Sparsame Spülmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Inhalt
- Diese Spülmaschinen sind laut Tests auch 2024 noch am energieeffizientesten
- Sparsame Spülmaschinen im Vergleich
- Testsieger: Miele G7250SCVi
- Unser Preis-Leistungs-Tipp: Koenic KDW 6041-1 C BU
- Unser Nachhaltigkeitstipp: Neff S157YCX04E N 70
- Mit Info-Light und per App steuerbar: Bosch SMD 6 TCX00 E Serie 6
- Mit Innenraumbeleuchtung: Siemens SN 57 YS 03 CE iQ700
- Anforderungen an sparsame Geschirrspüler in Tests
- Kaufberatung: Worauf du beim Kauf einer energiesparenden Spülmaschine achten solltest
- Häufige Fragen und Antworten zu den sparsamsten Spülmaschinen im Test

stock.adobe.com/Andrey Popov
Wir stellen dir einige der sparsamsten Spülmaschinen 2024 laut unabhängigen Tests im Vergleich näher vor.
Zur Autorin: Daniela Li hat schon viele Beiträge rund um Haushaltshelfer – von smart bis einfach nur praktisch – für TURN ON geschrieben. Die promovierte Komparatistin ist generell in der Welt der Tools und Gadgets zu Hause und befasst sich regelmäßig auch näher mit Lifestyle-, Fitness- und Entertainmentprodukten.
Diese Spülmaschinen sind laut Tests auch 2024 noch am energieeffizientesten
Wir haben die sparsamsten Geschirrspüler laut unabhängigen Tests für dich zusammengestellt. Neben Testsiegern von Stiftung Warentest (Ausgabe 8/2023), stellen wir unseren Preis-Leistungs- sowie unseren Nachhaltigkeitstipp vor.
Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Testsieger: Miele G7250SCVi
- Unser Preis-Leistungs-Tipp: Koenic KDW 6041-1 C BU
- Unser Nachhaltigkeitstipp: Neff S157YCX04E N 70
- Mit Info-Light und per App steuerbar: Bosch SMD 6 TCX00 E Serie 6
- Mit Innenraumbeleuchtung: Siemens SN 57 YS 03 CE iQ700
Wichtig zu wissen: Alle vorgestellten Geräte bieten Platz für 14 Maßgedecke. Ein Maßgedeck umfasst jeweils einen Essteller, Suppenteller, Dessertteller sowie eine Untertasse, Tasse und ein Trinkglas. Hinzu kommen je ein Messer, Suppenlöffel, Teelöffel und Dessertlöffel sowie eine Gabel.
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich“ aus, um die sparsamsten Geschirrspüler miteinander zu vergleichen.
Testsieger: Miele G7250SCVi
Suchst du nach einem Geschirrspüler, der leise und sparsam ist und eine große Programmauswahl bietet? Dann schau dir den Miele G7250SCVi näher an. Die Spülmaschine punktet mit der sogenannten AutoOpen-Trocknung. Am Ende des Spülprogramms öffnet sich die Tür automatisch, wodurch Restfeuchtigkeit entweichen kann.
So trocknet Geschirr schneller und effizienter – ohne dass zusätzliche Energie verbraucht wird. Auch sonst spülst du mit dem Geschirrspüler von Miele besonders energieeffizient: Pro 100 Betriebszyklen verbraucht das Gerät nur 54 Kilowattstunden (kWh) Strom, der Wasserverbrauch liegt bei 8,4 Litern pro Spülgang.

Miele
Du möchtest schon vor dem Anschalten wissen, wie viel der folgende Spülgang voraussichtlich verbrauchen wird? Dank der speziellen EcoFeedback-Funktion zeigt das Gerät von Miele dir schon bei der Auswahl des Spülprogramms den voraussichtlichen Strom- und Wasserverbrauch an.
Die 3D-MultiFlex-Schublade und die FlexCare-Tassenauflage sorgen für maximale Flexibilität und ebenso gut geschütztes wie sauberes Geschirr. Denn: Dank diverser Verstellmöglichkeiten lässt sich Geschirr unterschiedlichster Größen optimal verstauen. Diverse Spülprogramme und Zusatzoptionen sorgen dafür, dass dein Geschirr immer optimal gespült wird – von leicht bis hartnäckig verschmutzt und von alltäglich über besonders schnell bis hin zu extraleise.
Im regulären Betrieb kommt die Miele G7250SCVi auf 43 Dezibel – das ist nur etwas lauter als ein Flüstern oder eine ruhige Wohnstraße bei Nacht. Das österreichische Testmagazin Konsument vergibt in seinem Test vom 9/2023 ein "sehr gut" in der Kategorie "Geräusch" sowie ein "gut" in der Kategorie "Sparprogramm". Stiftung Warentest bewertet das Gerät mit „gut“ (2,3) (Ausgabe 8/2023) und kürt es als sparsamste Spülmaschine zum Testsieger.
Vorteile und Nachteile der Miele G7250SCVi
Vorteile
- gute Energieeffizienz (Klasse A)
- niedrigster Wasserverbrauch pro Betriebszyklus von allen Geschirrspülern im Vergleich (8,4 l)
- leise im Betrieb (43 dB)
- viele Programme
- einfache Bedienung
Nachteile
- keine App-Steuerung möglich
- höherpreisig in der Anschaffung
Unser Preis-Leistungs-Tipp: Koenic KDW 6041-1 C BU
Mit der Koenic KDW 6041-1 C BU holst du dir eine ebenso sparsame wie günstige Spülmaschine ins Haus. Kunden im MediaMarkt-Shop bewerten den Geschirrspüler im Schnitt mit 3,6 von 5 Sternen (Stand: Juli 2024).

