Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Die besten VR-Brillen in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Andreas Müller, Niklas Demski26. MÄRZ 2025
Eine junge Frau sitzt auf dem Sofa und nutzt eine VR-Brille und VR-Controller.

stock.adobe.com/Drobot Dean

Bei uns findest du die besten VR-Brillen von Meta, Sony, Pico und anderen Herstellern im Vergleich – ausgewählt auf Basis unabhängiger Tests und Kundenbewertungen.

Zu den Autoren: Andreas hatte schon viele VR-Brillen auf dem Kopf seit der Oculus Rift und der PlayStation VR. Bei TURN ON ist der studierte Journalist als redaktioneller Projektleiter tätig und auch Experte für PC-Hardware, Fernsehtechnik und KI. Niklas schreibt seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.

Diese VR-Brillen sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Du willst tief in virtuelle Welten eintauchen, bist dir aber unsicher, welche VR-Brille die richtige ist? Es gibt zahlreiche innovative Geräte, die mit beeindruckenden Features locken. In unserer Bestenliste erfährst du, welche VR-Brillen was bieten – und wofür sie sich eignen.

Wir haben die besten VR-Headsets im Jahr 2025 auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt und verglichen. Bei uns erfährst du zuerst alles über die Testsieger-VR-Brille laut Computer Bild (10/2024). Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp vor. Im Anschluss haben wir die Produkte aufsteigend nach ihrem Preis geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten VR-Headsets miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Testsieger bei Computer Bild: Meta Quest 3

Die Meta Quest 3 bietet ausgezeichnete Qualität zum fairen Preis. Neben dem kompakten Design glänzt die autonom arbeitende VR-Brille durch ein scharfes LC-Display mit sogenannten Pancake-Linsen für eine verzerrungsfreie Darstellung. Die Auflösung pro Auge beträgt 2.064 × 2.208 Pixel. Das OLED-Display der PSVR 2 ist allerdings noch besser.

Für reibungslose Performance auch bei anspruchsvollen Spielen sorgt der Prozessor Snapdragon XR2 Gen 2. Der mitgelieferte Touch Plus Controller liegt sehr komfortabel in der Hand und unterstützt haptisches Feedback. Damit spürst du, was du in der virtuellen Welt berührst.

Schau dir unser Fazit nach sechs Monaten mit der Meta Quest 3 an:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Das Sichtfeld der Meta Quest 3 beträgt horizontal 110 Grad und vertikal 96 Grad– damit hast du einen ausgezeichneten Überblick über die Spielwelt. Ebenfalls praktisch: Dank der Abwärtskompatibilität kannst du auch auf die Spielebibliothek des Vorgängers (Meta Quest 2) zugreifen.

TechRadar (09/2023) vergibt im Test der VR-Brille 5 von 5 Sternen und Computer Bild (10/2024) kürt die Meta Quest 3 mit der Note „gut“ (2,1) zum Testsieger der bezahlbaren VR-Brillen.

Tipp: In unserem Beitrag Meta Quest 3 vs. Quest 2: Die VR-Brillen im Vergleich vergleichen wir die VR-Brille mit dem Vorgängermodell.

Vorteile und Nachteile der Meta Quest 3

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Meta Quest 3:

Vorteile

  • autonom und optional mit dem PC nutzbar
  • sehr gute Bildqualität mit einer Auflösung von 2.064 × 2.208 Pixeln pro Auge
  • Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz
  • stufenloser Augen-Abstandsregler (IPD) für ein scharfes Bild
  • haptisches Feedback bei Controllern
  • gutes Sichtfeld von 110 Grad (horizontal)
  • abwärtskompatibel mit Meta-Quest-2-Spielen

Nachteile

  • Einstiegsmodell mit nur 128 GB Speicher
  • dezent unscharfes Bild im Randbereich
  • mit Standardzubehör auf Dauer etwas unbequem
  • Akkulaufzeit nur 2-3 Stunden

Der TURN ON getestete Preis-Leistungs-Tipp: Meta Quest 3s

Wenn du auf der Suche nach einer erschwinglichen und leistungsstarken VR-Brille bist, ist die Meta Quest 3s unsere Empfehlung. Das All-in-one-Headset bietet die wichtigsten Features des Testsiegers Meta Quest 3 zu einem fairen Preis.

