Beste In-Ear-Kopfhörer unter 50 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese In-Ear-Kopfhörer unter 50 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste In-Ear-Kopfhörer unter 50 Euro im Vergleich
- Der beste In-Ear-Kopfhörer laut Computer Bild: Huawei FreeBuds 5i
- Preis-Leistungs-Sieger bei Chip.de: Sony WF-C510
- Großartige Geräuschunterdrückung: Xiaomi Redmi Buds 5
- Kompakt und mit hoher Reichweite: JLab JBuds Mini
- Kaufberatung: Was ist wichtig beim Kauf von In-Ear-Kopfhörern unter 50 Euro?
- So werden In-Ear-Kopfhörer getestet
- Gute Alternativen zu den besten In-Ears unter 50 Euro
- Die besten In-Ear-Kopfhörer unter 50 Euro laut Tests: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/New Africa
Hier findest du einen Vergleich der besten In-Ear-Kopfhörer unter 50 Euro, die in unabhängigen Tests überzeugen konnten.
Zum Autor: Lukas nutzt schon seit Jahren In-Ear-Kopfhörer – er legt Wert auf gute Qualität und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für TURN ON schreibt er außerdem über PC-Hardware, Laptops und Gaming-Themen. Till schreibt bei TURN ON seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und KI.
Diese In-Ear-Kopfhörer unter 50 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Musik streamen, Podcasts hören oder telefonieren – Kopfhörer sind fester Bestandteil unseres Alltags. Vor allem preisgünstige In-Ear-Kopfhörer unter 50 Euro sind beliebt, denn viele Modelle vereinen hohen Tragekomfort mit gutem Sound und diversen Zusatzfunktionen. Hier erfährst du, welche Topmodelle es von Huawei, Sony und Skullcandy in dieser Preiskategorie gibt, was sie zu bieten haben und wie sie in unabhängigen Tests abgeschnitten haben!
Wir haben die besten In-Ear-Kopfhörer unter und um 50 Euro auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt und verglichen. Bei uns erfährst du alles über die Testsieger-Kopfhörer bei Computer Bild: Huawei FreeBuds 5i. Dann stellen wir den Preis-Leistungs-Tipp von Chip.de vor. Im Anschluss findest du weitere gute Kopfhörer mit speziellen Eigenschaften. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Der beste In-Ear-Kopfhörer laut Computer Bild: HuaweiFreebuds 5i
- Preis-Leistungs-Sieger bei Chip.de: Sony WF-C510
- Großartige Geräuschunterdrückung: Xiaomi Redmi Buds 5
- Kompakt und hohe Reichweite: JLab JBuds Mini
In der folgenden Tabelle kannst du die besten In-Ear-Kopfhörer unter 50 Euro miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Der beste In-Ear-Kopfhörer laut Computer Bild: Huawei FreeBuds 5i
Toller Klang, aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und hoher Tragekomfort – die HuaweiFreebuds 5i haben für ihren Preis um die 50 Euro viel zu bieten und sind deshalb im Vergleich von Computer Bild der Testsieger.
Im Video präsentiert Huawei die FreeBuds 5i mit Multi-Mode-ANC:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Huawei Mobile
Die In-Ear-Kopfhörer von Huawei bieten einen ausgewogenen Klang, mit präzisen Bässen und klaren Stimmen. Zusätzlich passt du den Sound mithilfe der App und dem darin enthaltenen Equalizer an. Ebenfalls in der App integriert: eine Übersicht über den Ladestand und ein Passform-Check für die passenden Gummiaufsätze der Kopfhörer.
Störende Umgebungsgeräusche beeinträchtigen den Sound der FreeBuds 5i kaum, da du sie mit Active Noise Cancelling (ANC) ausblenden kannst. Die Stärke des ANC kannst du in der App steuern und so auf deine Vorlieben anpassen – inklusive Transparenzmodus. Der sorgt dafür, dass du im Straßenverkehr nichts überhörst, indem er Umgebungsgeräusche ungefiltert an dein Ohr lässt.
