Beste Laptops mit langer Akkulaufzeit in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Laptops mit langer Akkulaufzeit sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste Laptops mit langer Akkulaufzeit im Vergleich
- Beste Akkulaufzeit bei Computer Bild & TURN ON getestet: Asus Zenbook S 14
- Unser Preis -Tipp mit langer Laufzeit: Acer Swift Go 14 AI
- Hochwertiges Notebook mit langlebigem Akku laut Notebookcheck-Test: Huawei Matebook 14
- MacBook mit bester Akkulaufzeit im Vergleichstest von Rtings.com: Apple MacBook Pro 14 (2024)
- Convertible mit langer Akkulaufzeit & TURN ON getestet: Samsung Galaxy Book5 Pro 360
- Kaufberatung: Laptop mit langer Akkulaufzeit – worauf sollte man beim Kauf achten?
- Gute Alternativen zu den besten Laptops mit langer Akkulaufzeit
- Laptops mit langer Akkulaufzeit laut Tests 2025: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/SIGNUM 7 STUDIOS
Keine Lust, ständig mit deinem Laptop an der Steckdose zu hängen? Hier findest du die besten Laptops mit langer Akkulaufzeit laut unabhängigen Tests im Vergleich.
Zum Autor: Nichts ist für Michael schlimmer, als wenn seinem Laptop bei der mobilen Arbeit plötzlich der Saft ausgeht. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.
Diese Laptops mit langer Akkulaufzeit sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Neben hochwertiger Verarbeitung, starker Rechenleistung und gutem Display ist auch die Akkulaufzeit ein wichtiges Kriterium bei Notebooks – besonders für Nutzer, die ihr Gerät häufig unterwegs nutzen. Wir verraten dir, welche Laptops laut unabhängigen Tests echte Langläufer sind und welche Faktoren die Akkulaufzeit eines Laptops beeinflussen.
Wir haben die besten Laptops mit langer Akkulaufzeit auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt und verglichen. Bei uns erfährst du zuerst alles über den Testsieger im Laptop-Akku-Test von Computer Bild (09/2024). Das Gerät haben wir ebenfalls getestet und können die sehr gute Laufzeit verifizieren. Im Anschluss stellen wir unseren Preis-Tipp und weitere Laptops mit sehr guter Akkulaufzeit vor. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Beste Akkulaufzeit bei Computer Bild & TURN ON getestet: Asus Zenbook S 14 (zum Test)
- Unser Preis-Tipp mit langer Laufzeit: Acer Swift Go 14 AI
- Hochwertiges Notebook mit langlebigem Akku laut Notebookcheck-Test: Huawei Matebook 14
- MacBook mit bester Akkulaufzeit im Vergleichstest von Rtings.com: Apple MacBook Pro 14 (2024)
- Convertible mit langer Akkulaufzeit & TURN ON getestet: Samsung Galaxy Book5 Pro 360
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Laptops mit langer Akkulaufzeit miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Beste Akkulaufzeit bei Computer Bild & TURN ON getestet: Asus Zenbook S 14
Wenn du einen hochwertigen und leistungsstarken Laptop mit einer langen Akkulaufzeit suchst, ist das Asus Zenbook S 14 eine sehr gute Wahl. Asus gibt eine Laufzeit von 27 Stunden bei der Wiedergabe von lokal gespeicherten 1080p-Videos bei einer Bildschirmhelligkeit von 150 Nits an. Im Akkulaufzeit-Vergleich von Computer Bild (09/2024) schnappt sich das Asus-Notebook mit einer Laufzeit von 15:48 Stunden den Testsieg. Ermittelt wurde diese Zeit mittels eines nicht näher spezifizierten Akku-Benchmarks.
