Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Lenovo Yoga Slim 7x im Praxistest: Leichter Laptop mit genialem 3K-OLED-Display

Andreas Müller28. OKTOBER 2024
Andreas arbeitet mit dem Lenovo Yoga Slim 7x.

TURN ON

Der Lenovo Yoga Slim 7x beeindruckt mit einem scharfen und hellen OLED-Bildschirm – und nicht nur damit. Wo der moderne Laptop punktet und wo die Nachteile liegen, erfährst du jetzt in meinem Praxistest.

Zum Autor: Andreas hat schon viele Laptops getestet. Bei TURN ON ist er als redaktioneller Projektleiter tätig und auch ein Experte für PC-Hardware, Fernsehtechnik und KI.

Meine wichtigsten Erkenntnisse zum Lenovo Yoga Slim 7x

Der Lenovo Yoga Slim 7x hat mich wirklich beeindruckt. Dank des Snapdragon-Prozessors und Windows Hello ist der Laptop in Sekunden startklar. Das helle und scharfe Touchscreen-OLED-Display ist das beste, das ich bislang in einem Notebook gesehen habe. Auf der Tastatur tippt es sich sehr angenehm und die Lautsprecher erzeugen einen deutlichen Stereoklang. Dazu kommt eine enorme Akkulaufzeit.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt für das Gebotene. Der ARM-Chip hat neben Vorteilen leider auch Nachteile in Sachen Software- und Treiber-Kompatibilität. Die KI-Funktionen des Copilot+-PCs sind teils unausgereift – aber wen die Nachteile nicht stören, darf zuschlagen.

Lenovo Yoga Slim 7x: Vor- und Nachteile

Das sind meiner Erfahrung nach die wichtigsten Vor- und Nachteile des Lenovo Yoga Slim 7x:

Vorteile

  • schnell startklar und leistungsfähig
  • scharfes und helles OLED-Display
  • Tastatur und Touchpad überzeugen
  • Lautsprecher mit deutlichem Stereoklang
  • sehr lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • Einschränkungen bei der Software- und Treiber-Kompatibilität wegen ARM-Chip
  • irreführender „Yoga“-Name, obwohl sich der Laptop nicht um 360 Grad umklappen lässt
  • keine Stylus-Unterstützung

Lenovo Yoga Slim 7x im Praxistest: Die wichtigsten Infos zum Gerät

Der Lenovo Yoga Slim 7x ist ein Multimedia-Laptop mit OLED-Touchscreen und starkem ARM-Prozessor im Preisbereich um die 1.500 Euro. Er richtet sich insbesondere an Kreative und Designer, für die das Display mehrere ab Werk kalibrierte Farbräume wie sRGB und P3 zum bequemen Umschalten bietet.

Ich konnte den Laptop in der Variante 14Q8X9 mit 32 GB Arbeitsspeicher einige Tage lang testen – und verrate in meinem Praxistest, wo mich der Yoga Slim 7x begeistert hat und welche Schwächen es gibt.

Lenovo Yoga Slim 7x 14Q8X9: Technische Daten

  • Display: 14,5 Zoll, Touchdisplay, 2.944 × 1.840 Pixel, OLED, 90 Hertz, bis zu 500 Nits (SDR) bzw. 1.000 Nits (HDR)
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-78-100
  • Arbeitsspeicher: 32 GB
  • SSD: 1 TB
  • Anschlüsse: 3 × USB-C (USB-4, Aufladen via Power Delivery 3.0, DisplayPort 1.4)
  • Wireless: Bluetooth 5.3, Wi-Fi 7
  • Akku: 70 Wh
  • Gewicht: 1,28 kg

Der Lenovo Yoga Slim 7x ist auch als Modell mit 512 GB SSD und 16 GB Arbeitsspeicher verfügbar.

