Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

WLAN im Garten empfangen: So funktioniert’s

Lukas Rathschlag30. MÄRZ 2025
Eine Frau sitzt draußen in einer Hängematte mit einem Laptop.

stock.adobe.com/simona

Du willst in der Sonne im Internet surfen oder im Garten Filme oder Sport streamen? Dann empfehlen wir WLAN im Garten. Wir zeigen dir, wie du dein Wi-Fi passend einrichtest.

Zum Autor: Lukas ist PC-Zocker durch und durch – und braucht dafür immer eine gute Internetverbindung. Für TURN ON schreibt er über Hardware- und Gaming-Themen.

WLAN draußen im Garten empfangen: Das Wichtigste im Überblick

Willst du dein WLAN-Signal draußen im Garten empfangen, ist das meist mit ein paar Herausforderungen verbunden. Wir zeigen dir, welche Lösungen es gibt und wie du sie umsetzt.

Hier erfährst du kurz das Wichtigste dazu, wie du dein WLAN bis auf den Garten ausdehnen kannst:

  • Es gibt mehrere Methoden: WLAN-Repeater, Access-Points, ein Mesh-Netzwerk oder Mobile Router.
  • Per Repeater verstärkst du das Signal deines Netzwerks. Dabei dürfen sich möglichst keine Hindernisse zwischen Router und Repeater befinden, damit das Signal gut ankommt. Außerdem verringern Repeater die Surfgeschwindigkeit: Im Garten kommt nicht die volle Leistung an.
  • Access-Points bieten durch ihre Kabelverbindung zum Router eine sehr stabile Verbindung und flotte Geschwindigkeiten. Das Kabel kann allerdings zum Problem werden, wenn der Access-Point sehr weit vom Router entfernt ist.
  • Ein WLAN-Mesh vereint ein stabiles Netzwerk mit kaum reduzierter Geschwindigkeit. Allerdings bist du auch hier auf Repeater oder Access-Points an den richtigen Orten angewiesen.
  • Ein Mobile Router kommt infrage, wenn du über das Mobilfunknetz ins Internet möchtest und die anderen Methoden nicht umsetzbar sind. Hier kommen aber Zusatzkosten in Form einer passenden SIM-Karte sowie eines Datentarifs auf dich zu.

Was brauche ich, um WLAN im Garten zu empfangen?

Damit du endlich deine Lieblingsserie draußen streamen oder auf der Sonnenliege online shoppen kannst, brauchst du ein eigenes WLAN-Netzwerk als Grundlage. Darauf bauen die Erweiterungen mit Repeater und Access-Points auf. Nur der Mobile Router benötigt kein WLAN, da er ein eigenes aufbaut. Alle Methoden haben Vor- und Nachteile. Welche das sind, erklären wir dir in den folgenden Abschnitten.

Wichtig für alle Geräte: Plane die Stromversorgung von Repeater, Router und Access-Points mit ein. Hast du genügend Steckdosen zur Verfügung oder benötigst du ein Gerät mit Akku? Kannst du den Access-Point per Ethernet-Kabel mit Strom versorgen? Schau dir die Spezifikationen deiner Geräte an, um diese Fragen zu beantworten.

Im folgenden Video haben wir einige Tipps für dich, wie du dein WLAN-Signal verbessern kannst:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

WLAN-Repeater im Outdoor-Einsatz

WLAN-Repeater, auch WLAN-Verstärker genannt, haben vor allem eine Funktion: die Reichweite deines WLAN-Netzwerks zu erhöhen. Dafür kopieren sie die Einstellungen deines WLANs und übertragen sie auf ihr eigenes Netz. Dadurch fungieren sie als Verstärker.

Ein paar Punkte solltest du berücksichtigen, wenn du einen Repeater nutzen willst, um Internet im Garten zu haben:

  • Es kann passieren, dass dein Router über den Repeater nicht alle Endgeräte als solche erkennt. Das kann die Funktionalitäten der Endgeräte einschränken, etwa bei Smart-Home-Geräten.
  • Repeater benötigen eine möglichst direkte Verbindung zum Router – achte darauf, dass keine Hindernisse wie Wände zwischen den beiden Geräten vorhanden sind. Öffne gegebenenfalls eine Tür oder ein Fenster, damit das Signal ungehindert draußen ankommt.
  • Der Einsatz von Repeatern verringert die Internetgeschwindigkeit, die bei den Endgeräten ankommt. Als Faustregel gilt: Platziere den Repeater etwa auf halber Strecke zwischen Router und Endgerät, um eine gute Verbindung zu haben.

Tipp: Wir haben die besten WLAN-Verstärker und WLAN-Repeater für dich zusammengestellt.

Hinzu kommt: Einen Standard-Repeater kannst du nicht einfach bei jedem Wetter in eine Außensteckdose stöpseln und loslegen. Es handelt sich um typische Indoor-Geräte, die nicht wetterfest sind. Spezielle Outdoor-Repeater sind kaum verfügbar und recht teuer. Eine Lösung: Nutze einen klassischen Repeater und positioniere ihn innerhalb deines Zuhauses so, dass er sich möglichst nah an einem Ausgang oder Fenster zum Garten befindet. Oder du nutzt ihn bei gutem Wetter draußen und holst ihn danach wieder rein.

