Fitnesstracker für Damen: Diese Modelle vereinen Eleganz und Funktionalität
Inhalt
- Fitbit Luxe: Eleganter Fitnesstracker mit wechselbaren Armbändern
- Huawei Band 7: Vielseitiger Fitnesstracker mit enormer Laufzeit
- Fitbit Charge 5: Fitnesstracker mit EKG
- Garmin Vivosmart 5: Unscheinbarer Fitnesstracker mit vielen Funktionen
- Garmin Lily Sport: Schicke Damenuhr mit smarten Funktionen
- Apple Watch Series 8: Perfekte Smartwatch fürs iPhone
- Diese Vorteile haben Fitnesstracker für Damen
- Kaufberatung: Welcher Damen-Fitnesstracker passt zu mir?

stock.adobe.com/Designer
Fitnesstracker und Smartwatches für Damen möchten mit einem eleganten Design überzeugen. Zudem bieten sie spezielle Funktionen für Frauen wie Zyklustracking und manchmal Schwangerschaftsüberwachung. Hier stellen wir einige der besten Modelle vor.
Fitbit Luxe: Eleganter Fitnesstracker mit wechselbaren Armbändern
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Fitbit
Die Fitbit Luxe ist ein schmaler Fitnesstracker, der speziell für Frauen entwickelt wurde. Für den Tracker gibt es eine Vielzahl verschiedener Armbänder. Er lässt sich gut auf unterschiedliche Outfits abstimmen und ist so nicht nur ein Fitnesstracker, sondern gleichzeitig auch modisches Accessoire.
Die Fitbit Luxe bietet jede Menge Gesundheits- und Fitnessfunktionen – vom klassischen Schrittzähler über Aktivitätstracking bis zur Schlafanalyse. Weiterhin verfügt der Fitnesstracker über einen Zyklustracker und kann die maximale Sauerstoffaufnahme des Bluts bestimmen. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Die Fitbit Luxe ist bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht und eignet sich somit auch für Wassersportlerinnen.
Das Technik-Magazin CHIP hebt außerdem das kontrastreiche OLED-Display hervor, allerdings hätte laut der Redaktion sowohl das Display als auch die angezeigte Schrift etwas größer ausfallen können. Die Akkulaufzeit von fünf bis sechs Tagen geht in Ordnung. Insgesamt bewertet CHIP die Fitbit Luxe mit der Gesamtnote „gut“.
Stärken & Schwächen der Fitbit Luxe
+ schmales Design
+ wertige und elegante Armbänder optional erhältlich
+ farbiges OLED-Display
+ Aktivitäts- und Schlaftracking
+ Zyklustracking
+ VO2max-Messung (Ausdauerleistungsfähigkeit)
- einige Funktionen nur mit Fitbit-Premium-Abo
- kein GPS
- keine Bezahlfunktion
Diese Fitnesstracker-Beiträge könnten dich auch interessieren
Huawei Band 7: Vielseitiger Fitnesstracker mit enormer Laufzeit
Das Huawei Band 7 ist ein schlichter Fitnesstracker mit Silikonarmband, der in den Farben Schwarz, Grün, Pink und Rot verfügbar ist. Das rechteckige AMOLED-Display hat eine Diagonale von 1,47 Zoll. Das ist im Vergleich zu einer Smartwatch recht schmal und das Display wirkt somit auch an dünneren Handgelenken dezent.
Zur großen Stärke des Huawei Band 7 zählt die besonders große Auswahl an messbaren Sportarten und Übungen. Insgesamt stehen 96 verschiedene Aktivitäten zur Verfügung, darunter typische Aktivitäten wie Gehen, Laufen und Radfahren, aber auch Rudern, Seilspringen und Yoga. Zudem kann das Huawei Band 7 deinen Schlaf, Stress und den Menstruationszyklus tracken und analysieren.
Ein weiteres Highlight des Fitnesstrackers ist seine lange Akkulaufzeit. Sie beträgt laut Hersteller bis zu 14 Tage. Wie NextPit im Test zum Huawei Band 7 berichtet, kann sich die Laufzeit bei intensiver Nutzung auf zehn Tage verkürzen – das sei aber noch ordentlich. Zudem lobt das Tech-Magazin die intuitive Health-App und vergibt für den Fitnesstracker vier von fünf Sternen.
Stärken & Schwächen des Huawei Band 7
+ lange Akkulaufzeit
+ scharfes AMOLED-Display
+ viele Trainingsmodi
+ günstiger Preis
+ wasserdicht
+ Blutsauerstoffmessung
- keine Bezahlfunktion
- kein GPS
Fitbit Charge 5: Fitnesstracker mit EKG
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Fitbit
Die Fitbit Charge 5 richtet sich nicht speziell an Frauen, macht aber dank ihres schmalen Designs an weiblichen Handgelenken eine gute Figur. Der Fitnesstracker mit Kunststoffarmband ist in den Farben Schwarz, Weiß und Graublau erhältlich. Zudem bietet Fitbit für die Charge 5 eine Menge alternative Armbänder an. Dazu gehören atmungsaktive Sportarmbänder aus Silikon, bequeme Stoffarmbänder mit Klettverschluss und edle Varianten aus Leder.
