Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Die besten Mini-Drohnen unter 250 Gramm: Tests & Vergleich 2024

Franziska Peix13. OKTOBER 2024
Eine DJI-Mini-4-Pro-Drohne fliegt über einem Fluss.

DJI

Kein Führerschein nötig: Bei uns findest du die besten Mini-Drohnen unter 250 Gramm laut unabhängigen Tests im Vergleich.

Zur Autorin: Franzi hat selbst schon die ein oder andere Drohne testen können und verreist nicht mehr ohne. Sie schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich außerdem für Wearables – vor allem Sportuhren.

Tests & Vergleich 2024: Diese Mini-Drohnen unter 250 Gramm sind die besten

Wer keinen Drohnenführerschein machen möchte, schaut sich besser nach einer Mini-Drohne um. Du wirst staunen, was die kleinen und leichten Drohnen unter 250 Gramm mit Kamera draufhaben!

Wir haben unsere Liste absteigend nach dem Preis geordnet – von den am besten ausgestatteten Mini-Drohnen zu den günstigen Einsteigermodellen. Außerdem erfährst du immer, wie gut die Drohnen in unabhängigen Tests abgeschnitten haben. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Mini-Drohnen miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen. 

Was sind Mini-Drohnen?

Drohnen unter 250 Gramm werden auch als Mini-Drohnen bezeichnet. Sie fallen in die Klasse der sichersten Drohnen und müssen die wenigsten behördlichen Auflagen erfüllen – auch in anderen Ländern. Da sie besonders klein und leicht sind, passen sie zudem bequem ins Handgepäck.

Weiterer Vorteil: Du brauchst keinen EU-Drohnenführerschein, um eine Mini-Drohne zu fliegen. Die Voraussetzungen zum Fliegen sind lediglich eine Registrierung des Piloten, eine Kennzeichnung der Drohne mit einer Plakette und eine Drohnenversicherung.

DJI Mini 4 Pro: Mit Top-Ausstattung und bester Bildqualität

Die DJI Mini 4 Pro ist die teuerste, aber auch die am besten ausgestattete Mini-Drohne in diesem Vergleich. Die jüngste Mini-Drohne von DJI bringt es flugbereit auf exakt 249 Gramm und profitiert daher von den wenigen Auflagen für diese Drohnenklasse.

Im folgenden Video präsentiert DJI die Mini 4 Pro:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

DJI

Zu den Highlights der Mini 4 Pro zählen die 4K-Kamera für Foto- und Videoaufnahmen, eine Hinderniserkennung in alle Richtungen und eine Flugzeit von mehr als 30 Minuten. Dank der neuen Sensoren zur omnidirektionalen Hinderniserkennung eignet sich die Mini-Drohne auch für Anfänger.

In Tests erzielt das Topmodell der DJI-Mini-Serie gute bis sehr gute Ergebnisse. TechRadar vergibt 4,5 von 5 Sternen, von Trusted Reviews gibt es sogar 5 von 5 Sternen. Den Fachredaktionen zufolge überzeugen vor allem die fortschrittliche Hinderniserkennung und die Bildqualität.

Technische Daten der DJI Mini 4 Pro

  • Startgewicht: 249 g
  • Abmessungen (L × B × H): 148 × 94 × 64 mm (gefaltet), 298 × 373 × 101 mm (ausgefaltet)
  • Höchstgeschwindigkeit: 16 m/s
  • maximale Flugzeit: 34 Minuten
  • Kamerasensor: 1/1,3 Zoll CMOS, 48 MP
  • maximale Bildgröße: 8.064 × 6.048 Pixel
  • Videoauflösung: 4K (3.840 × 2.160 Pixel) bei 24/25/30/48/50/60/100 FPS, Full HD (1.920 × 1.080 Pixel) bei 24/25/30/48/50/60/100/200 FPS
  • Gimbal: mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung (kippen, rollen, schwenken)
  • Hinderniserkennung: omnidirektionale duale Sichtsensoren, ergänzt durch einen 3D-Infrarotsensor an der Unterseite

Vorteile und Nachteile der DJI Mini 4 Pro

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der DJI Mini 4 Pro:

Vorteile

  • Startgewicht unter 250 Gramm
  • gute Bildqualität
  • Hinderniserkennung in alle Richtungen
  • intelligente Flugmodi
  • HDR-Aufnahmen in 4K möglich
  • Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 200 FPS
  • Lange Flugzeit

