Ölradiatoren
(116 Artikel)Deine Heizung funktioniert nicht und du suchst eine Übergangslösung zum Heizen? Ölradiatoren wärmen einen Raum schnell auf. Alles, was du dafür brauchst: Strom aus der Steckdose.
DELONGHI Radia S TRRS0715 Radiator (1500 Watt, Raumgröße: 45 m³)
Anzahl Heizstufen
3 Leistungsstufen: 700/800/1500 Watt
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Gewicht (laut Hersteller)
9.9 kg
Lieferumfang
Öl-Radiator, Bedienungsanleitung
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
MIDEA Öl-Radiator Heizung auf Rollen 2000 W bis 60m³ Fernbedienung weiß Ölradiator
Produkttyp
Ölradiator
Betriebsart
Netzbetrieb
direkte Wärmeleistung
2000 Watt
Energieeffizienzklasse
-
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
DELONGHI Radia S Nano TRNS0505.M Radiator (500 Watt, Raumgröße: 15 m³)
Anzahl Heizstufen
6 Leistungsstufen
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Gewicht (laut Hersteller)
5.52 kg
Lieferumfang
Ölradiator, Bedienungsanleitung
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
OK. ORO 71522 B ÖL Radiator (1500 Watt)
Anzahl Heizstufen
3
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Gewicht (laut Hersteller)
6 kg
Lieferumfang
Öl Radiator, Bedienungsanleitung
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
HEIDENFELD ÖR200 | Mit Thermostat - Kippschutz - Ölradiator (2500 Watt)
Anzahl Heizstufen
6
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Gewicht (laut Hersteller)
11.1 kg
Lieferumfang
Ölradiator, 4x Rollen, Montagematerial, Bedienungsanleitung
Verkauf und Versand durch Miweba DE
Lieferung nach Hause
Lieferung 28.04.2025 - 30.04.2025
MIDEA NY1507-20M Öl-Radiator (1500 Watt, Raumgröße: 10 m²)
Anzahl Heizstufen
3
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Gewicht (laut Hersteller)
7.80 kg
Lieferumfang
Öl-Radiator, Bedienungsanleitung
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
OK. ORO 92022 B Radiator (2000 Watt)
Anzahl Heizstufen
3
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Gewicht (laut Hersteller)
7.6 kg
Lieferumfang
Radiator, Bedienungsanleitung
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
OK. ORO 112522 B Radiator (2500 Watt)
Anzahl Heizstufen
3
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Gewicht (laut Hersteller)
8.5 kg
Lieferumfang
Öl Radiator, Bedienungsanleitung
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
MILL Gentle Air Smart WiFi 2000W, energieeffizient Ölradiator (2000 Watt, Raumgröße: 34 m²)
Farbe (laut Hersteller)
White
Lieferumfang
Gentle Air Oil filled radiator, 2000W
Maximale Heizleistung
2000 Watt
Max. Raumgröße
34 m²
Bezahle in 10 Raten à 16,77 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 167,70 €
Verkauf und Versand durch eleonto
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
MILL Gentle Air Smart WiFi , 2000W, 28m² Ölradiator (2000 Watt)
Farbe (laut Hersteller)
Black
Lieferumfang
Gentle Air Oil filled radiator, 2000W
Maximale Heizleistung
2000 Watt
regulierbarer Thermostat
Ja
Bezahle in 10 Raten à 16,77 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 167,70 €
Verkauf und Versand durch eleonto
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
ALPINA YL-B12-7A Öl-Radiator (850 Watt)
Farbe (laut Hersteller)
White
Lieferumfang
Alpina Ölheizkörper, deutsche Bedienungsanleitung
Maximale Heizleistung
850 Watt
regulierbarer Thermostat
Ja
Verkauf und Versand durch frugalino
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
KAISERWERT KAISERWERT Ölradiator Deluxe Ölradiator (2500 Watt)
Anzahl Heizstufen
3
Farbe (laut Hersteller)
schwarz / grau
Lieferumfang
1 x Ölradiator, 1 x Leichtlaufrollen, 1 x deutsche Bedienungsanleitung
Maximale Heizleistung
2500 Watt
Verkauf und Versand durch Kreutz
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
12 von 116
Ölradiatoren online kaufen – notfalls schnell mobil einheizen
Fällt die Heizung aus oder möchtest du bei ungemütlicher Witterung schnell einen Raum aufheizen, der keine Heizung hat? Dann leistet dir ein Ölradiator gute Dienste. Diese mobile Ölheizung kannst du bequem überall aufstellen. Allerdings ersetzt ein Ölradiator wegen seiner hohen Betriebskosten keine reguläre Heizung.
Was ist ein Ölradiator?