Der Tracker sieht nicht nur schick aus, sondern bietet auch viele Sport- und Gesundheitsfunktionen. Eine Besonderheit ist das EKG – ein Feature, das sonst eher teureren Smartwatches vorbehalten ist. Weiterhin analysiert der Fitnesstracker über einen EDA-Sensor das Stresslevel des Trägers, bewertet die Schlafqualität und protokolliert verschiedene Aktivitäten und Work-outs. Smarte Funktionen wie die Anzeige von Nachrichten von Smartphone-Apps beherrscht die Fitbit Charge 5 ebenfalls.
Das Tech-Portal Notebookcheck schreibt der Fitbit Charge 5 aufgrund seiner umfangreichen gesundheitlichen Überwachungsfunktionen eine Vorreiterrolle unter den Fitnesstrackern zu. Kritikpunkte sind der vergleichsweise hoher Preis und die durchschnittliche Akkulaufzeit.
Stärken & Schwächen der Fitbit Charge 5
+ große Auswahl an optionalen Armbändern
+ GPS
+ EKG
+ umfangreiche Fitness- und Gesundheitsfunktionen
+ Zyklustracking
- einige Funktionen nur mit Fitbit-Premium-Abo
- hoher Preis
Garmin Vivosmart 5: Unscheinbarer Fitnesstracker mit vielen Funktionen
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Garmin
Wenn es dir beim Fitnesstracker hauptsächlich auf Funktionen und Messgenauigkeit und weniger auf eine farbenfrohe Nutzeroberfläche ankommt, könnte die Vivosmart 5 gut zu dir passen. Garmin verzichtet bei diesem Tracker auf ein farbiges Display und setzt stattdessen auf ein monochromes OLED-Display mit einem benutzerfreundlichen User Interface.
Die Vivosmart 5 zeichnet verschiedene Aktivitäten auf, wertet Schlafqualität und Stresslevel aus, lässt dich deinen Zyklus oder eine Schwangerschaft protokollieren und erinnert dich daran, in Bewegung zu bleiben. Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung kann der Fitnesstracker ebenfalls auslesen. Nützlich ist auch die Funktion „Body Battery“: Sie bewertet, wann du körperlich aktiv sein kannst und wann du dich besser erholen solltest.
Die Redaktion von CHIP lobt die hohe Messgenauigkeit, die hohe Anzahl an Funktionen und den Tragekomfort der Vivosmart 5. Einen Punktabzug gibt es für das monochrome OLED-Display, das sich laut den Testern bei direkter Lichteinstrahlung nicht gut ablesen lässt, sowie für den vergleichsweise hohen Preis. Dennoch schneidet die Vivosmart 5 im CHIP-Test mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab.
Stärken & Schwächen der Garmin Vivosmart 5
+ viele Fitness- und Gesundheitsfunktionen
+ Puls- und Blutsauerstoffmessung
+ Schwangerschafts- und Zyklustracking
- kein GPS
- keine Bezahlfunktion
- hoher Preis
Garmin Lily Sport: Schicke Damenuhr mit smarten Funktionen
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Garmin
Technisch handelt es sich bei der Garmin Lily Sport nicht um einen Fitnesstracker, sondern um eine Smartwatch – allerdings um eine besondere Variante: Die Garmin Lily Sport verfügt über ein klassisches Ziffernblatt, auf dem Informationen digital angezeigt werden. Sie wirkt so eher wie eine modische Damenuhr als wie ein smarter Chronograf. Mit einem Durchmesser von 34 Millimetern ist die Garmin Lily Sport zudem recht klein.
Auch wenn die Garmin Lily Sport nicht nach einer typischen Smartwatch aussieht, braucht sie sich beim Funktionsumfang nicht hinter den smarten Uhren zu verstecken. Das Gerät trackt sportliche Aktivitäten wie das beliebte Yoga, misst fortwährend die Herzfrequenz, analysiert das Stresslevel und lässt Nutzerinnen zusätzlich zu ihrem Menstruationszyklus auch eine Schwangerschaft protokollieren. Der Akku der Uhr hält nach Herstellerangaben bis zu fünf Tage.
Notebookcheck hat die Garmin Lily Sport getestet und fällt ein positives Urteil: Die Redaktion lobt, dass sich die Uhr optisch von typischen Smartwatches abhebt und Nutzerinnen bei einer aktiven Lebensführung unterstützt. Ein Kritikpunkt ist das fehlende GPS-Modul.
Tipp: Mehr Smartwatches von Garmin findest du in unserem Beitrag Garmin-Uhren im Vergleich: Topmodelle entdecken.