Die Akkulaufzeit der FreeBuds 5i beträgt acht Stunden, mit dem Case bekommst du 28 Stunden Laufzeit – bei abgeschaltetem ANC. Die Schnellladung im Case funktioniert laut Computer Bild hervorragend: Zehn Minuten Ladung sorgen für zwei Stunden Musikgenuss. Daneben sind die Kopfhörer mit nur 5 Gramm sehr leicht und deshalb angenehm zu tragen. Zusätzlich sind sie dank Schutzklasse IP54 vor Spritzwasser geschützt – Sport bei Wind und Wetter ist also möglich.
Computer Bild bewertet die Huawei FreeBuds 5i im Test (01/2023) mit „gut“ und lobt den starken Klang, die aktive Geräuschunterdrückung und den hohen Tragekomfort.
Vorteile und Nachteile der Huawei FreeBuds 5i
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Huawei FreeBuds 5i
Vorteile
- toller Klang
- aktive Geräuschunterdrückung
- hoher Tragekomfort
- umfangreiche App
Nachteile
- wenig Gummiaufsätze
Preis-Leistungs-Sieger bei Chip.de: Sony WF-C510
Die WF-C510 von Sony punkten mit klasse Sound und einer langen Akkulaufzeit.
Im Video zeigt Sony die WF-C510-Kopfhörer im Detail:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Sony Deutschland
Der Klang des Preis-Leistungs-Siegers von Chip.de ist laut des Tests rund: Satte Bässe ohne Dröhnen und wohldefinierte Höhen eignen sich für alle Musikrichtungen gleichermaßen. Die Soundqualität soll laut des Testerssogar beinahe an die von Top-Kopfhörern heranreichen.
Die Qualität bei Telefonaten sei gut, allerdings übertragen die Mikrofone der Kopfhörer die Umgebung ebenfalls ungefiltert – das kann bei hoher Lautstärke ein Problem für die Gesprächspartner darstellen. Auf Active Noise Cancelling musst du bei den Sony-Kopfhörern verzichten. Für den Straßenverkehr ist ein Transparenzmodus in die Kopfhörer integriert, den du auf 20 unterschiedliche Stufen einstellen kannst.
Die Akkulaufzeit der WF-C510 kann sich sehen lassen: Im Test haben die einzelnen Kopfhörer über 12 Stunden durchgehalten. Das Ladecase erhöht die Laufzeit auf über 33 Stunden, ohne dass du sie an die Steckdose anschließen musst. Ist auch das Case leer, dauert ein Ladevorgang mit dem USB-C-Kabel etwa zwei Stunden.
Die Kopfhörer von Sony sind laut IPX4-Standard vor Spritzwasser geschützt, Schweiß und leichter Regen können ihnen nichts anhaben. Schön: Du kannst sie per Bluetooth-Multipoint mit mehreren Geräten gleichzeitig verbinden und schnell zwischen ihnen hin und her wechseln.
Im Test von Chip.de (11/2024) erhalten Sonys Kopfhörer die Note „sehr gut“. Die Redaktion lobt den großartigen Sound, die lange Akkulaufzeit sowie die passive Dämmung. Negativ fällt das fehlende ANC auf.
Vorteile und Nachteile der Sony WF-C510
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Sony WF-C510
Vorteile
- toller Klang
- hoher Tragekomfort
- lange Akkulaufzeit
- Multipoint-Bluetooth
Nachteile
- kein ANC
Großartige Geräuschunterdrückung: Xiaomi Redmi Buds 5
Du hörst gerne Musik und willst dabei nicht gestört werden? Dann sind die Xiaomi Redmi Buds 5 mit Active Noise Cancelling einen Blick wert.
Im Video zeigt Redmi, wie du die Buds 5 mit deinem Smartphone verbindest:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Redmi India
Active Noise Cancelling ist bei In-Ear-Kopfhörern um 50 Euro kein Standard. Bei den Xiaomi Redmi Buds 5 ist es hingegen integriert und sogar dreistufig. Du kannst das ANC also an deine Bedürfnisse anpassen. Laut des Tests von Connect.de (05/2024) arbeite das ANC sehr sauber und die Klangqualität sei klasse – starke Bässe und klare Höhen sorgen für ein ausgewogenes Klangerlebnis. Mittels App richtest du die Kopfhörer ein und passt den Klang sowie das Noise Cancelling an.
