WLAN-Verstärker und WLAN-Repeater in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Inhalt
- Diese WLAN-Verstärker und WLAN-Repeater sind laut Tests auch 2024 noch die besten
- WLAN-Verstärker und WLAN-Repeater im Vergleich
- WLAN-Verstärker-Testsieger und Preistipp: AVM FritzRepeater 1200 AX
- Preistipp für Telekom-Speedport-Router: Telekom Speed Home WLAN
- Preis-Leistungs-Alternative: TP-Link RE550
- WLAN-Repeater mit Wi-Fi 5: FritzRepeater 2400
- Guter WLAN-Verstärker mit hohem Tempo: Devolo Wi-Fi 6 Repeater 5400
- Kaufberatung: Worauf du beim Kauf von WLAN-Verstärkern achten solltest
- Gute Alternativen zu den besten WLAN-Verstärkern
- Häufige Fragen und Antworten zu WLAN-Verstärkern

stock.adobe.com/Natalia
Die Reichweite des Heimnetzwerks erhöhen: Wir stellen die besten WLAN-Repeater in unterschiedlichen Preisklassen vor. Alle WLAN-Verstärker in unserer Liste haben in unabhängigen Tests gut abgeschnitten.
Zur Autorin: Claudia Frickel hat über die Jahre schon viele Beiträge über das Thema WLAN für TURN ON geschrieben. Die freie Autorin kennt sich generell mit Tech-Themen aus und befasst sich auch näher mit Fitness-, Körperpflege- und Gesundheitsprodukten.
Diese WLAN-Verstärker und WLAN-Repeater sind laut Tests auch 2024 noch die besten
Wir haben die besten WLAN-Verstärker und WLAN-Repeater 2024 auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt. Bei uns erfährst du zuerst alles über den Testsieger unter den WLAN-Repeatern – er hat zugleich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Danach vergleichen wir weitere gute Wi-Fi-Repeater mit verschiedenen Vorzügen. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Testsieger: AVM FritzRepeater 1200 AX
- Preistipp für Telekom-Speedport-Router: Telekom Speed Home WLAN
- Preis-Leistungs-Alternative: TP-Link RE550
- WLAN-Repeater mit Wi-Fi 5: FritzRepeater 2400
- Guter WLAN-Verstärker mit hohem Tempo: Devolo WiFi 6 Repeater 5400
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich” aus, um die besten WLAN-Verstärker miteinander zu vergleichen.
WLAN-Verstärker-Testsieger und Preistipp: AVM FritzRepeater 1200 AX
Wenn du nach einem guten und günstigen Mesh-WLAN-Verstärker suchst, empfiehlt sich der AVM FritzRepeater 1200 AX. Dieser WLAN-Repeater unterstützt den schnellen Wi-Fi-6 Standard. Du kannst ihn mit jedem aktuellen Fritzbox-Router sowie mit vielen älteren Modellen des Herstellers verwenden, um damit ein Mesh-Netzwerk zu erschaffen. Als reinen WLAN-Verstärker nutzt du ihn ebenso mit Routern anderer Marken.
In dem Video erklärt Hersteller AVM die Unterschiede zwischen den FritzRepeatern 1200 AX und 2400.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
FRITZ!Box
Der AVM FritzRepeaters 1200 AX funkt in zwei Funknetzen. Im 5-Gigahertz-Band arbeitet er mit einem Tempo von bis zu 2.400 Mbit/s schnell. Im 2,4 Gigahertz-Band erreicht er 600 Mbit/s. Ein Endgerät wie eine Spielkonsole schließt du per Ethernet-Slot mit 1 Gigabit an.
Die Stiftung Warentest bewertet das Modell im Test (02/2023) mit „gut“ (2,0). Damit ist es sowohl Testsieger als auch der Preistipp. Das Fachmagazin Connect lobt in seinem Test (Ausgabe 5/2023), dass der AVM FritzRepeaters 1200 AX stromsparender arbeitet als seine größeren und leistungsstärkeren Verwandten. Insgesamt gibt es von Connect die Note "gut" (432 von 500 Punkten).
Tipp: Wie du schneller surfen kannst, verraten dir unsere Ratgeber WLAN-Signal verstärken: 9 Tipps für besseres WLAN und 5 gute Tipps für schnelleres Internet.
Vorteile und Nachteile des AVM FritzRepeaters 1200 AX
Vorteile
- Wi-Fi 6
- Mesh-Unterstützung
- hohe Geschwindigkeit im 5-GHz-Band
Nachteile
- nur durchschnittliches Tempo bei 2,4 GHz
Preistipp für Telekom-Speedport-Router: Telekom Speed Home WLAN
Nutzt du einen Speedport-Router der Telekom, ist der Telekom Speed Home WLAN empfehlenswert. Computer Bild kürt das Modell in seinem Test (07/2024) zum Preistipp und Preis-Leistungs-Sieger für diese WLAN-Router. Es schneidet mit der Note „gut“ (1,5) ab.