Auch wir haben das Asus Zenbook S 14 ausgiebig getestet. In seinem Praxistest konnte unser Laptop-Spezialist Andreas eine Akkulaufzeit von 21:18 Stunden im Akku-Benchmark Modernes Office von PCMark 10 ermitteln. Dieser simuliert typische Bürotätigkeiten wie Tabellenkalkulationen, Videokonferenzen und Surfen im Internet. Möchtest du den Asus-Laptop dafür nutzen, kommst du also locker zwei Tage ohne Ladegerät aus – perfekt für mobiles Arbeiten.
Im folgenden Video stellt dir unser Moderator Jens das Asus Zenbook S 14 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Überzeugen kann das Asus Zenbook S 14 auch mit einem edlen Ganzmetallgehäuse mit Keramikdeckel und einer sehr guten Verarbeitung. Die Leistung kommt trotz langer Laufzeit nicht zu kurz: Der verbaute Intel Core Ultra 7 155H liefert in Kombination mit der integrierten Intel-Arc-Graphics-GPU und 32 GB Arbeitsspeicher eine sehr gute Performance. Selbst Gaming in Full-HD-Auflösung ist auf dem Zenbook S 14 mit Einschränkungen möglich – wie Andreas im Test festgestellt hat. Die 1 TB große SSD bietet viel Speicherplatz für Dokumente, Fotos, Videos und sonstige Dateien.
Das 14 Zoll große OLED-Display hat eine Auflösung von 2.880 × 1.800 Pixeln und ist dank guter Werkskalibrierung für professionelle Bild- und Videobearbeitung geeignet. Selbstverständlich sehen auch Filme und Serien auf dem OLED-Display dank perfekter Schwarzwerte sehr gut aus. Die Anzahl der Anschlüsse hätte ein wenig größer ausfallen können: Neben zwei Thunderbolt-4-Ports (wovon einer zum Aufladen dient) gibt es einen USB-A- und einen HDMI-2.1-Anschluss. Besitzt du viel Peripherie, lohnt sich die Anschaffung eines USB-Hubs.

Asus Zenbook S 14 im Test: Starker OLED-Laptop mit Lunar-Lake-Power
Ob das Asus Zenbook S 14 UX5406 mit OLED-Display und Intels effizientem Lunar-Lake-Prozessor im Alltag überzeugt, erfährst du jetzt in meinem Praxistest.
Mehr erfahren über Asus Zenbook S 14 im Test: Starker OLED-Laptop mit Lunar-Lake-PowerComputer Bild bewertet das Asus Zenbook S 14 im Test (10/2024) mit der Note „gut“ (1,7). Andreas vergibt im TURN-ON-Test (11/2024) 4,5 von 5 Punkten.
Vorteile und Nachteile des Asus Zenbook S 14
Vorteile
- hochwertige Verarbeitung
- sehr gutes OLED-Display
- starke Performance
- sehr lange Akkulaufzeit
Nachteile
- Displayhelligkeit könnte höher sein
- wenige Anschlüsse
- kein Kartenleser
Unser Preis -Tipp mit langer Laufzeit: Acer Swift Go 14 AI
Gute Akkulaufzeiten in Kombination mit solider Performance gibt es auch bei Laptops für unter 1.000 Euro. Unsere persönliche Empfehlung ist der Acer Swift Go 14 AI. Acer gibt eine Laufzeit von bis zu 28 Stunden an. Ermittelt wurde diese „unter bestimmten Testeinstellungen für die Videowiedergabe“ – eine unpräzise Aussage. Eine bessere Einschätzung liefert der Test der Technik-Website CNET: Beim Video-Streaming über YouTube mit 50 Prozent Displayhelligkeit und 50 Prozent Lautstärke geht dem Akku des Acer Swift Go 14 AI erst nach 23:13 Stunden der Strom aus.
Der Acer Swift Go 14 AI besitzt ein robustes Aluminiumgehäuse, das Design ist schlicht gehalten – abgesehen von einem LED-Logo auf dem Trackpad, das beim Einsatz von KI aufleuchtet. Das Notebook ist ein zertifizierter Microsoft Copilot Plus PC und bietet somit eine Vielzahl von KI-Funktionen wie eine automatische Echtzeit-Untertitelung. Hier findest du weitere Infos zu den KI-Features von Microsoft Copilot Plus PCs.