So habe ich den Lenovo Yoga Slim 7x getestet

Ich habe den Lenovo Yoga Slim 7x zu Hause, in unserem Fotostudio und draußen in einem Café getestet. Ich habe Programme ausprobiert, Benchmarks durchlaufen lassen, ein Video aufgenommen und bearbeitet, Texte darauf geschrieben, Spiele gespielt und HDR-Videos angesehen. Außerdem habe ich geprüft, ob sich bei den KI-Funktionen von Windows 11 seit meinem Test des Surface Pro 11 etwas getan hat. Weder MediaMarkt noch Lenovo haben den Test beeinflusst.

Andreas arbeitet draußen auf einer Bank mit dem Lenovo Yoga Slim 7x.

TURN ON

Gehäuse: Leicht, dünn und stabil

Der Lenovo Yoga Slim 7x wiegt lediglich rund 1,3 Kilogramm und ist 1,3 Zentimeter hoch. Trotzdem ist der Laptop dank Aluminiumgehäuse stabil gebaut. In Hinblick auf das Design fällt die Ausbuchtung oben für die Infrarot-Kamera auf, die eine Entsperrung mit Windows Hello ermöglicht. Auch auffällig sind die beiden Lautsprecheröffnungen neben der Tastatur für je zwei Hochtöner und das mit 13,5 × 8 Zentimetern üppige Touchpad unter dem Keyboard. Die zwei Tieftöner für den Bass sind an der Unterseite angebracht.

1 / 2

Dank dünner Displayränder und dem Verzicht auf physische Anschlüsse außer 3 × USB-C passt der 14,5-Zoll-Bildschirm in ein kompaktes Gehäuse. Zwei der Anschlüsse befinden sich auf der linken Seite, einer rechts. Ich empfand den Laptop als leicht im Rucksack zu transportieren.

Display: Heller, scharfer OLED-Bildschirm

Das 14,5 Zoll große OLED-Touchdisplay ist eine Wucht. Es ist mit rund 500 Nits hell genug zum Arbeiten in gut beleuchteten Innenräumen und auch bei herbstlichem Wetter am Nachmittag, wie ich festgestellt habe. Bei viel Umgebungslicht kann eher der spiegelnde Bildschirm ein Problem sein als ein Mangel an Helligkeit.

HDR-Inhalte wie entsprechende Videos sehen dank der Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits und der kontrastreichen OLED-Technologie atemberaubend aus. Aufgrund der Auflösung von 2.944 × 1.840 Pixeln wird Text messerscharf dargestellt und ist angenehm zu lesen. Obendrein hat der Bildschirm eine Bildwiederholrate von 90 Hertz, die du in den Einstellungen anknipsen solltest. Sie macht die Systembedienung flüssiger.

Hier hören die Vorzüge des Bildschirms noch nicht auf, denn der X-Rite Color Assistant ist vorinstalliert. Wer etwa als Fotograf oder Videographer mit Medien arbeitet, kann sich darin einen passenden am Werk kalibrierten Farbraum auswählen. Zur Wahl stehen Adobe RGB für die professionelle Bildbearbeitung, die DCI-P3- und Apples P3-Farbräume für die HDR-Videobearbeitung, der Rec.-709-Farbraum für SDR-HD-Videos sowie der sRGB-Farbraum für die Office-Nutzung, SDR-Gaming und einfache Bildbearbeitung.

1 / 2

Gefehlt hat mir eine Displaypflege-Software für den OLED-Bildschirm, um das Burn-in-Risiko zu reduzieren. Ich muss andererseits sagen, dass mir mein OLED-Monitor mit seinen ständigen Reinigungsmaßnahmen so auf die Nerven gegangen ist, dass ich ihn nicht mehr für die Arbeit nutze, sondern nur noch für den Medienkonsum.

Jedenfalls verlieren die organischen Leuchtdioden über die Jahre an Leuchtkraft und es besteht ein gewisses Risiko, dass statische Elemente wie die Taskleiste dauerhaft in das Display einbrennen. Das Risiko ist bei Computer- und Laptopbildschirmen höher als bei TVs, weil mehr statische Inhalte wie weiße Dokumente und die Taskleiste bei dieser Anwendung für eine längere Zeit und regelmäßig angezeigt werden.