Nachteile

  • teuer

Kundenbewertungen DJI Mini 4 Pro

DJI Mini 4 Pro: Das sagen unseren Kunden

  • Vorteile: unter 250 Gramm, Hinderniserkennung, ActiveTrack, Monitor in der Fernbedienung, horizontale und vertikale Aufnahmen möglich, leicht zu bedienen, überragende Qualität
  • Nachteile: Akku hält in der Realität keine 34 Minuten, Reichweite maximal 3.500 Meter

(Stand: 14.10.2024)

DJI Mini 3 Pro: Mit Hinderniserkennung und starker Kamera

Die DJI Mini 3 Pro war die erste Mini-Drohne von DJI mit Hinderniserkennung/Hindernisvermeidung und ActiveTrack-Funktion. ActiveTrack bedeutet, dass die Drohne automatisch dem Motiv folgen kann. Möglich machen das Sensoren an ihrer Vorder-, Rück- und Unterseite.

Im folgenden Video stellt DJI die Mini 3 Pro vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

DJI

Zu den weiteren Highlights der Mini 3 Pro zählen eine starke 48-Megapixel-Kamera, eine lange Flugzeit und ein um 90 Grad drehbarer Gimbal, mit dem du Hochkant-Videos für Social-Media-Formate aufnehmen kannst. Anders als ihre Vorgängerversionen ist die Mini 3 Pro optional mit einem Controller erhältlich. Die RC-Fernsteuerung bringt ein eigenes Display mit und macht die Drohne unabhängig vom Smartphone.

Die Testberichte für die DJI Mini 3 Pro fallen gut bis sehr gut aus. Die Redaktion des Portals Motorradonline.de vergibt 4,5 von 5 Sternen und lobt die Hindernisvermeidung, die lichtstarke Kamera und den Verfolgungsmodus.

Technische Daten der DJI Mini 3 Pro

  • Startgewicht: 249 g
  • Abmessungen (L × B × H): 145 × 90 × 62 mm (gefaltet), 251 × 362 × 70 mm (ausgefaltet)
  • Höchstgeschwindigkeit: 16 m/s
  • maximale Flugzeit: 34 Minuten
  • Kamerasensor: 1/1,3 Zoll CMOS, 48 MP
  • maximale Bildgröße: 8.064 × 6.048 Pixel
  • Videoauflösung: 4K (3.840 × 2.160 Pixel) bei 24/25/30/48/50/60 FPS, 2,7K (2.720 × 1.530 Pixel) bei 24/25/30/48/50/60 FPS, Full HD (1.920 × 1.080 Pixel) bei 24/25/30/48/50/60/120 FPS
  • Gimbal: motorisierte 3-Achsen-Stabilisierung (neigen, rollen, schwenken)
  • Hinderniserkennung: Sichtsensoren vorn, hinten und unten

Vorteile und Nachteile der DJI Mini 3 Pro

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der DJI Mini 3 Pro:

Vorteile

  • Startgewicht unter 250 Gramm
  • gute Bildqualität
  • Hinderniserkennung vorn, hinten und unten
  • intelligente Flugmodi
  • lange Flugzeit

Nachteile

  • vergleichsweise teuer
  • keine klassische Flugrouten-Funktion
  • Bildqualität bei schlechtem Licht könnte besser sein

Günstig und gut für Einsteiger: DJI Mini 4K

Die DJI Mini 4K ist unserer Meinung nach die beste Einsteigerdrohne. Die leicht überholte Version der DJI Mini 2 SE bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und lässt sich einfach fliegen.

Eine DJI Mini 4K schwebt vor einem stilisierten Hintergrund.

DJI

Im Vergleich zur DJI Mini 2 SE bietet die Mini 4K eine höhere Videoauflösung: Wie der Name verrät, beherrscht sie 4K-Aufnahmen mit bis zu 30 FPS. 2,7K-Videos drehst du mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Neu ist auch der zweifache digitale Zoom im 4K-Modus.

Die restlichen technischen Daten stimmen mit denen der Mini 2 SE überein. Die überarbeitete Mini-Drohne bietet ebenfalls intelligente Flugmodi und kann automatisch starten und landen – verzichtet jedoch auf eine Hinderniserkennung sowie eine ActiveTrack-Funktion.

Im Test von TechRadar (10/2024) punktet die DJI Mini 4K mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Mini-Drohne erhält 4,5 von 5 Sternen und eine Empfehlung als Einsteigerdrohne.

