Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Solarpanel auf dem Balkon: So nutzt du kostenlosen Sonnenstrom unkompliziert bei dir daheim

Claudia Frickel7. JUNI 2023
Eine Solaranlage ist auf einem Balkon angebaut.

stock.adobe.com/Robert Poorten

Deinen eigenen Sonnenstrom erzeugen und damit Geldbeutel und Umwelt schonen: Mit einem Solarpanel auf dem Balkon ist das einfach möglich – häufig auch als Mieter. Aber wann lohnt sich das, welche Leistung brauchst du und was musst du noch beachten?

Was ist eine Balkon-Solaranlage?

Eine Solaranlage für den Balkon produziert Solarstrom, den du anschließend direkt verbrauchen kannst.

In Zeiten steigender Energiepreise deinen eigenen Strom erzeugen, unabhängig von deinem Versorger: Das funktioniert mit einem Balkon-Solarpanel ganz einfach. Es versorgt dann zum Beispiel Fernseher, Kühlschrank oder Kaffeemaschine mit Strom. Solarpanels für den Balkon heißen auch Stecker-Solargerät, Balkonkraftwerk, Mini-PV oder Plug-in-PV – PV steht für Photovoltaikanlage.

Im Vergleich zu Photovoltaikanlagen für das Dach sind Solarpanels kleiner, du kannst sie zudem unkompliziert selbst montieren. Technisch gesehen handelt es sich bei den Panels nicht um Anlagen, sondern um elektrische Haushaltsgeräte.

Wie funktioniert eine Balkon-Solaranlage?

Eine Balkon-Solaranlage funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Sobald Sonnenstrahlen auf das Solarmodul treffen, produziert es Strom.

Zu einem Komplettset für eine Balkon-Solaranlage gehören ein oder zwei Photovoltaikmodule mit einem kleinen Wechselrichter auf der Rückseite. Er wandelt den Gleichstrom, den Solarmodule produzieren, in Wechselstrom um. Den wiederum brauchen Elektrogeräte im Haushalt. Die Balkon-Solaranlage kannst du unkompliziert anschließen: Vom Wechselrichter führt ein Kabel mit Netzteil nach außen. Den Stecker verbindest du mit einer Steckdose auf dem Balkon oder in der Wohnung.

Wenn die Solarmodule Strom erzeugen, beziehst du automatisch weniger Strom vom Netzbetreiber und dein Stromzähler zählt langsamer. Du kannst also insgesamt deinen Stromverbrauch senken. Und du brauchst keine Angst zu haben, dass nichts mehr geht, wenn es dunkel ist: Reicht die selbst produzierte Energie nicht aus, fließt Strom aus dem öffentlichen Netz dazu.

Balkon-Solaranlage installieren: Wo und wie kannst du sie anbringen?

Ein Solarmodul für den Balkon installierst du ohne großen Aufwand selbst.

Zwei Männer installieren eine Balkon-Solaranlage.

stock.adobe.com/Astrid Gast

  • Das Modul eines Balkonkraftwerks kannst du je nach Modell aufhängen oder aufstellen. Entsprechend liegt der Balkon-Solaranlage eine Halterung oder ein Ständer bei.
  • Ein Standard-Modul ist in der Regel ungefähr 1 x 1,70 m groß.
  • Geeignete Orte für die Montage des Solarpanels sind etwa Balkongeländer, Balkon, Terrasse, Hauswand oder Dach von Gartenschuppen oder Garage.
  • Achte auf die Ausrichtung der Module,wenn du die Balkonhalterung anbringst. Zeigen sie nach Süden, Südosten oder Südwesten, kannst du deutlich mehr Strom produzieren.
  • Wenn du umziehst, kannst du die Mini-Solaranlagen problemlos entfernen und mitnehmen.

Wie viel Strom produziert ein Solarpanel für den Balkon?

Wie viel Strom deine Solarpanels auf dem Balkon produzieren, hängt von ihrer Leistung, der Ausrichtung und den jährlichen Sonnenstunden in deiner Region ab.

  • Balkonkraftwerke bieten eine Leistung von 300 bis maximal 600 Watt. Bald sollen laut Plänen der Bundesregierung bis zu 800 Watt erlaubt sein.
  • Bietet das Balkon-Solarpanel eine höhere Leistung, gelten strengere Regeln für Betrieb und Installation. Unter anderem brauchst du einen Elektriker.
  • Du darfst zwei Module zum Beispiel mit 350 oder 420 Watt betreiben, solange die Anschlussleistung des Wechselrichters nicht höher als 600 Watt ist.
  • Ein Solarmodul mit 380 Watt Leistung liefert um die 280 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr, so die Verbraucherzentralen – bei optimaler Ausrichtung ohne Schatten.
  • Mit dieser Strommenge kannst du demnach ein Jahr lang Kühlschrank und Waschmaschine eines Zweipersonenhaushalts betreiben.
  • Zum Vergleich: Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Privathauses kann mit 3 bis 20 Kilowatt deutlich mehr leisten und mehr Strom erzeugen – ist aber auch viel teurer.

