Bester Grill für Garten und Balkon: Unsere Empfehlungen 2023

stock.adobe.com/Alexander Raths
Dein bester Grill passt zu deinen räumlichen Möglichkeiten und geschmacklichen Vorlieben. Wir verraten dir, welche Art von Grill wofür ideal ist und empfehlen dir zusätzlich verschiedene Modelle.
Erfahre jetzt mehr über die besten Grills für Garten und Balkon und inwiefern sich Holzkohle-, Gas- und Elektrogrill unterscheiden.
Welcher Grill ist der beste?
Für eine gelungene Grillsaison muss das Gerät zu dir und deiner bevorzugten Art des Grillens passen. Soll das Grillgut einen rauchigen Geschmack haben? Dann ist ein Holzkohlegrill die beste Variante für dich. Dafür benötigst du aber entsprechenden Platz, beispielsweise einen Garten. Für typische Steakmuster empfiehlt sich ein Grillrost aus emailliertem Gusseisen, das sehr hohe Temperaturen aushält.
Fürs Grillen auf dem Balkon bietet sich ein Elektrogrill an. Du riechst den Braten, oder? Um auch die (vegane) Bratwurst zu genießen, ist es wichtig, verschiedene Grills zu vergleichen. Finde heraus, welches Modell am besten zu dir passt – dann kannst du dir voller Vorfreude einen Grill kaufen und die Grillsaison einläuten.

stock.adobe.com/exclusive-design
Die besten Grills für ...
Die warme Jahreszeit ist perfekt, um knackiges Gemüse, leckeres Fleisch und frischen Fisch auf den Grill zu legen. In Deutschland ist Grillen besonders beliebt: Laut einer Umfrage von POSpulse (2021) gaben 39 Prozent der Befragten an, alle zwei Wochen zu grillen. In einer weiteren Umfrage von POSpulse (2021) wurde der April als der beliebteste Monat bestimmt, um die Grillsaison einzuläuten.
Sehr beliebt sind Holzkohle- und Gasgrills, die sich vor allem fürs Outdoor-Grillen im Frühling und Sommer anbieten. In vielen Haushalten steht heutzutage auch ein Elektrogrill, der sich als bester Grill für den Balkon etabliert hat. Außerdem kannst du einen per Strom betriebenen Grill auch in der Wohnung nutzen – für ein winterliches Grillen beispielsweise. Hier gilt: Je höher die Wattleistung ist, desto schneller grillst du.
Neben der Frage, wo du den Grill aufstellst, spielt die Personenzahl eine wichtige Rolle. Wenn in der Regel viele Menschen beim Grillen dabei sind, sollte die Grillfläche größer sein, um möglichst viel Grillgut zeitgleich zubereiten zu können.

stock.adobe.com/friends stock
Dein bester Holzkohlegrill
Das Grillen mit Holzkohle hat einen ausgesprochen ursprünglichen Charakter und ist deshalb so beliebt. Fans schwören darauf, dass keine andere Art von Grill das klassische Raucharoma erzeugen kann. Da du den Grill mit Holzkohle befeuerst, entwickelt sich bei diesen Modellen deutlich mehr Rauch als bei Elektro- und Gasgrills.

stock.adobe.com/Artur
Sunjas CA-30: Mit extragroßer Grillfläche
Der Sunjas CA-30 ist ein Holzkohlegrill auf Rädern. Er bietet eine extragroße Grillfläche und zwei Holzablageflächen, die sich je nach Bedarf herunterklappen lassen. Die sind beispielsweise praktisch, um dein Grillequipment abzulegen. Hinzu kommen ein großer Aschebehälter, ein stabiler Topfdeckel und ein Thermometer für die exakte Temperatur.
Taino Hero XXL Smoker: Mit praktischer Räucherfunktion
Für erfahrenere Griller eignet sich der Taino Hero XXL Smoker, mit dem du auch räuchern kannst. Die hochwertigen Roste aus Gusseisen verteilen die Wärme optimal, vom integrierten Thermometer kannst du bequem die Temperatur ablesen. Die Kohlewanne ist sechsstufig höhenverstellbar.
Dein bester Gasgrill
Wenn du das Rost mit Feuer erhitzen, aber auf die starke Rauchentwicklung verzichten möchtest, bietet sich ein Gasgrill als bester Grill an. Solche Geräte sind schnell einsatzbereit, weil nicht erst ein Haufen Kohle erhitzt werden muss. Stattdessen leitet ein Schlauchsystem Gas aus einer separaten Flasche in den Grill, wo es sich entzündet. Du grillst dadurch wesentlich sauberer.