Beim Telefonieren machen die Kopfhörer ebenfalls eine gute Figur. Allerdings können hier auch laute Umgebungsgeräuschen übertragen werden, was die Gesprächsqualität mindert. Die Akkulaufzeit beträgt zehn Stunden, nach 15 Minuten im Ladecase kannst du sie wieder für ungefähr vier Stunden verwenden. Das Ladecase kann die Kopfhörer zwei Mal voll aufladen. Sie besitzen eine IP54-Zertifizierung – sind also gegen Staub und Wasser geschützt.
Der Tragekomfort der Redmi Buds 5 ist dank passender Gummiaufsätze hoch, obwohl sie mit 10 Gramm etwas mehr wiegen als beispielsweise die FreeBuds 5i von Huawei. Im Test von Connect.de (05/2024) bekommen die Xiaomi Redmi Buds 5 die Note „sehr gut“ und punkten mit starken ANC, gutem Klang sowie langer Akkulaufzeit. Negativ fällt die abnehmende Sprachqualität in lauten Umgebungen auf.
Vorteile und Nachteile der Xiaomi Redmi Buds 5
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der Xiaomi Redmi Buds 5
Vorteile
- dreistufiges ANC
- lange Akkulaufzeit
- toller Klang
- umfangreiche App
Nachteile
- abnehmende Sprachqualität in lauten Umgebungen
Kompakt und mit hoher Reichweite: JLab JBuds Mini
Die JLab JBuds Mini sind für alle, die auf der Suche nach möglichst günstigen und kompakten Kopfhörern sind. Sie vereinen eine hohe Bluetooth-Reichweite und guten Klang mit einem niedrigen Preis.
JLab präsentiert die JLab JBuds Mini im Video:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
JLab
Das wichtigste Merkmal bei In-Ear-Kopfhörern ist vor allem der Klang – und der kommt bei den JLab JBuds Mini gut zur Geltung. Im Test von Chip.de (02/2025) loben die Tester die ausgeprägten Bässe und den guten Raumklang, teilweise kann der Sound aber etwas schwammig sein.
Den guten Sound kannst du dank der hervorragenden Bluetooth-Reichweite in deiner ganzen Wohnung genießen – bis zu 15 Meter kannst du dich vom Abspielgerät entfernen. Sogar durch geschlossene Türen ist das möglich. Zudem kannst du die Kopfhörer durch Multipoint-Bluetooth mit mehreren Geräten gleichzeitig koppeln.
Mit an Bord sind außerdem ein Transparenzmodus sowie ein Equalizer, die beide über die eigene App zugänglich sind. Allerdings ist kein Active Noise Cancelling verbaut.
Der größte Kritikpunkt der Tester: die Sprachqualität bei Telefonaten. Die ist selbst in ruhigen Bereichen nicht gut, in lauten Umgebungen sind Telefonieren oder das Aufnehmen von Sprachnachrichten „quasi unmöglich“. Die Akkulaufzeit beträgt ungefähr 6:45 Stunden, mit Ladecase erweitert sie sich auf 23 Stunden. Zwei volle Ladungen sind im Case gespeichert, anschließend musst du es an die Steckdose hängen.
Das Gewicht der Kopfhörer ordnet sich mit 7 Gramm zwischen dem der FreeBuds 5i und der Redmi Buds 5 ein. Der Tragekomfort sei hoch, sie können auch über Nacht getragen werden. Zusätzlich sind die JBuds Mini mit dem IP55-Standard zertifiziert.
Die JLab JBuds Mini schneiden im Test von Chip.de (02/2025) mit der Note „gut“ ab. Wie oben erwähnt, loben Tester den guten Sound. Außerdem finden die hohe Reichweite und das starke Preis-Leistungs-Verhältnis Anklang. Negativ fällt die schlechte Gesprächsqualität bei Telefonaten auf.
