Eingebrannten Backofen reinigen mit Spülmaschinentabs: So geht’s!
Inhalt
- Backofen reinigen mit Spülmaschinentabs: Zusammenfassung
- Backofen mit Spülmaschinentabs reinigen: Dampf-Methode
- Alternative Methode: Backofen reinigen mit Paste aus Spültabs
- Reinigung mit Spülmaschinentabs: Vorteile und Nachteile
- Fazit: Wie effektiv sind Spülmaschinentabs zur Backofenreinigung?
- Weitere Möglichkeiten, Eingebranntes aus dem Backofen zu entfernen
- Backofen mit Tabs reinigen: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/zinkevych
Effektiv und kostengünstig – so einfach kannst du deinen Backofen mit Tabs reinigen. Wir stellen zwei Methoden vor.
Zum Autor: Dieser Ratgeber beruht auf einem KI-erzeugten Textentwurf, den unser Fachredakteur Till auf faktische Korrektheit geprüft und überarbeitet hat. Till setzt beim Hausputz am liebsten auf praktische Tricks, die wenig Aufwand machen. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und Automatisierung.
Backofen reinigen mit Spülmaschinentabs: Zusammenfassung
Mit Spülmaschinentabs kannst du deinen Backofen auf zwei verschiedene Arten reinigen: Entweder nutzt du die Dampf-Methode oder wendest die Tabs direkt als Paste an. Je nach gewählter Methode lässt du die Wirkstoffe zwischen 1 und 12 Stunden einwirken. Das ist eine günstige Alternative zu teuren Spezialreinigern und funktioniert super bei Verschmutzungen und eingebrannten Rückständen.
In unserem Beitrag erklären wir dir genau, wie’s geht. Denk unbedingt daran, Schutzhandschuhe zu tragen und nach der Reinigung alles gründlich nachzuwischen.
Backofen mit Spülmaschinentabs reinigen: Dampf-Methode
So reinigst du deinen Backofen mit Spülmaschinentabs und Wasserdampf:
- Heize den Backofen auf 50 Grad vor und schalte ihn dann aus.
- Lege ein bis zwei Spülmaschinentabs in eine ofenfeste Form mit etwa 200 Millilitern heißem Wasser.
- Stell die Form in den abgeschalteten, noch warmen Ofen.
- Schließe die Backofentür. Nun lösen sich die Geschirrspültabs in der Form auf. Die Wärme lässt die Mischung im Innenraum des Ofens verdampfen, sodass die Innenwände damit benetzt werden.
- Lass das Gemisch 1 bis 2 Stunden einwirken.
- Wisch den Backofen mit einem feuchten Tuch aus.
- Lass den Backofen trocknen.
Wichtig: Verwende nur Tabs ohne Schutzfolie oder entferne diese vorher vollständig. Trage außerdem Handschuhe, um Hautreizungen zu vermeiden.

stock.adobe.com/spaxiax
Alternative Methode: Backofen reinigen mit Paste aus Spültabs
Für diese Methode muss der Backofen ausgeschaltet und abgekühlt sein.
So reinigst du deinen Backofen mit Spülmaschinentabs direkt auf den verschmutzten Stellen:
- Zerdrücke 2 bis 3 Spülmaschinentabs zu Pulver.
- Vermische das Pulver mit etwas warmem Wasser zu einer cremigen Paste. Sie sollte keine groben Körner enthalten, damit du die Innenwände des Ofens nicht zerkratzt.
- Trage die Paste direkt auf die verschmutzten Stellen im Backofen auf.
- Lass die Paste 3 bis 4 Stunden oder über Nacht einwirken.
- Entferne die Paste mit einem feuchten Schwamm durch kreisende Bewegungen.
- Wisch gründlich mit klarem Wasser nach.
- Trockne alle gereinigten Flächen mit einem sauberen Tuch.
Tipp: Hartnäckige Verkrustungen und Flecken lassen sich mit dieser Methode besonders gut lösen.
Vorsicht: Vermeide, dass die Paste mit den Heizelementen und Dichtungen des Backofens in Kontakt kommt. Das könnte die Bauteile beschädigen!
Reinigung mit Spülmaschinentabs: Vorteile und Nachteile
Hier sind die Vor- und Nachteile der Backofenreinigung mit Spültabs im Überblick:
Vorteile
- Einfache Anwendung: Du hast wahrscheinlich Spülmaschinentabs bereits zu Hause und brauchst keine speziellen Werkzeuge.
- Effektive Reinigungswirkung: Mit den enthaltenen Reinigungsmitteln löst du hartnäckige Verschmutzungen und eingebrannte Rückstände effektiv.
- Kostengünstig: Im Vergleich zu speziellen Backofenreinigern sparst du Geld, denn Spülmaschinentabs sind günstiger und vielseitig einsetzbar.
Nachteile
- Rückstände im Backofen: Wenn du den Ofen nicht gründlich auswischst, können Reinigungsrückstände zurückbleiben, die zu unangenehmen Gerüchen beim nächsten Gebrauch führen.
- Nicht für alle Bereiche geeignet: Achte darauf, die Tabs nicht auf Dichtungen oder Heizelementen anzuwenden, da diese durch die aggressiven Chemikalien beschädigt werden könnten.

