SodaStream-Alternativen in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Inhalt
- Diese SodaStream-Alternativen sind laut Tests auch 2024 noch die besten
- SodaStream-Alternativen im Vergleich
- Günstiger Sprudler mit zwei Flaschen: Aqvia 340550 Exclusive
- SodaStream-Alternative mit einfacher Reinigung: Brita sodaONE
- Schlanker Wassersprudler in bunten Farben: Philips GoZero
- Design-Sprudler aus Edelstahl: Aarke Carbonator 3
- Retrodesign-Sprudler mit CO2-Anzeige: KitchenAid SodaStream Artisan
- Kaufberatung: Original oder SodaStream-Alternative – was passt zu mir?
- Häufige Fragen und Antworten zu SodaStream-Alternativen

stock.adobe.com/Alex
Wir stellen die besten SodaStream-Alternativen vor, ausgewählt auf Basis unabhängiger Tests.
Zum Autor: Claudia Frickel hat über die Jahre schon viele Beiträge über Haushaltsprodukte für TURN ON geschrieben. Die freie Autorin kennt sich generell mit Tech-Themen aus und befasst sich auch näher mit Fitness-, Körperpflege- und Gesundheitsprodukten.
Diese SodaStream-Alternativen sind laut Tests auch 2024 noch die besten
Wir haben die besten Alternativen zum SodaStream 2024 zusammengestellt – auf Grundlage von unabhängigen Tests und Kundenbewertungen. Die Produkte ordnen wir aufsteigend nach dem Preis. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Günstiger Sprudler mit zwei Flaschen: Aqvia 340550 Exclusive
- SodaStream-Alternative mit einfacher Reinigung: Brita sodaONE
- Schlanker Wassersprudler in bunten Farben: Philips GoZero
- Design-Sprudler aus Edelstahl: Aarke Carbonator 3
- Retrodesign-Sprudler mit CO2-Anzeige: KitchenAid SodaStream Artisan
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich“ aus, um die besten SodaStream-Alternativen miteinander zu vergleichen.
Günstiger Sprudler mit zwei Flaschen: Aqvia 340550 Exclusive
Bist du auf der Suche nach einem Wassersprudler, der nicht viel kostet? Dann empfiehlt sich der Aqvia 340550 Exclusive. Er kostet weniger als 50 Euro und ist somit eine günstige Alternative zum SodaStream.

Aqvia
Bei den MediaMarkt-Kunden kommt der Aqvia-Sprudler gut an: Sie geben ihm im Schnitt 4,7 von 5 Sternen (Stand: 08/2024) – und loben unter anderem den ruhigen und leisen Betrieb. Das schmale Gehäuse besteht aus poliertem Edelstahl. Nach Angaben des Herstellers ist die schmutzabweisende Oberfläche nicht anfällig für Fingerabdrücke.
Bei diesem Aqvia-Modell bekommst du gleich zwei Flaschen dazu, eine aus Edelstahl, eine aus BPA-freiem PET. Sie dürfen aber beide nicht in die Spülmaschine. Den CO2-Zylinder zum Herstellen des Sprudelwassers musst du extra kaufen. Es passen alle handelsüblichen Kartuschen mit Schraubsystem, etwa von SodaStream.
Vorteile und Nachteile des Aqvia 340550 Exclusive
Vorteile
- robustes Edelstahlgehäuse
- schlankes Design
- günstiger Preis
- zwei Flaschen im Lieferumfang
- PET-Flasche ohne BPA
Nachteile
- keine Glasflaschen erhältlich
- Flasche darf nicht in die Spülmaschine
- CO2-Zylinder liegt nicht bei
SodaStream-Alternative mit einfacher Reinigung: Brita sodaONE
Die Düse zum Aufsprudeln des Leitungswassers sowie das Abtropfgitter kannst du beim Brita sodaONE einfach herausnehmen und abspülen. Dadurch ist die Reinigung des Wassersprudlers unkompliziert. Die Flasche musst du aber per Hand spülen.
Im Video präsentiert Brita seinen Sprudler SodaONE:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
BRITA
Der Brita sodaONE sieht mit seinem kompakten Design stylish aus. Allerdings besteht das Gehäuse aus Kunststoff, ist also nicht ganz so standfest wie schwerere Edelstahlgehäuse. Der gummierte Fuß sorgt dennoch für einen stabilen Stand.