Koenic
Die Koenic KDW 6041-1 C BU besticht durch ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Kein anderes Gerät in unserem Vergleich ist preisgünstiger. Dennoch bietet die Spülmaschine alle wichtigen Grundfunktionen. Allerdings musst du auf raffinierte Extras und Zusatzoptionen verzichten, wie sie die anderen vorgestellten Spülmaschinen bieten.
Pro 100 Betriebszyklen verbraucht die Spülmaschine von Koenic 75 kWh Strom, pro Spülgang sind es 9,8 Liter Wasser. Das reicht nur für eine Einstufung in Energieeffizienzklasse C – die Spülmaschine landet damit im Mittelfeld, ist also weder besonders sparsam noch ein Energiefresser. Dafür gehört die Koenic KDW 6041-1 C BU zu den besonders leisen Geschirrspülern. Im Schnitt macht sich das Gerät nur mit 42 Dezibel bemerkbar – und unterbietet damit alle anderen Spülmaschinen in unserem Vergleich.
Dank höhenverstellbarem Oberkorb und zusätzlicher Besteckschublade passt du das Innenleben der Spülmaschine an deine Bedürfnisse an und verstaust Kleinteile wie Messer und Löffel besonders effizient und geschützt.
Vorteile und Nachteile der Koenic KDW 6041-1 C BU
Vorteile
- leiseste Spülmaschine im Vergleich (42 dB)
- einfache Bedienung
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- nur Energieeffizienzklasse C
- etwas höherer Wasserverbrauch pro Betriebszyklus als andere Geräte im Vergleich (9,8 l)
- keine App-Steuerung möglich
Unser Nachhaltigkeitstipp: Neff S157YCX04E N 70
Die Spülmaschine Neff S157YCX04E N 70 ist ein BetterWay-Produkt und erfüllt damit die hohen Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit von MediaMarkt. So viel Nachhaltigkeit in Kombination mit vielen Funktionen bei einem vergleichsweise günstigen Preis belohnen die MediaMarkt-Kunden mit durchschnittlich 5 von 5 Sternen (Stand: Juli 2024).