Technische Daten der DJI Mini 2 SE

  • Startgewicht: 246 g
  • Abmessungen (L × B × H): 138 × 81 × 58 mm (gefaltet), 245 × 289 × 56 mm (ausgefaltet)
  • Höchstgeschwindigkeit: 16 m/s
  • maximale Flugzeit: 31 Minuten
  • Kamerasensor: 1/2,3 Zoll CMOS, 12 MP
  • maximale Bildgröße: 4.000 × 3.000 Pixel
  • Videoauflösung: 4K (3.840 × 2.160 Pixel) bei 24/25/30 FPS, 2,7K (2.720 × 1.530 Pixel) bei 24/25/30/48/50/60 FPS, Full HD (1.920 × 1.080 Pixel) bei 24/25/30/48/50/60 FPS
  • Gimbal: motorisierte 3-Achsen-Stabilisierung (neigen, rollen, schwenken)
  • Hinderniserkennung:

Vorteile und Nachteile der DJI Mini 4K

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der DJI Mini 4K:

Vorteile

  • Startgewicht unter 250 Gramm
  • 4K-Videoaufnahmen
  • intelligente Flugmodi
  • einfach zu bedienen
  • lange Flugzeit
  • vergleichsweise günstig

Nachteile

  • keine Verfolgungsfunktion
  • keine Hinderniserkennung

Autorenprofilbild TURN ON Franziska Peix

Unser Tipp aus der Redaktion

Wir nutzen in der Familie aktuell die DJI Mini 4K – vor allem für unsere Urlaubsaufnahmen. Die Mini-Drohne kommt ins Handgepäck. Sie ist erschwinglich und einfach zu fliegen. Einziger Wermutstropfen: Den ActiveTrack-Verfolgungsmodus gibt es bei DJI-Drohnen nur bei den höherpreisigen Modellen.
Franziska Peix ist TURN ON-Redakteurin
Zur DJI Mini 4K im Shop

DJI Mini 2 SE: Anfängerfreundlich und preiswert

Die DJI Mini 2 SE bringt alles mit, was eine Mini-Drohne können sollte: Sie ist klein, leicht und besitzt eine ordentliche Kamera für Foto- und Videoaufnahmen. Darüber hinaus ist sie dank einiger automatischer Flugmodi einfach zu bedienen und damit durchaus anfängerfreundlich.

Im folgenden Video zeigt DJI die Highlights der Mini 2 SE:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

D1

Die Einsteigerdrohne verfügt über eine 2,7K-Kamera für Videoaufnahmen mit bis zu 30 FPS. Im Full-HD-Modus filmt sie bis zu 60 Bilder pro Sekunde. Dank intelligenter Flugmodi, einem Schwebemodus und einer Funktion für automatische Starts und Landungen ist das Fliegen mit der Mini-Drohne besonders einfach. Einen ActiveTrack-Verfolgungsmodus gibt es allerdings nur bei den höherpreisigen Modellen.

In Tests kann die DJI Mini 2 SE dennoch punkten. Sie überzeugt als günstiges Einsteigermodell und erreicht beim Portal Drohnen.de 94 (von 100) Prozent. PC Mag verleiht 4 von 5 Punkten, Abzüge gibt es etwa für fehlende Hindernissensoren.

Technische Daten der DJI Mini 2 SE

  • Startgewicht: 246 g
  • Abmessungen (L × B × H): 138 × 81 × 58 mm (gefaltet), 245 × 289 × 56 mm (ausgefaltet)
  • Höchstgeschwindigkeit: 16 m/s
  • maximale Flugzeit: 31 Minuten
  • Kamerasensor: 1/2,3 Zoll CMOS, 12 MP
  • maximale Bildgröße: 4.000 × 3.000 Pixel
  • Videoauflösung: 2,7K (2.720 × 1.530 Pixel) bei 24/25/30 FPS, Full HD (1.920 × 1.080 Pixel) bei 24/25/30/48/50/60 FPS
  • Gimbal: motorisierte 3-Achsen-Stabilisierung (neigen, rollen, schwenken)
  • Hinderniserkennung: –

Vorteile und Nachteile der DJI Mini 2 SE

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der DJI Mini 2 SE:

Vorteile

  • Startgewicht unter 250 Gramm
  • intelligente Flugmodi
  • einfach zu bedienen
  • lange Flugzeit
  • vergleichsweise günstig

Nachteile

  • keine 4K-Kamera
  • keine Verfolgungsfunktion
  • keine Hinderniserkennung

Gute Alternativen zu den besten Mini-Drohnen

Du findest in unserer Liste keine passende Mini-Drohne? Die folgenden Modelle wiegen ebenfalls unter 250 Gramm und haben gute Testergebnisse:

