Beste Luftbefeuchter in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Luftbefeuchter sind laut Tests 2025 noch die besten
- Beste Luftbefeuchter im Vergleich
- Testsieger: Philips HU4814/10
- Preis-Leistungs-Tipp: Philips HU4816/10
- Ausstattungs-Tipp: Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04
- Dauerbetriebs-Tipp: Venta AeroStyle LW73
- Bedienungs-Tipp: Boneco H300
- Kaufberatung: Darauf solltest du beim Kauf eines Luftbefeuchters achten
- Die besten Luftbefeuchter laut Tests: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/Pixel-Shot
Bei uns findest du die besten Luftbefeuchter der Hersteller Philips, Dyson, Venta und Boneco laut unabhängigen Tests im Vergleich.
Zum Autor: Ingo hat sich intensiv mit Luftbefeuchtern auseinandergesetzt. Zudem schreibt er bei TURN ON gerne über Smartphones und Wearables.
Diese Luftbefeuchter sind laut Tests 2025 noch die besten
Eine optimale Luftfeuchtigkeit steigert das Wohlbefinden – besonders in der kalten Jahreszeit, wenn die Heizungsluft trockene Schleimhäute und trockene Haut verursacht. Die Auswahl für unseren Vergleich der besten Luftbefeuchter basiert auf unabhängigen Tests, in denen die Luftbefeuchter besonders gut abschnitten. Wir haben die Geräte nach Testsieger, Preis-Leistungs-Tipp, Ausstattungs-Tipp, Dauerbetriebs-Tipp und Bedienungs-Tipp sortiert. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Testsieger: Philips HU4814/10
- Preis-Leistungs-Tipp: Philips HU4816/10
- Ausstattungs-Tipp: Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04
- Dauerbetriebs-Tipp: Venta AeroStyle LW73
- Bedienungs-Tipp: Boneco H300
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Luftbefeuchter miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Testsieger: Philips HU4814/10
Der Philips HU4814/10 ist die ideale Wahl, wenn du die Luftfeuchtigkeit in Räumen bis zu einer Größe von 40 Quadratmetern verbessern möchtest. Die integrierte Nano-Cloud-Technologie sorgt laut Hersteller dafür, dass deutlich weniger Bakterien freigesetzt werden als bei anderen Ultraschall-Luftbefeuchtern. Zudem befeuchtet sie die Luft hygienisch, ohne dabei weißen Staub oder nasse Flecken zu hinterlassen.

Philips
Der knapp bemessene 2-Liter-Wassertank für destilliertes oder Leitungswasser ermöglicht dir bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb. Eine Wasserstandsanzeige zeigt dir zuverlässig, wann du den Tank wieder befüllen musst. Allerdings ist das Gerät nicht mit einem abnehmbaren Wasserbehälter ausgestattet.
Der Filter des Philips HU4814/10 reduziert Kalkablagerungen und sorgt für eine saubere Befeuchtung – zusätzliche Filter mit Ionisierungs- oder UV-Technologie sind nicht vorhanden. Der Luftbefeuchter kommt auf eine Leistungsaufnahme von 18 Watt und einen Nebelausstoß von 275 Millilitern pro Stunde, es gibt drei Geschwindigkeitsstufen. Die Geräuschentwicklung ist mit 34 Dezibel niedrig.
Der Philips HU4814/10 wird vom ETM Testmagazin (Ausgabe 11/2019) mit „sehr gut“ bewertet.
Vorteile und Nachteile des Philips HU4814/10
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Philips HU4814/10.