Eine Wasserflasche liegt ebenso bei wie ein CO2-Zylinder, mit dem du gesprudeltes Wasser herstellst. Die Flasche besteht aus BPA-freiem PET-Kunststoff mit Metall-Applikationen. Bei Öko-Test (08/2022) erhält das Gerät die Note „gut“.
Vorteile und Nachteile des Brita sodaONE
Vorteile
- schlankes Design
- PET-Flasche ist BPA-frei
- einfache Reinigung
Nachteile
- keine Glasflaschen erhältlich
- Flasche darf nicht in die Spülmaschine
Schlanker Wassersprudler in bunten Farben: Philips GoZero
Beim Philips GoZero handelt es sich um einen schmalen Wassersprudler, der in deiner Küche auffällt: Das Design ist schlicht, aber es gibt den Sprudler in Farben wie Mintgrün und Rot.
Im Video stellt Philips seinen Wassersprudler GoZero vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Philips Water Solutions
„Solide“ schneidet der GoZero von Philips in den Prüfungen von Öko-Test (08/2022) ab. Die Tester heben insbesondere das „universelle Design“ sowie den stabilen und rutschfesten Stand hervor. Damit bekommt die SodaStream-Alternative die Note „gut“.
Überschüssiges Wasser landet bei diesem Philips-Modell in einer Auffangschale und nicht auf der Arbeitsplatte. Die CO2-Kartusche liefert Philips mit, genau wie die PET-Flasche mit Edelstahlboden. Diese kommt ohne den schädlichen Weichmacher BPA aus. Auf Wunsch kannst du Edelstahlflaschen nachkaufen.
Vorteile und Nachteile des Philips GoZero
Vorteile
- robustes Edelstahlgehäuse
- schlankes Design
- PET-Flasche ist BPA-frei
- Edelstahlflaschen separat erhältlich
Nachteile
- keine Glasflaschen erhältlich
- Flasche darf nicht in die Spülmaschine
Design-Sprudler aus Edelstahl: Aarke Carbonator 3
Der Aarke-Wassersprudler Carbonator 3 ist in vielen Farben verfügbar, etwa in Sand, Schwarz oder Blau. In Kombination mit dem Edelstahlgehäuse wirkt das Gerät der schwedischen Designmarke hochwertig. Sogar die Düse besteht aus Edelstahl statt aus Plastik. Das hat jedoch seinen Preis.
Im Video zeigt Aarke, was der Sprudler Carbonator 3 kann.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
aarke
Den Wassersprudler von Aarke bedienst du mit dem seitlichen Hebel. Damit hebt sich das Gerät etwas von den anderen Modellen ab, die auf Knopfdruck funktionieren. Ein kleines Becken fängt Spritzwasser auf. Zum Lieferumfang gehört eine PET-Flasche ohne BPA-Weichmacher. Den CO2-Zylinder musst du extra kaufen. Geeignet sind alle gängigen Zylinder mit Schraubverschluss, etwa von SodaStream und alternativen Anbietern.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern spendiert Aarke seinem Wassersprudler ein Reinigungstuch und eine zusätzliche Dichtung. Allerdings sind auch die Plastikflaschen des Carbonator 3 nicht spülmaschinenfest. Bei Öko-Test (08/2022) erhält das Gerät die Note „gut“ – genau wie bei Chip (10/2022).
Vorteile und Nachteile des Aarke Carbonator 3
Vorteile
- schlankes Design
- Edelstahlgehäuse
- PET-Flasche ist BPA-frei
- Reinigungstuch und Extradichtung im Lieferumfang
Nachteile
- keine Glasflaschen erhältlich
- Flasche darf nicht in die Spülmaschine
- CO2-Kartusche liegt nicht bei
- höherer Preis
Retrodesign-Sprudler mit CO2-Anzeige: KitchenAid SodaStream Artisan
Auffälliger und größer als die anderen SodaStream-Alternativen in unserer Übersicht ist der KitchenAid SodaStream Artisan. Er punktet mit seinem edlen Retrolook. Eine weitere Besonderheit: Das Edelstahlgerät ist „powered by SodaStream“: Kunststoffflaschen und Zylinder des Marktführers sind mit dem KitchenAid-Modell kompatibel – die Glaskaraffen jedoch nicht.

