Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

WLAN-Verstärker und WLAN-Repeater in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Claudia Frickel23. JULI 2024
Ein WLAN-Verstärker steckt in einer Steckdose.

stock.adobe.com/Natalia

Die Reichweite des Heimnetzwerks erhöhen: Wir stellen die besten WLAN-Repeater in unterschiedlichen Preisklassen vor. Alle WLAN-Verstärker in unserer Liste haben in unabhängigen Tests gut abgeschnitten.

Zur Autorin: Claudia Frickel hat über die Jahre schon viele Beiträge über das Thema WLAN für TURN ON geschrieben. Die freie Autorin kennt sich generell mit Tech-Themen aus und befasst sich auch näher mit Fitness-, Körperpflege- und Gesundheitsprodukten.

Diese WLAN-Verstärker und WLAN-Repeater sind laut Tests auch 2024 noch die besten

Wir haben die besten WLAN-Verstärker und WLAN-Repeater 2024 auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt. Bei uns erfährst du zuerst alles über den Testsieger unter den WLAN-Repeatern – er hat zugleich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Danach vergleichen wir weitere gute Wi-Fi-Repeater mit verschiedenen Vorzügen. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich” aus, um die besten WLAN-Verstärker miteinander zu vergleichen.

WLAN-Verstärker-Testsieger und Preistipp: AVM FritzRepeater 1200 AX

Wenn du nach einem guten und günstigen Mesh-WLAN-Verstärker suchst, empfiehlt sich der AVM FritzRepeater 1200 AX. Dieser WLAN-Repeater unterstützt den schnellen Wi-Fi-6 Standard. Du kannst ihn mit jedem aktuellen Fritzbox-Router sowie mit vielen älteren Modellen des Herstellers verwenden, um damit ein Mesh-Netzwerk zu erschaffen. Als reinen WLAN-Verstärker nutzt du ihn ebenso mit Routern anderer Marken.

In dem Video erklärt Hersteller AVM die Unterschiede zwischen den FritzRepeatern 1200 AX und 2400.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

FRITZ!Box

Der AVM FritzRepeaters 1200 AX funkt in zwei Funknetzen. Im 5-Gigahertz-Band arbeitet er mit einem Tempo von bis zu 2.400 Mbit/s schnell. Im 2,4 Gigahertz-Band erreicht er 600 Mbit/s. Ein Endgerät wie eine Spielkonsole schließt du per Ethernet-Slot mit 1 Gigabit an.

Die Stiftung Warentest bewertet das Modell im Test (02/2023) mit „gut“ (2,0). Damit ist es sowohl Testsieger als auch der Preistipp. Das Fachmagazin Connect lobt in seinem Test (Ausgabe 5/2023), dass der AVM FritzRepeaters 1200 AX stromsparender arbeitet als seine größeren und leistungsstärkeren Verwandten. Insgesamt gibt es von Connect die Note "gut" (432 von 500 Punkten).

Tipp: Wie du schneller surfen kannst, verraten dir unsere Ratgeber WLAN-Signal verstärken: 9 Tipps für besseres WLAN und 5 gute Tipps für schnelleres Internet.

Vorteile und Nachteile des AVM FritzRepeaters 1200 AX

Vorteile

  • Wi-Fi 6
  • Mesh-Unterstützung
  • hohe Geschwindigkeit im 5-GHz-Band

Nachteile

  • nur durchschnittliches Tempo bei 2,4 GHz

Preistipp für Telekom-Speedport-Router: Telekom Speed Home WLAN

Nutzt du einen Speedport-Router der Telekom, ist der Telekom Speed Home WLAN empfehlenswert. Computer Bild kürt das Modell in seinem Test (07/2024) zum Preistipp und Preis-Leistungs-Sieger für diese WLAN-Router. Es schneidet mit der Note „gut“ (1,5) ab.

In dem Video erklärt die Telekom, wie du den Repeater Telekom Speed Home WLAN installierst.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Telekom Hilfe-Videos

Der Repeater Speed Home WLAN der Telekom punktet mit Wi-Fi-6- und Dual-Band-Unterstützung. Ein weiteres Extra ist die Verschlüsselung per WPA3, dem neuesten Sicherheitsstandard. Möchtest du andere Geräte per LAN-Kabel anschließen, stehen dafür zwei Schnittstellen mit je 1 Gigabit bereit.

