Das Smartphone als Thermometer und andere Lösungen

stock.adobe.com/rh2010
Das klingt praktisch: die Raumtemperatur einfach mit dem Smartphone zu messen und am besten noch per App auswerten zu lassen. Wir zeigen, wie das funktioniert, welche Apps es gibt und welche zusätzlichen Geräte du dafür benötigst.
Wie ein Smartphone die Temperatur ermittelt

stock.adobe.com/BestForYou
Die meisten sogenannten Thermometer-Apps wollen dich glauben lassen, dass das Smartphone dank des eingebauten Sensors auch die jeweilige Umgebungstemperatur messen kann. Um das vorwegzunehmen: Das funktioniert nicht! Die Raumtemperatur kannst du nur durch Hilfsmittel messen.
Hinweis: In den meisten aktuellen Smartphones ist bereits ein Thermometersensor verbaut. Es ist aber keineswegs als Ersatz für ein Fieberthermometer oder zur Messung der Raumtemperatur gedacht: Der Sensor ermittelt, wie warm die Hardware im Gerät wird. Er dient also dazu, dass Handy vor Überhitzung zu schützen.
Keine Thermometer-App liefert präzise Werte
Thermometer-Apps sind eigentlich abgespeckte Wetter-Anwendungen. Sie zeigen die Außentemperatur an und ziehen sich die Daten von nahe gelegenen Wetterstationen. Ähnlich läuft es bei der Ermittlung der Raumtemperatur: Die Apps kalkulieren den Wert anhand von Wetterdaten. Dabei kommt ein Algorithmus zum Einsatz, der lediglich geschätzte Temperaturangaben liefern kann.

stock.adobe.com/osorioartist.com
Für iOS-Geräte gibt es im App Store von Apple eine Reihe kostenloser und auch kostenpflichtiger Thermometer-Apps. Die beliebtesten sind Thermometer++ und @Thermometer. Wenn du darüber hinausgehende Wetterinformationen erhalten möchtest, schaue dir Apps wie WetterOnline, Wetter.com und WeatherPro an.
Bei Google Play findest du ähnliche Apps. Es gibt dort ebenfalls die Anwendung Thermometer++ und Wetter-Apps wie WetterOnline, Wetter.de und Wettervorhersage.
Ob für Apple- oder Android-Geräte: Die präzise Raumtemperatur kannst du nicht per App ermitteln. Das klappt nur mit zusätzlichem Zubehör fürs Smartphone.
Temperatursensoren mit App-Anbindung
Die einfachste Methode: Du platzierst einen externen Temperatursensor im Raum und verbindest ihn per Bluetooth mit dem Handy. Nachteil: Die Reichweite ist nicht hoch. Du kannst die Raumtemperatur also nicht von unterwegs aus checken.
Eve Room

Eve Systems
Der Sensor Eve Room von Eve Systems misst die Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit sowie die Qualität der Luft und überträgt diese Daten per Bluetooth auf die Smartphone-App. Er lässt sich mit anderen smarten Geräten, die mit Apple Smart-Home-Plattform HomeKit kompatibel sind, verbinden. Beispielsweise mit einem smarten Heizkörperthermostat, um die Temperatur ferngesteuert zu regulieren.
- Misst Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität
- Raumklima-Daten auf dem Display und in der Eve-App abrufbar
- Programmierung von mehrstufigen Aktionen (Szenen) möglich
- Nur kompatibel mit iOS
- Bis zu 6 Wochen Akkulaufzeit
- Steuerung und Überwachung des Raumklimas über weitere HomeKit-Komponenten
SensorPush HT1

SensorPush
Der SensorPush HT1 ist kabelloses Thermometer und Hygrometer zum Messen der Luftfeuchtigkeit in einem. Die dazugehörige App ist für Apple- und Android-Geräte geeignet.
Wichtig: Das Gerät selbst speichert Daten nur über einen Zeitraum von zwei Wochen. Um die Daten zu behalten, solltest du den SensorPush HT1 regelmäßig mit dem Smartphone synchronisieren – das passiert bei eingeschaltetem Bluetooth automatisch, sobald das Smartphone in Reichweite ist.
- Misst Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit
- Daten auf App übertragbar
- Festlegen von Warnbereichen möglich
- Kompatibel mit iOS und Android
- Bis zu einem Jahr Batterielebensdauer
- Mit SensorPush G1-WLAN-Gateway kombinierbar, um Temperatur von unterwegs zu
Smarte Wetterstation einbinden
Eine weitere Möglichkeit zur Temperaturanzeige auf dem Smartphone besteht darin, das Handy mit einer digitalen Wetterstation zu koppeln. Die Übertragung der Messdaten erfolgt entweder per Bluetooth oder WLAN.
TFA View Breeze Funk-Wetterstation