Auch die Meta Quest 3s überzeugt durch ein kompaktes Design, verwendet aber einfachere Linsen. Dadurch bietet sie eine geringfügig niedrigere Auflösung von 1.832 × 1.920 Pixeln pro Auge. In der Praxis fällt das allerdings kaum auf, finden unsere Tester Ilias und Jens. Nur beim Umsehen fallen Unschärfen an den Rändern bei der günstigeren Quest 3s auf. Nicht zuletzt überzeugt die VR-Erfahrung, weil in der 3s derselbe leistungsstarke Prozessor Snapdragon XR2 Gen2 werkelt wie in der Meta Quest 3 – und weil die Brille Bilder ebenfalls mit geschmeidigen 120 Hertz serviert.

In diesem Video erklären die TURN ON-Moderatoren Ilias und Jens, was die Stärken und Schwächen der Meta Quest 3s sind:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Der günstigen Meta Quest 3s fehlt ein Klinkenanschluss. Kopfhörer kannst du nur über USB oder per Bluetooth verbinden. Auch bei der Regulierung des Linsenabstands zum Auge musst du bei der 3s Abstriche machen: Sie ist nicht stufenlos wie bei der Meta Quest 3, stattdessen musst du dich mit drei festgelegten Stufen begnügen. Das Softwareangebot ist hingegen bei beiden Modellen identisch und ebenso groß wie abwechslungsreich – ein sehr wichtiger Punkt.

Unser Kollege Andreas ist von der Meta Quest 3s begeistert – und das, obwohl ihm beim Zocken schon nach 10 Minuten schlecht wird. Er gibt der VR-Brille aufgrund der ausgereiften VR-Erfahrung 4,5 von 5 Punkten. Mehr dazu erfährst du in seinem TURN ON Test zur Meta Quest 3s.

Chip hat die Meta Quest 3s ebenfalls getestet (Ausgabe 3/2025) und gibt die Note "sehr gut". Gelobt wird die starke Hardware, die flüssige Gaming-Performance und die gute Darstellungsqualität. Computer Bild (12/2024) zeichnet die VR-Brille mit der Note „gut“ (2,4) aus und betont, dass „der Unterschied zur deutlich teureren Quest 3 kaum spürbar“ ist. Das macht die 3s zum perfekten Einstieg in die Welt der virtuellen Realität.

Vorteile und Nachteile der Meta Quest 3s

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Meta Quest 3s:

Vorteile

  • autonom und optional mit dem PC nutzbar
  • Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz
  • gutes Sichtfeld von 110 Grad (horizontal)
  • abwärtskompatibel mit Meta-Quest-2-Spielen

Nachteile

  • Augen-Abstandsregler (IPD) bietet nur drei Stufen
  • mitunter ungenaue Steuerung per Handgesten
  • Linsen mit Unschärfen an den Rändern
  • mit Standardzubehör auf Dauer etwas unbequem
  • kein Klinkenstecker für Kopfhörer

Hochwertige Technik für PS5 und PC: Sony Playstation VR2

Die PlayStation VR2 ist eine technisch fortschrittliche und ausgereifte VR-Brille für die PlayStation 5 und den PC (via Adapter). Die beiden kontrastreichen OLED-Displays bieten eine hohe Auflösung von jeweils 2.000 × 2.040 Pixeln und einen ausgezeichneten Schwarzwert sowie kontraststarke Farben. Das Innere des Headsets ist zudem belüftet, sodass die Linsen nicht beschlagen.

