webcam
- Starkes Mikrofon: Razer Kiyo Pro
- Mit 4K-Auflösung und KI-Bildoptimierung: Logitech MX Brio
- Kaufberatung: Darauf solltest du beim Kauf einer Webcam achten
- Gute Alternativen zu den besten Webcams
- Häufige Fragen zu Webcams beantwortet

stock.adobe.com/naka
Bei uns findest du die besten Webcams von Herstellern wie Logitech und Razer laut unabhängigen Tests im Vergleich.
Zu den Autoren: Alex und Niklas sitzen wöchentlich in Videokonferenzen und sind auf eine gute Webcam angewiesen. Alex ist studierter Journalist und schreibt für TURN ON seit 2023 über Technik und fühlt sich vor allem in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Notebooks zu Hause. Bei TURN ON schreibt Niklas seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.
Diese Webcams sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Eine Webcam gehört zur Grundausstattung zu Hause oder im Büro. Sie ist unverzichtbar für Videokonferenzen mit den Kollegen. Welche Voraussetzungen muss eine gute Webcam erfüllen? Wir stellen dir die besten Webcams 2025 vor.
Wir haben unsere Liste aufsteigend nach dem Preis geordnet – und du erfährst immer, wie gut die Webcams in unabhängigen Tests oder bei den Kunden abgeschnitten haben. Bei uns erfährst du zuerst alles über die Testsieger-Webcam laut Chip Online (03/2025). Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp vor. Im Anschluss haben wir die Liste aufsteigend nach dem Preis geordnet.
Die folgenden Links führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Beste Webcam laut Chip-Online-Test: Logitech Brio 4K
- Preis-Leistungs-Tipp: ISY IW 1080-1
- Flüssiges Video dank 60 Hertz: Logitech StreamCam
- Mini-PC-Webcam: Microsoft Modern Webcam
- Starkes Mikrofon: Razer Kiyo Pro
- Mit 4K-Auflösung und KI-Bildoptimierung: Logitech MX Brio
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Webcams miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Die beste Webcam laut Chip-Online-Test: Logitech Brio 4K
Die Logitech Brio 4K liefert gestochen scharfe Bilder in 4K-Auflösung und eignet sich damit perfekt für zu Hause oder im Büro. Dafür ist sie aber auch die teuerste Webcam in unserer Liste.
In diesem Video stellt Logitech die 4K-Webcam vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Logitech
Die Brio 4K erreicht eine starke 4K-Auflösung von 4.096 × 2.160 Pixeln bei einer Bildfrequenz von 30 Hertz. In Full HD sind sogar 60 Bilder pro Sekunde drin. Die Webcam besitzt gleich zwei integrierte Stereomikrofone mit Noise-Reduction-Technologie.
Mit der abnehmbaren Clip-Halterung kannst du die Brio 4K ganz simpel an den Rand deines Monitors klemmen. Die Webcam lässt sich in der Halterung zwar nur nach unten neigen, dafür verfügt sie aber über ein Schraubgewinde für ein Stativ.
Auch bei der Brio 4K lassen sich mithilfe der Software Logitech Capture weitere Einstellungen vornehmen. Besonderheit: Dank Infrarot-Gesichtserkennung ist die Webcam sogar mit Windows Hello kompatibel.
Chip Online (03/2025) kürt die Logitech Brio 4K zum Testsieger und bewertet die Webcam mit der Note „sehr gut“ (1,1). Gelobt werden das starke 4K-Bild, die 60 fps in Full HD sowie der Autofokus und die Linsenabdeckung. Allerdings lässt sich die Webcam nicht kippen.
Vorteile und Nachteile der Logitech Brio 4K
Vorteile
- sehr einfache Handhabung dank Plug and Play
- sehr gute Bild- und Farbdarstellung in 4K und Full HD
- schneller Autofokus
- kostenlose 1-Jahres-Lizenz für Streaming-Software XSplit
Nachteile
- gehobene Preisklasse
- Webcam lässt sich nicht drehen oder seitlich neigen
LOGITECH 960-001194 Webcam
Produkttyp
Webcam
Anschlüsse
USB
Videoauflösung
4K Ultra HD (bis zu 4096 x 2160 Pixel bei 30 oder 24 fps), 2K WQHD (bis zu 2560 x 1440 Pixel bei 30 oder 24 fps), 1080p Full HD (bis zu 1920 x 1080 Pixel bei 60, 30, oder 24 fps), 720p HD (bis zu 1280 x 720 Pixel bei 90, 60, 30 oder 24 fps)
Unterstützte Betriebssysteme
Windows® 8, Windows® 10 oder höher mit Gen Intel Core i5 der 3. Generation oder besser (CPU/AVX- und GPU/OpenCLUnterstützung), Mac OS X 10.12 oder höher
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Preis-Leistungs-Tipp: ISY IW 1080-1
Wenn du nach einer günstigen PC-Webcam suchst, aber keine Abstriche bei der Auflösung machen willst, empfehlen wir die ISY IW 1080-1 als Preis-Leistungs-Tipp.