TFA
Das Set der TFA View Breeze Funk-Wetterstation besteht aus der Funk-Wetterstation mit Farbdisplay sowie zwei Außensendern: Thermo-Hygro-Sender zur Messung der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit sowie ein Windmesser zur Ermittlung der Windstärke. Über die TFA-VIEW-App kannst du die aktuellen Messwerte jederzeit auf deinem Smartphone einsehen.
- Innen- und Außensensoren
- Misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Windstärke
- Kompatibel mit iOS und Android
- WLAN-Verbindung
- Verbindung mit Online-Wetterdienst
- Um bis zu 4 zusätzliche Sender erweiterbar
Alecto WS5200 Wetterstation

Alecto
Alecto stattet die WS5200 Wetterstation sowie den im Lieferumfang enthaltenen Außensender mit insgesamt sechs Sensoren zur Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlag aus. Mithilfe der passenden Smartphone-App kannst du die Wetterstation steuern und alle Infos abrufen.
- Innen- und Außensensoren
- Misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Niederschlag
- Kompatibel mit iOS und Android
- WLAN-Verbindung
- Verbindung mit verschiedenen Online-Wetterdiensten möglich
ALECTO WS5200 6 in 1 WLAN Wetterstation - Professionelle Wetterstation
Wettervorhersage
Ja
Zeitanzeige
Ja
Lieferumfang
Wetterstation mit Display / Innengerät, Drahtloser Außensensor, Netzteil, USB-Ladekabel, Befestigungsbügel (2x) mit Muttern (4x), Steckschlüssel, Batterien AA (4x), Handbuch in NL / EN / DE / FR, Sicherheitsinformationen
Anzahl enthaltener Sensoren
1
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Raumklima auf smarte Weise steuern
Zu wissen, wie warm es zu Hause ist: schön und gut. Doch um die Raumtemperatur auf smarte Weise zu verändern, bedarf es weiterer Komponenten.
Homematic IP Heizungssteuerung

Homematic IP
Mit dem Heizungssteuerung-Set der Firma Homematic IP kannst du die Temperatur im Raum bequem vom Sofa aus steuern – vom Büro aus klappt es per Smartphone ebenso. Praktisch: Die Fenster-Offen-Erkennung verhindert Energieverschwendung beim Heizen.
- Heizungssteuerung per Smartphone-App für iOS und Android
- Individuelle Steuerung der Raumtemperatur
- System mit weiteren Homematic-IP-Geräten erweiterbar
- Erkennung von offenen Fenstern
HOMEMATIC IP Set Heizungssteuerung für 4 Heizkörper | Komplettpaket
Smart Home Bereich
Heizungssteuerung
System oder kompatibel mit System
Homematic IP, Amazon Alexa, Google Assistant
Produkttyp
Komplettpaket
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 05.05.2025
Verkauf und Versand durch contronics-Automationssysteme
Eve Thermo

Eve
Mithilfe des smarten Heizkörperthermostats Eve Thermo kannst du die gewünschte Raumtemperatur zu Hause per iOS-App, Siri oder über das Touch-Bedienfeld einstellen. Falls gewünscht, kannst du über die App sogar Zeitpläne anlegen oder das Thermostat so einrichten, dass es die Heizung nur dann aufdreht, wenn du anwesend bist.
- Nur mit iOS kompatibel
- Heizungssteuerung per Smartphone-App, Siri und Touch-Bedienfeld
- Anlegen von Zeitplänen möglich
- Einfache Installation ohne Bridge
Zusammenfassung
- Es gibt keine Thermometer-Apps, die ohne zusätzliche Geräte eine genaue Angabe zur Raumtemperatur machen können. Einfache Apps schätzen die aktuelle Raumtemperatur nur.
- Temperatursensoren messen die Raumtemperatur genau und können die Werte per Bluetooth auf das Smartphone übertragen.
- Wetterstationen messen sowohl die Außen- als auch die Innentemperatur und können per App mit dem Smartphone verbunden werden.
- Mithilfe von smarten Heizungssteuerungen kannst du die Temperatur zu Hause auf das Grad genau regeln.
Weitere Smart-Home-Tipps:
Erfahre hier mehr zum Thema Smart Home

Smart Home von Bosch: Mit smarten Alltagshelfern Heizkosten sparen
Mehr erfahren über Smart Home von Bosch: Mit smarten Alltagshelfern Heizkosten sparen
Home-Automation: 7 schlaue Ideen für dein Smart Home
Mehr erfahren über Home-Automation: 7 schlaue Ideen für dein Smart Home
Smart Home: Vor- und Nachteile eines intelligenten Haushalts
Mehr erfahren über Smart Home: Vor- und Nachteile eines intelligenten Haushalts