KitchenAid
Das KitchenAid-Gerät hat gegenüber den anderen Wassersprudlern in unserem Vergleich weitere Alleinstellungsmerkmale: Die Flasche musst du nicht einschrauben, sondern du setzt sie ein und fixierst sie mit einem Hebel. Praktisch ist zudem die Anzeige auf dem Gerät: Du kannst dort ablesen, wie viel Kohlensäure du schon in die Flasche gegeben hast. Ungewöhnlich: Für den Betrieb des Geräts brauchst du Batterien.
Die beiliegende Flasche besteht aus BPA-freiem PET. Spülmaschinenfest ist sie leider nicht. Ein CO2-Zylinder liegt ebenfalls bei. Stiftung Warentestbewertet den Wassersprudler im Test (07/2019) mit „gut“ (2,2). Im Test von Öko-Test (Ausgabe 7/2018) gibt es die Note "sehr gut". Gelobt wird die Standsicherheit und die einfache Dosierung. Ein Nachteil sei, dass die Flaschen nicht in der Spülmaschine gespült werden könnten.
Vorteile und Nachteile des KitchenAid SodaStream Artisan
Vorteile
- Retrodesign
- Edelstahlgehäuse
- PET-Flasche ist BPA-frei
Nachteile
- keine Glasflaschen erhältlich
- Flasche darf nicht in die Spülmaschine
- Batterien zum Betrieb notwendig
- höherer Preis
Kaufberatung: Original oder SodaStream-Alternative – was passt zu mir?
Mit einem Wassersprudler verwandelst du Leitungswasser in frisches Sprudelwasser. Es muss nicht immer der Marktführer SodaStream sein – andere Hersteller bieten ebenfalls gute Geräte. Bei der Auswahl kommt es darauf an, worauf du am meisten Wert legst:
- Flaschen: Die Flaschen für Wassersprudler bestehen meist aus Kunststoff – das gilt auch für die Geräte in unserer Übersicht. Glasflaschen sind hygienischer und können in die Spülmaschine. Einige SodaStream-Modelle arbeiten mit Glasflaschen, etwa der SodaStream Crystal und der SodaStream Duo. Manche PET-Flaschen sind ebenfalls spülmaschinenfest, dazu zählen die Flaschen von SodaStream Art, Terra und Duo. Die Füllmenge der Flaschen liegt in der Regel bei 1 Liter, seltener bei 0,7 Liter.
- Material des Gehäuses: Wassersprudler mit Edelstahlgehäuse sehen hochwertig aus und sind besonders standfest, weil sie schwerer sind als Kunststoffgehäuse. In unserem Vergleich haben die folgenden Geräte ein Edelstahlgehäuse: Aqvia 340550 Exclusive, Philips GoZero, Aarke Carbonator 3 und KitchenAid SodaStream Artisan. Lediglich der Brita sodaONE ist aus Kunststoff gefertigt – genau wie übrigens der SodaStream Duo. Er hat aber ebenfalls einen stabilen Stand.
- Kartusche: Mit einem CO2-Zylinder kannst du 60 Liter Sprudelwasser erzeugen. Die leeren Kartuschen tauschst du bei MediaMarkt oder anderen Märkten einfach gegen volle aus. SodaStream-Kartuschen bekommst du fast überall. Es gibt zudem Zylinder-Alternativen anderer Hersteller, die du in SodaStream-Modelle einschrauben kannst, etwa von Koenic. Sie passen auch in folgende Wassersprudler in unserer Übersicht: Aarke Carbonator 3 und Aqvia 340550 Exclusive.
Häufige Fragen und Antworten zu SodaStream-Alternativen
Ratgeber und Tipps rund um die Küche

Energiesparende Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Energiesparende Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Beste leise Geschirrspüler in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste leise Geschirrspüler in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Backofen reinigen mit Hausmittel: So geht's mit Zitrone, Backpulver, Essig und mehr
Mehr erfahren über Backofen reinigen mit Hausmittel: So geht's mit Zitrone, Backpulver, Essig und mehr