Der WLAN-Verstärker der Telekom erreicht im 5-GHz-Band eine Geschwindigkeit von maximal 4.800 Mbit/s und gehört damit zu den stärksten WLAN-Repeatern. Der Hersteller gibt aber nicht an, wie schnell das Gerät im 2,4-GHz-Band ist. Laut Test der Zeitung F.A.Z. sind es 574 Mbit/s.

Vorteile und Nachteile des Telekom Speed Home

Vorteile

  • Wi-Fi 6
  • Mesh-Unterstützung
  • hohe Geschwindigkeit im 5-GHz-Band
  • WPA3-Verschlüsselung

Nachteile

  • nur durchschnittliches Tempo bei 2,4 GHz

Preis-Leistungs-Alternative: TP-Link RE550

Lediglich knapp 60 Euro kostet der WLAN-Verstärker TP-Link RE550. Damit ist er für Chip eine „Preis-Leistung-Alternative“. Im Test (07/2024) verpasst das Gerät knapp eine gute Note und kommt auf „befriedigend“ (2,6).

Das Video von TP-Link erklärt, wie du den WLAN-Verstärker RE550 einrichtest.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TP-Link Global Support

„Ordentliche Datenraten“ erreicht der TP-Link RE 550 laut der Chip-Tester, obwohl er als Wi-Fi-5-Repeater nicht mit den Geräten mit Wi-Fi 6 mithalten kann. Laut Hersteller schafft er im 5-GHz-Band maximal 1.300 Mbit/s und im 2,4-GHz-Band 600 Mbit/s.

Ansonsten bietet der WLAN-Verstärker von TP-Link eine Standard-Ausstattung mit einem 1-Gigabit-Ethernet-Port, Mesh-Unterstützung und WPA2-Verschlüsselung.

Vorteile und Nachteile des TP-Link RE550

Vorteile

  • Mesh-Unterstützung
  • niedriger Stromverbrauch
  • günstiger Preis

Nachteile

  • nur Wi-Fi 5
  • durchschnittliche Geschwindigkeit

WLAN-Repeater mit Wi-Fi 5: FritzRepeater 2400

Schnell ist der FritzRepeater 2400 – jedenfalls für Wi-Fi 5 und im 5-GHz-Band. Dann bietet er eine Übertragungsgeschwindigkeit von 1.700 MBit/s. Im 2,4-GHz-Band schafft er 600 Mbit/s. Die Tester von Computer Bild geben dem AVM-Gerät die Note „gut“ (04/2020).

FritzRepeater 2400

AVM

Zwei Frequenzbänder, Mesh-Unterstützung und zusätzlicher LAN-Anschluss mit 1 Gigabit: Diese Features bietet der FritzRepeater 2400. Auf den Standard Wi-Fi 6 musst du jedoch verzichten.

Das Modell verschlüsselt die Datenübertragung mit WPA2. Ein Nachteil ist die Größe des Repeaters: Weil er so lang ist, ragt er weit über die Steckdose hinaus.

Vorteile und Nachteile des FritzRepeater 2400

Vorteile

  • Mesh-Unterstützung
  • für Wi-Fi 5 gute Geschwindigkeit

Nachteile

  • nur Wi-Fi 5
  • großformatig
  • relativ teuer
  • nur durchschnittliches Tempo bei 2,4 GHz

Guter WLAN-Verstärker mit hohem Tempo: Devolo Wi-Fi 6 Repeater 5400

Beim Devolo Wi-Fi 6 Repeater 5400 lobt TechRadar insbesondere die sehr gute Geschwindigkeit. Das Übertragungstempo ist mit bis zu 5.400 Mbit/s im 5-GHz-Band hoch. Damit holt sich der WLAN-Verstärker im Test 4 von 5 Sternen (03/2023).

Devolo Wi-Fi 6 Repeater 5400

Hersteller

Der Devolo-WLAN-Repeater verfügt über eine gute Hardware-Ausrüstung, unter anderem mit Wi-Fi 6 und zwei Ethernet-Slots mit je 1 Gigabit. Zu seinen Stärken gehören außerdem viele Zusatzfunktionen wie Kinderschutz, Zeitsteuerung und Gäste-WLAN.

Das Gerät ist weiterhin mit der sehr sicheren WPA3-Verschlüsselung ausgestattet. Ein Manko dagegen: Die Redaktion von Chip (12/2022) bemängelt im Test den relativ hohen Stromverbrauch des Geräts.

