Der beste Gasgrill für den Balkon
Inhalt
- Gasgrills für den Balkon: Das solltest du wissen
- Enders 2102 Explorer Next Pro: Kleiner Gasgrill für Tisch und Balkon
- Landmann Triton PTS 2.0: Kompaktes Multitalent mit gutem Preis-Leitungs-Verhältnis
- Proficook PC-GG 1181 Gasgrill: Besonders viel Power für etwas mehr Platz
- Landmann Rexon PTS 3.1: Testsieger-Gasgrill für größere Balkone
- Kaufberatung: Welcher Gasgrill passt zu mir und meinem Balkon?
- Häufig gestellte Fragen zu Gasgrills für den Balkon

stock.adobe.com/Davide Angelini
Gasgrills für den Balkon vereinen Leistung, Kompaktheit und ein erstklassiges Grillergebnis. Saftige Steaks, knuspriges Gemüse und vieles mehr: Wir zeigen, welche Geräte zu den besten Gasgrills für deinen Balkon gehören, und ordnen ihre Stärken und Schwächen ein.
Wir haben unsere Liste aufsteigend nach der Größe geordnet. Du erfährst bei jedem Gasgrill, wie gut das Modell in unabhängigen Tests oder bei den Kunden abgeschnitten hat.
Gasgrills für den Balkon: Das solltest du wissen
Genau wie Elektrogrills produzieren Gasgrills weder Rauch noch Qualm oder unangenehme Gerüche. Sie sind also ideal geeignet für das Grillen auf dem Balkon und in anderen dicht besiedelten Gebieten.
Die Herausforderung auf dem Balkon: In der Regel hast du nicht allzu viel Platz. Ein Gasgrill für den Balkon sollte also möglichst klein und kompakt sein. Hast du einen großen Balkon, bist du flexibler und kannst etwas größere Modelle wählen. Wir stellen Geräte für beide Situationen vor.
Praktisch sind Modelle mit mindestens zwei Brennern, um die Temperatur präzise regeln zu können. Auch emaillierte Grillroste oder Roste aus Edelstahl machen dir das Leben leichter: Sie lassen sich nach dem Grillen besonders leicht reinigen. Außerdem leiten sie die Wärme besonders gut.
Enders 2102 Explorer Next Pro: Kleiner Gasgrill für Tisch und Balkon
Suchst du einen hochwertigen Gasgrill für den Balkon, den du sowohl auf dem Tisch als auch separat aufstellen kannst? Dann ist der Enders 2102 Explorer Next Pro einen Blick wert. Seine ein- und ausklappbare Beinkonstruktion macht es möglich: Entweder du platzierst ihn direkt auf dem Tisch oder du stellst ihn separat auf.
Das kompakte Gerät hat zwei stufenlos regulierbare Brenner mit je 2,2 Kilowatt. Damit kannst du sowohl direkt als auch indirekt grillen, kochen und backen. Der Edelstahlrost (48 × 32 Zentimeter) mit integrierten Flammenabdeckungen sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Enders Germany
Die robuste und großvolumige Garhaube aus formstabilem Aluguss ist optimiert für das Niedrigtemperaturgaren. Dank des integrierten Thermometers hast du die Temperatur im Grill immer im Blick. Ein weiteres Highlight des kleinen Gasgrills ist das schnell montierbare und stabile Ablageblech für Grillzubehör, Gewürze und andere Utensilien.
Im Test von „Gasgrill Testportal“ punktet dieses Modell mit seiner abnehmbaren Beinkonstruktion. Damit ist der Gasgrill sehr gut für den Balkon geeignet. Das Testurteil: „Der vielseitige Gasgrill bewährt sich sehr gut als Sommerküche.“ Das Gerät überzeuge darüber hinaus „mit einer großen Grillfläche und mit einer praktischen Ablagefläche“.
Ein Kritikpunkt ist die fehlende Hochtemperaturzone – für Fans von kross gegrilltem Fleisch durchaus wichtig. Einige Kunden weisen außerdem darauf hin, dass ein ebener Untergrund nötig ist, damit der Grill mit ausgeklappten Beinen sicher steht.