ISY
Die Full-HD-fähige Webcam erreicht eine maximale Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln bei einer Bildfrequenz von 30 Hertz. Ein Mikrofon ist bereits integriert, ebenso wie ein verstellbares Ringlicht mit Touch-Steuerung, das für eine bessere Ausleuchtung der Webcam sorgt.
Die ISY IW 1080-1 lässt sich dank Plug and Play sehr leicht einrichten: Über USB-A wird die Webcam lediglich mit dem PC verbunden. Die Webcam hat einen Clip als Halterung, den du einfach an den Rand deines Monitors klemmst. Der Kamerawinkel lässt sich individuell einstellen: Du kannst die ISY IW 1080-1 um 360 Grad drehen und nach oben oder unten neigen.
Kunden von MediaMarkt (03/2025) bewerten die ISY IW 1080-1 mit 4 von 5 möglichen Sternen.
Vorteile und Nachteile der ISY IW 1080-1
Vorteile
- sehr einfache Handhabung: Plug and Play
- um 360 Grad verstellbarer Webcam-Winkel
- unterstützt auch Android- und Linux-Betriebssysteme
Nachteile
- keine Gesichtserkennung
Flüssiges Video dank 60 Hertz: Logitech StreamCam
Die StreamCam von Logitech wurde in erster Linie für Streamer konzipiert, lässt sich aber ebenso sehr gut im Home-Office verwenden.

Logitech
Einfache HD-Qualität ist dir für Videokonferenzen nicht gut genug? Dann ist die Logitech StreamCam die richtige Wahl für dich: Mit Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Bildpunkten bei einer starken Bildfrequenz von 60 Hertz stellt die Webcam Videos scharf und detailreich dar.
Mit der kostenlosen Software Logitech Capture zum Downloaden liefert der Hersteller die Option auf weitere Einstellungen. So lässt sich etwa die Belichtung oder der Bildausschnitt anpassen und sogar automatisieren.
Dank der stabilen Clip-Halterung kannst du die Webcam einfach an den Rand deines Monitors klemmen. Im Gegensatz zu den bisher vorgestellten PC-Webcams lässt sich die StreamCam aus der Halterung herausnehmen. Wenn du sie drehst, wechselt sie automatisch ins Hochformat.
Chip (07/2021) bewertet die Logitech StreamCam mit der Note „gut“ (1,7).
Vorteile und Nachteile der Logitech StreamCam
Vorteile
- sehr einfache Handhabung: Plug and Play
- flüssige Videos dank 60-Hertz-Bildfrequenz
- abnehmbare Halterung
- Hochformat möglich
- kostenlose Software Logitech Capture für erweiterte Einstellungen
Nachteile
- nur mit USB-C-Ports kompatibel
Mini-PC-Webcam: Microsoft Modern Webcam
Die Modern Webcam von Microsoft ist die kleinste Kamera aus dieser Liste.

Microsoft
Die Microsoft Modern Webcam hat eine maximale Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln (Full HD) bei einer Bildfrequenz von 30 Hertz. Sie punktet mit einer guten Farbdarstellung und stellt Bewegungen flüssig dar.
Mit ihren 3,6 × 5,0 × 7,4 Zentimetern (Länge × Breite × Tiefe) ist die Webcam die kleinste aus unserer Liste, am Monitor wirkt sie nicht störend. Die Microsoft Modern Webcam lässt sich nach dem Anklemmen am Bildschirm nach oben oder unten ausrichten und funktioniert dank Plug and Play direkt nach dem Einstecken.
Leider besitzt die Webcam kein integriertes Mikrofon. Du müsstest dir also ein Headset oder ein USB-Mikrofon zulegen, kannst die Webcam aber auch einfach an einem Notebook mit eingebautem Mikrofon nutzen.
Computer Bild (01/2022) bewertet die Microsoft Modern Webcam mit der Note „gut“ (2,2). Den Testern gefällt das kompakte, unauffällige Design und die einfache Montage. Abzüge gibt's für das fehlende integrierte Mikrofon und das leichte Bildrauschen.
