Schlaftracking auf der Apple Watch: Tipps für eine gesunde Schlafroutine
Inhalt
- So klappt das Schlaftracking auf der Apple Watch
- Welche Apple-Watch-Modelle unterstützen welche Schlaftracking-Funktionen?
- So misst die Apple Watch deinen Schlaf in der Nacht
- Schlafanalyse ohne Schlafplan erstellen
- Detaillierte Schlafanalyse über die Health-App auf dem iPhone
- Zusammenfassung: Alles Wichtige zum Schlaftracking auf der Apple Watch
- Häufig gestellte Fragen zum Schlaftracking mit der Apple Watch

stock.adobe.com/Moodysum
Du hast Probleme mit dem Einschlafen oder einen unruhigen Schlaf? Mit der Apple Watch kannst du deinen Schlaf tracken und detaillierte Schlafphasen aufzeichnen lassen, um herauszufinden, wie dein Schlaf aussieht. Wir erklären dir, wie das funktioniert und was du dazu wissen musst.
So klappt das Schlaftracking auf der Apple Watch
Mit der Apple Watch kannst du deinen Schlaf überwachen und detaillierte Schlafphasen aufzeichnen lassen. Außerdem erinnert dich die Smartwatch, rechtzeitig ins Bett zu gehen. Sie zeigt dir sogar die Schlaftrends der vergangenen 14 Tage an. Alles, was deine Schlafanalyse angeht, steuerst du mit der Schlaf-App auf der Apple Watch bzw. über die Health-App auf dem iPhone.
Im ersten Schritt erstellst du einen Schlafplan. Dabei kannst du unterschiedliche Zeitpläne anlegen – beispielweise einen für die Arbeitswoche und einen fürs Wochenende.
Lege dein persönliches Schlafziel fest, also wie lange du idealerweise schlafen möchtest. Laut einer Richtlinie der US-amerikanischen National Sleep Foundation sind für einen durchschnittlichen erwachsenen Menschen sieben bis neun Stunden optimal. Außerdem stellst du für deinen Schlafplan ein, um wie viel Uhr du einschlafen und wann du wieder aufwachen möchtest.
Neben diesen wichtigen Parametern kannst du zusätzlich einen Weckton festlegen – von Vogelgezwitscher bis zum typischen Weckerklingeln ist alles dabei. Zusätzlich „klopft“ die Apple Watch gegen dein Handgelenk, um dich aufzuwecken.
Du hast die Möglichkeit, eine feste Zeitspanne für den Fokus „Schlafen“ zu aktivieren, zum Beispiel zwischen 22 und 6 Uhr. Das sorgt dafür, dass du in deiner geplanten Schlafzeit nicht von Benachrichtigungen abgelenkt wirst.
Wichtig: Du musst die Apple Watch während der Schlafdauer am Handgelenk tragen und sie muss mindestens zu 30 Prozent geladen sein. Nur dann klappt das Schlaftracking.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Welche Apple-Watch-Modelle unterstützen welche Schlaftracking-Funktionen?
Nicht jede Apple Watch kann deinen Schlaf tracken oder detaillierte Schlafphasen aufzeichnen.
Apple-Watch-Modelle mit Schlaftracking:
- Apple Watch 3 und neuer
- Apple Watch SE (1. Generation und neuer)
- Apple Watch Ultra
Diese Modelle können zusätzlich detaillierte Schlafphasen aufzeichnen:
- Apple Watch 4 und neuer
- Apple Watch SE (1. Generation und neuer)
- Apple Watch Ultra
Das Schlaftracking funktioniert ab watchOS 8.
So misst die Apple Watch deinen Schlaf in der Nacht
Schlaftracker wie die Apple Watch können deinen Schlaf analysieren. Während du im Land der Träume weilst, messen sie (je nach Modell) Herz- und Atemfrequenz sowie deine Bewegungen im Bett. Dadurch erkennt die Apple Watch zum einen, dass du schläfst und dich nicht nur einfach ausruhst, zum anderen ermittelt die Uhr anhand dieser Werte deine Schlafphasen.
Die Messung der Atemfrequenz ist zusätzlich sinnvoll, um Atemprobleme wie Schnarchen oder Schlafapnoe festzustellen.
Ein gesunder Schlafzyklus besteht aus vier Schlafphasen:
- Einschlafphase: 5–10 Minuten
- Leichtschlafphase: 10–25 Minuten
- Tiefschlafphase: 20–40 Minuten
- REM-Schlafphase (Rapid Eye-Movement): 10–60 Minuten
Dieser Schlafzyklus wiederholt sich in der Nacht mehrmals.
Ein gesunder Nachtschlaf (8 Stunden) sollte laut Experten aus etwa 20 bis 25 Prozent Tiefschlaf bestehen. Die Apple Watch führt über Nacht Protokoll und verrät dir, wie lange beispielsweise dein Tiefschlaf gedauert hat. Trackst du lange genug, siehst du in der Schlaf-App auf der Apple Watch auch die Schlaftrends der vergangenen 14 Tage – zum Beispiel, ob du zuletzt eher mehr oder weniger geschlafen hast als sonst.
Hier erfährst du mehr zu Tiefschlaf, Schlafzyklus und mehr.