Vorteile und Nachteile der JLab JBuds Mini
Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile der JLab JBuds Mini
Vorteile
- hohe Bluetooth-Reichweite
- toller Klang
- hoher Tragekomfort
- Multipoint-Bluetooth
Nachteile
- schlechte Sprachqualität bei Telefonaten
Kaufberatung: Was ist wichtig beim Kauf von In-Ear-Kopfhörern unter 50 Euro?
Beim Kauf von In-Ear-Kopfhörern unter und um 50 Euro sind folgende Kriterien wichtig:
- Sound: Der Sound ist das Hauptkriterium bei Kopfhörern. Ausgewogen sollte er sein, mit möglichst tiefen, aber nicht dröhnenden Bässen und klaren Höhen. Dazu sollte er nicht nur bei Musik, sondern auch bei Telefonaten ordentlich ausfallen. Deswegen sind auch die Mikrofone der In-Ear-Kopfhörer wichtig – diese beeinflussen das Gesprächserlebnis maßgeblich.
- Active Noise Cancelling: ANC ist nicht in allen Kopfhörern dieser Preiskategorie zu finden – kann aber einen starken Kaufgrund darstellen. Durch ANC kannst du deine Musik intensiver genießen, da störende Umgebungsgeräusche herausgefiltert werden.
- Tragekomfort: Hoher Tragekomfort ist essenziell, da nur so das Tragen über längere Zeiten nicht zur Qual wird. Achte beim Kauf auf das Gewicht der Kopfhörer sowie die Auswahl der Gummiaufsätze. Diese sollten optimalerweise in unterschiedlichen Größen mitgeliefert werden. Zusätzlich können auch Bügel von Vorteil sein, wenn du deine Kopfhörer beispielsweise beim Sport nutzt.
- Komfortfeatures: Zusätzlich kannst du auf weitere Komfortfeatures achten. Eine eigene App mit Transparenzmodus oder Equalizer lässt dich deine Kopfhörer individuell anpassen. Außerdem kann Multipoint-Bluetooth von Vorteil sein.
So werden In-Ear-Kopfhörer getestet
Verschiedene Magazine haben unterschiedliche Testverfahren – es gibt keine einheitliche Testmethode. Allerdings gibt es typische Testkriterien:
- Soundqualität
- Komfort
- Akkulaufzeit
- Ausstattung
- Handhabung
Auch die Gewichtung der unterschiedlichen Kriterien für die finale Bewertung kann sich unterscheiden. Ein Beispiel: Chip.de bewertet genau wie Stiftung Warentest die Kategorie Sound. Allerdings fließt bei Chip.de der Sound zu 40 Prozent in die Gesamtnote ein, bei Stiftung Warentest sind es hingegen 50 Prozent.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Gute Alternativen zu den besten In-Ears unter 50 Euro
Du findest in unserer Liste keine passenden In-Ear-Kopfhörer für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Die Philips TAT1209BK TWS sind empfehlenswerte Kopfhörer für unter 50 Euro. Mit einer starken Kundenbewertung von 4,8 von 5 Sternen (Stand: 13.02.2025) überzeugen sie Kunden zufolge durch einen tollen Klang und die hochwertige Qualität.
- Die Soundcore by Anker Note 3i V2 sind mit 4,4 von 5 Sternen bei den MediaMarkt-Kundenbewertungen (13.02.2025) super bewertet. Den starken Sound und den hohen Tragekomfort loben Kunden besonders.
- Von Skullcandy sind es die Smokin Buds True Wireless. Kunden bewerten sie mit 4,8 von 5 Sternen (Stand: 13.02.2025). Starker Klang, hoher Tragekomfort und lange Akkulaufzeit stechen besonders hervor.
Weitere gute Alternativen findest du unter den besten In-Ear-Kopfhörern und unter den besten In-Ear-Kopfhörern für den Sport.
Die besten In-Ear-Kopfhörer unter 50 Euro laut Tests: Häufige Fragen beantwortet
Wissenswertes rund um Kopfhörer und Lautsprecher

Beste Bluetooth-Lautsprecher in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Bluetooth-Lautsprecher in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Beste Noise-Cancelling-Kopfhörer in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Noise-Cancelling-Kopfhörer in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Beste Over-Ear-Kopfhörer in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Over-Ear-Kopfhörer in Tests: Aktueller Vergleich 2025