
Tchibo Cafissimo Pure Plus: Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: edles & kompaktes Design, einfache Bedienung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Nachteile: kleiner Wassertank, kein integriertes Milchsystem, etwas laut im Betrieb
(Stand: 19.08.2024)
Inhalt
stock.adobe.com/Davizro Photography
Wir vergleichen die besten Kapselmaschinen – von Einsteiger bis Luxus – laut unabhängigen Tests.
Zum Autor: Bei Alex läuft nichts ohne Kaffee. Seit der ersten eigenen Wohnung hat er stets eine Pad- oder Kapselmaschine in der Küche stehen. Für TURN ON schreibt er seit 2023 über Technik und fühlt sich vor allem in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Tablets zu Hause.
Wer seinen Kaffee am Morgen genießen will, muss nicht gleich zum teuren Vollautomaten greifen. Kapselmaschinen zaubern dir schnell und unkompliziert leckeren Kaffee in die Tasse. Sie sind außerdem günstiger und kompakter als Vollautomaten. Wir vergleichen die besten Kapselmaschinen für unterschiedliche Ansprüche, die in Tests gut abgeschnitten haben.
Im Folgenden stellen wir dir einige der besten Kapselmaschinen vor – beurteilt anhand unabhängiger Tests und Kundenbewertungen. Bei uns erfährst du zuerst alles über die Testsieger-Kapselmaschine. Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp vor. Im Anschluss haben wir die Geräte nach dem Preis geordnet, von günstig bis luxuriös. Du erfährst, wie sich die Geräte in ihrem Funktionsumfang unterscheiden und wie du die richtige Maschine für dich findest. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich” aus, um die besten Kapselmaschinen miteinander zu vergleichen.
Fans von cremigen Milchschaum sollten einen Blick auf die Tchibo Cafissimo milk werfen. Sie verfügt über ein integriertes Milchschaumsystem für besonders leckeren und cremigen Milchschaum. Du musst dir also nicht extra einen separaten Aufschäumer kaufen. Die Maschine eignet sich für Kaffee-Fans, die gern Caffè Crema, Espresso, Kaffee und Cappuccino trinken. Die Bedienung erfolgt bequem per Knopfdruck. Auch die Tassengröße lässt sich unkompliziert einstellen.
Im Video präsentiert Tchibo die Cafissimo milk:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Tchibo
Der Pumpendruck der Maschine beträgt 15 bar, die maximale Leistung 1.350 Watt. Die Aufheizzeit des Wassers liegt bei etwa 40 Sekunden. Wassertank und Milchbehälter sind abnehmbar, das Fassungsvermögen des Wassertanks beträgt 1,2 Liter. Die Kapselmaschine verfügt über eine Abschaltautomatik (nach neun Minuten) und einen Reinigungs- und Entkalkungsalarm. Mit der Reinigungstaste säuberst du schnell und einfach das Milchschaumsystem.
Das ETM Testmagazin hat die Cafissimo milk in Ausgabe 03/2022 mit „sehr gut“ (93,1%) bewertet. Im Vergleich mit fünf anderen Kapselmaschinen landete die Tchibo-Maschine als Testsieger auf dem ersten Platz. Besonders die „exzellente Qualität der Getränke“, die „hohe Stabilität“ und die „leichtgängige Bedienung“ konnten überzeugen. Abzüge gab’s für den „langwierigen Vorheizvorgang“.
Vorteile
Nachteile
Dank One-Touch-Bedienung kannst du mit der Kapselmaschine Bosch Tassimo Happy schnell und unkompliziert deinen Kaffee genießen. Du drückst einfach auf einen Knopf und das Gerät bereitet den Kaffee zu. Die Maschine ist besonders günstig – und überzeugt dennoch mit einer großen Getränkevielfalt. Ob Caffè Crema, Cappuccino, heiße Milch oder Latte Macchiato: Die Tassimo Happy kann viel – auch eine Tasse Tee zubereiten.
Die maximale Leistung der Maschine beträgt 1.400 Watt – ein guter Wert, sodass der Kaffee schnell zubereitet wird. Der Pumpendruck liegt bei 3,3 bar. Für den Gelegenheits-Kaffeetrinker sollte das ausreichen, für einen perfekten Espresso wird aber mindestens 9 bar und höher empfohlen. Denn: Erst ab 9 bar entsteht Crema – also die goldbraune Schaumschicht an der Oberfläche.