Im folgenden Video stellt Acer den Swift Go 14 AI vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Acer
Die Rechenleistung des Acer Swift Go 14 AI geht für den geringen Preis gut. Das Gespann aus Snapdragon X Plus X1P-42-100 und 16 GB Arbeitsspeicher ist für Office-Arbeiten und Bildbearbeitung gut geeignet. Der Prozessor ist die relativ langsamste Variante des Snapdragon X Plus. Für rechenintensive Aufgaben wie 4K-Videoschnitt ist das Notebook daher nicht optimal geeignet. Die 512-GB-SSD bietet genug Platz für Dokumente und unterschiedliche Medien.
Der 14,5 Zoll große Bildschirm löst mit 1.920 × 1.080 Pixeln auf. Statt eines OLED-Panels erwartet dich nur ein IPS-Panel mit 120 Hertz. Die Anzahl der Anschlüsse geht in Ordnung: Der Laptop besitzt zwei USB-A- sowie zwei USB-C-Ports. Unter Umständen problematisch: Das Netzteil belegt beim Laden einen USB-C-Port. Schließt du einen zusätzlichen Bildschirm über den anderen USB-C-Anschluss via DisplayPort Alt-Mode an, bleiben nur die beiden USB-A-Anschlüsse für Peripherie. Ein HDMI-Anschluss fehlt.
Im Test von CNET (11/2024) erhält der Acer Swift Go 14 AI 7,5 von 10 Punkten.
Vorteile und Nachteile des Acer Swift Go 14 AI
Vorteile
- Microsoft-Copilot-KI-Features
- günstiger Preis
- sehr lange Akkulaufzeit
Nachteile
- kein HDMI-Anschluss
- durchschnittliche Rechenleistung
- schlechte Lautsprecher
Hochwertiges Notebook mit langlebigem Akku laut Notebookcheck-Test: Huawei Matebook 14
Das Huawei Matebook 14 kann ebenfalls mit einer langen Akkulaufzeit glänzen: Huawei verspricht bis zu 19 Stunden ununterbrochene Videowiedergabe (lokale 1.080p-Videos bei einer Helligkeit von 150 Nits). Im Vergleich von Computer Bild (09/2024) belegt das Matebook 14 mit 12:50 Stunden Laufzeit im Akku-Benchmark Platz drei, Notebookcheck hat im Test beim dauerhaften Surfen im Internet eine Laufzeit von 12:38 Stunden ermittelt. Das Huawei Matebook 14 bringt dich auch ohne Netzteil locker über einen kompletten Arbeitstag.
Das Design des Matebook 14 ist modern, besonders die hellgrüne Variante des Notebooks wirkt frisch. Die Verarbeitung des Laptops ist sehr gut, bestätigt Notebookcheck. Das Gehäuse ist leicht und stabil, die Scharniere sind leichtgängig.
In diesem Video siehst du das Matebook 14 in Aktion:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Huawei Mobile
Die Leistung des Huawei Matebook 14 ist überzeugend: Der Intel Core Ultra 7 155H bietet viel Rechenpower. Ihm stehen 16 GB Arbeitsspeicher und eine 1 TB große SSD zur Seite. Für Büroarbeiten sowie Foto- und Videobearbeitung liefert diese Kombination mehr als genug Leistung. Auch die integrierte 8-Kern-GPU ist leistungsstark. Auf dem Matebook 14 laufen laut Angaben von Notebookcheck aktuelle Spielen in Full-HD-Auflösung mit mittleren Grafikeinstellungen.