Vorteile:
- Abschaltautomatik
- Timer
- Nachtabsenkung
- einfache Reinigung
Nachteile:
- kein Staub- oder Pollenfilter
- keine App-Steuerung
- geringe Wassertankgröße
PHILIPS HU4814/10 Luftbefeuchter Schwarz, Silber (25 Watt, Raumgröße: 40 m²)
Filtersystem
NanoCloud Technologie
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz, Silber
Produkttyp
Luftbefeuchter
wechselbare Luftfilter
Nein
Lieferung nach Hause
Lieferung 02.05.2025 - 06.05.2025
Zusätzlich refurbished Angebote erhältlich
Preis-Leistungs-Tipp: Philips HU4816/10
Der Philips HU4816/10 überzeugt als Preis-Leistungs-Tipp mit einer sanften und effizienten Luftbefeuchtung in Räumen bis zu einer Größe von 44 Quadratmetern. Die Vernebelungstechnologie verteilt bis zu 300 Milliliter Wasser pro Stunde besonders fein und schafft ein angenehmes Raumklima.
Der Wassertank des Geräts fasst 4 Liter und ist damit etwas knapp bemessen, auf mittlerer Leistungsstufe soll sich der Luftbefeuchter dennoch bis zu 26 Stunden ohne Nachfüllen betreiben lassen. Per Timer kannst du außerdem eine Betriebszeit von einer, vier oder acht Stunden auswählen. Die Wasserstandsanzeige informiert dich darüber, wann du wieder Wasser nachfüllen musst.

Philips
Neben einer Automatikfunktion und dem Dauerbetrieb bietet der Philips HU4816/10 drei einstellbare Feuchtigkeitsstufe von 40, 50 und 60 Prozent. Zudem verfügt er über eine Nachtabsenkung und eine Abschaltautomatik.
Der Luftbefeuchter arbeitet mit 18 Watt und besitzt zwei Geschwindigkeitsstufen. Per Ionisierung wird der pH-Gehalt des Wassers leicht erhöht, was zur Reinhaltung der Luft beitragen soll. Auf Zusatzfilter und Duftzusätze wird verzichtet. Dank einer geringen Geräuschentwicklung von 35 Dezibel bleibt das Gerät angenehm leise.
Das Magazin Smartphone bewertet den Philips HU4816/10 mit „gut“ (Ausgabe 04/2022).
Vorteile und Nachteile des Philips HU4816
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Philips HU4816.
Vorteile:
- hohe Verdunstungsleistung
- entnehmbarer Wasserbehälter
- für den Dauerbetrieb geeignet
Nachteile:
- geringe Wassertankgröße
- kein Staub- oder Pollenfilter
- keine App-Steuerung
PHILIPS HU4816/10 Luftbefeuchter Weiß/Champagner (Raumgröße: 44 m²)
Farbe (laut Hersteller)
Weiß/Champagner
Produkttyp
Luftbefeuchter
wechselbare Luftfilter
Ja
Fassungsvermögen des Wassertanks
1.8 l
Lieferung nach Hause
Lieferung 02.05.2025 - 06.05.2025
Ausstattungs-Tipp: Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04
Die Ausstattung des Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04 lässt kaum Wünsche offen. Er vereint eine starke Filterleistung – dank HEPA-Filter der Klasse H13, Aktivkohle- und katalytischem Filter – mit moderner Befeuchtungstechnik.

Dyson
Durch die UV-Desinfektion, bei der UV-C-Strahlen krankheitserregende Keime im Wasser auf nahezu null reduzieren, wird die Luft gereinigt und angenehm befeuchtet. Der große 5-Liter-Tank reicht für bis zu 36 Stunden.
Das folgende Video zeigt dir, wie du den Dyson-Luftbefeuchter in Betrieb nimmst.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Dyson
Du kannst den Dyson Purifier Humidify+Cool per App und mit Sprachbefehlen über Alexa oder Siri steuern. Neben dem Automatikmodus bietet das Gerät auch eine Kühlfunktion und einen Timer. Sensoren und eine numerische Anzeige helfen, die Luftqualität im Blick zu behalten. Im Normalbetrieb ist der Dyson-Luftbefeuchter mit 61 Dezibel ganz schön laut, im Sleep-Modus arbeitet das Gerät immerhin deutlich leiser.