In diesem Video zeigt TURN ON-Moderator Jens, wie du die Playstation VR2 am Computer nutzt:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Mit den beiliegenden Sense-Controllern und mithilfe der integrierten Tracking-Kameras interagierst du präzise mit der virtuellen Welt. 3D-Audio und spürbares Headset-Feedback im Kopfband verbessern die Immersion noch weiter. Letzteres ist allerdings ein PS5-exklusives Feature. Du kannst die VR-Brille mit dem PC-Adapter auch am Rechner nutzen, aber nur ohne HDR, Augen-Tracking und Headset-Vibrationen.

Computer Bild (12/2023) kommt im Test der VR-Brille zu dem Urteil „gut“ und ist der Meinung: „Die PlayStation VR2 hebt die virtuelle Realität auf ein neues Level“. Das gilt vor allem für PS5-exklusive Features und Vorzeigetitel wie „Horizon: Call of the Mountain“ und das „Resident Evil 4 Remake“. Beide Games bieten eine extrem intensive Spielerfahrung durch maximale Immersion. Die PSVR2 ist also die beste VR-Brille für die PS5. Beim Tragekomfort ist aufgrund der fehlenden Polsterung und des Kabelzwangs noch Luft nach oben.

Vorteile und Nachteile der Sony Playstation VR2

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Sony Playstation VR2:

Vorteile

  • sehr gute Bildqualität dank OLED-Displays mit 2.000 × 2.040 Pixeln pro Auge
  • Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz
  • stufenloser Augen-Abstandsregler (IPD) für ein scharfes Bild
  • gutes Sichtfeld von 110 Grad (horizontal)
  • haptisches Feedback bei Headset und Controllern
  • Klinkenanschluss für Kopfhörer direkt am Headset

Nachteile

  • nicht abwärtskompatibel zu PSVR1-Spielen
  • funktioniert ausschließlich kabelgebunden
  • mit Einschränkungen auch am PC nutzbar
  • einige Feedback-Funktionen nur bei Nutzung mit PS5
  • keine Polsterung, Druckstellen am Nasenrücken möglich

Gute Meta-Quest-3-Alternative: Pico 4 Ultra

Die Pico 4 Ultra des TikTok-Unternehmens ByteDance ist eine autonome VR-Brille, die der Meta Quest 3 ähnelt. Die 2.160 × 2.160 Pixel pro Auge sind allerdings minimal hochskaliert, denn das Originalbild besteht aus 1.920 × 1.920 Pixeln. Gekrümmte Pancake-Linsen sorgen für eine klare Darstellung des Geschehens – allerdings mit einer maximalen Bildwiederholrate von lediglich 90 Hertz. Das ist weniger als bei allen anderen Virtual-Reality-Brillen in unserem Vergleich.

In diesem Trailer des Herstellers Pico bekommst du einen guten Eindruck von der Pico 4 Ultra:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

PICO XR

Technisch hat das VR-Headset viel zu bieten: Der Prozessor Snapdragon XR2 Gen2 sorgt für eine ausgezeichnete Performance im Stand-alone-Betrieb. Streaming vom PC funktioniert bei Bedarf sowohl kabellos als auch mittels USB-Kabel hervorragend. Im Vergleich zur Quest 3 ist das Angebot im App-Store, dem Pico-Store, eher klein. Du kannst die Brille allerdings auch mit dem PC nutzen und dann auf sehr viele Apps zugreifen.

Der Passtrough-Modus liefert dank hochauflösender 8-Megapixel-Kameras ein schärferes Bild der Umgebung im Vergleich zur Quest 3. Auch sorgt der mitgelieferte Kopfgurt für eine höhere Bequemlichkeit, urteilt GameStar Tech (09/2024). Den Augenabstand kannst du mit aufgesetzter Brille zwischen 62 und 75 Millimetern mit Motorunterstützung einstellen. Für die Pico gibt es optionale Tracker für Sportspiele, allerdings ist das Angebot passender Spiele begrenzt.

Das Tech-Portal Trusted Reviews (09/2024) bewertet das VR-Headset Pico 4 Ultra im Test mit 4,5 von 5 Sternen. Neben der starken Technik loben die Tester vor allem den hohen Tragekomfort und die Unterstützung von Wi-Fi 7.