Vorteile und Nachteile des Devolo Wi-Fi 6 Repeater 5400

Vorteile

  • Wi-Fi 6
  • Mesh-Unterstützung
  • hohes Tempo im 5-GHz-Band
  • WPA3-Verschlüsselung
  • viele Extras

Nachteile

  • höherer Preis
  • höherer Stromverbrauch

Kaufberatung: Worauf du beim Kauf von WLAN-Verstärkern achten solltest

Mit einem WLAN-Repeater kannst du den WLAN-Empfang im ganzen Haus verbessern. Die Einrichtung ist meist einfach: Du musst nur die WPS-Tasten an Gerät und Router drücken. Wichtige Kriterien beim Kauf sind unter anderem der WLAN-Standard und die Bauform.

Eine Person steckt ein WLAN-Verstärker in eine Steckdose.

Adobe.stock.com/New Afrika

So werden Repeater getestet

Bei DSL-Repeater-Tests geht es unter anderem darum, wie schnell das drahtlose Internet damit funktioniert – und um die höchste Reichweite. Computer Bild misst das WLAN-Tempo mit Wi-Fi 6 und mit älteren Standards. Ein Test-PC befindet sich dabei in unterschiedlicher Entfernung zum Repeater. Für Chip und Stiftung Warentest sind Reichweite und Geschwindigkeit ebenfalls zentrale Testkriterien: Sie werden in unterschiedlichen Szenarien erfasst.

Ein weiteres Testkriterium ist bei Computer Bild die WLAN-Optimierung mit Funktionen wie Crossband Repeating, bei dem Daten während der Übertragung die Frequenz wechseln können. Per Multi-User MIMO (MU-MIMO) tauschen Repeater mit mehreren Geräten gleichzeitig Daten aus.

Bei Chip fallen diese Punkte unter „Ausstattung“. Computer Bild erfasst sie gesondert, etwa die Zahl der LAN-Anschlüsse. Alle drei Magazine testen die Bedienung der WLAN-Repeater am Device selbst und in einer App. Chip und Stiftung Warentest messen darüber hinaus die Leistungsaufnahme, also den Stromverbrauch.

So findest du den richtigen Repeater für dich: Wi-Fi-Standard

Der Wi-Fi-6-Standard bzw. 802.11ax ist deutlich schneller als der Vorgänger Wi-Fi 5 und kann mehr Endgeräte verwalten. Zudem verwenden Modelle mit diesem Standard oft die neueste Verschlüsselungstechnologie WPA3. Die Internetverbindung ist mit Wi-Fi 6 flotter, stabiler und sicherer.

Zu den WLAN-Verstärkern mit Wi-Fi 6 in unserer Liste gehören der AVM FitzRepeater 1200 AX, der Telekom Speed Home WLAN und der Devolo WiFi 6 Repeater 5400. Wi-Fi 5 stellen TP-Link RE550 und FritzRepeater 2400 zur Verfügung.

Zu einem Wi-Fi-6 WLAN-Repeater solltest du greifen, wenn dein Router diesen Standard ebenfalls beherrscht – oder du dir bald einen solchen bald kaufen willst. Besitzt du einen Wi-Fi-5-Router, kannst du diesen aber weiternutzen und trotzdem einen Wi-Fi-6-Verstärker verbinden. Denn auch ältere Router profitieren vom höheren Tempo.

Tipp: Es lohnt sich nicht immer, kleine Reichweiten älterer Router mit einem Repeater zu erweitern. Möglicherweise liefert ein modernerer Router bereits die benötigte WLAN-Abdeckung für deine Zwecke. Im Beitrag Beste WLAN-Router: Tests & Vergleich 2024 stellen wir aktuelle Top-Modelle vor.

Beste WLAN-Repeater: Welche Bauform ist besser?

Einige kompakte Repeater steckst du direkt in die Steckdose. In unserer WLAN-Repeater-Bestenliste sind das die Modelle AVM FritzRepeater 1200 AX, TP-Link RE550 und FritzRepeater 2400. Sie nehmen dadurch nicht viel Platz weg.

Geräte mit Netzkabel sind dafür flexibler nutzbar, du kannst sie freier platzieren. Das sind in unserem WLAN-Repeater-Vergleich der Telekom Speed Home WLAN und der Devolo WiFi 6 Repeater 5400. Nachteil: Diese Varianten sind zumeist größer und nehmen mehr Platz ein als die kompakten Geräte für die Steckdose.