Das 14,2 Zoll große OLED-Display besitzt eine scharfe Auflösung von 2.880 × 1.920 Pixeln, unterstützt eine 120-Hertz-Bildwiederholrate und kann sogar mit den Fingern oder dem Huawei M-Pencil bedient werden. Die Farbgenauigkeit des Displays ist laut Notebookcheck bereits ab Werk sehr gut – perfekte Voraussetzungen für Bildbearbeitung. Die Ausstattung mit Anschlüssen fällt leider spärlich aus: Vorhanden sind ein USB-C-Port (der gleichzeitig Ladeanschluss ist), zwei USB-A-Ports und ein HDMI-1.4-Anschluss. Ein USB-Hub ist auch hier keine schlechte Idee.
Insgesamt bewertet Notebookcheck das Huawei Matebook 14 im Test (06/2024) mit der Note „gut“ (84 %).
Vorteile und Nachteile des Huawei Matebook 14
Vorteile
- leistungsstarker Chip
- sehr gutes OLED-Display
- hochwertige Verarbeitung
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- wenige Anschlüsse
- schwaches Ladegerät im Lieferumfang
MacBook mit bester Akkulaufzeit im Vergleichstest von Rtings.com: Apple MacBook Pro 14 (2024)
Auch Apple-Fans müssen nicht auf Laptops mit langer Akkulaufzeit verzichten. Das Verhältnis zwischen Leistung und Laufzeit ist bei MacBooks generell gut. Eine besonders gute Akkulaufzeit bietet das MacBook Pro 14 (2024): Bis zu 22 Stunden Akkulaufzeit gibt Apple beim Video-Streaming von 1080p-Videos in Safari bei einer Bildschirmhelligkeit der Stufe 8 an. Im Web-Browsing-Benchmark von Rtings.com erreicht das MacBook Pro 14 starke 15,7 Stunden. Damit sind locker ein kompletter Büroarbeitstag und mehr ohne Steckdose drin.
Design und Verarbeitung des MacBook Pro 14 sind Apple-typisch erstklassig: Das Aluminiumgehäuse ist leicht und robust, die Scharniere sind leichtgängig und sorgen gleichzeitig für festen Halt.
In diesem Video stellt Apple die Vorzüge der neuesten MacBook-Pro-Generation vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple
Die Performance des MacBook Pro 14 ist überragend: Die von Rtings.com getestete MacBook-Pro-Variante mit M4-Pro-Chipsatz (12-Kern-CPU, 16-Kern-GPU) erzielt in den Benchmarks Geekbench 5, Cinebench R23, Blender und Basemark GPU Werte im Spitzenbereich. Der Apple-Laptop ist ein echtes Arbeitstier, das du mit Büroarbeit oder professioneller Foto- und Videobearbeitung kaum zum Schwitzen bringst. Sogar (einige) moderne Games laufen ordentlich auf dem MacBook Pro 14, für Gamer ist es jedoch keine Option, da viele Spiele nicht für Apples M-Chips optimiert oder nicht lauffähig sind.
Auch beim Bildschirm gibt es nichts zu meckern: Das Liquid-Retina-XDR-Display ist mit einer Auflösung von 3.024 × 1.964 Pixel extrem scharf und die Bildwiederholrate mit 120 Hertz geschmeidig. Mini-LEDs sorgen für eine präzise und sehr helle Beleuchtung. Die Farbtreue ist ab Werk perfekt konfiguriert. Und sogar die Ausstattung mit Anschlüssen ist gut: Drei Thunderbolt-5-Anschlüsse (USB-C mit DisplayPort Alt-Mode), ein HDMI-2.1-Port, ein MagSafe-3-Anschluss und ein Kartenleser sind an Bord. Ein modernes Set-up – allerdings gibt es keine Möglichkeit zum Anschluss von Peripherie mit USB-A-Stecker.
Im Test von Rtings.com (12/2024) bekommt das MacBook Pro 14 (2024) 9,1 von 10 Punkten in der Kategorie „Workstation“.
