Konvektoren
(411 Artikel)Konvektoren erzeugen eine gleichmäßige Raumwärme und arbeiten vergleichsweise energieeffizient.
HEIDENFELD EK100 | Heizung bis 40 m² - Timer - Konvektor (2300 Watt, Raumgröße: 40 m²)
Anzahl Heizstufen
3
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Gewicht (laut Hersteller)
4.5 kg
Lieferumfang
Konvektorheizung, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Standfüße und Montagematerial
Verkauf und Versand durch Miweba DE
Lieferung nach Hause
Lieferung 28.04.2025 - 30.04.2025
KLARSTEIN Hot Spot Slimcurve Double 2-in-1 Heizgerät Infrarot-Heizung (1000 Watt, Raumgröße: 20 m²)
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Gewicht (laut Hersteller)
3.2 kg
Lieferumfang
1 x Heizgerät, 2 x Standfuß mit Rollen, 1 x Montagematerial, mehrsprachige Bedienungsanleitung,
Maximale Heizleistung
1000 Watt
Verkauf und Versand durch Berlin Brands Group
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
ALPINA 38005 Konvektor (2000 Watt, Raumgröße: 15 m³)
Anzahl Heizstufen
3
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Lieferumfang
Konvektionsheizgerät, 2 Standfüße, 4 Schrauben, Bedienungsanleitung
Maximale Heizleistung
2000 Watt
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 03.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
MIDEA NDK20-21AF Konvektor (2000 Watt, Raumgröße: 20 m²)
Anzahl Heizstufen
2
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Gewicht (laut Hersteller)
2.0 kg
Lieferumfang
Konvektor, Bedienungsanleitung
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
ZILAN ZLN-2044 Konvektor (2000 Watt)
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Lieferumfang
Konvektor, Bedienungsanleitung
Maximale Heizleistung
2000 Watt
regulierbarer Thermostat
Ja
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
XIAOMI Konvektor Heater 1S (Smart Version) Convector Heater (2200 Watt, Raumgröße: 50 m²)
Anzahl Heizstufen
3
Farbe (laut Hersteller)
white
Gewicht (laut Hersteller)
5,8kg
Lieferumfang
Convector Heater, Bedienungsanleitung
Lieferung nach Hause
Lieferung 05.05.2025 - 07.05.2025
MILL Tragbare elektrische Wifi-Heizung, 1200 W Konvektor (1200 Watt)
Farbe (laut Hersteller)
White
Lieferumfang
Wifi convection heater
Maximale Heizleistung
1200 Watt
regulierbarer Thermostat
Ja
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
HEIDENFELD GK200 mit W-Lan Konvektor (2000 Watt, Raumgröße: 40 m²)
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Gewicht (laut Hersteller)
7.0 kg
Lieferumfang
Glas-Konvektorheizung
Maximale Heizleistung
2000 Watt
Verkauf und Versand durch Miweba DE
Lieferung nach Hause
Lieferung 28.04.2025 - 30.04.2025
HEIDENFELD GK200 ohne W-Lan Konvektor (2000 Watt, Raumgröße: 40 m²)
Farbe (laut Hersteller)
Schwarz
Gewicht (laut Hersteller)
7.0 kg
Lieferumfang
Glas-Konvektorheizung
Maximale Heizleistung
2000 Watt
Verkauf und Versand durch Miweba DE
Lieferung nach Hause
Lieferung 28.04.2025 - 30.04.2025
EMERIO CH-128215 Konvektor-Heizgerät (2000 Watt)
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Gewicht (laut Hersteller)
1.6 kg
Lieferumfang
Konvektor-Heizgerät, Bedienungsanleitung
Maximale Heizleistung
2000 Watt
Verkauf und Versand durch algufix
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
TREBS 99401 Konvektor (2000 Watt)
Farbe (laut Hersteller)
Weiß
Lieferumfang
Mobile Flächenheizung
Maximale Heizleistung
2000 Watt
Produkttyp
Konvektor
Bezahle in 10 Raten à 11,52 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 115,20 €
Verkauf und Versand durch Commaxx Group DE
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
TREBS 99400 Konvektor (2000 Watt)
Farbe (laut Hersteller)
Weiß-Grau
Lieferumfang
Micathermische Heizung
Maximale Heizleistung
2000 Watt
Produkttyp
Konvektor
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
12 von 411
Konvektoren online kaufen – Räume schnell und effizient heizen
Ob im Bad oder in Wohnräumen: Konvektoren erwärmen die Luft durch ein ausgeklügeltes System.
Was ist ein Konvektor und wie funktioniert eine Konvektorheizung?