In dem Video erklärt die Telekom, wie du den Repeater Telekom Speed Home WLAN installierst.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Telekom Hilfe-Videos
Der Repeater Speed Home WLAN der Telekom punktet mit Wi-Fi-6- und Dual-Band-Unterstützung. Ein weiteres Extra ist die Verschlüsselung per WPA3, dem neuesten Sicherheitsstandard. Möchtest du andere Geräte per LAN-Kabel anschließen, stehen dafür zwei Schnittstellen mit je 1 Gigabit bereit.
Der WLAN-Verstärker der Telekom erreicht im 5-GHz-Band eine Geschwindigkeit von maximal 4.800 Mbit/s und gehört damit zu den stärksten WLAN-Repeatern. Der Hersteller gibt aber nicht an, wie schnell das Gerät im 2,4-GHz-Band ist. Laut Test der Zeitung F.A.Z. sind es 574 Mbit/s.
Vorteile und Nachteile des Telekom Speed Home
Vorteile
- Wi-Fi 6
- Mesh-Unterstützung
- hohe Geschwindigkeit im 5-GHz-Band
- WPA3-Verschlüsselung
Nachteile
- nur durchschnittliches Tempo bei 2,4 GHz
TELEKOM SPEED HOME WLAN Repeater
Produkttyp
Repeater
WLAN standards
WiFi 2 (IEEE 802.11a)
Gewicht (laut Hersteller)
290 g
Lieferumfang
1x Speed Home WLAN, Energieeffizientes Netzteil (Kabel ca. 1.5 m), Netzwerkkabel (LAN ca. 1.5 m), Standfuß (montiert), Wandhalterung, Schnellstartanleitung, Bedienungsanleitung
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Verkauf und Versand durch starmobile GmbH
Preis-Leistungs-Alternative: TP-Link RE550
Lediglich knapp 60 Euro kostet der WLAN-Verstärker TP-Link RE550. Damit ist er für Chip eine „Preis-Leistung-Alternative“. Im Test (07/2024) verpasst das Gerät knapp eine gute Note und kommt auf „befriedigend“ (2,6).
Das Video von TP-Link erklärt, wie du den WLAN-Verstärker RE550 einrichtest.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TP-Link Global Support
„Ordentliche Datenraten“ erreicht der TP-Link RE 550 laut der Chip-Tester, obwohl er als Wi-Fi-5-Repeater nicht mit den Geräten mit Wi-Fi 6 mithalten kann. Laut Hersteller schafft er im 5-GHz-Band maximal 1.300 Mbit/s und im 2,4-GHz-Band 600 Mbit/s.
Ansonsten bietet der WLAN-Verstärker von TP-Link eine Standard-Ausstattung mit einem 1-Gigabit-Ethernet-Port, Mesh-Unterstützung und WPA2-Verschlüsselung.
Vorteile und Nachteile des TP-Link RE550
Vorteile
- Mesh-Unterstützung
- niedriger Stromverbrauch
- günstiger Preis
Nachteile
- nur Wi-Fi 5
- durchschnittliche Geschwindigkeit
WLAN-Repeater mit Wi-Fi 5: FritzRepeater 2400
Schnell ist der FritzRepeater 2400 – jedenfalls für Wi-Fi 5 und im 5-GHz-Band. Dann bietet er eine Übertragungsgeschwindigkeit von 1.700 MBit/s. Im 2,4-GHz-Band schafft er 600 Mbit/s. Die Tester von Computer Bild geben dem AVM-Gerät die Note „gut“ (04/2020).

AVM
Zwei Frequenzbänder, Mesh-Unterstützung und zusätzlicher LAN-Anschluss mit 1 Gigabit: Diese Features bietet der FritzRepeater 2400. Auf den Standard Wi-Fi 6 musst du jedoch verzichten.
Das Modell verschlüsselt die Datenübertragung mit WPA2. Ein Nachteil ist die Größe des Repeaters: Weil er so lang ist, ragt er weit über die Steckdose hinaus.
Vorteile und Nachteile des FritzRepeater 2400
Vorteile
- Mesh-Unterstützung
- für Wi-Fi 5 gute Geschwindigkeit
Nachteile
- nur Wi-Fi 5
- großformatig
- relativ teuer
- nur durchschnittliches Tempo bei 2,4 GHz
Guter WLAN-Verstärker mit hohem Tempo: Devolo Wi-Fi 6 Repeater 5400
Beim Devolo Wi-Fi 6 Repeater 5400 lobt TechRadar insbesondere die sehr gute Geschwindigkeit. Das Übertragungstempo ist mit bis zu 5.400 Mbit/s im 5-GHz-Band hoch. Damit holt sich der WLAN-Verstärker im Test 4 von 5 Sternen (03/2023).