Vorteile und Nachteile der Microsoft Modern Webcam
Vorteile
- sehr einfache Handhabung: Plug and Play
- gute Farbdarstellung
- automatische Lichtanpassung
Nachteile
- kein integriertes Mikrofon
- leichtes Bildrauschen (Graustufen und Helligkeit)
- Webcam lässt sich nicht drehen oder seitlich neigen
Starkes Mikrofon: Razer Kiyo Pro
Die Kiyo Pro von Razer richtet sich ebenfalls an Streamer, aber du kannst sie auch hervorragend für Videocalls nutzen.
In diesem Video stellt Razer die Kiyo Pro vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
R Λ Z Ξ R
Die Webcam erreicht eine maximale Auflösung von 1.920 × 1.080 Bildpunkten (Full HD) bei einer Bildfrequenz von 60 Hertz und liefert dabei eine gute Bildqualität. Der gleichermaßen schnelle und präzise Autofokus verliert dich auch bei Bewegungen nicht aus dem Fokus. Dir stehen drei verschiedene Bildwinkel-Optionen zur Verfügung. Dadurch wird das Bild entweder breiter oder schmaler.
Mithilfe der Software Razer Synapse 3 kannst du das Farbprofil (Farbe, Helligkeit, Kontrast etc.) manuell justieren.
Die Kiyo Pro besitzt eine Clip-Befestigung, die du an den Rand deines Monitors klemmst. Die Webcam lässt sich nach oben oder unten ausrichten, aber nicht drehen. Zudem gibt es ein Schraubgewinde für ein Extra-Stativ.
Chip Online (03/2025) vergibt die Note „sehr gut“ (1,4). Die Tester loben das sehr gute Full-HD-Bild, das sehr hochwertige Mikrofon sowie den Autofokus und die Linsenabdeckung. Abzüge gibt's für den Kontrastverlust bei Gegenlicht, außerdem ist die Kamera nicht drehbar.
Vorteile und Nachteile der Razer Kiyo Pro
Vorteile
- sehr einfache Handhabung: Plug and Play
- starkes integriertes Mikrofon
- sehr guter Autofokus
- Gratis-Software Synapse 3 für erweiterte Einstellungen
Nachteile
- nur mit Windows kompatibel
- Kamera nicht drehbar
- Kontrastverlust bei Gegenlicht
- Webcam lässt sich nicht drehen oder seitlich neigen
RAZER Kiyo Pro USB Webcam
Produkttyp
Webcam
Videoauflösung
1080p (60/30/24FPS), 720p (60FPS), 480p (30FPS), 360p (30FPS)
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Lieferumfang
Webcam
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Mit 4K-Auflösung und KI-Bildoptimierung: Logitech MX Brio
Die Logitech MX Brio ist eine Premium-Webcam und eine etwas günstigere Alternative zur Brio 4K . Zu den Highlights gehören die 4K-Auflösung und eine KI-Bildoptimierung.
Wie du die Logitech MX Brio einrichtest, erfährst du in diesem Video:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Logitech -Unterstützung
Die Webcam von Logitech schafft eine Videoauflösung von 3.840 × 2.160 Pixeln (Ultra-HD) bei einer Bildfrequenz von 30 Hertz. In Full HD ist sogar eine Bildfrequenz von 60 Hertz möglich. Die Webcam besitzt ein integriertes Monomikrofon mit Noise-Cancellation, damit störende Hintergrundgeräusch effektiv minimiert werden.
Die Handhabung der Logitech MX Brio ist simpel: Du klemmst die Webcam einfach mit dem Clip an den Monitor und richtest sie nach Bedarf aus. Weitere Highlights: die 360-Grad-Drehmöglichkeit sowie verschiedene Einstelloptionen beim Blickwinkel. Mithilfe von KI passt die Webcam automatisch dein Bild an die Umgebungsverhältnisse an.
Chip Online (01/2025) bewertet die Logitech MX Brio mit der Note „sehr gut“ (1,2). Die Tester loben die sehr gute Bildqualität mit Autofokus, die laute, rauschfreie Stimmaufnahme und die flexible Blickwinkeleinstellung. Negativ fiel die etwas schwache Hintergrundgeräuschfilterung auf.
Vorteile und Nachteile der Logitech MX Brio
Vorteile
- sehr gute Bild- und Farbdarstellung in 4K und Full HD
- schneller Autofokus
- sehr einfache Handhabung: Plug and Play
- automatische Gesichtserkennung
- KI-Bildoptimierung
- um 360 Grad verstellbarer Webcam-Winkel
Nachteile
- Noise-Cancellation könnte besser sein
- gehobene Preisklasse
Kaufberatung: Darauf solltest du beim Kauf einer Webcam achten
Bei der Suche nach der passenden Webcam spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Welche Auflösung benötigst du? Wie hoch sollte die Bildfrequenz sein, damit Bewegungen besonders flüssig sind? Soll die Webcam ein integriertes Mikrofon besitzen? Welche Betriebssysteme unterstützt die Webcam?