Auch ein Nachteil: Wenn Lenovo das Gerät als Laptop für Designer und Grafiker bewirbt, wäre eine zusätzliche Stylus-Unterstützung willkommen gewesen.

Leistung & Software-Kompatibilität: Sehr schnell mit Software-Limitationen

Der Snapdragon X Elite X1E-78-100 bietet eine Leistung auf dem Niveau von Oberklasse-Prozessoren wie dem Intel Core Ultra 7 155H und dem AMD Ryzen 7 8845HS. Der ARM-Chip hat obendrein den Vorteil, dass Windows extrem schnell startet. In Kombination mit der Windows-Hello-Gesichtserkennung ist der Laptop in wenigen Sekunden startklar.

Es genügt sogar, dass du den Laptop aufklappst, damit er hochfährt. Und er merkt durch seine Sensoren, wenn du dich näherst und aktiviert gleich Windows Hello. So kannst du direkt nach einer Pause weiterarbeiten. Entfernst du dich, schaltet der Laptop in den Ruhemodus. Wer die Bequemlichkeits-Funktionen nicht möchte, kann sie in den Einstellungen abschalten.

Auch Programme starten rasant – wobei mir anhand von Libre Office aufgefallen ist, dass an die ARM-Architektur angepasste Software noch ein paar Sekunden schneller für die Arbeit bereitsteht als die herkömmliche x86-Variante, die erst emuliert werden muss. Dafür nutzt Microsoft den hauseigenen Emulator namens Prism. Die meisten Windows-Programme laufen aufgrund der Emulation auf dem Lenovo Yoga Slim 7x rund, wenn auch ein wenig langsamer und ineffizienter als für ARM-Chips entwickelte Software.

Der Laptop kann durch Windows Hello entsperrt werden.

TURN ON

Einige wenige Programme funktionieren zurzeit noch gar nicht auf ARM-Systemen, auch nicht über eine Emulation. Dazu zählen laut der Nutzertests-basierten Plattform Windows 11 on ARM AutoCAD, Google Drive for Desktop, Adobe After Effects, Audition und Dreamweaver, Box Drive, Citrix Workspace, Clip Studio Paint, DefenderUI und einige weitere. Falls auf deinem Laptop spezielle Windows-Programme laufen sollen, dann empfehlen wir, dass du dich vor dem Kauf schlau machst, ob sie mit der ARM-Architektur kompatibel sind.

Abseits davon funktioniert Treibersoftware nur, wenn sie für Windows 11 on ARM entwickelt wurde. Es kann daher unter anderem Kompatibilitätsprobleme mit externen Laufwerken, Druckern, Scannern und Assistenzgeräten für Menschen mit Einschränkungen geben.

Schließlich laufen viele Computerspiele nicht auf ARM-Laptops. Da der Lenovo Yoga Slim 7x kein Gaming-Laptop ist, wird das für die meisten Nutzer in Ordnung sein. Hier das Ergebnis meines Gaming-Tests:

  • „Counter-Strike 2“ ist mit der Auflösung 1.920 × 1.200 Pixel flüssig bei um die 40 FPS spielbar. Das rasante OLED-Display trägt deutlich zum Spielspaß bei.
  • „A Plague Tale: Innocence“ läuft mit der Auflösung 1.600 × 900 Pixel bei niedrigen Einstellungen flüssig.
  • „Turok 2: Seeds of Evil“ ist immer wieder abgestürzt.
  • „Halo: The Master Chief Collection” startet nicht und gibt explizit die nicht unterstützte ARM-Architektur als Grund dafür an.

Die Upscaling-Methode „Automatische Superauflösung“ für die Snapdragon-Chips hatte ich aktiviert. Ich muss allerdings sagen, dass für einen sinnvollen Test der Funktion erst eine bessere Spiele-Kompatibilität gewährleistet sein sollte.