Vorteile und Nachteile des Apple MacBook Pro 14 (2024)
Vorteile
- leistungsstarker M4-Pro-Chip
- sehr gutes Liquid-Retina-XDR-Display
- hochwertige Verarbeitung
- sehr lange Akkulaufzeit
- moderne Anschlüsse
Nachteile
- keine USB-A-Ports
- fest verlöteter RAM und Speicher
- vergleichsweise teuer
Convertible mit langer Akkulaufzeit & TURN ON getestet: Samsung Galaxy Book5 Pro 360
Ist dir neben einer langen Akkulaufzeit auch Flexibilität wichtig, könnte das Samsung Galaxy Book5 Pro 360 die richtige Wahl sein. Laut Angaben von Samsung hält das Galaxy Book5 Pro 360 bei dauerhafter Wiedergabe von lokalen 1080p-Videos bei einer Helligkeit von 150 Nits bis zu 25 Stunden durch. Unser Laptop-Experte hat im Test für TURN ON eine Akkulaufzeit von 13:26 Stunden im Akku-Benchmark „Modernes Office“ von PCMark 10 ermittelt.
Hinweis: Zwar handelte es sich beim TURN ON Test um die Premium-Variante des Galaxy Book5 Pro 360 mit Intel Core Ultra 7 258V und 32 GB Arbeitsspeicher, die Akkulaufzeit dürfte sich aber nicht vom hier vorgestellten Modell mit Intel Core Ultra 7 256V und 16 GB Arbeitsspeicher unterscheiden. Denn der einzige Unterschied zwischen beiden Chips ist die Menge des integrierten Arbeitsspeichers (32 GB vs. 16 GB).
Das Convertible lässt sich entweder als Laptop oder als Tablet nutzen. Die Verarbeitung des Geräts ist laut Andreas hochwertig, allerdings hätte er sich etwas mehr Mut beim Design gewünscht. Optisch wirke das Galaxy Book5 Pro 360 nämlich wie ein MacBook-Klon.
In diesem Video stellt Samsung das Galaxy Book5 Pro 360 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung India
Im Galaxy Book5 Pro 360 steckt ein Intel Core Ultra 7 256V. Dieser wird von 16 GB Arbeitsspeicher und einer 512 GB großen SSD unterstützt. Im TURN ON Test hat Andreas in verschiedenen Benchmarks gute Performance-Werte ermittelt, die zu seinem Niveau des Chips in der oberen Mittelklasse passen, und bescheinigt dem Convertible eine „gute Alltagsleistung“. Sogar einige ältere Games laufen auf dem Gerät.
Das 16 Zoll große AMOLED-2X-Display des Convertibles löst mit 2.880 × 1.800 Pixeln auf, seine Bildwiederholrate liegt bei 120 Hertz. Der Bildschirm deckt die Farbräume sRGB und DCI-P3 vollständig ab – ideale Voraussetzungen für die Bild- und Videobearbeitung. Die Port-Ausstattung dürfte gern ergiebiger sein: Vorhanden sind zwei Thunderbolt-4-Anschlüsse (einer wird beim Laden verwendet), ein USB-A-Port, ein HDMI-2.1-Anschluss sowie ein Kartenleser. Nutzer mit viel USB-Peripherie sollten auch hier zu einem USB-Hub greifen.

Test: Samsung Galaxy Book5 Pro 360 – das große 2-in-1-Convertible mit langer Laufzeit
Ob das Samsung Galaxy Book5 Pro 360 mit seinem S Pen ein guter Convertible-Laptop ist, erfährst du jetzt in meinem Test.
Mehr erfahren über Test: Samsung Galaxy Book5 Pro 360 – das große 2-in-1-Convertible mit langer LaufzeitInsgesamt bewertet Andreas das Samsung Galaxy Book5 Pro 360 im TURN ON Test (03/2025) insgesamt mit 4 von 5 Punkten.
Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Book5 Pro 360
Vorteile
- gute Alltagsleistung
- sehr gutes AMOLED-Display mit Touch-Eingabe
- hochwertige Verarbeitung
- als Laptop oder Tablet nutzbar
- sehr lange Akkulaufzeit
Nachteile
- wenige Anschlüsse
- unhandlich großes Trackpad
- Webcam und Mikro nur zweckmäßig
Kaufberatung: Laptop mit langer Akkulaufzeit – worauf sollte man beim Kauf achten?
Wenn eine lange Akkulaufzeit für dich ein wichtiges Kriterium beim Laptop-Kauf ist, solltest du auf einige Dinge achten. Wichtig ist, dass du den Herstellerangaben zur Akkulaufzeit nicht blind vertraust.
Wie du in diesem Beitrag erfahren hast, beziehen sich diese Angaben meist auf Akkulaufzeiten, die bei dauerhafter Videowiedergabe mit geringer Displayhelligkeit ermittelt wurden. Die angegebenen Laufzeiten lassen sich also nicht eins zu eins auf die alltägliche Nutzung übertragen. Deshalb lohnt es, vor dem Kauf Testberichte mit Akku-Benchmarks zu recherchieren.
So werden Laptops mit langer Akkulaufzeit getestet
Institute und Technikmagazine messen die Akkulaufzeiten von Laptops auf unterschiedliche Weise. Häufig kommen Akku-Benchmarks zum Einsatz, die die alltägliche Nutzung des Laptops simulieren und so lange laufen, bis der Akku leer ist. Die ermittelten Laufzeiten sind gute Richtwerte für den Alltag, aber sie gelten nicht für alle Anwendungsszenarien: Zockst du auf einem Laptop, entleert sich der Akku deutlich schneller als bei der Büroarbeit, da die CPU und GPU stärker beansprucht werden.
Einige Testmagazine und Institute ergänzen die Ergebnisse aus den Akku-Benchmarks um Laufzeitangaben, die bei dauerhafter Videowiedergabe ermittelt wurden. Hier läuft ein Video in einer Endlosschleife so lang, bis der Akku bei null ist – meist ohne Internetverbindung.
Tipp: Beim Vergleich der Akkulaufzeiten von Laptops solltest du darauf achten, dass sie mit den gleichen Akku-Benchmarks ermittelt wurden und bestenfalls vom gleichen Testmagazin stammen – oder dass du zumindest weißt, wie die Laufzeit ermittelt wurde. Selbst wenn zwei Tester denselben Akku-Benchmark auf einem identischen Gerät nutzen, kann es vorkommen, dass sich die Laufzeiten unterscheiden. Das lässt sich auf unterschiedliche Rahmenbedingungen wie etwa die Displayhelligkeit zurückführen.
Welche Faktoren beeinflussen die Akkulaufzeit?
Die Akkulaufzeit von Laptops ist von folgenden Faktoren abhängig:
- Akkukapazität
- Alter des Akkus
- Energieeffizienz des Chips
- Displaygröße- und -typ
- eingestellter Bildschirmhelligkeit
- verwendetem Betriebsmodus (Energiesparmodus, ausgeglichen, Leistungsmodus)
- aktiven Drahtlosverbindungen (WLAN, Bluetooth, GPS)
- Nutzweise (Web-Browsing, Videowiedergabe, Büroarbeit, Gaming)
Wie finde ich den richtigen Laptop mit hoher Akkulaufzeit für meine Bedürfnisse?
Welcher Laptop mit hoher Akkulaufzeit der richtige für dich ist, hängt davon ab, welche Faktoren neben der guten Akkulaufzeit für dich wichtig sind.
- Das Asus Zenbook S 14 ist für die meisten Nutzer eine gute Wahl. Zusätzlicher zur sehr langen Akkulaufzeit bietet es eine hochwertige Verarbeitung, starke Performance und ein sehr gutes OLED-Display.
