Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Schlechte Bildqualität: So behebst du Probleme mit dem Fernsehbild

Claudia Frickel8. NOVEMBER 2023
Ein Mann und eine Frau schauen einen Film am TV.

stock.adobe.com/Andrey Popov

Falsches Kabel, schwaches Signal oder nicht die richtigen Einstellungen: Wenn das Fernsehbild verpixelt ist oder ruckelt und flackert, kann das viele Gründe haben. Wir zeigen, was du bei schlechter Bildqualität auf deinem TV tun kannst.

Zusammenfassung: Schlechte TV-Bildqualität beheben

  1. Zeigt dein Fernseher das TV-Programm nur noch in schlechter Bildqualität an, überprüfe zuerst alle Kabel. Schau nach, ob du ein passendes HDMI-Kabel verwendest. Starte das TV-Gerät und alle angeschlossenen Geräte neu.
  2. Empfängst du das TV-Signal über IPTV, kann deine Internetverbindung das Problem sein. Überprüfe die Internetgeschwindigkeit und das WLAN-Signal.
  3. Nimm dir die Einstellungen deines TVs vor. Stelle die Auflösung am Fernseher und an anderen verbundenen Geräten richtig ein. Prüfe auch die Bildwiederholrate am Fernsehgerät und justiere andere Optionen für das Bild.
  4. Wenn nichts hilft, setze den Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück.

Damit die Bildqualität deines TV-Geräts stimmt, kannst du den Fernseher auch von unseren Experten einrichten lassen. Dann brauchst du nur noch ein stabiles TV-Signal. Unten erfährst du mehr darüber, wie du das Problem selbst lösen kannst.

Startklar Service Zuhause Smart-TV

Smart-TV einrichten und erklären lassen

Anleitungen zur Verbesserung der Bildqualität

Egal, ob du dein Fernsehbild über Kabel, IPTV (So funktioniert IPTV), Satellit oder analog via DVB-T empfängst: Wenn die Bildqualität schlecht ist, macht fernsehen keinen Spaß. Ist das Fernsehbild verpixelt, unscharf, ruckelt oder flackert? Unsere Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du vorgehen kannst, um diese Probleme mit deinem Fernseher zu lösen.

TV-Bild ruckelt oder ist verpixelt

Du schaust Nachrichten oder streamst einen Film, aber auf dem Fernseher ist das Bild pixelig oder ruckelt ab und zu? Oft liegt das an der TV-Hardware oder den Verbindungen.

Eine Person bedient den TV mit einer Fernbedienung.

stock.adobe.com/M-Production

Eine schlechte Bildqualität mit pixeliger Darstellung kann bei jeder Art von TV-Empfang und jedem Sender passieren – egal ob du beispielsweise Kabel-TV mit Vodafone nutzt, über DVB-T zuschaust oder Dienste wie Sky oder Magenta Sport via IPTV empfängst.

Versuche der Reihe nach die folgenden Lösungsmöglichkeiten:

  1. Geräte neu starten: Schalte den Fernseher und alle verbundenen Empfangsgeräte aus, also etwa Set-Top-Boxen und Receiver. Trenne sie vom Strom und verbinde sie nach 30 Sekunden wieder.
  2. Internetverbindung prüfen: Empfängst du dein Fernsehsignal über IPTV, etwa mit einem MagentaTV Stick? Dann solltest du nachsehen, ob Internet und WLAN korrekt funktionieren. Starte im Zweifel den Router neu. Verbinde den Fernseher testweise per Netzwerkkabel mit dem Router. So findest du heraus, ob das WLAN-Signal möglicherweise zu schwach ist. Ist das der Fall, solltest du dein WLAN-Signal verstärken.
  3. Internetgeschwindigkeit prüfen: Vielleicht ist deine Internetverbindung zu langsam. Willst du zum Beispiel zwei HD-Sender gleichzeitig schauen und aufzeichnen können, benötigst du mindestens VDSL mit 50 Mbit/s. Sonst kann es sein, dass Bilder nur verpixelt auf dem Bildschirm zu sehen sind. Welche Internetgeschwindigkeit bei dir ankommt, kannst du mit einem Speedtest überprüfen – du findest verschiedene über Google.
  4. Kabel inspizieren: Überprüfe alle Kabel, etwa HDMI- und Antennenkabel: Womöglich sind sie an einer Stelle gebrochen oder sie sitzen nicht richtig. Tausche die Kabel im Zweifel aus.
  5. Korrekten HDMI-Standard verwenden: Achte darauf, dass du das passende HDMI-Kabel verwendest. Es gibt verschiedene Standards. Vor allem bei hohen Auflösungen musst du genau hinsehen (siehe Tabelle). Welche Auflösung dein Fernseher benötigt, liest du in der Bedienungsanleitung oder auf der Hersteller-Website nach.