Ein Ölradiator ist eine elektrische Heizung. Die meisten Modelle sehen aus wie ein klassischer Rippenheizkörper auf Rollen. Durch diese Form verfügen die Heizkörper über eine besonders große Oberfläche, über die sie Wärme abgeben. Betrieben wird so eine mobile Ölheizung mit Strom aus der Steckdose. Über Regler kannst du die Heizleistung einstellen und damit bestimmen, wie stark du mit dem Gerät den Raum aufheizt.
Wie funktioniert eine mobile Ölheizung?
Im Gegensatz zu einer klassischen Heizung befindet sich in einem Ölradiator kein Wasser, sondern thermisches Öl. Schaltest du die mobile Ölheizung ein, erhitzt sich dieses Öl und überträgt die Wärme auf die Metallrippen. Auf diese Weise wird die Wärme in die Umgebung übertragen und die Raumluft erwärmt sich.
Wie sinnvoll ist ein Ölradiator und wofür eignet sich eine mobile Ölheizung?
Als freistehende und mobile Heizung eignen sich Ölradiatoren vor allem als Zusatz- oder Notfallheizung für Haushalt & Wohnen. Fällt zum Beispiel deine Zentralheizung aus, stellen sie eine sehr praktische Übergangslösung dar. Willst du wiederum einen kleinen Radius oder selten benutzte Räume kurzfristig beheizen, so positionierst du den Heizkörper einfach nach Wunsch, steckst das Gerät ein und machst es dir gemütlich – ideal für Homeoffice, Schlafzimmer, Bad, Keller oder Gartenhaus. Du willst eine mobile Heizung ohne Luftverwirbelung und Geräusche? Auch in diesem Fall bieten sich Ölradiatoren an. Mit ihrem rippenförmigen Aufbau geben sie Wärme gleichmäßig und geräuschlos durch Strahlungswärme an die Umgebung ab, ohne die Raumluft auszutrocknen.
Was unterscheidet einen Ölradiator im Betrieb von einem Konvektor?
Konvektoren arbeiten oft mit einem Gebläse, um ihre optimale Heizleistung zu entfalten. Durch dieses Prinzip erwärmen solche Geräte einen Raum schneller und dabei sehr gleichmäßig. Allerdings erzeugen Konvektoren stets einen Geräuschpegel, während Ölradiatoren nahezu lautlos laufen. Für Allergiker besser geeignet sind Ölradiatoren, weil sie im Betrieb mangels Gebläse keinen Staub aufwirbeln. Im Vergleich mit Konvektoren sind mobile Ölheizungen in der Anschaffung wesentlich günstiger.
Verbraucht ein Ölradiator viel Strom?
Ja, der Stromverbrauch einer mobilen Ölheizung ist hoch. Welche Kosten beim Betrieb eines Ölradiators genau auf dich zukommen, hängt unter anderem von der Leistung des Gerätes, der Einsatzdauer und vom aktuellen Strompreis ab. Du kannst die Kosten ganz einfach selbst ausrechnen: Lässt du eine mobile Ölheizung mit einer Leistungsaufnahme von 1.000 Watt eine Stunde lang laufen, verbrauchst du 1 kWh. Beträgt der Strompreis 30 Cent je Kilowattstunde, kostet dich das Heizen pro Stunde also 30 Cent. Bei einem leistungsfähigeren Ölradiator mit 2.000 Watt verdoppeln sich die Kosten auf 60 Cent je Stunde.
Welcher Ölradiator verbraucht am wenigsten Strom?
Da Ölradiatoren vergleichsweise viel Strom verbrauchen, eignen sie sich nicht als Hauptheizung, sondern als Zusatz- und Notfallheizung. Für optimale Energieeffizienz achte daher auf folgende Aspekte:
Leistung: Beachte beim Kauf, für welche Raumgröße das Gerät zum Einsatz kommen soll. Multipliziere hierzu die Raumgröße in Kubikmetern mit der Zahl 50. Das Ergebnis ist die empfohlene Heizleistung in Watt. Viele Ölradiatoren bieten dir mehrere Leistungsstufen, um auch Räume in verschiedenen Größen effizient zu beheizen.
Rippen: Je mehr Rippen ein Ölradiator hat, desto intensiver und effizienter strahlt das Gerät Wärme ab.
Thermostat: Ein Thermostat zur präzisen Temperatureinstellung in mehreren Heizstufen verbessert die Energieeffizienz durch wunschgemäße Heizleistung. Noch besser ist ein smarter Heizkörperthermostat für intelligentes Heizen und bequeme Steuerung.
Aufwärmzeit: Achte auf eine kurze Aufwärmzeit bis maximal zehn Minuten, um den Raum möglichst schnell zu erwärmen.
Zeitschaltung: Mit einer energiesparenden Zeitschaltung sorgst du dafür, dass die Raumtemperatur nicht unter einen bestimmten Wert fällt oder diesen übersteigt. Bei Erreichen der Mindesttemperatur schaltet sich die Heizung automatisch ein, bei Erreichen der Wunschtemperatur schaltet sie sich aus.
Sind Infrarotheizung oder Heizlüfter sparsamer als ein Ölradiator?