Wichtig: Eine Webcam selbst hat keinen Akku, kann aber den Stromverbrauch eines angeschlossenen Geräts wie Laptops oder Smartphones erhöhen. Der Mehrverbrauch hängt von der Webcam-Auflösung (z. B. 4K) und Zusatzfunktionen ab. Generell ist der Einfluss auf die Akkulaufzeit jedoch relativ gering.
So werden Webcams getestet
Plattformen wie Stiftung Warentest oder Chip Online bewerten Webcams vor allem nach folgenden Kriterien:
- Bildqualität
- Tonqualität
- Ausstattung
Bei der Bildqualität wird die Auflösung, die Farbwiedergabe und die Leistung bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen bewertet. Bei der Tonqualität testen die Portale die Mikrofonqualität, treten bei Videokonferenzen gegebenenfalls ein Rauschen oder Störtöne auf? Bei den Ausstattungsmerkmalen wird auf Funktionen wie Autofokus oder die Flexibilität des Stand- oder Klemmfußes geachtet.
Wie finde ich die richtige Webcam für meine Bedürfnisse?
Möchtest du nicht viel Geld ausgeben, raten wir zu unserem Preis-Leistungs-Tipp ISY IW 1080-1. Du bekommst eine solide Webcam mit Full-HD-Auflösung und integriertem Ringlicht.
Alle vorgestellten Webcams eignen sich dank Plug and Play gut für Einsteiger. Das bedeutet, du brauchst die Kamera nur per Kabel mit deinem PC oder Notebook zu verbinden, um direkt loszulegen. Allerdings gibt es Webcams mit USB-A- oder USB-C-Anschluss. Prüfe vorher, welchen Anschluss dein Computer oder Laptop hat oder hol dir einen USB-Adapter.
Die Logitech Brio 4K gehört zu den besten Webcams und kann mit bis zu 4K bei einer Bildfrequenz von 30 Hertz auflösen. Über USB 3.0 kannst du die Bildfrequenz sogar auf starke 60 Hertz erhöhen bei einer maximalen Auflösung von Full HD. Die beiden integrierten Mikrofonen sorgen außerdem für eine starke Tonqualität.
In diesem Video testet TURN ON-Moderator Jens verschiedene Webcams von 15 bis 200 Euro:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Gute Alternativen zu den besten Webcams
Du findest in unserer Liste keine passende Webcam für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Die Webcam Logitech Brio 500 überzeugt mit einer schicken Optik und einer guten Bildqualität in Full HD. MacLife vergibt in Ausgabe 01/2023 die Note 1,3.
- Die Razer Kiyo X punktet mit Full-HD-Auflösung und einem sehr guten integriertem Mikrofon. Stiftung Warentest vergibt in Ausgabe 02/2023 die Note „sehr gut“ (1,5).
- Die Logitech C270 ist eine besonders preiswerte Webcam für Einsteiger. Die Fachzeitschrift PC Magazin (08/2021) bewertet sie mit der Note „gut“.
- Die Hama C-600 Pro ist ein weiterer Preis-Leistungs-Tipp mit guter Bildqualität und Autofokus. Chip Online (03/2025) vergibt die Note „gut“ (2,1).
- Die Logitech C920 ist eine sehr gute Full-HD-Webcam und mit dem Better-Way-Zertifikat von MediaMarkt gekennzeichnet – also ein besonders nachhaltiges Produkt. Computer Bild Spiele bewertet die Webcam in Ausgabe 07/2019 mit „gut“ (1,9).
Tipp: Du bist auf der Suche nach einem Monitor mit einer integrierten Webcam? Dann ist unser Beitrag Monitor mit Webcam: Die Topmodelle laut Tests mit Vergleich etwas für dich.
Häufige Fragen zu Webcams beantwortet
Tipps fürs Home-Office

Besser aussehen: So punktest du in der Videokonferenz
Mehr erfahren über Besser aussehen: So punktest du in der Videokonferenz
Home-Office einrichten: Tipps für die Ausstattung deines Büros zu Hause
Mehr erfahren über Home-Office einrichten: Tipps für die Ausstattung deines Büros zu Hause
Beste Home-Office-Monitore in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Home-Office-Monitore in Tests: Aktueller Vergleich 2025