Verwandlungskünstler: GoPro HERO13 Black & HERO13 Black Creator Edition

GoPro
Robust, wasserdicht und jetzt noch flexibler mit wechselbaren Linsenaufsätzen: Erfahre hier, was die GoPro HERO13 Black Edition und die GoPro HERO13 Black Creator Edition alles draufhaben!
GoPro HERO13 Black & HERO13 Black Creator Edition: Die Highlights im Überblick
Das Original wird noch besser: Seit mehr als 20 Jahren dominiert GoPro den Markt der Action-Cams. Mit der GoPro HERO13 Black Edition und der HERO13 Black Creator Edition gibt es nun die ersten Modelle des Herstellers, die optional mit wechselbaren Linsenaufsätzen beziehungsweise Lens Mods erweitert werden können. Bevor wir im Detail darauf eingehen, findest du hier alle Highlights im Überblick:
- HB-Series-Objektive: Neu sind die austauschbaren Linsenaufsätze für besondere Videoeffekte, zum Beispiel für Makrovideos, Bewegungsunschärfeeffekte oder anamorphe Aufnahmen mit echtem Kinolook.
- Power: Der neue 1.900-mAh-Akku filmt bis zu 2,5 Stunden am Stück. Ein neuer Akkuanschluss und ein magnetisches Kabel ermöglichen eine wetterfeste, kontinuierliche Stromversorgung.
- Befestigung: Die GoPro HERO13 Black Edition kannst du wahlweise mit Befestigungsösen, Stativgewinde oder neuer Magnethalterung mit Zubehör verbinden.
- Auflösung: Die Action-Cam filmt mit bis zu 5,3K-Auflösung. Neu ist die Serienfoto-Slo-Mo für bis zu 15 Sekunden mit 400 FPS bei 720p-Auflösung.
- Langlebigkeit: Die Kamera ist bis 10 Meter Tiefe wasserdicht. Eine austauschbare Objektivabdeckung mit wasserabweisendem Glas sorgt für kristallklare Unterwasseraufnahmen.
- Videostabilisierung: Die HERO13-Black-Modelle haben die Emmy-prämierte Videostabilisierung HyperSmooth 6.0 an Bord, die Verwacklungen im Video wirksam reduziert.
- Übertragung: Dank Wi-Fi 6 erfolgt die Übertragung von GoPro-Aufnahmen ans Smartphone jetzt bis zu 40 Prozent schneller als bei Vorgängermodellen. Noch schneller geht’s per USB-C-Kabel.
Im folgenden Video stellt GoPro die Neuerungen der HERO13 Black vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
GoPro
Makro, Ultraweitwinkel & mehr: HB-Series-Objektive für die GoPro HERO13 Black
GoPro-Kameras sind für ihre weiten Blickwinkel bekannt. Mit der neuen HERO13-Generation wirst du zusätzlich richtig flexibel: Die Action-Cams sind jetzt mit wechselbaren Linsenaufsätzen kompatibel, die unterschiedlichste Videoeffekte ermöglichen. Das sind die verfügbaren HB-Series-Objektive:
- Makro: Mit dem Makro-Linsenaufsatz kommst du deinem Motiv viermal näher als mit der GoPro HERO13 Black allein. Ein drehbarer Objektivring lässt dich den Fokus zwischen 11 und 75 Zentimetern einstellen.
- Ultraweit: Mit dem Lens Mod Ultraweit erweiterst du das Sichtfeld der GoPro auf 177 Grad. Das ermöglicht dir 36 Prozent weitere und 48 Prozent höhere Aufnahmen als das Standardobjektiv. Oder du nutzt das zusätzliche Sichtfeld für eine noch bessere HyperSmooth-Videostabilisierung für wackelfreie 4K60-Videos.
- ND-Filter: Die neuen ND-Filter kommen im Viererpack und peppen deine Videos mit verschiedenen Bewegungsunschärfeeffekten auf. Damit bist du für unterschiedliche Lichtverhältnisse bestens gerüstet.
- Anamorph: Der Lens Mod Anamorph ermöglicht kinoreife Ultraweitwinkelaufnahmen im 21:9-Seitenverhältnis mit weniger Verzerrungen. Außerdem kann der Linsenaufsatz horizontale Lens-Flare-Effekte erzeugen, die den Kinolook deiner Aufnahmen verstärken.
Praktisch: Alle HB-Series-Objektive sind robust, kratzfest und wasserdicht, wenn sie an der GoPro HERO13 Black angebracht sind. Um die richtigen Einstellungen für die verschiedenen Effekte musst du dir keine Gedanken machen. Die Action-Cam erkennt die aufgesetzten Lens Mods automatisch, wechselt in den richtigen Modus und passt die Einstellungen entsprechend an. Nimmst du die Linse wieder ab, wechselt die Kamera zurück zu den Standardeinstellungen.