Wichtig: Ist das HDMI-Kabel deines Fernsehers besonders lang, weil es eine große Entfernung überbrücken muss? Dann achte darauf, dass du ein dickes, gut abgeschirmtes Kabel nutzt. Hintergrund: In langen Kabeln ist der Signalwiderstand höher und sie sind anfälliger für Störungen von außen, etwa WLAN-Signale. In den Produktbeschreibungen von HDMI-Kabeln liest du, wie gut und wogegen sie abgeschirmt sind.

Du suchst nach professioneller Hilfe beim Thema TV-Kalibrierung? Hier geht's zu unserem MediaMarkt-Service zur TV-Kalibrierung.

TV-Kalibrierungs-Service

Kalibrierung deines Fernsehers mit professioneller Software für ein hollywoodreifes TV-Erlebnis bei dir zuhause

HDMI-Standards im Überblick

EigenschaftsnameHDMI Standard (1.0–1.2)HDMI High Speed (1.3–1.4)HDMI Premium High Speed (2.0)HDMI Ultra High Speed (2.1)
Datenrate

3,96–7,92 GBit/s

8,16 GBit/s

14,4 GBit/s

42,3 Gbit/s

Maximale Auflösung/Wiederholfrequenz

1080/60 Hz

4K/30 Hz

4K/60 Hz

4K/120 Hz, 8K/60 Hz

Das TV-Bild flackert

Das Bild auf deinem Fernseher ist zwar gestochen scharf, aber es flackert. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen du versuchen kannst, die schlechte Bildqualität zu verbessern.

Eine Frau hält eine TV-Fernbedienung.

stock.adobe.com/StockPhotoPro

Wenn das TV-Bild flackert, kann das unterschiedliche Ursachen haben: Es liegt möglicherweise an einzelnen Geräten, Kabeln oder einer Übertragungsstörung.

Führe die folgenden Schritte der Reihe nach aus:

  1. Schalte den Fernseher und alle verbundenen Geräte aus, also zum Beispiel Blu-Ray-Player und Receiver. Trenne ihre Kabel vom TV-Gerät.
  2. Schalte nur den Fernseher wieder ein.
  3. Rufe die Senderübersicht oder das Menü auf und sieh nach, ob das Bild immer noch flackert. Wenn ja, ist wahrscheinlich das TV-Gerät defekt. Dann solltest du dich an den Hersteller wenden.
  4. Flackert das TV-Bild nicht mehr, schließe jedes externe Gerät einzeln an den Fernseher an und überprüfe, bei welchem Gerät das Bild wieder zu flackern beginnt.
  5. Checke außerdem, ob alle Kabel korrekt angeschlossen und funktionstüchtig sind. Schaue zudem nach, ob das HDMI-Kabel das richtige für deinen Zweck ist (siehe Tabelle oben).
  6. Kontrolliere die korrekte Einstellung der Bildwiederholrate. Gehe in die Einstellungen deines Fernsehers und wähle die höchstmögliche Frequenz, zum Beispiel 120 statt 60 Hertz.
  7. Frage bei deinem TV-Anbieter nach, ob eine Störung vorliegt, die für die schlechte Bildqualität verantwortlich sein könnte – etwa beim Kabelfernseh-Provider.