Stärken und Schwächen des Enders Explorer 2102 Next Pro
+ nutzbar als Stand- und Tischgerät
+ Rost aus Edelstahl
+ hochwertige Konstruktion
- kein Seitenbrenner
- keine Hochtemperaturzone
Landmann Triton PTS 2.0: Kompaktes Multitalent mit gutem Preis-Leitungs-Verhältnis
Der Landmann Triton PTS 2.0 ist etwas größer als der Explorer 2102 Next Pro, geht aber immer noch als kompakt durch. Der Gasgrill für lauschige Balkonstunden hat alles, was ein kompaktes XL-Multitalent mitbringen sollte – und das bei einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die zwei stufenlos einstellbaren Brenner haben eine Nennleistung von jeweils 3,5 Kilowatt. Die Brenneranordnung und die Brennerabdeckungen nutzen das sogenannte PTS-System des Herstellers, das eine gleichmäßige Hitzeverteilung und gute Hitzespeicherung gewährleistet.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Landmann Germany
Die zwei Grillroste aus emailliertem Gusseisen (48 × 44 Zentimeter) sorgen für ein perfektes Grillbranding. Dank des doppelwandigen Deckels bleibt die Temperatur im Grill optimal erhalten – das spart Energie. Das integrierte Deckelthermometer ermöglicht eine präzise Überwachung der Grilltemperatur.
Der Landmann Triton PTS 2.0 verfügt über zwei stabile, ausklappbare Seitentische. Tipp: Bleiben die Tische eingeklappt, ist der Balkon-Gasgrill besonders kompakt. Im doppelwandigen Unterschrank mit Tür kannst du Gasflaschen und Grillzubehör sicher aufbewahren. Über vier Laufrollen lässt sich der Gasgrill mühelos bewegen.
Das „Gasgrill Testportal“ urteilt, dass der Landmann Triton PTS 2.0 „auch ambitionierteren Grillern in kleinerer Gesellschaft“ einiges zu bieten hat. Alles in allem habe das Modell „absolut überzeugt“ – auch mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Nachteile, die der Tester nennt, halten sich in Grenzen: Das Modell sei beim Rollen etwas laut, außerdem passte die vorhandene Gasflasche nicht hundertprozentig in die Aussparung und wackelte ein wenig.
Stärken und Schwächen des Landmann Triton PTS 2.0
+ sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ große Grillfläche, dennoch platzsparend
+ Roste aus emailliertem Gusseisen
+ viel Ablageplatz
- rollt relativ laut
- Gasflasche muss möglichst genau in vorhandene Aussparung passen, um sicher zu stehen
Proficook PC-GG 1181 Gasgrill: Besonders viel Power für etwas mehr Platz
Mit dem Proficook PC-GG 1181 holst du dir ein Rundum-sorglos-Paket auf den Balkon. Dieser Gasgrill punktet mit viel Power und einem großen Funktionsumfang. Für beides brauchst du etwas mehr Platz – insbesondere, weil sich nur eine der beiden seitlichen Ablageflächen einklappen lässt.
Der PC-GG 1181 von Proficook hat fünf starke Brenner: vier Hauptbrenner mit jeweils 3 Kilowatt und einen zusätzlichen Seitenbrenner zum Kochen oder Erhitzen von Beilagen und Soßen. Ist der Seitenbrenner nicht in Benutzung und zugeklappt, ergibt sich die zweite Ablagefläche.
Zwei gusseiserne Grillroste bieten eine Grillfläche von 66 × 38 Zentimetern, die sich in vier einzeln steuerbare Heizzonen unterteilen – ideal für die Zubereitung unterschiedlichster Lebensmittel. Fertiges Grillgut kannst du auf einem Wärmerost zwischenlagern. Nettes Gimmick: der eingebaute Flaschenöffner.
Im Deckel des Proficook PC-GG 1181 ist eine Temperaturanzeige integriert, mit deren Hilfe du auf den Punkt genau grillst. Auch diese Haube ist doppelwandig und hält die Hitze zuverlässig im Innern. Im Gehäuseschrank bringst du problemlos die Gasflasche sowie weiteres Zubehör unter. Die vier Rollen erleichtern den Standortwechsel, zwei Räder lassen sich für einen sicheren Stand feststellen.