Brauche ich einen Mesh-fähigen Repeater?

In einem Mesh-Netzwerk übernimmt jedes ins WLAN eingebundene Device die Rolle von Sender und Empfänger. Alle Geräte können miteinander kommunizieren und Daten austauschen. So ist gewährleistet, dass Qualität und Geschwindigkeit des WLAN nicht nachlassen. Fällt ein Device aus, übernehmen die anderen seine Funktionen – Mesh-Netzwerke sind also zuverlässiger.

Zudem punktet die Mesh-Technologie beim Roaming: Endgeräte wechseln jeweils zum Gerät, das die beste Verbindung bietet. Das gilt ebenfalls, wenn du von einem Zimmer ins andere wechselst. Alle vorgestellten WLAN-Repeater in unserer Übersicht sind Mesh-fähig. Du kannst sie zwar mit jedem Router verbinden, aber die Mesh-Funktionen funktionieren nur mit Routern des gleichen Herstellers – etwa Mesh-Verstärker von AVM mit Fritzbox-Routern.

Tipp: Was du noch zur Mesh-Technologie wissen solltest, erklärt unser Ratgeber Smart Home: Das leisten Mesh-Netzwerke.

In dem Video erläutert Hersteller Devolo, was ein Mesh-Netzwerk ist.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

devolo

Gute Alternativen zu den besten WLAN-Verstärkern

Du findest in unserer Liste keinen passenden WLAN-Repeater für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:

  • Der AVM FritzRepeater 600 zählt zu den günstigsten und kleinsten WLAN-Verstärkern. Du kannst mit ihm ein Mesh-Netzwerk erschaffen. Er unterstützt jedoch nur Wi-Fi 4 (IEEE 802.11n) und das 2,4-GHz-Band. MediaMarkt-Kunden bewerten das Gerät mit 4,6 von 5 Sternen (07/2024).
  • Der Devolo WiFi 6 Repeater 3000 verwendet den neuesten Wi-Fi-6-Standard und arbeitet im 2,4- und im 5-GHz-Band. Zur Ausstattung gehört eine 1-Gigabit-Ethernet-Schnittstelle. Bei Computer Bild erhält das Modell die Note „gut“ (07/2023).
  • Der Netgear EAX20 unterstützt Wi-Fi 6, Mesh und die beiden Frequenzbänder 2,4 und 5 GHz. Eine Besonderheit sind die vier Ethernet-Anschlüsse mit je 1 Gigabit. Chip gibt dem Gerät die Note „gut“ (07/2024).
  • AVM FritzRepeater 3000 beherrscht Wi-Fi 5 sowie 2,4 und 5 GHz. Über zwei 1-Gigabit-Ethernet-Anschlüsse verbindest du Endgeräte auf Wunsch per Kabel. Im Test des PC-Magazins (05/2020) erhält das Modell die Note „gut“.
  • Der FritzRepeater 3000 AX von AVM verfügt über die hohe Zahl von 8 Antennen, das sorgt für eine gute Reichweite. Wi-Fi 6, Mesh-Technologie und zwei Frequenzbänder sind ebenfalls an Bord. Das PC-Magazin bewertet das Gerät mit „sehr gut“ (02/2023).

In diesem Video verrät dir TURN ON-Moderator Ilias, wie du eine Fritzbox als Repeater einrichtest:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Häufige Fragen und Antworten zu WLAN-Verstärkern

Ratgeber und Tipps rund um WLAN und WLAN-Verstärker

Gruppe mit Handys
Schon gewusst, wie?

So kannst du dein WLAN-Passwort mit dem iPhone teilen

Mehr erfahren über So kannst du dein WLAN-Passwort mit dem iPhone teilen
Eine Frau ärgert sich über ihren Laptop.
Notebooks

Laptop findet WLAN nicht: So löst du das Problem

Mehr erfahren über Laptop findet WLAN nicht: So löst du das Problem
wlan_steckdose_einstecken
Smart Home

WLAN-Steckdose: Was können die smarten Zwischenstecker?

Mehr erfahren über WLAN-Steckdose: Was können die smarten Zwischenstecker?
Ein Fritzbox-Repeater steckt in einer Steckdose.
Schon gewusst, wie?

Fritzbox-Repeater einrichten: So funktioniert’s

Mehr erfahren über Fritzbox-Repeater einrichten: So funktioniert’s

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.