stock.adobe.com/sisterspro
Schlafanalyse ohne Schlafplan erstellen
Du kannst deinen Schlaf auch von der Apple Watch tracken lassen, ohne einen Schlafplan zu erstellen. Das klappt, indem du den Fokus „Schlafen“ manuell über das Kontrollzentrum aktivierst (Halbmond-Symbol). Die Schlaferfassung muss mindestens vier Stunden aktiviert sein, damit du eine detaillierte Schlafanalyse erhältst.
Du kannst auch auf Apps von Drittanbietern zurückgreifen, um mit deiner Apple Watch deinen Schlaf zu tracken. Diese Apps sind unter anderem zu empfehlen.
Detaillierte Schlafanalyse über die Health-App auf dem iPhone
Deine detaillierten Schlafdaten kannst du auf dem iPhone in der App Health einsehen. Deine Daten werden automatisch von der Apple Watch an die Health-App übertragen.
Du kannst mit der Health-App auch deine Schlafpläne erstellen und bearbeiten. Das klappt unter „Entdecken“ und „Schlaf“. Hier findest du eine detaillierte Übersicht deiner Schlafdaten und Zeitpläne. Zusätzlich gibt’s nützliche Informationen zu Schlafphasen, Schlafzielen und Schlaf-Apps.

stock.adobe.com/sdx15
Zusammenfassung: Alles Wichtige zum Schlaftracking auf der Apple Watch
- Moderne Fitnesstracker und Smartwatches wie die Apple Watch können deinen Schlaf tracken.
- Mit der Schlaf-App auf der Apple Watch bzw. der Health-App auf dem iPhone erstellst du Schlaf- und Zeitpläne.
- Dort legst du unter anderem Einschlaf- und Aufwachzeit sowie dein persönliches Schlafziel fest.
- Der Fokus „Schlafen“ sorgt dafür, dass du ohne Ablenkung durch dein Smartphone einschläfst.
- Nicht alle Apple-Watch-Modelle können detaillierte Schlafphasen darstellen.
- Gesunder Schlaf besteht aus der Einschlaf-, Leichtschlaf-, Tiefschlaf- und der REM-Phase.
- Schlaftracking funktioniert auch manuell (ohne Schlafplan) mit dem Fokus „Schlafen“. Den Fokus aktivierst du über das Kontrollzentrum auf der Apple Watch oder auf dem iPhone (Halbmond-Symbol).
- In der Health-App auf dem iPhone kannst du ebenfalls Schlaf- und Zeitpläne erstellen. Außerdem siehst du hier detaillierte Daten wie das Schlafprotokoll für jede Nacht.
Häufig gestellte Fragen zum Schlaftracking mit der Apple Watch
Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen zum Schlaftracking mit der Apple Watch.
Wie aktiviere oder deaktiviere ich Schlaftracking auf Apple Watch?
In der Schlaf-App auf der Apple Watch kannst du Schlaftracking aktivieren oder deaktivieren.
Wie genau ist das Schlaftracking mit der Apple Watch?
Aktuelle Apple-Watch-Modelle tracken deinen Schlaf sehr genau. Dank Atemfrequenzmessung bestimmt die Uhr sogar, ob du unter Atemproblemen wie Schnarchen oder Schlafapnoe leidest.
Wie kann ich mit der Apple Watch den Schlaf tracken?
Damit deine Apple Watch deinen Schlaf tracken kann, erstellst du entweder einen Schlafplan oder aktivierst den Fokus „Schlafen“ manuell. Außerdem musst du die Smartwatch am Handgelenk tragen, sie benötigt mindestens 30 Prozent Akku.
Kann die Apple Watch Tiefschlaf messen?
Die Apple Watch kann detaillierte Schlafphasen (ab Apple Watch 4) aufzeichnen – also auch den Tiefschlaf messen.
Wie viel Prozent Tiefschlaf sollte man haben?
Laut Experten sollte ein gesunder Schlaf aus etwa 20 bis 25 Prozent Tiefschlaf bestehen.
Wie lange sollte der REM-Schlaf sein?
Eine REM-Schlafphase (Rapid Eye-Movement) dauert etwa 10 bis 60 Minuten. Der Körper durchläuft pro Nacht mehrere REM-Phasen.
Wie gut sind Schlaftracker?
Schlaftracker bzw. Fitnesstracker tracken deinen Schlaf je nach Modell unterschiedlich genau. Allerdings kann nicht jedes Modell beispielsweise detaillierte Schlafphasen aufzeichnen oder deine Atemfrequenz messen.
Wie funktioniert ein Schlaftracker?
Schlaftracker erfassen in der Regel Herz- und Atemfrequenz sowie deine Bewegungen im Bett. Sie führen über Nacht Protokoll und du kannst deine Schlafanalyse nach dem Aufwachen einsehen.
Wie zeichne ich mit der Apple Watch Schlaf auf ohne Schlafplan?
Aktiviere über das Kontrollzentrum den Fokus „Schlafen“ (Halbmond-Symbol). Das geht sowohl auf der Apple Watch als auch auf dem iPhone. Du musst also nicht unbedingt einen Schlafplan erstellen.
Woran erkennt die Apple Watch, dass ich schlafe?
Die Apple Watch misst Herz- und Atemfrequenz sowie deine Bewegungen. Dadurch erkennt sie, wann und wie tief du schläfst.
Diese Apple-Watch-Beiträge könnten dich auch interessieren
Beiträge zur Apple Watch

Schlaf-Tracking auf der Apple Watch: Was geht, welche Apps gibt es?
Mehr erfahren über Schlaf-Tracking auf der Apple Watch: Was geht, welche Apps gibt es?
EKG mit Apple Watch aufzeichnen: So funktioniert die Messung
Mehr erfahren über EKG mit Apple Watch aufzeichnen: So funktioniert die Messung