  • Die Hoverair X1 überzeugt als "Immer-dabei-Drohne" mit geringem Gewicht und praktischem Folge-mir-Modus. Chip bewertet das Modell in der Ausgabe 05/2024 mit der Note "gut".
  • Die Autel Evo Nano+ macht gute Fotos und Videos und bietet eine 3-Wege-Hindernisvermeidung. Von PCMag (11/2022) gibt’s dafür 4 von 5 Sternen.
  • Die Potensic Atom 4K wiegt unter 250 Gramm und richtet sich an Einsteiger. Mit ihrem 4K-Videomodus macht sie der DJI Mini 4K Konkurrenz. TechRadar (10/2023) verleiht dem Wettbewerber 4 von 5 Sternen.
  • Auch die FIMI Mini 3 bietet 4K-Auflösung und eine Reihe anfängerfreundlicher Flugmodi. Maison du Drone lobt im Test (07/2024) das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, merkt jedoch an, dass die Bildqualität nicht mit den Konkurrenzmodellen von DJI mithalten kann.
  • Die DJI Neo ist die kleinste und einfachste Drohne des Herstellers. Dafür musst du Abstriche bei der Foto- und Videoqualität machen. Im Test von Computer Bild (09/2024) reicht es dennoch für die Gesamtnote "gut" (2,3).

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

DJI

Kaufberatung: Welche Mini-Drohne passt zu mir?

Die Preisspanne der hier vorgestellten Mini-Drohnen ist enorm – knapp 300 Euro für die Einsteigerdrohne ohne Fernbedienung bis zur starken Kameradrohne mit Extra-Controller für mehr als 1.000 Euro ist alles dabei. Daher soll dir die folgende Übersicht eine Orientierung geben, welches Modell am besten zu dir passen könnte.

Die besten Mini-Drohnen für Einsteiger und Kinder

Wer zum ersten Mal eine Drohne fliegt, sollte auf anfängerfreundliche Modelle zurückgreifen. Auch die sind in allen Preisklassen erhältlich. Vom Marktführer DJI gibt es etwa die bereits etwas ältere, aber immer noch empfehlenswerte DJI Mini 2 SE sowie die leicht überarbeitete DJI Mini 4K mit 4K-Videofunktion.

Weitere preiswerte Modelle mit anfängerfreundlichen Funktionen sind die Potensic Atom 4K, die FIMI Mini 3 und die Hoverair X1. Sie reichen hinsichtlich der Bildqualität allerdings nicht an den Marktführer heran.

Im folgenden Video verraten wir euch, was ihr als Einsteiger zum Thema Drohnen alles wissen und beachten müsst:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Drohnen unter 250 Gramm für Gelegenheitsfilmer

Um die Vorteile von Mini-Drohnen – die wenigen behördlichen Auflagen und die geringen Maße – zu nutzen, aber dennoch gute Foto- und Videoaufnahmen anzufertigen, solltest du dich in der mittleren Preisklasse umsehen. Vom Marktführer bekommst du zum Beispiel die DJI Mini 3 mit 48-Megapixel-Kamera, 4K-Videoaufzeichnung und motorisierter 3-Achsen-Stabilisierung.

Die aktuell besten Mini-Drohnen

Für die am besten ausgestatteten Mini-Drohnen musst du etwas mehr Geld ausgeben. Dafür erhältst du besonders komfortabel zu fliegende Drohnen mit der für ihre Gewichtsklasse längsten Flugzeit und höchsten Reichweite.

Sowohl die DJI Mini 4 Pro als auch das Vorgängermodell DJI Mini 3 Pro überzeugt mit einer starken Kamera, vielen intelligenten Flugmodi und einer automatischen Hindernisvermeidung. Beide Modelle können außerdem mit einem separaten Controller geflogen und damit unabhängig vom Smartphone genutzt werden.

Häufige Fragen zu Mini-Drohnen beantwortet

Beiträge zu Drohnen & Action-Cams

Mann steuert fliegende Drohne.
Action-Cams & Drohnen

Beste Drohne 2023: Die besten Quadcopter für Bilder aus der Luft

Mehr erfahren über Beste Drohne 2023: Die besten Quadcopter für Bilder aus der Luft
Eine Action-Cam wird mit Wasser bespritzt.
Action-Cams & Drohnen

Die besten Action-Cams: Tests & Vergleich 2024

Mehr erfahren über Die besten Action-Cams: Tests & Vergleich 2024
Eine Familie wandert in den Bergen und macht ein Selfie mit einer Action-Cam.
Action-Cams & Drohnen

Action-Cams von GoPro: Tests & Vergleich 2024

Mehr erfahren über Action-Cams von GoPro: Tests & Vergleich 2024
Zwei Kinder schwimmen mit einer Action-Cam im Schwimmbad.
Action-Cams & Drohnen

GoPro-Alternative: 5 empfehlenswerte Action-Cams

Mehr erfahren über GoPro-Alternative: 5 empfehlenswerte Action-Cams

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.