AM4 CPU
(5 Artikel)Mit einer AM4-Sockel-CPU von AMD rüstest du deinen PC mit einem leistungsfähigen Prozessor aus, der DDR4 im Dual-Channel-Modus unterstützt und über ein extrem breites Leistungsspektrum verfügt. CPUs der Ryzen-Serie gibt es vom Low- bis zum High-End-Bereich für unterschiedlichste Ansprüche.
AMD Ryzen™ 7 2700X (YD270XBGAFBOX) Prozessor mit Kühllösung Wraith Prism with RGB LED, Mehrfarbig
Prozessor
Ryzen 7 2700X
Anzahl Prozessorkerne
8
Lieferumfang
1x Prozessor
Prozessor-Modell
Ryzen™ 7
Bezahle in 18 Raten à 36,09 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 649,62 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
AMD 3200G Prozessor mit Boxed-Kühler, Mehrfarbig
Prozessor
AMD 3200G
Anzahl Prozessorkerne
4
Lieferumfang
1x Prozessor inklusive Boxed-Kühler
Prozessor-Modell
Ryzen™ 3
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
AMD 3000G Prozessor mit Boxed-Kühler
Prozessor
AMD 3000G
Anzahl Prozessorkerne
2
Lieferumfang
1x Prozessor inklusive Boxed-Kühler
Prozessor-Modell
Athlon™
Bezahle in 10 Raten à 11,17 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 111,70 €
Verkauf und Versand durch tease solutions GmbH
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
AMD Ryzen™ 5 3600X (100-100000022BOX) mit Wraith Spire Kühler Prozessor, Mehrfarbig
Prozessor
AMD Ryzen™ Prozessor 5
Anzahl Prozessorkerne
6
Lieferumfang
Prozesssor
Prozessor-Modell
Ryzen™ 5
Bezahle in 12 Raten à 23,34 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 280,08 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
AMD Ryzen™ 5 3600 (100-100000031BOX) mit Wraith Stealth Kühler Prozessor, Mehrfarbig
Prozessor
AMD Ryzen™ 5
Anzahl Prozessorkerne
6
Lieferumfang
Prozessor, Kühler
Prozessor-Modell
Ryzen™ 5
Bezahle in 10 Raten à 22,01 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 220,10 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
AM4 CPU online kaufen – Mehr Power für deinen PC
Die auch als Prozessor bezeichnete CPU (Central Processing Unit) gehört zu den zentralen Steuereinheiten jedes Computers oder Notebooks. AM4-Sockel stammen vom US-amerikanischen Unternehmen AMD und sind kompatibel mit den leistungsstarken Prozessoren der Ryzen-Serie.
Was bieten AMD-AM4-Sockel-CPUs?
Der CPU-Sockel AM4 von AMD verfügt über 1.331 Pins. Damit kann er CPU Prozessoren der Ryzen-Serie ebenso aufnehmen wie APUs der Bristol-Ridge-Generation. In die AMD-AM4-Sockel-CPUs sind unter anderem ein Dual-Channel-DDR4-Interface und der primäre PCI-Express-Controller integriert. Mit bis zu 40 Hochgeschwindigkeitsplattform-Lanes sind auch High-End-Konfigurationen kein Problem. Ausgelegt sind AM4-Sockel-Prozessoren für den schnellen DDR4-Speicher, PCI-Express4-Ports und die NVMe-Technologie. Außerdem bieten diese AMD-CPUs auf ihrem Chipsatz eine native USB-3.1-Gen2-Unterstützung für SuperSpeed-USB mit 10 Gbit/s.
Welche Besonderheiten bieten AM4 CPUs?
Neben dem breiten Leistungsspektrum, das Ansprüchen vom Low-End- bis zum High-End-Bereich gerecht wird, arbeiten AMD-AM4-Sockel-CPUs mit einigen besonderen AMD-Tools. Mit der AMD-StoreMI-Technologie hast du zum Beispiel eine intelligente Speicherbeschleunigung an Bord, die Start- und Ladezeiten sowie Dateiverwaltung oder Systemreaktivität entscheidend verbessert. Ganz gleich, ob du dein Windows-System hochfährst, Spiele startest oder Anwendungen lädst: Alles geht wesentlich schneller. Die AMD-SenseMI-Technologie ist eine echte maschinelle Intelligenz mit Lern- und Adaptionsfunktionen. So passt sich die Systemleistung individuell an deine Anwendungen an. Fürs Overclocking gibt es das AMD-Ryzen-Master-Übertaktungstool, mit dem du die maximal mögliche Leistung freigeben und eine perfekte Performance erreichen kannst. Und auch für Virtual Reality bist du mit der Rechenleistung einer AMD-AM4-Sockel-CPU bestens gerüstet.