Eine Infrarotheizung – eine spezielle Art der Heizstrahler – erwärmt nicht die gesamte Raumluft, sondern sie gibt Strahlungswärme unmittelbar an die Gegenstände im Umfeld ab. Diese erwärmen sich und damit auch die Raumluft. Da Infrarotheizungen nur kurze Aufheizzeiten benötigen, arbeiten sie sehr effektiv und verbrauchen weniger Strom als ein Ölradiator, um innerhalb einer bestimmten Zeit einen Raum aufzuheizen. Heizlüfter erwärmen die Luft schnell, aber nur, solange sie laufen. Der Stromverbrauch ist bei einer kurzen Einsatzzeit, beispielsweise, um mit einer Zeitschaltuhr das Bad kurz aufzuheizen, vergleichsweise geringer als bei einem Ölradiator.
Welcher Ölradiator ist der beste?
Um den besten Ölradiator zu finden, solltest du deine individuellen Anforderungen genau kennen. Diese Kaufkriterien erleichtern dir die Entscheidung:
Flexibilität: Modelle mit geringem Gewicht, ausreichend Kabellänge und leichtläufigem Rollwerk lassen sich besonders einfach von Raum zu Raum befördern. Eine integrierte Kabelwicklung sorgt dafür, dass du das Kabel immer sicher am Gerät verstaust.
Features: Für größtmöglichen Heizkomfort achte auf Features wie eine stufenlose Wärmeregulierung, eine Leuchte zur Betriebskontrolle und eine Zeitschaltuhr.
Sicherheit: Wichtige Sicherheitsfunktionen umfassen zum Beispiel einen integrierten Frostschutz, um das Unterschreiten einer Mindesttemperatur zu verhindern. Ebenso wichtig ist ein Überhitzungsschutz. Ein Kippschutz verhindert wiederum ein Umkippen bei versehentlichem Anrempeln oder bei Transporten.
Heizleistung: Suchst du eine solide Heizleistung auch für mittelgroße Räume, so sollte sie mindestens 2.000 Watt bei bis zu 40 m² Raumgröße bieten.
Worauf kommt es beim Kauf eines Ölradiators an?
Neben der Leistung sind auch Bedien- und Nutzungskomfort einer mobilen Ölheizung wichtig. Da ein Ölradiator relativ schwer ist, sollten Rollen für Standortveränderungen vorhanden sein. Praktisch sind auch ein Griff zum Ziehen, eine Kabelaufwicklung sowie eine Kippsicherung für einen sicheren Stand. Während die einfachen Modelle meist über Drehregler zur Einstellung unterschiedlicher Heizleistungen im Betrieb verfügen, gibt es auch Ölradiatoren mit digitalem Display, Zeitschaltuhr oder Programmiermöglichkeiten. Ebenfalls sinnvoll sind elektronische Thermostate.
Was ist besser: Ölradiator oder Elektroheizung?
Ein Ölradiator passt am besten zu dir, wenn du eine Heizung ohne Luftverwirbelung, ohne Geräuschentwicklung und mit intensiver Strahlungswärme suchst. Du solltest jedoch wissen, dass auch Ölradiatoren genau wie Konvektoren und Heizlüfter zur Kategorie der Elektroheizungen zählen. Folgende Elektroheizungen lassen sich in diesem Zusammenhang unterscheiden:
Ölradiatoren: Elektrischer Strom erhitzt das im Heizkörper enthaltene Öl und gibt die Wärme an die Heizelemente weiter.
Konvektoren: Erhitzen angesaugte Raumluft mit integrierten Heizdrähten und geben diese mittels thermischen Auftriebs als Strömungswärme lokal an den Raum ab.
Heizlüfter: Ein Heizlüfter verteilt angesaugte, erwärmte Raumluft mit einem integrierten Ventilator in größerem Radius. Du findest sogar Heizlüfter mit integriertem Luftbefeuchter.
Heizstrahler: Ähnlich wie Infrarotstrahler geben Heizstrahler Wärme an Objekte in der unmittelbaren Umgebung ab. Sie lassen sich mit Strom oder Gas betreiben.
Du suchst nach einer Heizung für erneuerbare Energien? Dann kommen für dich auch CO2-neutrale Pellet-Heizstrahler infrage. Sie arbeiten ohne Strom, mit natürlichem Holzfeuer sowie ohne Rauchgeruch oder -entwicklung.
Was sind die Vor- und Nachteile von Ölradiatoren?
Die Vorteile von Ölradiatoren liegen in der einfachen Positionierung dank leichtläufiger Rollen, der angenehmen Strahlungswärme ohne Luftverwirbelung sowie in der präzisen Temperaturregulierung. Ein weiterer Vorzug ist der absolut geräuschlose Heizkomfort, der die Raumluft nicht austrocknet. Nachteil: Aufgrund des Stromverbrauchs eignen sie sich vor allem als Zusatz- und Notfallheizung.