- Auch das Acer Swift Go 14 AI erreicht sehr lange Laufzeiten, verfügt aber über eine geringere Leistung und besitzt nur ein IPS-Display mit Full-HD-Auflösung. Dafür ist es mit einem Preis unter 900 Euro vergleichsweise günstig.
- Das Huawei Matebook 14 kann ebenfalls eine starke Performance, ein sehr gutes OLED-Display sowie eine lange Akkulaufzeit vorweisen. Der verbaute Intel Core Ultra 7 155H bietet im Vergleich zum Intel Core Ultra 7 258V aus dem Asus Zenbook S 14 eine bessere Multi-Core-Performance, ist aber bei der Single-Core-Performance schwächer.
- Apple-Fans, die einen Laptop mit sehr langer Laufzeit suchen, greifen zum MacBook Pro 14 (2024). Leistung, Verarbeitung und Display sind erstklassig. Allerdings ist das Gerät kostspielig.
- Das Galaxy Book5 Pro 360 ist nicht nur ein Dauerläufer, sondern dank des Convertible-Designs auch in der Nutzung sehr flexibel. Zudem ist sein Display mit 16 Zoll etwas größer als die Bildschirme der anderen vorgestellten Geräte.
Gute Alternativen zu den besten Laptops mit langer Akkulaufzeit
Du findest in unserer Liste keinen passenden Laptop mit langer Laufzeit für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Der energieeffiziente ARM-Prozessor Snapdragon X Elite sorgt beim Asus Vivobook S 15 S5507QA-MA006W für lange Akkulaufzeiten. Die Laufzeit bei der kontinuierlichen Wiedergabe von 1080p-Videos liegt laut Asus bei 18 Stunden. Computer Bild hat im Akku-Benchmark eine Laufzeit von 12:56 Stunden ermittelt und bewertet den Laptop im Test (06/2024) mit der Note „gut“ (1,7).
- Gaming-Laptops sind aufgrund ihrer starken Hardware in der Regel keine Langläufer. Der Asus ROG Zephyrus G14 kann für ein Gaming-Notebook aber eine vergleichsweise gute Laufzeit vorweisen. PC Mag UK hat bei der Endlos-Wiedergabe eines 720p-Videos eine Laufzeit von knapp 12 Stunden gemessen und gibt dem Laptop im Test (05/2024) 4,5 von 5 Punkten.
- Der Vorgänger des vorgestellten Galaxy Book5 Pro 360, das Galaxy Book4 Pro 360, kommt bei der dauerhaften Videowiedergabe laut Hersteller auf eine Akkulaufzeit von 21 Stunden und Notebookcheck (03/2024) ermittelt beim Web-Surfen mit voller Helligkeit eine gute Laufzeit von rund 6 Stunden – und das Convertible ist etwas günstiger als sein Nachfolger. Chip.de bewertet das Galaxy Book4 Pro 360 im Test (03/2024) mit der Note „sehr gut“ (1,2).
- Das Lenovo IdeaPad 5x 2-in-1 ist ebenfalls ein Convertible mit einer sehr langen Akkulaufzeit. Bei der ununterbrochenen Videowiedergabe bei 150 Nits Display-Helligkeit erreicht das Gerät laut Lenovo auf eine Laufzeit von 21,5 Stunden. Im Test von Computer Bild (02/2025) bekommt das IdeaPad 5x 2-in-1 die Note „gut“ (1,7).
Laptops mit langer Akkulaufzeit laut Tests 2025: Häufige Fragen beantwortet
Ratgeber zu Laptops

Laptop mit Beamer verbinden: So einfach geht's
Mehr erfahren über Laptop mit Beamer verbinden: So einfach geht's
Laptop-Lüfter reinigen: So funktioniert’s
Mehr erfahren über Laptop-Lüfter reinigen: So funktioniert’s
Laptop-Akku lädt nicht: Daran kann es liegen
Mehr erfahren über Laptop-Akku lädt nicht: Daran kann es liegen