Hersteller
Der Devolo-WLAN-Repeater verfügt über eine gute Hardware-Ausrüstung, unter anderem mit Wi-Fi 6 und zwei Ethernet-Slots mit je 1 Gigabit. Zu seinen Stärken gehören außerdem viele Zusatzfunktionen wie Kinderschutz, Zeitsteuerung und Gäste-WLAN.
Das Gerät ist weiterhin mit der sehr sicheren WPA3-Verschlüsselung ausgestattet. Ein Manko dagegen: Die Redaktion von Chip (12/2022) bemängelt im Test den relativ hohen Stromverbrauch des Geräts.
Vorteile und Nachteile des Devolo Wi-Fi 6 Repeater 5400
Vorteile
- Wi-Fi 6
- Mesh-Unterstützung
- hohes Tempo im 5-GHz-Band
- WPA3-Verschlüsselung
- viele Extras
Nachteile
- höherer Preis
- höherer Stromverbrauch
DEVOLO 8964 WIFI 6 REPEATER 5400 WLAN Repeater
Produkttyp
WLAN Repeater
WLAN standards
WiFi 6 (IEEE 802.11ax)
Maximale Übertragungsgeschwindigkeit
5400 Mbit/s
Anschlüsse
2x Gigabit-Ethernet
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Kaufberatung: Worauf du beim Kauf von WLAN-Verstärkern achten solltest
Mit einem WLAN-Repeater kannst du den WLAN-Empfang im ganzen Haus verbessern. Die Einrichtung ist meist einfach: Du musst nur die WPS-Tasten an Gerät und Router drücken. Wichtige Kriterien beim Kauf sind unter anderem der WLAN-Standard und die Bauform.

Adobe.stock.com/New Afrika
So werden Repeater getestet
Bei DSL-Repeater-Tests geht es unter anderem darum, wie schnell das drahtlose Internet damit funktioniert – und um die höchste Reichweite. Computer Bild misst das WLAN-Tempo mit Wi-Fi 6 und mit älteren Standards. Ein Test-PC befindet sich dabei in unterschiedlicher Entfernung zum Repeater. Für Chip und Stiftung Warentest sind Reichweite und Geschwindigkeit ebenfalls zentrale Testkriterien: Sie werden in unterschiedlichen Szenarien erfasst.
Ein weiteres Testkriterium ist bei Computer Bild die WLAN-Optimierung mit Funktionen wie Crossband Repeating, bei dem Daten während der Übertragung die Frequenz wechseln können. Per Multi-User MIMO (MU-MIMO) tauschen Repeater mit mehreren Geräten gleichzeitig Daten aus.
Bei Chip fallen diese Punkte unter „Ausstattung“. Computer Bild erfasst sie gesondert, etwa die Zahl der LAN-Anschlüsse. Alle drei Magazine testen die Bedienung der WLAN-Repeater am Device selbst und in einer App. Chip und Stiftung Warentest messen darüber hinaus die Leistungsaufnahme, also den Stromverbrauch.
So findest du den richtigen Repeater für dich: Wi-Fi-Standard
Der Wi-Fi-6-Standard bzw. 802.11ax ist deutlich schneller als der Vorgänger Wi-Fi 5 und kann mehr Endgeräte verwalten. Zudem verwenden Modelle mit diesem Standard oft die neueste Verschlüsselungstechnologie WPA3. Die Internetverbindung ist mit Wi-Fi 6 flotter, stabiler und sicherer.
Zu den WLAN-Verstärkern mit Wi-Fi 6 in unserer Liste gehören der AVM FitzRepeater 1200 AX, der Telekom Speed Home WLAN und der Devolo WiFi 6 Repeater 5400. Wi-Fi 5 stellen TP-Link RE550 und FritzRepeater 2400 zur Verfügung.
Zu einem Wi-Fi-6 WLAN-Repeater solltest du greifen, wenn dein Router diesen Standard ebenfalls beherrscht – oder du dir bald einen solchen bald kaufen willst. Besitzt du einen Wi-Fi-5-Router, kannst du diesen aber weiternutzen und trotzdem einen Wi-Fi-6-Verstärker verbinden. Denn auch ältere Router profitieren vom höheren Tempo.
Tipp: Es lohnt sich nicht immer, kleine Reichweiten älterer Router mit einem Repeater zu erweitern. Möglicherweise liefert ein modernerer Router bereits die benötigte WLAN-Abdeckung für deine Zwecke. Im Beitrag Beste WLAN-Router: Tests & Vergleich 2024 stellen wir aktuelle Top-Modelle vor.