Stärken & Schwächen der Garmin Lily Sport
+ einzigartige Damenuhren-Optik
+ Intervalltrainings
+ Schlaf- und Sporttracking
+ Puls- und Blutsauerstoffmessung
+ Schwangerschafts- und Zyklustracking
- kein GPS
- kein kontaktloses Zahlen
- kein wechselbares Ziffernblatt
Apple Watch Series 8: Perfekte Smartwatch fürs iPhone
Für sportliche iPhone-Nutzerinnen führt beim Tracken ihrer Aktivitäten kaum ein Weg an der Apple Watch Series 8 vorbei. Sie ist zwar etwas größer und auffälliger als ein Fitnesstracker, aber wenn dir das nichts ausmacht, bekommst du eine der besten Smartwatches auf dem Markt.
Die Watch Series 8 kann standardmäßig eine Vielzahl verschiedener Sportarten tracken, zusätzlich lassen sich die Funktionen der Smartwatch durch Apps erweitern. Die Smartwatch bietet Gesundheitsfeatures wie EKG und Blutsauerstoffmessung sowie eine Temperaturerkennung für ein Zyklusprotokoll mit rückblickenden Ovulationsschätzungen. Seit der 8. Generation beherrscht die Apple-Smartwatch außerdem eine Unfallerkennung, bei der die Uhr automatisch einen Notruf absetzt.
Stiftung Warentest kürte die Apple Watch Series 8 Ende 2022 zum Testsieger unter den Smartwatches. Das Fachmagazin MacLife bewertet die elegante Smartwatch mit der Note 1,2 (Ausgabe 12/2022).
Stärken & Schwächen der Apple Watch Series 8
+ großes Display, optional mit dauerhafter Anzeige
+ viele Apps & Funktionen
+ Zyklustracking
+ EKG und Blutsauerstoffmessung
+ intuitive Bedienung
+ Unfallerkennung und automatischer Notruf
- kurze Akkulaufzeit
- nicht mit Android-Handys kompatibel
- hoher Preis
Diese Vorteile haben Fitnesstracker für Damen

stock.adobe.com/PAstudio
Elegantes Design: Fitnesstracker und Smartwatches für Damen richten sich bei der Farbe der Armbänder oftmals erkennbar an Frauen. Bei einigen Modellen ist zudem das Gehäuse besonders schmal und in „weiblichen“ Farben wie Lila, Rosa und Roségold erhältlich.
Funktionen für Frauen: Die Fitnesstracker und Smartwatches für Damen in unserer Liste bieten die Möglichkeit der Zyklusüberwachung. Die Garmin Lily und die Vivosmart 5 ermöglichen zudem das Schwangerschaftstracking per smarter Uhr.

stock.adobe.com/Alliance
Fitnesstracking: Die Geräte zählen die Schritte, messen zurückgelegte Distanzen, zeigen den Kalorienverbrauch an und erfassen die Herzfrequenz. Du kannst zahlreiche Aktivitäten wie Gehen, Joggen und Schwimmen überwachen, die Garmin Lily und das Huawei Band 7 tracken zudem Yoga.
Smarte Funktionen: Die Fitnesstracker und Smartwatches zeigen eingehende Anrufe und Nachrichten. Mit der Apple Watch Series 8 kannst du sogar Telefonate führen. Unterwegs brauchst du dafür das jeweilige Modell mit SIM-Karte.
Kaufberatung: Welcher Damen-Fitnesstracker passt zu mir?
Fitnesstracker oder Smartwatch?
Fitnesstracker sind kompakter als Smartwatches und haben in der Regel eine längere Akkulaufzeit. Smartwatches besitzen ein größeres Display und mehr Funktionen, außerdem ähneln sie stärker Armbanduhren.
Brauchst du bestimmte Funktionen?
Die meisten Funktionen bietet die Apple Watch Series 8. Beachte jedoch, dass Apples Smartwatch nur zusammen mit einem iPhone funktioniert. Grundlegende Fitnessfunktionen für die alltägliche Bewegung bieten alle Fitnesstracker und Smartwatches aus unserer Auswahl – inklusive Herzfrequenzmessung.
Was möchtest du ausgeben?
Fitnesstracker kosten in der Regel weniger als Smartwatches. Je mehr Funktionen an Bord sind und je wertiger die Verarbeitung ausfällt, desto teurer wird es. Überlege dir also gut, was du wirklich benötigst.
Wie lange soll der Akku halten?
Fitnesstracker wie die Fitbit Luxe haben meist eine längere Akkulaufzeit als Smartwatches. Die High-End-Smartwatch Apple Watch Series 8 musst du beispielsweise täglich laden. Die Garmin Lily und die Fitbit Luxe halten fünf Tage durch.
Weitere interessante Artikel zu Fitnesstrackern und Smartwatches

Smartwatch oder Fitnesstracker? Das sind die Unterschiede
Mehr erfahren über Smartwatch oder Fitnesstracker? Das sind die Unterschiede
Die besten Fitnesstracker in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Die besten Fitnesstracker in Tests: Aktueller Vergleich 2024