Ein Konvektor ist ein Heizgerät, das zunächst kalte Luft anzieht, diese erwärmt und anschließend in die Umgebung abgibt. Diese Geräte nutzen die Thermik und arbeiten grundsätzlich sehr leise. Konvektoren bestehen in der Regel aus einem Metallgehäuse mit Heizelementen, die im Inneren des Gerätes die Luft erwärmen. Die Wärme gelangt danach in den Raum, während im Konvektor weiterhin kontinuierlich Luft zirkuliert und sich der Zyklus des Erwärmens und Ausströmens weiter fortsetzt. Einige Konvektoren sind zusätzlich mit einem Lüfter ausgestattet, sodass sich die Luftzirkulation beschleunigt und die Umgebung sich noch schneller erwärmt. Über ein Thermostat lässt sich die Temperatur automatisch regeln: Sobald die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, passt sich die Heizleistung des Konvektors entsprechend an. Da Konvektoren die Luft direkt erwärmen, erreichst du mit diesen Geräten meist schnell die gewünschte Raumtemperatur – und das überall gleichmäßig verteilt.
Für welche Einsatzbereiche eignet sich ein Elektro-Konvektor?
Konvektoren punkten durch ihre kompakte, oftmals sehr flache Bauweise und eine Vielzahl an Formen. Du erhältst zudem praktisches Zubehör wie separate Rollen für einen einfachen Transport mobiler Konvektoren. Die Geräte lassen sich flexibel einsetzen, etwa als zusätzliche Wärmequelle, wenn die Zentralheizung nicht ausreicht. Idealerweise platzierst du diese Art der Heizung vor großen Fensterflächen oder in Bodennähe unter dem Fenster. Das Prinzip der Konvektion verhindert Zugluft durch eine mangelhafte Dämmung und funktioniert wie eine Art Wärmewand.
Was ist der Unterschied zwischen einem Heizlüfter und einem Konvektor?
Beide Heizgeräte arbeiten mit einem integrierten System, das kalte Luft ansaugt und erwärmt. Der Unterschied besteht in der Art der Verteilung im Raum. Heizlüfter verfügen für diesen Zweck über einen Ventilator. Konvektoren dagegen machen sich das Prinzip des thermischen Auftriebs zunutze: Warme Luft steigt nach oben, kalte sinkt nach unten. Der Elektro-Konvektor strahlt eher lokale Hitze aus, arbeitet dabei allerdings praktisch geräuschlos, während ein Lüfter die Wärme schneller, aber lauter im Raum verteilt.
Welche Heizleistung können Konvektoren erreichen?
Je größer die zu erwärmende Fläche ist, desto höher sollte die Leistung des Konvektors ausfallen. Ein Beispiel: Möchtest du einen 25 Quadratmeter großen Raum mit der Elektroheizung aufwärmen, sollte das Gerät mindestens 2.000 Watt stark sein. Der exakte Wert hängt nicht zuletzt von der Wärmedämmung des Hauses ab. In Neubauten mit hohem Energieeffizienzstandard genügen unter Umständen Heizkörper mit 1.000 bis 1.500 Watt Leistung, während in Altbauten mit undichteren Fenstern oftmals eine stärkere Wattzahl notwendig ist.
Wie effizient sind Konvektoren beim Heizen?
Konvektoren gelten als effiziente Heizgeräte, da sie unter Nutzung von Thermik die Raumluft schnell und gleichmäßig erwärmen. Kalte Luft wird im unteren Bereich des Konvektors aufgenommen. Die anschließend erwärmte Luft steigt nach oben und strömt dort wieder aus. Dank möglicher Temperaturregelung verbrauchen die Geräte nur die Energiemenge, die zum Erreichen der Wunschtemperatur notwendig ist. Wie effizient ein bestimmter Konvektor tatsächlich arbeitet, hängt nicht nur vom Gerät selbst ab, sondern unter anderem auch von Raumgröße, Geräte-Standort, Einstellung des Thermostats sowie auch Bauweise und Isolierung des Gebäudes.
Wie effizient sind Konvektoren im Vergleich zu anderen Heizmethoden?
Da Konvektoren die Luft direkt erwärmen und an die Umgebung abgeben, benötigen diese Geräte im Vergleich zu anderen Heizmethoden wie Fußbodenheizungen oder klassischen Heizkörpern wenig Zeit, um einen Raum auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Vorausgesetzt, die Leistung des Konvektors passt zur Raumgröße, arbeiten diese Geräte also effizient. Verglichen mit Heizstrahlern oder Heizlüftern heizen Konvektoren wesentlich effizienter, denn sie erwärmen in kurzer Zeit den gesamten Raum – und nicht nur ausgewählte Bereiche in unmittelbarer Umgebung des Gerätes. Betrachtet man die Energieeffizienz, sind einige Heizungssysteme den Konvektoren überlegen. So brauchen Fußbodenheizungen zwar im Vergleich meist mehr Zeit, um einen Raum zu erwärmen, dafür aber insgesamt weniger Energie. Auch Wärmepumpen-, Infrarot- und Solarthermie-Heizungssysteme arbeiten in der Regel energieeffizienter als Konvektoren. Allerdings lässt sich kaum ein anderes Heizungssystem so flexibel einsetzen wie eine mobile Konvektor-Heizung.