Unscharfes TV-Bild

Wenn dein Fernsehbild unscharf ist, liegt das entweder am unscharfen Ausgangsmaterial wie einer alten TV-Sendung oder an den Einstellungen des TVs. Das kannst du in wenigen Schritten beheben.

Ein HDMI-Kabel liegt übereinander.

stock.adobe.com/amixstudio

Probiere die folgenden Lösungswege aus:

  1. Öffne auf deinem Fernseher die Einstellungen für das Bild. Setze die Auflösung auf den höchsten Wert. Das sorgt meist dafür, dass das Bild deutlich schärfer dargestellt wird. Gegebenenfalls musst du die Auflösung für jeden TV-Eingang einzeln einstellen, falls das Gerät sie nicht selbst erkennt. Bist du nicht sicher, wie das bei deinem Gerät geht, schau in die Bedienungsanleitung.
  2. Du kannst die Auflösung deines TV-Geräts nicht verbessern und die Auflösung von Inhalten wie TV-Sendungen nur künstlich durch „Upscaling“, das Hochrechnen auf eine höhere Pixeldichte. Manche Inhalte wie alte Filme sind einfach unscharf.
  3. Teste auch alle weiteren Optionen für das Bild wie Helligkeit, Kontrast und Schärfe – und stelle deinen Fernseher richtig ein.
  4. Überprüfe, ob bei der Bildquelle ebenfalls die höchstmögliche Auflösung eingestellt ist. Das betrifft Geräte wie Blu-Ray-Player und Set-Top-Boxen sowie Streamingdienste wie Netflix und Disney+. Achte darauf, dass Bildqualität und Auflösung zu deinem TV-Gerät passen.
  5. Auch an unscharfen Bildern kann ein unpassendes HDMI-Kabel schuld sein, oft liegt es am Standard des Kabels (HDMI 1.0 bis HDMI 2.1). Achte darauf, dass dein HDMI-Kabel mindestens den Standard 2.0 unterstützt – dann sollte dein Fernsehbild immer scharf sein.
  6. Hilft nichts, kannst du deinen Fernseher, Receiver oder die Set-Top-Box auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Danach sollte das Bild wieder scharf sein. Allerdings verlierst du dadurch alle Einstellungen und Anpassungen, die du zwischenzeitlich vorgenommen hast.

Fazit: Schlechte Bildqualität beim Fernseher verbessern

Eine schlechte Bildqualität deines Fernsehers ist zwar ärgerlich, lässt sich aber oft schnell beheben. Ursache für ein unscharfes, flackerndes oder pixeliges Bild beim Fernseher ist häufig ein falsches oder defektes Kabel. Insbesondere HDMI-Kabel können für Probleme sorgen. Denn nicht jedes Kabel ist für jeden Fernseher geeignet. Zudem können falsche TV-Einstellungen und eine schlechte Internetverbindung die Qualität des Fernsehbildes beeinträchtigen.

Häufige Fragen zu schlechter Bildqualität beim Fernsehen beantwortet

Tipps rund um Fernsehgeräte

Ein Sony TV mit einem buntem Bildschirm.
TV

Von Full HD über 4K bis 8K: Ein Leitfaden für den Pixel-Dschungel

Mehr erfahren über Von Full HD über 4K bis 8K: Ein Leitfaden für den Pixel-Dschungel
Ein Mann und eine Frau sitzen gemeinsam vor einem Fernseher.
TV

TV-Kalibrierung: Fernseher richtig einstellen

Mehr erfahren über TV-Kalibrierung: Fernseher richtig einstellen
Eine Frau und ein Mann sitzen gemeinsam auf einem Sofa und schauen sich etwas über ein Tablet an.
TV

Online Fernsehen: Kostenlos und legal im Netz schauen

Mehr erfahren über Online Fernsehen: Kostenlos und legal im Netz schauen
Eine Frau und ein Mann schauen sich auf einem Fernseher einen Mittelalter-Film an.
TV

Der richtige Abstand zum Fernseher – was ist zu beachten?

Mehr erfahren über Der richtige Abstand zum Fernseher – was ist zu beachten?

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.