Schließlich habe ich in Microsoft Clipchamp ein 15 Minuten langes Video in Full-HD-Auflösung exportiert, um zu sehen, wie schnell der Lenovo diese Aufgabe bewältigt. Das Video war in ungefähr 5 Sekunden fertig exportiert. Kreative, die gern mit Videos arbeiten, dürften insofern zufrieden sein.

Benchmark-Ergebnis Wild Life Extreme des Lenovo Yoga Slim 7x.

3DMark/Screenshot: TURN ON

3DMark bietet einige Benchmarks für Windows-Systeme mit ARM-Prozessor an, welche die Grafikleistung ermitteln. Hier meine Ergebnisse mit dem Yoga Slim 7x:

  • Wild Life Extreme: 6.506 Punkte (DX12), Grafiktest: 38,96 FPS.
  • Steel Nomad Light: 1.959 Punkte (DX12), Grafiktest: 14,51 FPS
  • Night Raid (v.1.1): 26.586 Punkte, Grafikpunkte: 28.949, CPU-Punkte: 18.178

Damit liegt die Grafikleistung des Snapdragon X Elite im Lenovo Yoga Slim 7x ungefähr auf dem Niveau eines iPad Air 13 2024 mit Apple M2 und 10-Kern-GPU sowie der mobilen Einsteiger-Grafikkarte AMD Radeon RX 5500M. Positiv ist mir die ziemlich konsistente Framerate aufgefallen, es gab keine nachhaltigen Einbrüche. Die Prozessorleistung blieb auch konstant. Der Lüfter wurde zwar bei Belastung hörbar, aber nie unangenehm laut. Die Spiele-Kompatibilität ist damit eher das Problem.

Akkulaufzeit: Hält so lange wie ein Smartphone

Die Akkulaufzeit des Lenovo Yoga Slim 7x ist unglaublich für einen leistungsfähigen Laptop mit OLED-Bildschirm. Ich konnte völlig entspannt mit dem Gerät arbeiten und Videos ansehen, ohne ans Aufladen zu denken. Der 70-Wattstunden-Akku ist üppig dimensioniert, aber auch der effiziente ARM-Prozessor dürfte helfen.

Das Ergebnis bestätigen andere Tester. Die Kollegen von Notebookcheck haben in ihrem Test (08/2024) eine Laufzeit von 8 Stunden und 14 Minuten beim Surfen im Internet bei maximaler Displayhelligkeit gemessen. Das ist eine Ansage.

Lautsprecher: Laut und klarer Stereoklang

Die beiden Hochtöner neben der Tastatur und die Tieftöner an der Laptop-Unterseite wissen zu beeindrucken. Sie erzeugen einen klaren, lauten Sound mit einem deutlich wahrnehmbaren Stereoeffekt. In seiner Preisklasse ist der Lenovo-Laptop damit sehr gut aufgestellt. Ärgerlich in Sachen Klang: Es gibt keinen Kopfhöreranschluss, du musst auf ein Bluetooth-Headset ausweichen. Der fehlende Anschluss ist wohl der flachen Bauweise geschuldet.

Tastatur & Touchpad: Gutes Tippgefühl & großes Touchpad

Genügend Tastenhub und ein klarer Druckpunkt sorgen bei der Lenovo-Tastatur für ein gutes Tippgefühl. Zudem ist die Tastatur in zwei Stufen beleuchtet, wobei es auch eine automatische Beleuchtung gibt, die sich an der Umgebungshelligkeit orientiert. Die Hoch- und Runter-Pfeiltasten sind arg klein und liegen nahe beieinander, trotzdem sind sie noch gut zu nutzen. Das Touch- beziehungsweise Clickpad ist mit 13,5 × 8 Zentimetern schön groß, die Rechts-Links-Tasten sind gut differenziert und haben einen deutlichen Druckpunkt.