stock.adobe.com/Kailim
Taino Basic Plancha: Hochwertiger Gasgrill mit seitlicher Grillfläche
Der Taino Basic Plancha ist ein hochwertiger und doch günstiger Gasgrill. Neben zwei Hauptbrennern verfügt das Modell über eine seitliche Grillfläche, auf der du eine Pfanne oder einen Kochtopf platzieren kannst. Das eingebaute Thermometer verrät dir zuverlässig, wann deine gewünschten Temperaturen erreicht sind.
El Fuego AY 564 Columbus: Edelstahlgrill mit sechs Hauptbrennern
Der El Fuego AY 564 Columbus ist ein Premiumgasgrill aus Edelstahl mit sechs Haupt- und einem Nebenbrenner. Durch die vielfältigen Einstellungen kannst du das Gerät exakt an die Bedürfnisse deines Grillguts anpassen.
Dein bester Elektrogrill
Ein Elektrogrill ist der beste Grill für alle, die es unkompliziert mögen – Stecker rein und los. Seine großen Vorteile: Er grillt schnell und einfach und lässt sich bei jedem Wetter nutzen. Grillen bei Minusgraden im kuscheligen Wohnzimmer, während es draußen schneit? Mit einem Elektrogrill kein Problem.

stock.adobe.com/JessicaAkino84
Tefal TG 3918 Malaga: Starke Leistung für tolle Grillergebnisse
Klein, aber oho: Der antihaftbeschichtete Tefal TG 3918 Malaga liefert mit bis zu 2.000 Watt eine gute Leistung für die zwei unterschiedlichen Grilloberflächen. Den portablen Elektrogrill kannst du einfach transportieren, beispielsweise zur spontanen Grillparty im Park mit deinen Freunden.
Unold 58580 Barbecue Power: Idealer Grill für den Balkon
Der Undold 58580 Barbecue Power ist einer der besten Grills für den Balkon, denn er steht auf eigenen Beinen und verfügt über eine praktische Ablagefläche. Du kannst die Temperatur stufenlos einstellen und das Gerät mit bis zu 2.000 Watt erhitzen. Die antihaftbeschichtete Platte ist abnehmbar, um sie leicht zu reinigen. Durch die glatte und die geriffelte Oberfläche hast du zwei Grilloptionen.
Freie Wahl mit Kombigrill
Ein Kombigrill vereint die Vorteile unterschiedlicher Grillvarianten, zum Beispiel von Holzkohle-, Gasgrill und Smoker. Er ist die beste Wahl, wenn du dich nicht entscheiden kannst oder die Vorzüge der verschiedenen Methoden miteinander kombinieren möchtest.
El Fuego AY 534: Ein 4-in-1-Kombigrill für alle Zwecke
Der El Fuego AY 534 4-in-1-Kombigrill ist ideal für unterschiedliche Grillzwecke. Dank der drei Garkammern ist er zum Holzkohle- und zum Gasgrillen geeignet – und sogar Smoken ist mit ihm möglich. Wie praktisch: Für das scharfe Angrillen von besonderen Speisen bietet sich der separate Infrarotbrenner an. Der Grillwagen punktet außerdem mit zwei Thermometern und großzügigen Ablagemöglichkeiten.
Kaufberatung: Welcher Grill passt am besten zu mir?
Du stehst vor dem Kauf eines Grills, bist dir aber unsicher, welcher am besten zu dir passt? Du hast die Wahl zwischen einem Holzkohle-, einem Gas-, einem Elektrogrill und einem Kombigrill. Alle Varianten haben Vor- und Nachteile.

stock.adobe.com/New Africa
Der Holzkohlegrill ist der Klassiker und liefert dir einen natürlichen, rauchigen Geschmack des Grillguts. Allerdings brauchst du dafür Platz (zum Beispiel im Garten). Für das Grillen auf dem Balkon solltest du besser zu einem Elektrogrill greifen. Holzkohlegrills sind zwar grundsätzlich auf dem Balkon erlaubt (außer im Mietvertrag verboten), durch die Rauchentwicklung kann es aber schnell mal Ärger mit den Nachbarn geben. Mit einem Elektrogrill sparst du außerdem Zeit, da er schnell hohe Temperaturen erreicht. Allerdings benötigst du eine Steckdose und der rauchige Geschmack des Grillguts fehlt.
Gasgrills haben ebenfalls den Vorteil, dass sie schnell einsatzbereit sind und keine Rauchentwicklung verursachen. Nachteile sind in der Regel die hohen Anschaffungskosten – außerdem benötigst du eine separate Gasflasche. Willst du das Beste aus allen Grillvarianten? Dann solltest du zu einem Kombigrill greifen.
Mehr Beiträge zum Thema Outdoor

Die besten Philips-Hue-Outdoor-Lampen für eine stimmungsvolle Beleuchtung im Garten
Mehr erfahren über Die besten Philips-Hue-Outdoor-Lampen für eine stimmungsvolle Beleuchtung im Garten
Die besten Outdoor-Handys: Tests & Vergleich 2024
Mehr erfahren über Die besten Outdoor-Handys: Tests & Vergleich 2024