Balkon-Solaranlage: Wie hoch sind die Kosten und wann lohnt sie sich?

Die Kosten für eine Solaranlage auf dem Balkon belaufen sich meist auf wenige hundert Euro.

Ein Balkon mit einem Solarpanel.

stock.adobe.com/vlamus

Balkonkraftwerke mit einer Leistung von 300 Watt sind von der Mehrwertsteuer befreit und ab 350 Euro zu haben. Zudem gibt es oft Förderungen mit Zuschüssen – etwa von Kommunen, Regionalverbänden und einzelnen Bundesländern. Mit einem solchen Gerät sparst du je nach aktuellen Stromkosten und erzeugter Energie 50 bis 100 Euro pro Jahr. Weil die Stecker-Solargeräte auf eine Lebensdauer von 20 Jahren und mehr angelegt sind, lohnen sie sich schon nach wenigen Jahren.

Übrigens reduzierst du mit Solarmodulen nicht nur deinen Stromverbrauch. Weil du saubere Sonnenenergie nutzt, senkst du in 20 Jahren deinen CO₂-Ausstoß um 2,5 Tonnen, so die Verbraucherzentralen. Das entspricht ungefähr 80.000 gefahrenen Kilometern in einem Mittelklasseauto mit Benzinantrieb.

Solaranlage auf dem Balkon mit Speicher: Das musst du wissen

  • Die meisten Solarpanels für den Balkon speisen den erzeugten Strom direkt in dein Hausnetz ein. Die Energie wird gleich verbraucht.
  • Überschüssiger Strom fließt in das öffentliche Netz, ohne dass du dafür einen Ausgleich erhältst.
  • Einige wenige Hersteller bieten Solarpanels für den Balkon mit Akku an. Es gibt zudem Speicher zum Nachrüsten.
  • Der Vorteil: Den von dir produzierte Strom kannst du später selbst nutzen.
  • Allerdings sind die Preise für Balkon-Solaranlagen mit Speicher bislang deutlich höher: Komplettsets können mehrere tausend Euro kosten.

Ist ein Balkon-Solarpanel bei Mietwohnungen erlaubt?

Eine Balkon-Solaranlage ist in vielen Fällen erlaubt, auch wenn du zur Miete wohnst. Es kommt aber darauf an, wo du sie installierst.

Zwei Solaranlagen hängen nebeneinander auf einem Balkon.

stock.adobe.com/Maryana

Willst du ein Solarmodul am Balkongeländer oder an der Hauswand anbringen, benötigst du die Zustimmung von Vermieter oder Eigentümergemeinschaft.

Anders sieht es aus, wenn du das Solarpanel auf dem Balkon der Miet- oder Eigentumswohnung aufstellst. Dann brauchst du keine Genehmigung, wie das Amtsgericht Stuttgart entschieden hat (Az. 27 C 2283/20). Du solltest sie dir aber trotzdem einholen, um Ärger zu vermeiden. In Zukunft sollen Balkon-Solaranlagen genehmigungsfrei sein: Laut Plänen der Bundesregierung haben Mieter und Wohnungseigentümer dann einen gesetzlichen Anspruch auf das Anbringen von Solarpanels.

Anmeldung der Solaranlage auf dem Balkon: Das musst du machen

  • Wenn du dein Balkon-Solarpanel installiert hast, musst du das deinem Stromversorger in einem Formular mitteilen.
  • Möglicherweise tauscht der Anbieter deinen Stromzähler aus, wenn du noch ein altes Modell besitzt.
  • Außerdem musst du dein Balkonkraftwerk im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eintragen.
  • Das Prozedere soll in Zukunft einfacher sein: Dann musst du Geräte bis 800 Watt nur bei der Bundesnetzagentur an- und abmelden. Auch beim Zähler soll es weniger Vorschriften geben.

Mini-Solaranlage auf dem Balkon: Schuko- oder Wieland-Steckdose?