stock.adobe.com/New Africa
Fazit: Wie effektiv sind Spülmaschinentabs zur Backofenreinigung?
Mit Spülmaschinentabs reinigst du deinen Backofen praktisch und günstig. Die Wirkstoffe in den Tabs lösen viele Verschmutzungen und eingebrannte Rückstände gut – aber denk unbedingt an Handschuhe und wische hinterher gründlich sauber.
Bei normalen Verschmutzungen kommst du mit der Dampf-Methode meist gut ans Ziel, bei hartnäckigeren Rückständen greifst du besser zur Pasten-Methode. Auch wenn spezielle Backofenreiniger noch effektiver sein können, sparst du mit Spülmaschinentabs auf jeden Fall Geld – und erzielst in den meisten Fällen ein ordentliches Ergebnis.
Weitere Möglichkeiten, Eingebranntes aus dem Backofen zu entfernen
Diese weiteren Lifehacks helfen dir, deinen Ofen mit Hausmitteln wieder sauber zu bekommen:
Zitronensaft-Methode
- Fülle eine ofenfeste Form mit Wasser. Gib Zitronensaft dazu.
- Heize deinen Backofen auf 120 Grad.
- Warte, bis der Dampf die Verschmutzungen löst.
- Schalte den Ofen aus und lass ihn abkühlen.
- Wische alles mit einem feuchten Tuch aus.
Salz-Methode
Wichtig: Diese Methode darfst du nicht bei Backöfen mit Emaille-Beschichtung anwenden. Das könnte Kratzer verursachen! Informiere dich am besten in den Herstellerinformationen, ob dein Ofen eine solche Beschichtung hat.
- Streue reichlich Salz auf die eingebrannten Stellen am Boden deines Backofens.
- Heize den Ofen auf 50 Grad.
- Warte, bis das Salz braun wird.
- Schalte den Ofen aus und lass ihn abkühlen.
- Entferne die Kruste mit einem feuchten Tuch.
Natron oder Backpulver
- Vermische Natron oder Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste.
- Trage die Paste auf die schmutzigen Stellen auf.
- Warte 30 Minuten.
- Reibe die Paste mit einem feuchten Schwamm ein und wische gründlich ab.
Zahnpasta-Trick
Wichtig: Auch diese Methode ist nicht für Backöfen mit Emaille-Beschichtung geeignet!
- Nimm Zahnpasta mit Schleifpartikeln.
- Trage sie auf die verschmutzten Stellen auf.
- Reibe die Zahnpasta vorsichtig ein.
- Wische alles mit einem feuchten Tuch ab.
In einem weiteren Beitrag erhältst du mehr Tipps, wie du deinen Backofen mit Hausmitteln reinigen kannst.
Hinweis: Je nach Verschmutzungsgrad kannst du mit Hausmitteln gute Ergebnisse erzielen. Allerdings benötigen die Mittel meist mehr Zeit zum Einwirken und reinigen weniger gründlich als chemische Reiniger.
In unseren Beiträgen stellen wir noch weitere Reinigungsmethoden vor:
Backofen mit Tabs reinigen: Häufige Fragen beantwortet
Beiträge rund um Backöfen

Induktionsherd mit Backofen in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Induktionsherd mit Backofen in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Backofen-Stromverbrauch: So viel Energie zieht ein Ofen
Mehr erfahren über Backofen-Stromverbrauch: So viel Energie zieht ein Ofen