Im Video zeigt dir TURN ON Moderator Jens die besten WLAN-Verstärker:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Falls du mehrere Repeater nutzen willst, benötigst du einen Dualband-Router sowie Crossband-Repeater. Der Router kann dann gleichzeitig auf der 2,4- und der 5-GHz-Frequenz funken, die Repeater empfangen beide Signale. Durch die unterschiedlichen Frequenzen können die Signale immer wieder wechseln und sind sich nicht gegenseitig „im Weg“. So sorgst du dafür, dass sich die Internetgeschwindigkeit, die auf deinem Laptop oder Smartphone ankommt, nicht noch weiter verringert.

Alternativ kannst du einen zusätzlichen Router als Repeater einsetzen und das WLAN-Netz so im Garten nutzen. Achte aber darauf, dass dein zweiter Router die Repeater-Funktion unterstützt. So kannst du beispielsweise alte Router weiterverwenden und musst sie nicht entsorgen. Bei uns liest du zum Beispiel, wie du eine Fritzbox als Repeater verwenden kannst.

Mit Outdoor-Access-Points draußen online gehen

Access-Points sind Geräte, die Daten senden und empfangen können. Sie generieren kein eigenes Netzwerk, sondern sind ein Teil eines Hauptnetzes und erhöhen die Reichweite. Allerdings musst du einen Access-Point per Ethernet-Kabel mit dem Router verbinden. Dazu benötigst du also – je nach Entfernung zwischen den beiden Geräten – ein langes Kabel und möglicherweise Kabelkanäle.

Wenn du das Kabel draußen verlegen musst, nutze spezielle Outdoor-Ethernet-Kabel wie dieses S/Conn Maximum Connectivity Patchkabel. Normale Ethernet-Kabel sind nicht gegen eindringendes Wasser und andere Witterungseinflüsse geschützt. Es besteht also unter Umständen Stromschlag-Gefahr!

Es gibt diverse Outdoor-Access-Points, etwa den EAP 110 von TP-Link. Sie sind vor Wind und Wetter mit einem speziellen Gehäuse geschützt. Falls du ein Indoor-Gerät als Access-Point für dein Garten-WLAN verwenden willst, solltest du es an einem geschützten Ort unterbringen. Oder du legst dir ein passendes Gehäuse zu, damit das Gerät geschützt ist.

Die Stromversorgung des Access-Points läuft meist über das Ethernet-Kabel, mit dem das Gerät mit dem Router verbunden ist. Dadurch bist du bei der Wahl des Aufstellorts zumindest etwas flexibler.

Eine Frau mit Laptop auf dem Schoß sitzt auf einer Wiese unter einem Baum.

stock.adobe.com/ Юлия Завалишина

WLAN-Mesh: Was bringt das für draußen?

Ein WLAN-Mesh oder auch Mesh-Wi-Fi ist ein WLAN-Netz, das durch mehrere Signalquellen vergrößert wird. Das geschieht durch spezielle Repeater oder Access-Points, die die Mesh-Funktion unterstützen. Im Gegensatz zu klassischen Repeatern verstärken sie im Mesh nicht nur das Ausgangssignal vom Router, sondern kommunizieren auch untereinander und verbinden ihre kleinen Netzwerke zu einem großen WLAN-Netz. Der Vorteil: So erreicht ein WLAN-Mesh eine höhere Geschwindigkeit sowie optimale Kompatibilität mit Smart-Home-Geräten – im Vergleich zur normalen WLAN-Erweiterung mit Repeatern.

Ein weiterer Vorteil eines WLAN-Mesh ist das Access-Point-Steering: Ein Endgerät, etwa dein Smartphone, verbindet sich automatisch mit der stärksten Signalquelle. Das liegt daran, dass sich die einzelnen Geräte im Mesh „sehen“ können und so immer den Access-Point mit der besten Verbindung auswählen. Davon bekommst du beim Surfen gar nichts mit. Das ist gerade für draußen klasse, da du dich nicht darum kümmern musst, mit welchem Access-Point du dich am besten verbinden solltest. In einem Mesh-Netzwerk nutzt du automatisch die beste Verbindung mit der höchsten verfügbaren Surf-Geschwindigkeit.

Erweiterst du dein WLAN-Mesh nach draußen in den Garten, profitierst du von besagten Vorteilen. Allerdings musst du auch hier auf die Platzierung der Access-Points oder Repeater achten, damit das große Netzwerk alles abdeckt. Außerdem sollten alle Geräte, die das Mesh aufbauen, von einem Hersteller stammen. Denn die Mesh-Techniken sind teilweise unterschiedlich.