In den abnehmbaren Wassertank passen 0,7 Liter. Damit eignet sich die Maschine besser für 1-2 Personen und weniger für Familien. Praktisch: Um Strom zu sparen, stellt sich das Gerät nach einer bestimmten Zeit automatisch ab. Außerdem besitzt die Maschine ein Reinigungs- und Entkalkungsprogramm sowie Hinweise für die entsprechende Reinigung.
Im folgenden Produktvideo stellt Tassimo die Tassimo Happy-Kapselmaschine vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Tassimo
Ein Highlight der Bosch Tassimo Happy ist die barcodegesteuerte IntelliBrew-Technologie. Damit werden Brühdauer, Temperatur und Wassermenge an die jeweilige Kapsel angepasst. Das Gerät ist sehr kompakt und fügt sich optimal in deine Küche ein. Einen Milchaufschäumer kannst du dir separat dazu kaufen.
Die Stiftung Warentest hat die Bosch-Maschine in Ausgabe 08/2020 mit „gut“ (2,3) bewertet. Es sei ein „leichtes Gerät“ mit „sinnvollen Hinweisfunktionen“. Das Gerät sei außerdem „schnell einsatzbereit“, brauche aber lange, um den Kaffee zuzubereiten. Die Kunden von MediaMarkt geben insgesamt gute 4,4 von 5 Sternen (Stand 4/2025). Die Tassimo überzeugt mit Bedienkomfort, Geschmack und Vielfalt. Die größten Schwächen seien der kleine Wassertank, die Lautstärke und Probleme bei der Zubereitung bestimmter Getränke.
Vorteile
Nachteile
Du möchtest dir eine Kapselmaschine ohne großen Schnickschnack ins Haus holen? Die Tchibo Cafissimo Pure Plus ist das ideale Einsteigergerät für den kleinen Geldbeutel. Mit einem Pumpendruck von 15 bar sorgt die Maschine für einen kräftigen und aromatischen Kaffeegenuss. Die maximale Leistung des Geräts liegt bei 1.250 Watt.
Auf Knopfdruck kannst du zwischen Espresso, Caffè Crema und Filterkaffee wählen. Je nach Tassengröße kann dir die Maschine auch einen doppelten Espresso zubereiten. Mit der Maschine lässt sich ebenfalls eine Tasse Tee zubereiten.
Im Video erklärt Tchibo wie du die Cafissimo Pure Plus richtig entkalkst:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Tchibo
Das Fassungsvermögen des Wassertanks liegt bei einem Liter. Der Vorteil: Er ist abnehmbar und für die Spülmaschine geeignet. Die Tchibo Cafissimo Pure Plus verfügt außerdem über einen Reinigungs- und Entkalkungsalarm, damit du die regelmäßige Reinigung immer auf dem Schirm hast. Ein integriertes Reinigungsprogramm ist ebenfalls mit an Bord. Um Strom zu sparen, gibt es eine Abschaltautomatik.
Kunden bei MediaMarkt bewerten die Tchibo Cafissimo Pure Plus mit durchschnittlich 4,7 von 5 Sternen (Stand 17.08.2024). Besonders die einfache Bedienung der Kapselmaschine wird in den Bewertungen gelobt. Leichte Kritik gibt es dagegen für das fehlende Milchsystem und den kleinen Wasserbehälter.
Vorteile
Nachteile
(Stand: 19.08.2024)
Mit der Kapselmaschine De Longhi Nespresso Essenza Mini EN85 kommst du in den Genuss von leckerem Espresso. Die besonders kompakte und schicke Maschine bereitet dir per Knopfdruck entweder einen Espresso oder einen Lungo zu – mit automatischer oder programmierbarer Kaffeemenge. Der Pumpendruck beträgt 19 bar und sorgt dafür, dass der Kaffee besonders frisch und aromatisch gebrüht wird.
Die maximale Leistung des Geräts beträgt 1.250 Watt. Die Aufheizzeit liegt bei 25 Sekunden. In den abnehmbaren Wassertank passen 0,6 Liter Wasser. Sobald du die Maschine drei Minuten nicht benutzt, wird der Eco-Modus aktiviert. Vergehen insgesamt neun Minuten nach der letzten Tasse Kaffee, schaltet sich das Gerät vollständig ab.
Im Video erklärt Nespresso, wie du mit der Essenza Mini EN85 einen Kaffee zubereitest:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Nespresso
Laut den Kundenbewertungen von MediaMarkt ist die De'Longhi Nespresso Essenza Mini EN8 zu empfehlen. Denn sie bekommt sehr gute 4,7 von 5 Sternen. Die Kapselmaschine ist bei den Nutzern besonders für kleine Küchen, Haushalte, Büros oder Reisen sehr beliebt und überzeugt mit Design, Bedienkomfort und Kaffeequalität. Die häufigsten Kritikpunkte betreffen die geringe Größe von Wassertank und Kapselbehälter sowie die Nachhaltigkeit.
