WiZ SpaceSense: Smarte Beleuchtung wie von Zauberhand
Inhalt
- Einrichten und einschalten: In wenigen Schritten zur Wohlfühlatmosphäre
- Echt smart: Per NFC-Tag schnell zum gewünschten Lichtmodus
- Licht wie von Zauberhand: So funktioniert die SpaceSense-Technologie
- Sicheres Zuhause: Bewegungen erkennen und Anwesenheit simulieren
- Für jeden das Passende: Das smarte WiZ-Beleuchtungssortiment
- Häufige Fragen zum Thema Smart-Home-Beleuchtung beantwortet

Signify
Entdecke die Zukunft der Beleuchtung – mit den smarten Lampen von WiZ und der innovativen SpaceSense-Technologie! Lass deine Lampen wie von Zauberhand angehen, wenn du den Raum betrittst, und automatisch wieder ausgehen, wenn du ihn verlässt. Wie das funktioniert und wie du dir zu Hause ganz einfach deine individuelle Wohlfühlatmosphäre schaffst, erfährst du hier.
Beim Arbeiten darf es nicht zu dunkel, beim Entspannen nicht zu hell sein – unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliches Licht. WiZ macht es dir ganz einfach, die passende Beleuchtung für jede Alltagssituation zu wählen. Und das nicht nur per App: Die smarten Lampen von WiZ lassen sich auf verschiedene Weisen steuern:
- per WiZ-App
- per Fernbedienung
- per Sprachbefehl
- per NFC-Tag
- per SpaceSense-Technologie
Alle diese Möglichkeiten stellen wir dir im Folgenden näher vor.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
WiZ
Einrichten und einschalten: In wenigen Schritten zur Wohlfühlatmosphäre
Der Weg zur Wohlfühlatmosphäre in deinem Zuhause ist ganz einfach: WiZ-Lampen funktionieren mit Plug-and-play. Du musst sie nur mit dem WLAN verbinden und kannst sie anschließend nach Belieben einstellen – zum Beispiel fürs Arbeiten oder für einen entspannten Abend mit Freunden.
Wähle dazu in der App einfach die passenden Lichtmodi aus, etwa Kaminfeuer oder Ozean, oder steuere die Lampen mit deiner Stimme. Alternativ gibt es die WiZmote zum Bedienen deiner smarten Beleuchtung.

Signify
Echt smart: Per NFC-Tag schnell zum gewünschten Lichtmodus
Noch smarter kommst du per NFC-Tag zu deinen bevorzugten Lichtmodi. Speichere die gewünschte Einstellung auf dem WiZ-Tag, klebe ihn an den Ort, wo du die gewünschte Lichtsituation gern nutzt, und aktiviere sie dann einfach durch Berühren mit dem Smartphone – ganz ohne die App zu öffnen.
Klebst du einen NFC-Tag auf deinen Schreibtisch, kannst du mit einer Smartphone-Berührung schnell den Fokusmodus zum konzentrierten Arbeiten aktivieren. Im Wohnzimmer könnte ein Tag den Partymodus oder den Kinomodus starten.

Signify
Licht wie von Zauberhand: So funktioniert die SpaceSense-Technologie
Stell dir vor, du musst nie wieder im Dunklen nach dem Lichtschalter suchen. Und beim Verlassen eines Raums geht das Licht ganz von allein wieder aus. Licht wie von Zauberhand gibt’s dank der SpaceSense-Technologie von WiZ. Die Lampen reagieren auf jede Bewegung – ganz ohne Kameras, Bewegungsmelder oder andere zusätzliche Hardware. Du brauchst nur zwei smarte WiZ-Lampen und die Smartphone-App zur Einrichtung.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
WiZ
Wie funktioniert das? Die smarten Leuchten nutzen dafür sogenanntes Wi-Fi-Sensing. Das ist eine Technologie, die WLAN-Signale verwendet, um Bewegungen und Aktivitäten in einem bestimmten Bereich zu erkennen. Anstatt Geräte mit Wi-Fi zu verbinden, nutzt Wi-Fi-Sensing die Signale, die von bereits vorhandenen Wi-Fi-Routern ausgehen. Wenn eine Person oder ein Objekt sich bewegt, beeinflusst das die Wi-Fi-Signale. Sensoren können diese Veränderungen erfassen und interpretieren.
In der WiZ-App kannst du einstellen, dass deine Lampen als Bewegungsmelder fungieren und beim Betreten oder Verlassen des Hauses automatisch an- und ausgehen sollen. Du kannst sogar festlegen, dass die Beleuchtung nur auf Menschen, nicht aber auf Haustiere reagiert.

Signify
Sicheres Zuhause: Bewegungen erkennen und Anwesenheit simulieren
Die SpaceSense-Technologie ist in vielerlei Hinsicht praktisch: Sie kann nicht nur dein Licht ein- und ausschalten, sondern auch verdächtige Bewegungen an die App melden. Du kannst dir Meldungen über solche unerwarteten Aktivitäten in deinem Zuhause aufs Smartphone schicken lassen, wenn du unterwegs bist. Außerdem lassen sich WiZ-Lampen zur Abschreckung von unterwegs einschalten – mit dieser Funktion kannst du deine Anwesenheit simulieren oder aber einen Lichtalarm auslösen.
SpaceSense ist im gesamten Indoorbereich nutzbar und benötigt lediglich zwei WiZ-Lampen – oder mehr, nach oben gibt es keine Begrenzung der Anzahl. Die Technologie ist in jedem WiZ-Produkt verbaut, du musst sie nur über die App aktivieren. Es gibt keine toten Winkel und es sind keine Batterien nötig. Die Datenverarbeitung erfolgt komplett lokal, deine Privatsphäre bleibt geschützt.
Für jeden das Passende: Das smarte WiZ-Beleuchtungssortiment
Für jeden Moment in deinem Alltag hat WiZ das passende Produkt im Programm – von der angenehm warmweißen Lampe fürs Wohnzimmer bis hin zur stimmungsvollen Lichterkette für den Außenbereich.
Bei vielen Produkten kannst du die Farbtemperatur oder die Farbe auswählen. Der biegbare Neon-Lightstrip kann sogar gleichzeitig in unterschiedlichen Farben leuchten und Farbverläufe darstellen. Es gibt Leuchtmittel für vorhandene Lampen, komplette Deckenleuchten und Tischlampen.
WiZ-Produkte lassen sich außerdem in die gängigen Smart-Home-Systeme einbinden. Die Lampen sind kompatibel mit Alexa, Google Home, IFTTT, Samsung SmartThings, Homey, MagentaZuhause und mehr. Auch den offenen, branchenübergreifenden Smart-Home-Standard Matter für die reibungslose Vernetzung unterschiedlicher Smart-Home-Geräte unterstützen die WiZ-Geräte.
Hier findest du die Vorteile von WiZ im Überblick:
- große Produktauswahl
- einfache Einrichtung (Plug-and-play)
- einfache Bedienung
- SpaceSense-Technologie in jedem Produkt
- Bewegungserkennung ohne tote Winkel und zusätzliche Hardware
- Meldung verdächtiger Aktivitäten ans Smartphone
- lokale Datenverarbeitung zum Schutz der Privatsphäre
- NFC-Tags für schnelles Aktivieren von individuellen Lichtmodi
Häufige Fragen zum Thema Smart-Home-Beleuchtung beantwortet

Signify
Mehr Tipps zu smarter Beleuchtung