Die Tastatur des Lenovo Yoga Slim 7x in der Nahaufnahme.

TURN ON

Kamera: Ordentliches Bild

Die Full-HD-Webcam macht durchschnittliche Aufnahmen. Die gehen in Ordnung für Videocalls, allerdings wünsche ich mir generell bei Laptops eine höhere Webcam-Qualität. Schließlich sind Videocalls, Online-Seminare und Online-Meetings keine seltene Laptop-Anwendung mehr.

Sehr praktisch ist das Infrarotmodul für die bequeme Laptop-Entsperrung via Windows Hello. Die Webcam kannst du mit einem physischen Schalter an der Seite abschalten.

1 / 2

KI-Funktionen: Irritierend

In meinem Test des Surface Pro 11 empfand ich die meisten KI-Funktionen von Copilot+-Geräten, zu denen auch der Lenovo Yoga 7x gehört, als größtenteils unausgereift. Auch war es verwirrend, dass es dieselben Funktionen an unterschiedlichen Stellen gab und sich ähnlich erscheinende Funktionen doch als andere herausstellten. Bei meinem neuen Blick auf die KI-Funktionen ist meine Verwirrung leider noch einmal größer geworden.

Microsofts KI-Assistent Copilot gibt ohne konkrete Zahl an, sehr viele KI-Bilder erstellen zu können, während die Bilderstellung im Programm Microsoft Designer auf 15 Credits für 15 Versuche mit je vier Bildern begrenzt bleibt. Copilot erzeugt je Prompt ein KI-Bild. Und der Image Creator in Paint bietet 46 Credits zu je drei Bildern.

Ein Screenshot der KI-Funktionen des Lenovo Yoga 7x.

Microsoft/Screenshot: TURN ON

Die Qualität der KI-Bilder scheint identisch zu sein. Ich verstehe nicht, warum dieselbe Funktion in zwei Microsoft-Apps durch unterschiedlich viele Credits begrenzt wird und in einer anderen keine klar definierte Grenze hat.

Die KI-Bilder des Cocreator in Paint, der Zeichnungen mit KI ergänzt, sind noch immer zu weit von den Vorlagen entfernt. In der Windows-Fotoanzeige kannst du wie gehabt unbegrenzt lokal berechnete KI-Bilder erzeugen, die aber eine niedrigere Qualität haben als die für Credits online erzeugten Bilder.

Die KI-Bilder des Cocreator in Paint haben eine schlechtere Qualität als die Vorlage.

Microsoft

Live-Untertitel gibt es jetzt auf Deutsch, aber wer die Wahl hat, greift zu den verlässlicheren YouTube-Untertiteln. Auf der von Microsoft empfohlenen Website worksonwoa.com erfährst du, welche Programme und Spiele mit ARM-Prozessoren funktionieren. Jedenfalls theoretisch, denn allzu oft stand bei den dort aufgeführten Spielen in Sachen Auto-SR-Unterstützung „Unknown“ dabei, unbekannt. Zum Glück hilft Windows 11 on ARM zusätzlich aus.

Ich finde auch andere Aspekte von Windows 11 zurzeit merkwürdig, so etwa die MSI-Startseite des Edge-Browsers mit ihren Clickbait-Nachrichten. Die Kollegen von c’t 2003 haben dazu ein gutes Video mit dem Titel Die Zerstörung von Windows auf Lager. Vielleicht kann Microsoft mit einem Update wieder etwas Ordnung in Windows 11 bringen.

All dies ist aber nicht dem Lenovo-Laptop anzulasten. Wer sich mit generativer KI befasst, wird wahrscheinlich, wie ich selbst, ohnehin andere Software nutzen.

Testfazit Lenovo Yoga Slim 7x: Ein rundum guter Laptop

Der Lenovo Yoga Slim 7x ist ein großartiger Laptop. Er startet rasant, bietet ein helles und scharfes OLED-Display, eine sehr lange Laufzeit, eine hohe Leistung und punktet mit einem leichten, stabilen und dünnen Gehäuse.