Beste WLAN-Repeater: Welche Bauform ist besser?
Einige kompakte Repeater steckst du direkt in die Steckdose. In unserer WLAN-Repeater-Bestenliste sind das die Modelle AVM FritzRepeater 1200 AX, TP-Link RE550 und FritzRepeater 2400. Sie nehmen dadurch nicht viel Platz weg.
Geräte mit Netzkabel sind dafür flexibler nutzbar, du kannst sie freier platzieren. Das sind in unserem WLAN-Repeater-Vergleich der Telekom Speed Home WLAN und der Devolo WiFi 6 Repeater 5400. Nachteil: Diese Varianten sind zumeist größer und nehmen mehr Platz ein als die kompakten Geräte für die Steckdose.
Brauche ich einen Mesh-fähigen Repeater?
In einem Mesh-Netzwerk übernimmt jedes ins WLAN eingebundene Device die Rolle von Sender und Empfänger. Alle Geräte können miteinander kommunizieren und Daten austauschen. So ist gewährleistet, dass Qualität und Geschwindigkeit des WLAN nicht nachlassen. Fällt ein Device aus, übernehmen die anderen seine Funktionen – Mesh-Netzwerke sind also zuverlässiger.
Zudem punktet die Mesh-Technologie beim Roaming: Endgeräte wechseln jeweils zum Gerät, das die beste Verbindung bietet. Das gilt ebenfalls, wenn du von einem Zimmer ins andere wechselst. Alle vorgestellten WLAN-Repeater in unserer Übersicht sind Mesh-fähig. Du kannst sie zwar mit jedem Router verbinden, aber die Mesh-Funktionen funktionieren nur mit Routern des gleichen Herstellers – etwa Mesh-Verstärker von AVM mit Fritzbox-Routern.
Tipp: Was du noch zur Mesh-Technologie wissen solltest, erklärt unser Ratgeber Smart Home: Das leisten Mesh-Netzwerke.
In dem Video erläutert Hersteller Devolo, was ein Mesh-Netzwerk ist.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
devolo
Gute Alternativen zu den besten WLAN-Verstärkern
Du findest in unserer Liste keinen passenden WLAN-Repeater für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Der AVM FritzRepeater 600 zählt zu den günstigsten und kleinsten WLAN-Verstärkern. Du kannst mit ihm ein Mesh-Netzwerk erschaffen. Er unterstützt jedoch nur Wi-Fi 4 (IEEE 802.11n) und das 2,4-GHz-Band. MediaMarkt-Kunden bewerten das Gerät mit 4,6 von 5 Sternen (07/2024).
- Der Devolo WiFi 6 Repeater 3000 verwendet den neuesten Wi-Fi-6-Standard und arbeitet im 2,4- und im 5-GHz-Band. Zur Ausstattung gehört eine 1-Gigabit-Ethernet-Schnittstelle. Bei Computer Bild erhält das Modell die Note „gut“ (07/2023).
- Der Netgear EAX20 unterstützt Wi-Fi 6, Mesh und die beiden Frequenzbänder 2,4 und 5 GHz. Eine Besonderheit sind die vier Ethernet-Anschlüsse mit je 1 Gigabit. Chip gibt dem Gerät die Note „gut“ (07/2024).
- AVM FritzRepeater 3000 beherrscht Wi-Fi 5 sowie 2,4 und 5 GHz. Über zwei 1-Gigabit-Ethernet-Anschlüsse verbindest du Endgeräte auf Wunsch per Kabel. Im Test des PC-Magazins (05/2020) erhält das Modell die Note „gut“.
- Der FritzRepeater 3000 AX von AVM verfügt über die hohe Zahl von 8 Antennen, das sorgt für eine gute Reichweite. Wi-Fi 6, Mesh-Technologie und zwei Frequenzbänder sind ebenfalls an Bord. Das PC-Magazin bewertet das Gerät mit „sehr gut“ (02/2023).
In diesem Video verrät dir TURN ON-Moderator Ilias, wie du eine Fritzbox als Repeater einrichtest:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Häufige Fragen und Antworten zu WLAN-Verstärkern
Ratgeber und Tipps rund um WLAN und WLAN-Verstärker

So kannst du dein WLAN-Passwort mit dem iPhone teilen
Mehr erfahren über So kannst du dein WLAN-Passwort mit dem iPhone teilen
Laptop findet WLAN nicht: So löst du das Problem
Mehr erfahren über Laptop findet WLAN nicht: So löst du das Problem
WLAN-Steckdose: Was können die smarten Zwischenstecker?
Mehr erfahren über WLAN-Steckdose: Was können die smarten Zwischenstecker?