Der Gasgrill PC-GG 1181 von Proficook kommt bei Kunden sehr gut an. Gelobt wird vor allem die hohe Temperatur, die der Grill erreicht, wodurch insbesondere Steaks „wunderbar gelingen“. Dazu trage auch die doppelwandige Edelstahlhaube bei. Bemängelt wird, dass nicht alle Teile des Grills aus Edelstahl bestehen – etwa die Räder, die Seitenablagen und das Untergestell. Eine wasserdichte Abdeckung hilft, Rost vorzubeugen.
Stärken und Schwächen des Proficook PC-GG 1181
+ fünf starke Brenner
+ zusätzlicher Seitenbrenner
+ sehr große Grillfläche
+ gusseiserne Grillroste
+ vier Heizzonen
- besteht nicht vollständig aus Edelstahl
- nur eine Seitenablage einklappbar
Landmann Rexon PTS 3.1: Testsieger-Gasgrill für größere Balkone
Der Rexon PTS 3.1 von Landmann hat vieles mit seinem Schwestermodell Triton PTS 2.0 gemeinsam – bietet aber deutlich mehr, auch für anspruchsvolle Grillmeister. Das Gerät ist mit Seitentischen etwas breiter als das Triton-Modell. Der Haken: Die Tische lassen sich nicht abnehmen oder einklappen. Dieser Gasgrill braucht also auch bei der Lagerung mehr Platz als die anderen Modelle in unserer Liste.
Das Rexon-Modell von Landmann hat drei stufenlos regelbare Brenner mit je 3,7 Kilowatt Leistung und einen zusätzlichen Seitenbrenner. Damit kannst du einzelne Speisen separat zubereiten, etwa Beilagen, die eine deutlich niedrigere Temperatur brauchen als dein Grillgut. Alle Brenner arbeiten genau wie beim Triton-Modell mit dem PTS-System von Landmann.

stock.adobe.com/Michael
Das zweiteilige emaillierte Grillrost misst üppige 64 × 40 Zentimeter, lässt sich einfach handhaben und reinigen. Mit dem doppelwandigen Deckel inklusive Thermometer sparst du beim Grillen Energie und hast die Temperatur im Innenraum stets im Blick. Auch bei diesem Modell bekommst du einen schließbaren Unterschrank für die Lagerung von Grillzubehör und Gasflaschen sowie vier stabile Rollen für die flexible Positionierung.
Die Stiftung Warentest gibt dem Landmann Rexon PTS 3.1 in der Ausgabe 4/2019 das Testurteil „gut“ – und kürt ihn damit zum Testsieger von acht getesteten Gasgrillwagen mit drei Brennern. Die Tester loben die gleichmäßige Hitzeverteilung und -regulierung, die große Grillfläche sowie den guten Schutz vor Verbrennungen: Alle Bedienelemente und die Haube bleiben stets kühl.
Kritik gibt es für die festen Seitentische, die das Gerät etwas sperrig machen und die Lagerung erschweren. Außerdem sei die Montage eine Herausforderung und erfordere viele Arbeitsschritte.
Stärken und Schwächen des Landmann Rexon PTS 3.1
+ drei leistungsstarke Brenner
+ zusätzlicher Seitenbrenner
+ große Grillfläche
+ emaillierte Grillroste
+ viel Ablageplatz und Stauraum
- Seitentische nicht einklappbar, dadurch sperrig
- Aufbau herausfordernd
Kaufberatung: Welcher Gasgrill passt zu mir und meinem Balkon?
Du überlegst noch, welcher Gasgrill aus unserer Liste der richtige für dich ist? Wir helfen bei der Entscheidung:
- Der Enders 2102 Explorer Next Pro ist besonders kompakt. Dieser kleine Gasgrill macht auf dem Balkon sowohl freistehend als auch auf dem Tisch eine gute Figur. Im Verhältnis zu seinen Außenmaßen bietet er eine überraschend große Grillfläche.
- Der Landmann Triton PTS 2.0 ist etwas größer, aber aufgrund seiner komplett einklappbaren Seitentische dennoch platzsparend. Er hat alle grundlegenden Funktionen, die auch ein großer Gasgrillwagen bietet.