Andreas sitzt lächelnd vor dem Lenovo Yoga Slim 7x.

TURN ON

Für die meisten Schwächen ist Lenovo nicht verantwortlich, nur für den unpassenden „Yoga“-Namen und den fehlenden Stylus-Support. Mehr noch irritieren die unausgereiften Copilot+-Funktionen von Microsoft und es gibt Einschränkungen bei der Software-Kompatibilität aufgrund der ARM-Architektur des Prozessors.

Meine Bewertung: 4,5 von 5 Punkten

Die Ersteinrichtung deines neuen Laptops kann MediaMarkt für dich übernehmen:

Service

Leg direkt los!

Startklar Service Zuhause

Ersteinrichtung deines neuen Gerätes für einen sofortigen und reibungslosen Start direkt bei dir zuhause

Gute Alternativen zum Lenovo Yoga Slim 7x

Das Huawei MateBook X Pro (2024) kostet einige hundert Euro mehr und bietet keine so exzellente Akkulaufzeit wie das Lenovo-Notebook, wobei sie immerhin gut ist. Allerdings sind Bildschirm, Tastatur und Lautsprecher in manchen Bereichen noch etwas besser laut dem Test von Notebookcheck (06/2024). Vor allem haben die Intel-Core-Ultra-Prozessoren keine Kompatibilitätsprobleme. Insgesamt vergibt Notebookcheck für das Modell mit dem Intel Core Ultra 9 eine Wertung von 89 Prozent und für den Yoga Slim 7x von 86 Prozent (08/2024).

Falls du lieber ein Windows-Tablet haben möchtest, darfst du zum Microsoft Surface Pro 11 greifen, das wie das Yoga Slim 7x auf einen Snapdragon-Chip setzt. Ich habe es in meinem Test als „das bislang beste Surface Pro“ ausgezeichnet. Es ist optional mit einem OLED-Display erhältlich.

Eine gute Laptop-Alternative mit Snapdragon-Chip zu einem günstigeren Preis ist der Surface Laptop. Er ist mit 13,8- und 15-Zoll-Bildschirm erhältlich. Das Display setzt auf die IPS-Technologie, ist hell und scharf und bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hertz für eine flüssige Bedienung.

Auf ein kontrastreiches OLED-Display musst du beim Surface Laptop verzichten, immerhin brauchst du dir dann keine Sorgen um Burn-in zu machen, das mögliche Einbrennen statischer Inhalte wie der Taskleiste in OLED-Bildschirmen. Der Surface Laptop erhält von den Experten von Notebookcheck eine Wertung von 86 Prozent (07/2024).

Weitere gute Alternativen entdeckst du unter den besten Laptops mit Touchscreen, außerdem unter den besten Convertibles. In unserem Video erfährst du, was es mit den ARM-Prozessoren für Windows-Laptops auf sich hat:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Lenovo Yoga Slim 7x: Häufig gestellte Fragen beantwortet

Tipps zu Laptops

Eine Frau hält eine Tasse in der Hand und sitzt vor einem Laptop.
Notebooks

Beste 17-Zoll-Laptops in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Mehr erfahren über Beste 17-Zoll-Laptops in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Business-Leute arbeiten mit Laptops auf einem Tisch.
Notebooks

Beste Laptops in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste Laptops in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Eine Person verbindet einen HDMI-Stecker mit einem HDMI-Anschluss.
Notebooks

Laptop mit Bildschirm verbinden: So funktioniert's

Mehr erfahren über Laptop mit Bildschirm verbinden: So funktioniert's
Eine lächelnde Frau sitzt vor einem Laptop in einem Cafe.
Notebooks

Beste 15-Zoll-Laptops in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Mehr erfahren über Beste 15-Zoll-Laptops in Tests: Aktueller Vergleich 2025

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.