Vorteile
Nachteile
Möchtest du deinen morgendlichen Kaffee ohne großen Zeitaufwand genießen, könnte sich die De'Longhi Nespresso Lattissima One für dich lohnen, die Aufheizzeit des Wassers beträgt nur circa 18 Sekunden. Die maximale Leistung von 1.450 Watt trägt ebenfalls zur schnellen Kaffeezubereitung bei.
Dank des integrierten Milchsystems und drei voreingestellten Rezepten bekommst du mit der Maschine Cappuccino, Milchkaffee und Espresso Macchiato auf Knopfdruck. Apropos Druck: Der 19-bar-Pumpendruck ist hoch genug, damit du auch andere Kaffespezialitäten wie Espresso und Lungo mit einer schönen Crema genießen kannst.
Im Video stellt Nespresso die Lattissima One vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Nespresso
Die Abtropfschale und der Kapselbehälter sind abnehmbar, das macht die Reinigung der Kapselmaschine unter warmem Wasser sehr angenehm. Der 165-Milliliter-Milchbehälter ist ebenfalls abnehmbar und sogar spülmaschinenfest. Zudem ist Lattissima One mit dem „BetterWay“-Logo von MediaMarkt für besonders nachhaltige Produkte zertifiziert.
Stiftung Warentest hat die De'Longhi Nespresso Lattissima One in Ausgabe 12/2023 mit der Note „gut“ (2,3) bewertet. Die Tester loben vor allem das „sehr gute Crema auf Espresso und Caffé Crema“. Zudem sei die Maschine „sehr schnell". Der größte Kritikpunkt ist der hohe Preis. Kunden MediaMarkt geben die volle Punktzahl und bewerten die Maschine mit 5 von 5 Sternen (Stand 4/2025).
Vorteile
Nachteile
Mit der Sage Appliances Nespresso Creatista Plus bekommst du eine absolute Premium-Kapselmaschine. Die Maschine überzeugt mit einem sehr edlen Design aus Edelstahl und ist ein absoluter Eyecatcher in deiner Küche. Dank der vollautomatischen Dampfdüse kreierst du Milchschaum in wenigen Sekunden. Im Lieferumfang ist zudem eine hochwertige Edelstahl-Milchkanne im Barista-Stil enthalten.
Die Bedienung der Maschine erfolgt bequem und intuitiv über das farbige Touch-Display auf der Oberseite. Hier kannst du Kaffeemenge, Milchtemperatur und sogar Milchschaumkonsistenz einstellen. Bei den Kaffeesorten stehen unter anderem Ristretto, Espresso, Caffè Latte und Flat White zur Auswahl.
Im Video von der Internationalen Funkausstellung in Berlin 2019 (IFA) beschäftigt sich Moderatorin Sabrina Nickel für MediaMarkt mit der Creatista Plus-Maschine:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
MediaMarktSaturn
Dank der hohen maximalen Leistung von 1.600 Watt wird das Wasser besonders schnell erhitzt. Dein Kaffee ist also schneller fertig als bei anderen günstigeren Geräten in unserem Vergleich. Die Aufheizzeit liegt bei nur drei Sekunden. Das Fassungsvermögen des abnehmbaren Wassertanks beträgt großzügige 1,5 Liter, sodass du weniger häufig Wasser nachfüllen und mehr Personen auf einmal versorgen kannst. Der Pumpendruck von 19 bar sorgt für einen besonders aromatischen und intensiven Geschmack.
Die Premiummaschine verfügt über einen Reinigungs- und Entkalkungsalarm und eine automatische Abschaltfunktion, um Strom zu sparen. Außerdem ist sie mit dem „BetterWay“-Logo von MediaMarkt zertifiziert. Sie ist also besonders nachhaltig.
Tom's Guide (10/2023) hat die Nespresso-Maschine mit 4,5 von 5 möglichen Sternen bewertet. Das Gerät habe viele manuell anpassbare Einstellungen und sei sehr robust gebaut. Kritik gab es für das etwas dünne Espresso-Crema und den sehr hohen Preis.
Vorteile
Nachteile
Hier verraten wir, welche der Maschinen sich für welchen Nutzer am besten eignet.
stock.adobe.com/Rawf8