  • Die meisten Balkon-Solarpanels schließt du mit einem normalen Schutzkontaktstecker (Schuko) an die Steckdose an. Für einige benötigst du aber eine Wieland-Steckdose.
  • Wieland-Stecker sind berührungssicher und können ohne Schraubenzieher nicht herausgezogen werden.
  • Eine Norm des Elektrotechnik-Verbands VDE schreibt Wieland-Stecker für Balkonkraftwerke vor. Im Januar 2023 rückte der Verband aber von der Vorgabe ab und will die Norm anpassen.
  • Experten der Bundesnetzagentur und Deutschen Gesellschaft für Solarenergie (DGS) halten den Anschluss der Solarpanels an normale Schukosteckdosen schon länger für sicher.
  • Du darfst aber dein Solarpanel keinesfalls an eine Mehrfachsteckdose anschließen. Die verwendete Steckdose muss zudem aus Sicherheitsgründen über eine eigene Sicherung verfügen.

Fazit: Mit einem Balkon-Solarpanel Strom sparen

Ein Solarpanel auf dem Balkon oder der Terrasse hilft dir, weniger Strom aus dem öffentlichen Netz zu beziehen. Die kompakten Geräte wandeln Sonnenenergie in Haushaltsstrom um, den du direkt verwenden kannst. Sie werden einfach mit der Steckdose und so mit deinem Hausnetz verbunden. Ihre Leistung liegt bei 300 bis 600 Watt. Die Montage ist einfach und ohne Fachleute möglich.

Zwei kleine Solaranlagen hängen nebeneinander an einem Balkon.

stock.adobe.com/ Robert Poorten

Mit einem Balkonkraftwerk kannst du je nach Modell, Ausrichtung und Sonneneinstrahlung mindestens 50 Euro pro Jahr an Energiekosten sparen. Damit lohnen sich Solarpanels für viele Haushalte: Weil die Preise bei rund 350 Euro beginnen, macht sich die Anschaffung nach wenigen Jahren bezahlt.

Häufig gestellte Fragen zu Solaranlagen für den Balkon

Hier im FAQ erfährst du kurz und auf den Punkt die Antworten auf häufige Fragen zu Balkon-Solarpanels.

Wie funktioniert eine Balkon-Solaranlage?

Eine Balkon-Solaranlage macht aus Sonnenenergie Strom, ein Wechselrichter wandelt diesen Gleichstrom in Wechselstrom um. Der wird dann über eine Steckdose ins Hausnetz eingespeist. Angeschlossene Geräte wie Kaffeemaschine oder Lampe können die Energie direkt verwenden.

Was kostet eine Balkon-Solaranlage?

Eine Balkon-Solaranlage mit einer Leistung von 300 Watt ist ab circa 350 Euro zu haben. Es kommt bei den Preisen auf Ausstattung und Leistung an.

Was bringt eine Balkon-Solaranlage?

Mit einer Balkon-Solaranlage kannst du je nach Modell, Ausrichtung und Leistung 250 bis 400 Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Damit sparst du zwischen 50 und 200 Euro Stromkosten jährlich.

Wie wird eine Balkon-Solaranlage angeschlossen?

Die meisten Balkon-Solaranlagen schließt du einfach an eine Schukosteckdose auf dem Balkon oder in der Wohnung an. Für einige Modelle benötigst du eine Wieland-Steckdose, die ein Elektriker verlegen muss.

Wann lohnt sich eine Balkon-Solaranlage?

Eine Balkon-Solaranlage lohnt sich größtenteils schon nach wenigen Jahren. Wie schnell sie sich rentiert, hängt von Leistung, Ausrichtung und Anzahl der Sonnenstunden in deiner Umgebung ab.

Wie viel Watt darf eine Balkon-Solaranlage haben?

Die Leistung von Balkonkraftwerken liegt derzeit bei 300 bis maximal 600 Watt. Bis zu dieser Grenze gelten vereinfachte Bedingungen für Installation und Betrieb: Du kannst das Balkonkraftwerk selbst montieren. Bietet die Mini-Solaranlage mehr Watt, brauchst du einen Elektriker. Maßgeblich ist die Leistung des Wechselrichters. Die Grenze von 600 Watt soll nach Plänen der Bundesregierung auf 800 Watt erhöht werden.

Photovoltaik-Beratung bei MediaMarkt

Jetzt Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen und deinen Haushalt energieeffizient gestalten.
Eine Kooperation mit 4motions Energy

Tipps zum Energiesparen

Frauenhände halten eine grüne Silhouette von einem Haus. Auf dem Haus zu sehen die Energieeffizienzklassen.
Energie sparen

Energiesparen im Haushalt: Tipps für Küche, Bad, Büro und Beleuchtung

Mehr erfahren über Energiesparen im Haushalt: Tipps für Küche, Bad, Büro und Beleuchtung

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.