- Der Proficook PC-GG 1181 Gasgrill braucht schon etwas mehr Platz – hier lässt sich nur eine der seitlichen Ablagen einklappen. Dafür punktet das Modell mit ganzen vier Haupt- und einem Seitenbrenner und ist so sehr variabel einsetzbar.
- Der Landmann Rexon PTS 3.1 ist etwas für große Balkone, denn die Seitentische sind nicht einklappbar. Aber wenn du den Platz hast, lohnt sich das Modell. Drei Haupt- und ein Seitenbrenner, eine große Grillfläche und eine in Tests bestätige, sehr gute Grillleistung überzeugen.
Häufig gestellte Fragen zu Gasgrills für den Balkon
Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen zu Gasgrills für den Balkon.
Ist Grillen mit dem Gasgrill auf dem Balkon erlaubt?
Du darfst auf dem Balkon grillen, sofern es nicht explizit im Mietvertrag oder durch die Hausordnung untersagt ist. Ist das Grillen erlaubt, hast du mit einem Gasgrill auf dem Balkon einen entscheidenden Vorteil: Es gibt keine Qualm- oder Rauchentwicklung. Das gefällt deinen Nachbarn sicher besser als ein Holzkohlegrill. Sprich dich trotzdem mit ihnen ab – vor allem, wenn du im Sommer etwas häufiger und länger grillst.
Wie viele Brenner sollte ein Gasgrill für den Balkon haben?
Die Anzahl der Brenner hängt von der Größe des Gasgrills ab. Bei kleinen Gasgrills für den Balkon sind in der Regel zwei Brenner ausreichend. Hast du mehr Platz und möchtest auch komplexere Grillgerichte zubereiten, schau nach Gasgrills mit drei Brennern oder mehr. Ein zusätzlicher Seitenbrenner ist praktisch für Beilagen.
Ist ein Gasgrill auf dem Balkon gefährlich?
Grillen mit dem Gasgrill ist unbedenklich, wenn du dich an die Sicherheitshinweise des Herstellers hältst – das gilt auf dem Balkon genauso wie überall sonst. Allerdings kann die Lagerung von Gasflaschen in Mietwohnungen per Mietvertrag verboten werden. Oft betrifft das auch Garage, Arbeitsräume und Keller. Ist die Lagerung erlaubt, sollten Gasflaschen stets im Freien und abseits von leicht entflammbaren Materialien aufbewahrt werden, möglichst auf einem trockenen, festen Untergrund.
Wann soll ich einen Gasgrill für den Balkon kaufen?
Ein Gasgrill ist das richtige Grillmodell für dich, wenn du keine Zeit mit langem Aufheizen verschwenden willst. Außerdem erreichen Gasgrills in der Regel sehr hohe Temperaturen – ideal für die Zubereitung von Fleisch. Für den Balkon eignet sich ein Gasgrill besonders, weil er weder Rauch noch Qualm produziert. Achte aber darauf, dass dein Wunschmodell problemlos auf deinen Balkon passt. Überprüfe außerdem in deinem Mietvertrag, ob du die nötigen Gasflaschen bei dir lagern darfst.
Welcher ist der beste kleine Gasgrill für den Balkon?
Das kommt darauf an, wie viel Platz du hast. Ein besonders kleiner Gasgrill für den Balkon ist zum Beispiel der Enders 2102 Explorer Next Pro. Er passt bei Bedarf sogar auf den Tisch. Hast du etwas mehr Platz, kommt auch ein Modell wie der Landmann Triton PTS 2.0 infrage, der zwar deutlich größer ist – aber immer noch kompakt. Damit eignen sich diese Gasgrills besonders für den Balkon.
Ratgeber und Tipps zu Gasgrills

Gasgrill-Ratgeber: Das musst du vor dem Kauf wissen
Mehr erfahren über Gasgrill-Ratgeber: Das musst du vor dem Kauf wissen
Bester Grill für Garten und Balkon: Unsere Empfehlungen 2023
Mehr erfahren über Bester Grill für Garten und Balkon: Unsere Empfehlungen 2023