Mobile 5G/LTE-Router für Internet im Garten

Eine Alternative zu Repeatern und Access-Points sind 5G/LTE-Router, die sich mit dem Mobilfunknetz verbinden und ein eigenes WLAN-Netz aufbauen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Du bist unabhängig von einem Hauptnetzwerk und musst nicht darauf achten, wo du zusätzliche Geräte aufstellst und anschließt. Außerdem kannst du den Mobile Router auch im Schrebergarten oder an anderen Orten verwenden. Nur der Mobilfunkempfang und die Stromversorgung müssen gewährleistet sein.

Je nach Einsatzort greifst du entweder zu einem Router mit Stromanschluss oder mit Akku. Kombiniere letztere am besten mit einer Powerbank, so erhöhst du die Akkulaufzeit. Der Nachteil eines Mobile Routers: Du benötigst eine SIM-Karte mit passendem Tarif, musst also mit laufenden Kosten rechnen. Du kannst stattdessen auch dein Smartphone als mobilen Router verwenden, wenn du einen guten Internettarif dafür hast.

Starke Mobile Router findest du in unserem Artikel 5G- & LTE-Router-Tests 2025: Die besten mobilen und stationären Modelle im Vergleich.

WLAN im Garten und Außenbereich einrichten

Um dein WLAN im Garten oder im Außenbereich einzurichten, orientiere dich an folgenden Schritten:

  • Überlege dir zuerst, welche Methode zu den Gegebenheiten bei dir vor Ort passt: per Repeater, mithilfe eines Access-Points, durch ein Mesh-Wi-Fi oder einen Mobile Router.
  • Nutzt du einen Repeater, platziere ihn so, dass er das Signal des Routers optimal empfangen kann. Nutzt du mehrere WLAN-Repeater, brauchst du einen Dualband-Router und Crossband-Repeater.
  • Achte bei Mesh-Geräten darauf, dass alle Geräte vom selben Hersteller stammen.
  • Falls du einen Access-Point verwendest: Plane den Kabelverlauf des Ethernet-Kabels und kontaktiere im Zweifelsfall einen Elektriker.
  • Suche geschützte Orte für die Repeater oder Access-Points, die du im Außenbereich aufstellen möchtest, oder verwende spezielle Outdoor-Geräte.
  • Kaufe oder baue im Zweifel ein Gehäuse für zusätzlichen Schutz.

Willst du dein WLAN-Signal im ganzen Haus oder in einer größeren Wohnung verstärken, findest du in unserem Artikel passende Tipps: WLAN verstärken: 9 Tipps für besseres WLAN.

WLAN im Garten empfangen: Fazit

Du hast diverse Möglichkeiten, um dein WLAN-Netzwerk auf den Garten zu erweitern oder direkt ein eigenes WLAN für den Außenbereich aufzusetzen. Welche Methode die richtige für dich ist, hängt von den Gegebenheiten bei dir vor Ort ab.

Willst du es möglichst simpel halten und hat eine schnelle Internetverbindung nicht die höchste Priorität für dich? Dann ist das Erweitern deines WLANs mithilfe von Repeatern die einfachste Variante. Voraussetzung: Router und Repeater müssen möglichst direkten „Blickkontakt“ zueinander haben – es sollten keine großen Hindernisse wie Wände im Weg sein.

Eine Alternative ist ein Access-Point mit Kabelverbindung zum Router, hier sind Hindernisse zu vernachlässigen. Achte dennoch darauf, dass Router und Access-Point nicht allzu weit voneinander entfernt sind – und plane den Kabelverlauf von vornherein bewusst ein.

Ein großes Mesh-Wi-Fi kann ebenfalls sinnvoll sein, wenn du Internet im Garten haben willst. Korrekt eingerichtet, profitierst du damit von hoher Geschwindigkeit, einem stabilen Netz und umfangreicher Kompatibilität.

Ein autarkes WLAN bekommst du mit einem Mobile Router für das 4G- oder 5G-Netz. Allerdings musst du die Kosten für die SIM-Karte und den monatlichen Tarif einberechnen. Du kannst auch dein Smartphone als mobilen Router nutzen und einen WLAN-Hotspot damit einrichten.

WLAN im Garten empfangen: Häufig gestellte Fragen beantwortet

Tipps rund ums Internet

Ein Netzwerkkabel im Querschnitt als Symbolbild für Netzwerktechnik.
KI

Intelligente Netzwerke: Wie KI Mesh-Netzwerke revolutioniert

Mehr erfahren über Intelligente Netzwerke: Wie KI Mesh-Netzwerke revolutioniert
Ein WLAN-Router steht auf einem Tisch.
Computer

Speedport oder Fritzbox: Welche Router sind besser?

Mehr erfahren über Speedport oder Fritzbox: Welche Router sind besser?
Ein Mann steckt ein Lan-Kabel in eine Fritzbox.
Computer

Beste Fritzbox in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Mehr erfahren über Beste Fritzbox in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Ein WLAN-Router steht auf einem Tisch in einem Wohnzimmer.
Computer

Was bedeutet WiFi? Eine Erklärung

Mehr erfahren über Was bedeutet WiFi? Eine Erklärung

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.