Vorteile und Nachteile der Pico 4 Ultra

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Pico 4 Ultra:

Vorteile

  • scharfe Displays und klare Darstellung
  • stufenloser Augen-Abstandsregler (IPD) für ein scharfes Bild
  • gute Performance
  • durch zusätzliche Tracker erweiterbar

Nachteile

  • relativ kleines App-Angebot im Pico-Store
  • keine Klinkenbuchse für Kopfhörer
  • Akkulaufzeit von 2-3 Stunden wie bei der Meta Quest 3

Kaufberatung: Finde die beste VR-Brille für dich

Virtual Reality ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Ob Gaming, virtuelle Meetings oder 3D-Kunst – VR-Brillen eröffnen völlig neue Welten. Aber welches Modell passt zu dir? Hier erfährst du, worauf es beim Kauf ankommt.

Welches System soll es sein?

Die erste wichtige Entscheidung: Möchtest du eine VR-Brille, die eigenständig (autonom) funktioniert, oder eine, die mit einem Computer oder einer Konsole arbeitet? Das kann die Auswahl einschränken. Möchtest du mit einer Playstation 5 in virtuelle Welten abtauchen, musst du beispielsweise zur PlayStation VR2 greifen. Der Testsieger Meta Quest 3 und der Preis-Leistungs-Tipp Meta Quest 3s gehören zu den besten VR-Brillen für den PC und laufen auch autonom.

Tipp: In unserem Beitrag Beste Gaming-PCs für 1000 €: Bestenliste 2025 stellen wir gute und günstige Gaming-PCs vor.

Display: Auflösung und Bildwiederholrate

Wichtig für eine gute Bildqualität bei VR-Brillen sind die Auflösung und die Bildwiederholrate. Eine hohe Auflösung sorgt für schärfere und klarere Bilder, was besonders in Spielen und Anwendungen mit vielen Details wichtig ist. Die Bildwiederholrate ist entscheidend für ein flüssiges und angenehmes Seherlebnis. Eine gute VR-Brille sollte mindestens 90 Hertz bieten, um Motion Sickness (Übelkeit durch bewegte Bilder) zu vermeiden.

Komfort und Passform

Eine VR-Brille kann technisch noch so fortschrittlich sein – wenn sie nicht bequem sitzt, wirst du sie kaum verwenden. Achte auf das Gewicht der Brille und verstellbare Riemen, damit du das Headset exakt an deinen Kopf anpassen kannst. Auch einstellbare Linsenabstände sind wichtig, besonders für Brillenträger.

Im folgenden Video zieht TURN ON-Moderator Ilias sein persönliches Fazit nach einem Jahr Apple Vision Pro:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Beste VR-Brillen: Häufige Fragen beantwortet

Ratgeber und Tipps zu VR-Brillen

Eine Frau spielt ein Abenteuer-Spiel in Mixed Reality auf der Meta Quest 3.
Gaming

Die 7 besten Spiele für die Meta Quest 3 & praktisches Zubehör für das VR-Headset

Mehr erfahren über Die 7 besten Spiele für die Meta Quest 3 & praktisches Zubehör für das VR-Headset
Erlebe mit den besten VR-Shooter-& Actionspielen eine intensives und immersives Gamingerfahrung!
Gaming

Die besten kostenlosen VR-Shooter & VR-Actionspiele

Mehr erfahren über Die besten kostenlosen VR-Shooter & VR-Actionspiele
Die Meta Quest 3 von vorne mit den Controllern.
Gaming

Meta Quest 3: Praktisches Zubehör für das perfekte VR-Erlebnis

Mehr erfahren über Meta Quest 3: Praktisches Zubehör für das perfekte VR-Erlebnis
Eine Meta Quest 3 neben einer Meta Quest 2.
Gaming

Meta Quest 3 vs. Quest 2: Die VR-Brillen im Vergleich

Mehr erfahren über Meta Quest 3 vs. Quest 2: Die VR-Brillen im Vergleich

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.