Chip bewertet den Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04 (Ausgabe 05/2022) mit „sehr gut“.
Vorteile und Nachteile des Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Dyson Purifier Humidify+Cool Formaldehyde PH04
Vorteile:
- mit Staub- und Pollenfilter
- App-Steuerung
- für den Dauerbetrieb geeignet
Nachteile:
- recht laut
- teures Produkt
Dauerbetriebs-Tipp: Venta AeroStyle LW73
Mit dem Venta AeroStyle LW73 erhältst du einen Luftbefeuchter, dessen großer 9-Liter-Wassertank einen langen Dauerbetrieb ermöglicht. Das Gerät eignet sich für Räume bis zu einer Größe von 70 Quadratmetern.
Das folgende Video stellt den Venta AeroStyle LW 73 vor.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Venta GmbH
Das Gerät bietet vier Geschwindigkeitsstufen, die eine unterschiedliche Geräuschentwicklung von 24, 36, 44 und 50 Dezibel aufweisen. Darüber hinaus verfügt das Gerät über einen Automatikmodus und einen Nachtmodus für einen leiseren Betrieb. Optional lässt sich das Gerät mit einem WLAN-Modul aufrüsten, damit du es auch per App steuern kannst.
Praktisch ist die numerische Anzeige zur Luftfeuchtigkeit, sodass du stets die Kontrolle behältst.
Chip bewertet den Venta AeroStyle LW73 in der Ausgabe 02/2022 mit „sehr gut“.
Vorteile und Nachteile des Venta AeroStyle LW73
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Venta AeroStyle LW73.
Vorteile:
- Touch-Display
- LED-Statusanzeige
- optionale WLAN-Anbindung (App-Steuerung)
- großer Wassertank
- mit Staub- und Pollenfilter
Nachteile:
- teures Produkt
- teures Zubehör
- recht laut
Bedienungs-Tipp: Boneco H300
Der Boneco H300 punktet durch einfache Bedienung: Mit einem praktischen Drehrad an der Vorderseite stellst du den gewünschten Feuchtigkeitsgrad ganz einfach ein. Eine App ermöglicht zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten. Zum einen hast du die Möglichkeit, über die App die gewünschte Luftfeuchtigkeit einzustellen, zum anderen kannst du verschiedene Modi (Hybrid, Purifier, Humidifier) auswählen. Mit der Fernbedienung und dem Timer behältst du stets die Kontrolle.
Geeignet für Räume bis zu einer Größe von 50 Quadratmetern, bietet dieser Luftbefeuchter einen Nebelausstoß von 350 Milliliter pro Stunde und sorgt für frische Luft. Einen faden Beigeschmack hinterlässt allerdings der hohe Geräuschpegel von 51 Dezibel.
Das folgende Video zeigt dir den Boneco H300 Luftbefeuchter.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
BONECO healthy air
Auch die Ausstattung überzeugt: Der Boneco H300 hat einen Luftfilter, ein Aromafach für deine Lieblingsdüfte und sechs Geschwindigkeitsstufen.
Chip bewertet den Venta Boneco H300 in der Ausgabe 02/2022 mit „gut“.
Vorteile und Nachteile des Boneco H300
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Boneco H300.
Vorteile:
- App-Steuerung
- einfache Bedienung
- Aromafach
Nachteile:
- etwas laut
- kleiner Wassertank
- kein Staub- oder Pollenfilter
BONECO H300 Luftbefeuchter, Luftreiniger, Hybrid Luftbefeuchter und Luftreiniger Weiß (9,6 Watt, Raumgröße: 50 m²)
Filtersystem
integrierter Filter
Produkttyp
Luftbefeuchter, Luftreiniger, Hybrid Luftbefeuchter und Luftreiniger
Lieferumfang
BONECO H300, Bedienungsanleitung
Gewicht (laut Hersteller)
Leergewicht: 5.5 kg
Lieferung nach Hause
Lieferung 05.05.2025 - 07.05.2025
Verkauf und Versand durch Electronic Shops DEU
Kaufberatung: Darauf solltest du beim Kauf eines Luftbefeuchters achten
Ein Luftbefeuchter kann gerade in der kalten Jahreszeit und bei trockener Raumluft hilfreich sein. Die Geräte variieren nach Leistung, Funktionen und Eignung für bestimmte Raumgrößen.