GoPro
Neuer Akku, neue Befestigung: Noch flexibler dank Magnethalterungen
Mit der HERO13 Black widmet sich GoPro einem der größten Kritikpunkte an seinen vorherigen Action-Cam-Generationen. Ein neuer 1.900-mAh-Akku soll effizienter arbeiten und länger halten – auch bei extremen Temperaturen. Bis zu 2,5 Stunden durchgängiges Filmen sollen möglich sein. Wichtig zu wissen: Der neue Enduro-Akku ist nicht mit Vorgänger-GoPros kompatibel.
Für wirklich lange Aufnahmen, zum Beispiel Zeitraffer vom Sonnenuntergang oder vom Sternenhimmel, nutzt du am besten das neue Netzkabel. Es lässt sich magnetisch an der GoPro befestigen und schließt so dicht mit dem Gehäuse ab, dass die GoPro selbst mit Kabel wetterfest bleibt. Für die Stromversorgung kannst du jede USB-C-Stromquelle nutzen.
Magnetisch lassen sich jetzt auch Halterungen mit der HERO13 Black verbinden. Du setzt die Action-Cam einfach auf die Magnethalterung und zwei kleine Haken rasten automatisch ein. So lässt sie sich blitzschnell umpositionieren. Um älteres Zubehör ohne Magnet zu verwenden, finden sich aber auch weiterhin die bekannten Befestigungsösen an der GoPro. Außerdem gibt es ein ¼-20-Gewinde für gängige Stative.
Das folgende Video zeigt Aufnahmen, die mit der GoPro HERO13 Black entstanden sind:
GoPro
Hollywood zu Hause: Die GoPro HERO13 Black Creator Edition
Die GoPro HERO13 Black Creator Edition ist technisch identisch mit der HERO13 Black, bietet aber dank umfangreichem Zubehör noch mehr kreative Funktionen. Im Vergleich zur Standardedition findest du zusätzlich folgendes Zubehör im Lieferumfang:
- Volta: Griff mit zusätzlichem 4.900-mAh-Akku, Stativ und Fernbedienung in einem
- Media Mod: Richtmikrofon und Rahmen für Anschlüsse
- Light Mod: kompaktes, leistungsstarkes LED-Zubehörlicht
- Halterung mit Magnetverriegelung: für sekundenschnellen Wechsel von Set-ups
- Transport-Case: ideal für den Transport von GoPro und Zubehör
- abnehmbarer Windschutz: unterdrückt Geräusche von Windböen mit bis zu 30 km/h
- USB-Pass-Through-Klappe: zum Anschließen an eine externe Stromquelle, inklusive Clip für das Ladekabel, damit es nicht versehentlich herausreißt
- Lichtdiffusor: für weicheres und gleichmäßiger verteiltes Licht sowie bessere Ausleuchtung
- Trageband: für zusätzliche Sicherheit
Im Vergleich zur Standardedition bietet die HERO13 Black Creator Edition über 5 Stunden Gesamtlaufzeit. Das Zusammenspiel des neuen, effizienteren Enduro-Akkus mit dem Akkugriff macht die lange Laufzeit möglich. Der Akkugriff verlängert aber nicht nur die Akkulaufzeit, sondern dient auch als Stativ, als drahtlose Fernbedienung sowie zur einhändigen Steuerung der Action-Cam.
Für Vlogger ist die Creator Edition zudem wegen des enthaltenen Media Mods interessant. Das Richtmikrofon erfasst Dialoge und Kommentare direktional. Außerdem kannst du es zusammen mit dem Kameramikrofon zur generellen Verbesserung der Audioqualität nutzen. Zwei Zubehörschuhe, ein Mikro-HDMI-Anschluss, ein USB-C-Anschluss und ein 3,5-Millimeter-Mikrofonanschluss bieten dir noch mehr kreative Möglichkeiten – für dein persönliches Hollywoodstudio zu Hause.

GoPro
Ratgeber und Tipps zu Action-Cams

Action-Cams von GoPro: Tests & Vergleich 2024
Mehr erfahren über Action-Cams von GoPro: Tests & Vergleich 2024
Die besten Action-Cams: Tests & Vergleich 2024
Mehr erfahren über Die besten Action-Cams: Tests & Vergleich 2024
Beste Action-Cam zum Untertauchen: Wasserdicht und bildgewaltig
Mehr erfahren über Beste Action-Cam zum Untertauchen: Wasserdicht und bildgewaltig