Neff
Anders als bei der Testsieger-Spülmaschine von Miele öffnet sich bei der Neff S157YCX04E N 70 am Ende des Spülprogramms nicht automatisch die Tür. Dafür punktet unser Nachhaltigkeitstipp mit der sogenannten Zeolith-Trocknungsfunktion: Spezielle Mineralkügelchen in einem Behälter unter dem Spülinnenraum nehmen während der Trocknungsphase Feuchtigkeit auf und geben sie im Anschluss als heiße Luft wieder ab. So trocknet das Neff-Modell dein Geschirr effizient, ohne dass es zusätzliche Energie aufwendet.
Die Spülmaschine von Neff ist ähnlich sparsam wie das Testsieger-Modell: Pro 100 Betriebszyklen verbraucht die Neff S157YCX04E N 70 ebenfalls nur 54 kWh Strom und ist mit der Energieeffizienzklasse A ausgezeichnet. Mit 9,5 Litern Wasser pro Spülgang fällt der Wasserverbrauch allerdings etwas höher aus. Auch der Geräuschpegel ist mit 44 Dezibel etwas höher.
Das Flex-1-Korbsystem ermöglicht dir maximale Flexibilität, denn du kannst bei Bedarf die Tellerhalter im Unterkorb umklappen und den Oberkorb in der Höhe verstellen. So finden Geschirr und Kochutensilien der unterschiedlichsten Größen bequem Platz in der Spülmaschine. Praktisch: Die TimeLight-Funktion projiziert die verbleibende Laufzeit auf den Boden, sodass du jederzeit weißt, wie lange die Spülmaschine noch braucht. Und dank App-Anbindung steuerst du die smarte Spülmaschine auf Wunsch vom Handy aus.
Vorteile und Nachteile der Neff S157YCX04E N 70
Vorteile
- gute Energieeffizienz (Klasse A)
- guter Wasserverbrauch pro Betriebszyklus (9,5 l)
- per App steuerbar
- viele Programme
- einfache Bedienung
Nachteile
- etwas lauter im Betrieb (44 dB)
NEFF S 157 YCX 04 E N 70 Geschirrspüler (vollintegrierbar (Besteckschublade, 598 mm breit, 44 dB (A), A)
Bauform
Einbaugerät
Produkttyp
Geschirrspüler
Abmessungen Nischengröße, minimal
600 mm / 815 mm / 550 mm
höhenverstellbarer Oberkorb
Ja
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 05.05.2025
Verkauf und Versand durch PriceInfect
Mit Info-Light und per App steuerbar: Bosch SMD 6 TCX00 E Serie 6
Ähnlich wie die Neff S157YCX04E N 70 setzt die Spülmaschine von Bosch SMD 6 TCX00 E Serie 6 auf die Trocknung mithilfe des Minerals Zeolith. Bosch nennt dieses System PerfectDry – das Prinzip der Feuchtigkeitsaufnahme und anschließenden Abgabe von heißer Luft ist dasselbe. Wie das Gerät von Neff verbraucht die Spülmaschine von Bosch 54 kWh Strom pro 100 Betriebszyklen sowie 9,5 Liter Wasser pro Spülgang. Das bedeutet Energieeffizienzklasse A. Die Lautstärke im Betrieb liegt bei 44 Dezibel.

Bosch
Dank flexibel anpassbarer Geschirrkörbe ist die Spülmaschine von Bosch praktisch einzuräumen: Unter- und Oberkorb verfügen über mehrere umklappbare Elemente, der Oberkorb lässt sich zudem in der Höhe verstellen. So passt vom großen Topf bis zum kleinen Löffel alles optimal hinein.
Diverse Spülprogramme und Zusatzoptionen sorgen auch bei diesem Geschirrspüler von Bosch für allzeit saubere Ergebnisse. Zusätzlich bietet die Spülmaschine das sogenannte Info-Light und App-Konnektivität. Das Info-Light zeigt dir mit einem roten Lichtpunkt auf dem Fußboden an, dass die Spülmaschine läuft. Über die Home-Connect-App kannst du das Gerät von Bosch steuern, zusätzliche Spülprogramme herunterladen und mehr. Dank nachrüstbarer VoiceControl hört der Geschirrspüler bei Bedarf sogar aufs Wort.
Im Test von Stiftung Warentest (Ausgabe 8/2023) hat es für die Bosch SMD 6 TCX00 E Serie 6 nicht ganz für Platz eins gereicht. Dennoch muss sich die Spülmaschine mit ihrem guten zweiten Platz keinesfalls verstecken: Die Tester vergeben die Gesamtwertung „gut“ (2,4). Da fehlt nicht viel zum Testsieger mit der Note 2,3. Auch vom Testmagazin Konsument bekommt die Spülmaschine im Test 9/2023 ein "gut" in der Kategorie "Sparprogramm".
Vorteile und Nachteile der Bosch SMD 6 TCX00 E Serie 6
Vorteile
- gute Energieeffizienz (Klasse A)
- guter Wasserverbrauch pro Betriebszyklus (9,5 l)
- viele Programme
- per App steuerbar
Nachteile
- etwas lauter im Betrieb (44 dB)
- höherpreisig in der Anschaffung
Mit Innenraumbeleuchtung: Siemens SN 57 YS 03 CE iQ700
Du willst im Innenraum deiner Spülmaschine alles ganz genau erkennen? Die Siemens SN 57 YS 03 CE iQ700 sorgt für Erleuchtung – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Das Gerät ist mit einer Innenraumbeleuchtung ausgestattet.
Auch diese Spülmaschine von Siemens setzt auf den Trocknungseffekt von Zeolith, verbraucht 9,5 Liter Wasser pro Spülgang und ist per App steuerbar. Und es gibt mehrere Dinge, die den Siemens-Geschirrspüler positiv von den anderen Geschirrspülern in unserem Vergleich abheben.