Welche AM4-Sockel-Prozessoren gibt es?
AMD-AM4-Sockel-CPUs sind Prozessoren der Ryzen-Serie des Herstellers. Die verschiedenen Modelle werden unterschiedlichen Ansprüchen von Low- bis High-End gerecht. AM4-Sockel-CPUs basieren auf unterschiedlichen Mikroarchitekturen von Zen bis Zen 3. AMD hat seine Produktserien nummeriert: Es gibt die Serien Ryzen 3, 5, 7 und 9, die sich insbesondere in der Performance unterscheiden. CPUs der 3er-Serie gehören zum Einsteigersegment, die 5er-Serie zur Mittelklasse und die 7er- oder 9er-Serie zur Oberklasse. Noch leistungsfähiger sind auf der Mikroarchitektur Zen 4 basierende AM5 CPUs, die auch DDR5 und PCIe 5.0 unterstützen.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen AM4 CPUs?
AMD-AM4-Sockel-CPUs der Ryzen-3-Serie besitzen vier Kerne und acht Threads. Sie sind optimal für Office-Rechner und einfache Multimedia-Anwendungen sowie wenig grafikintensive Games geeignet. Prozessoren der Ryzen-5-Serie gibt es in Ausführungen mit vier oder sechs Kernen und zwölf Threads. Diese CPUs bieten auch Gamern eine gute Performance, wenn auch nicht im High-End-Bereich. Besser fürs Gaming und flüssiges Streamen eignen sich AM4 CPUs der Ryzen-7-Serie. Diese leistungsstarken Octa-Core-Prozessoren bringen hohe Taktraten von weit über 4 GHz und eignen sich zudem bestens für Overclocking. Für anspruchsvolle Games oder Bild- und Videobearbeitung solltest du dich für eine AMD-AM4-Sockel-CPU der Ryzen-9-Serie entscheiden. Je nach Modell arbeiten in diesen Prozessoren bis zu 16 Kerne und bis zu 32 Threads. Damit bieten diese CPUs nicht nur extrem hohe Taktraten, sondern eine ebenso exzellente Single-Core- und Multi-Core-Performance.
Wie baust du einen Prozessor auf einem AM4-Sockel-Mainboard ein?
Eine AMD-AM4-Sockel-CPU kannst du auch ohne große technische Fachkenntnisse selbst auf dem Mainboard montieren. Halte dich einfach akribisch an die ausführliche Anleitung, die jedem Prozessor beiliegt. Den AMD-Sockel auf dem Board öffnest du durch leichten Druck auf den Hebel seitlich vom Sockel weg. Anschließend wird der Hebel leicht bis zum Anschlag nach oben gezogen, sodass sich die Verriegelung löst. Nun wird der Prozessor vorsichtig eingesetzt – ohne die Pins auf der Unterseite zu berühren. Achte dabei auf die Markierungen auf Sockel und CPU: Liegen die beiden Dreiecke genau übereinander, gleiten die Pins mühelos in die vorgesehenen Löcher. Zum Schluss wird der kleine Hebel wieder zurückgeschoben, bis er einrastet.
Wie findest du den geeigneten Prozessor für dein System?
Bevor du dich für einen bestimmten Prozessor entscheidest, solltest du verschiedene CPUs vergleichen. Wie viel Leistung ein Prozessor bringen sollte, hängt unter anderem davon ab, wie du deinen Computer nutzt. Möchtest du einen Gaming-PC aufrüsten, um auch die aktuellsten Spiele zocken zu können? Schneidest du häufig Videos oder bearbeitest du professionell Fotos? Oder bist du ein typischer Office-Anwender? Auch deine bereits vorhandene Hardware, die du weiter nutzen möchtest, spielt eine entscheidende Rolle. Passt eine AMD-AM4-Sockel-CPU oder ein andere AMD-Grafikkarte zu deinen individuellen Ansprüchen? Wenn ja, brauchst du vermutlich auch ein neues AMD Mainboard mit dem passenden Prozessorsockel.