Welchen Stromverbrauch hat eine Konvektorheizung?
Die Wattleistung entscheidet über den Energiebedarf deines Elektro-Konvektors. Angenommen, dieser erreicht eine maximale Leistung von 2.000 Watt bei einem durchschnittlichen Strompreis von rund 32 Cent pro Kilowatt. In einer Stunde zahlst du folglich rund 64 Cent. Betreibst du die Heizung acht Stunden am Tag, taucht sie mit rund 5 Euro auf deiner Stromrechnung auf. Generell eignet sich diese Heizart aufgrund des vergleichsweise hohen Strombedarfs weniger als dauerhafte Einzelheizung, sondern eher für die gelegentliche Nutzung als Zusatzwärmequelle.
Welche unterschiedlichen Konvektor-Modelle gibt es?
Nicht nur hinsichtlich ihrer Leistung, auch in Bezug auf ihre Bauformen weisen die Stromheizungen Unterschiede auf. So erhältst du sie als ultraschlanke Säulenheizkörper oder in Form von Paneelen für die Wandmontage. Wand-Konvektoren für die feste Installation kommen etwa in Bädern zum Einsatz. Einen Stand-Konvektor mit Rollen setzt du als zusätzlichen Heizkörper dort ein, wo du kurzfristig Wärme benötigst. Extraflache Unterflur-Konvektoren lässt du in den Boden ein. Sie eignen sich besonders für den Einbau vor großen Fensterflächen.
Welche Arten von Konvektoren gibt es?
Konvektoren unterscheiden sich insbesondere in ihrer Bauweise und der genutzten Wärmequelle. Elektrisch betriebene Konvektoren arbeiten mit Strom aus der Steckdose und nutzen als Wärmequelle meist Heizdrähte oder -spiralen. Diese Funktionsweise ermöglicht den Einsatz elektrischer Konvektoren als mobile Heizgeräte, beispielsweise zum vorübergehenden Heizen kleiner Räume. Wasserführende Konvektoren nutzen zur Wärmeübertragung heißes Wasser aus dem zentralen Heizungssystem und müssen fest installiert werden. Da sie noch effizienter arbeiten als elektrisch betriebene Konvektoren, eignen sich diese Geräte auch als permanente Heizung für große Räume. Es gibt auch Konvektoren, die verschiedene Wärmequellen kombinieren. Bei mit Öl betriebenen Konvektoren erwärmt eine elektrisch betriebene Heizspirale Öl, das in einem geschlossenen System zirkuliert. Die so erzeugte Wärme wird an die Umgebung abgegeben. Vorteil dieser Technologie ist das hohe Potenzial des Öls zur Wärmespeicherung, sodass die Geräte auch nach dem Abschalten noch Wärme abgeben.
Gibt es besondere Sicherheitsvorkehrungen, die beim Betrieb eines Konvektors zu beachten sind?
Ja, insbesondere bei mobilen Konvektoren solltest du auf einiges achten, um das Gerät sicher zu betreiben. Konvektoren erzeugen Wärme und können beim Betrieb auch an den Außenseiten heiß werden. Stelle die mobile Heizung deshalb in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen wie Möbeln oder Vorhängen auf. Achte auch auf einen Untergrund, auf dem du den Konvektor kippsicher platzieren kannst. Grundsätzlich solltest du nichts auf den Konvektor legen, also beispielsweise keine Handtücher darauf trocknen. Möchtest du dein Heizgerät im Badezimmer betreiben, dann in sicherer Entfernung zu Badewanne, Dusche oder Waschbecken. Am besten nutzt du hier ein Gerät, das sich ausdrücklich für Feuchträume eignet und über einen Spritzwasserschutz verfügt. Auch für Räume wie Garage oder Werkstatt, in denen brennbare Gase oder andere Dämpfe entstehen können, eignet sich nicht jeder Konvektor. Für so ein Vorhaben solltest du genau auf die Anweisungen des Herstellers achten. In der Bedienungsanleitung findest du auch Informationen zu Wartung und Reinigung – beides ist wichtig, um Überhitzungen zu vermeiden und einen sicheren, einwandfreien Betrieb des Konvektors über lange Zeit zu gewährleisten. Dass du den Konvektor ausschalten solltest, bevor du das Haus verlässt, versteht sich von selbst.
Wer stellt Konvektoren her?
Es gibt viele verschiedene Hersteller von Konvektoren auf dem Markt. Zu den bekanntesten Marken gehören bei Konvektoren Adax, AEG, De'Longhi, Dimplex, Haverland, Jata, Kalia, Klarstein, Olimpia Splendid, Stiebel Eltron, Rowenta, Taurus und Tristar.