Siemens
Da wäre beispielsweise die Möglichkeit, das Siemens-Gerät auch per Alexa-Sprachbefehl zu steuern. Das geht bei den anderen Spülmaschinen in unserem Vergleich nur, wenn du zusätzliche Teile nachrüstest – einige unterstützen grundsätzlich keine Sprachsteuerung.
Dank des speziellen Korbsystems flexComfort Pro kannst du selbst besonders empfindliche Gläser bedenkenlos in der Spülmaschine spülen – und zwar in Kombination mit der sogenannten glassZone. Diverse Spülprogramme garantieren saubere Ergebnisse. Und muss es einmal schneller gehen, verkürzt die varioSpeed-Plus-Funktion die Spülzeit um bis zu 66 Prozent. Die Reinigungsleistung soll das nicht beeinflussen.
Für beste Sicht beim Ein- und Ausräumen sorgt das sogenannte emotionLight: im Innenraum angebrachte blaue LEDs, die bei geöffneter Maschinenklappe das Innere der Spülmaschine beleuchten. Die niedrige Betriebslautstärke (43 Dezibel) kannst du via App weiter reduzieren, Stichwort: Silence on Demand. Lediglich beim Stromverbrauch schwächelt die Siemens SN 57 YS 03 CE iQ700 etwas: Die Spülmaschine verbraucht pro 100 Betriebszyklen 65 kWh Strom. Das ist immer noch gut, reicht aber nur für Energieeffizienzklasse B.
Das Sparprogramm dieser Spülmaschine bekommt in der Ausgabe 9/2023 vom Testmagazin Konsument ein "gut". Im Test der Stiftung Warentest (Ausgabe 8/2023) belegt der sparsame Geschirrspüler Platz drei mit der Gesamtwertung „gut“ (2,5).
Vorteile und Nachteile der Siemens SN 57 YS 03 CE iQ700
Vorteile
- guter Wasserverbrauch pro Betriebszyklus (9,5 l)
- viele Programme
- leise im Betrieb (43 dB)
- per App steuerbar
Nachteile
- nur Energieeffizienzklasse B
- höherpreisig in der Anschaffung
SIEMENS SN 57 YS 03 CE iQ700 Geschirrspüler (teilintegrierbar (Besteckschublade, 598 mm breit, 43 dB (A), B)
Bauform
Einbaugerät
Produkttyp
Geschirrspüler
Abmessungen Nischengröße, minimal
600 mm / 815 mm / 550 mm
höhenverstellbarer Oberkorb
Ja
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 05.05.2025
Verkauf und Versand durch PriceInfect
Anforderungen an sparsame Geschirrspüler in Tests
Sowohl Öko-Test als auch Stiftung Warentest haben strenge Anforderungen an sparsame Geschirrspüler:
- hohe Energieeffizienzklasse, idealerweise A bis maximal C
- geringer Wasserverbrauch pro Spülgang (gemessen im ECO-Programm, weniger als 10 Liter)
- gute Reinigungsleistung bei normalem Verschmutzungsgrad
- gute Trocknungsleistung (das Geschirr sollte nach dem Spülgang möglichst trocken sein)
- geringe Lautstärke im Betrieb (möglichst nicht mehr als 45 Dezibel)
- einfache Handhabung (Programmwahl und Bedienung sollten möglichst intuitiv sein)

stock.adobe.com/Giuseppe
Kaufberatung: Worauf du beim Kauf einer energiesparenden Spülmaschine achten solltest
Ausschlaggebend für eine sparsame Spülmaschine sind ihr Strom- und Wasserverbrauch. Je niedriger der Verbrauch, umso energieeffizienter arbeitet das Gerät.
Welche Spülmaschine verbraucht am wenigsten Strom?
Von allen Geräten in unserem Vergleich sind dies besonders stromsparende Spülmaschinen:
Alle drei sind mit der Energieeffizienzklasse A gekennzeichnet und verbrauchen 54 kWh pro 100 Spülgängen.
Welche Spülmaschine braucht am wenigsten Wasser?
Der Miele G7250SCVi zählt zu den wassersparenden Geschirrspülern: Das Gerät verbraucht von allen Spülmaschinen in unserem Vergleich mit Abstand am wenigsten Wasser. Pro Spülgang sind es gerade mal 8,4 Liter.

stock.adobe.com/Drobot Dean
Häufige Fragen und Antworten zu den sparsamsten Spülmaschinen im Test
Ratgeber und Tipps zu Küchengeräten

Beste Geschirrspüler: Tests & Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Geschirrspüler: Tests & Vergleich 2024
Einbaugeräte-Check: Die besten Tipps zum Kauf
Mehr erfahren über Einbaugeräte-Check: Die besten Tipps zum Kauf
Beste Geschirrspüler bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Geschirrspüler bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025