In dieser Kaufberatung erfährst du, welche Modelle zu dir passen könnten und worauf du achten solltest.
Wie sinnvoll ist ein Luftbefeuchter?
Ein Luftbefeuchter sorgt für eine ausgeglichene Luftfeuchtigkeit, was besonders in den Heizmonaten wichtig ist. Trockene Raumluft reizt nicht nur die Schleimhäute, sondern kann auch die Haut austrocknen und die Atemwege belasten.

stock.adobe.com/New Africa
Durch gezielte Befeuchtung lässt sich solchen Beschwerden vorbeugen. Gerade Menschen mit Allergien profitieren davon, da Luftbefeuchter Staubpartikel binden, die sonst in der Luft herumschwirren.
Welche Arten von Luftbefeuchtern gibt es?
Es gibt grundsätzlich drei Arten: Verdunster, Verdampfer und Ultraschallbefeuchter.
- Verdunster arbeiten besonders energieeffizient, indem sie die Luftfeuchtigkeit durch natürliche Verdunstung erhöhen.
- Verdampfer erhitzen das Wasser, wodurch der Dampf in den Raum abgegeben wird – hygienisch, aber energieaufwendiger.
- Ultraschallbefeuchter erzeugen durch Ultraschallwellen feinen Nebel, der sofort verdampft und schnell für feuchte Luft sorgt.
Jedes System hat seine Stärken, entscheidend sind deine Raumgröße, die gewünschte Befeuchtungsleistung und ob du bereit bist, den Luftbefeuchter regelmäßig zu warten.
Worauf muss man bei einem Luftbefeuchter achten?
Beim Kauf kommt es auf die richtige Ausstattung und Leistung an. Wichtig ist, dass der Luftbefeuchter zur Raumgröße passt – Geräte für kleine Räume sind in der Regel nicht leistungsstark genug für größere Wohnflächen.
Ein ausreichend großer Wassertank von etwa 2 bis 5 Liter sorgt dafür, dass du nicht ständig nachzufüllen brauchst. Überlege auch, ob du eine zusätzliche Luftreinigungsfunktion wünschst, die Staub und Pollen filtert.

stock.adobe.com/maryviolet
Manche Modelle bieten zusätzliche Komfortfunktionen wie Timer, Nachtmodus oder App-Steuerung. Ein Blick auf die Lautstärke lohnt sich ebenfalls, vor allem wenn der Luftbefeuchter auch nachts laufen soll.
Wie viel kostet ein guter Luftbefeuchter?
Die Preisspanne bei Luftbefeuchtern ist groß und hängt stark von den Funktionen und der Leistung ab. Gute Geräte für kleine Räume beginnen bereits in der Einstiegspreisklasse ab circa 130 Euro, während leistungsstarke Geräte mit zusätzlichen Filtern oder App-Steuerung in die gehobene Preisklasse ab circa 700 Euro fallen können.
Die besten Luftbefeuchter laut Tests: Häufige Fragen beantwortet
Ratgeber und Tipps zu Raumluft

Zimmer im Sommer kühlen: So sorgst du effektiv für weniger Hitze
Mehr erfahren über Zimmer im Sommer kühlen: So sorgst du effektiv für weniger Hitze
Mit Luftreiniger gegen Allergien: So funktioniert’s, das bringt’s
Mehr erfahren über Mit Luftreiniger gegen Allergien: So funktioniert’s, das bringt’s
Luftreiniger: Das musst du vor dem Kauf wissen
Mehr erfahren über Luftreiniger: Das musst du vor dem Kauf wissen