Trockner-Symbole, Pflegehinweise und ihre Bedeutung – das solltest du wissen
Inhalt
- Trockner-Symbole: Die wichtigsten Erklärungen auf einen Blick
- Übersicht: Welche Trockner-Symbole gibt es?
- Was bedeuten die Trocknungshinweise?
- Welche Symbole sollte ich beim Trocknen unbedingt beachten?
- Fazit: Wäsche richtig trocknen mithilfe von Trockner-Zeichen
- Trockner-Symbole: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/New Africa
Nicht jedes Kleidungsstück ist für den Trockner geeignet. Trockner-Symbole helfen dir zu erkennen, wie du deine Kleidung richtig und ohne Schäden trocknest. Erfahre hier alles über die Bedeutung der Symbole und Pflegehinweise auf Kleidungsetiketten.
Zum Autor: Dieser Ratgeber beruht auf einem KI-erzeugten Textentwurf, den unser Fachredakteur Niklas auf faktische Korrektheit geprüft und überarbeitet hat. Bei Niklas ist der Trockner allein schon wegen seiner drei Haustiere fast täglich im Einsatz: Das Gerät filtert Tierhaare effektiv heraus. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.
Trockner-Symbole: Die wichtigsten Erklärungen auf einen Blick
Hier erfährst du kurz das Wichtigste zu Trockner-Symbolen, Pflegehinweisen und deren Bedeutung:
- Auf Pflegeetiketten findest du die Symbole in einer international festgelegten Reihenfolge: Waschen, Bleichen, Trocknen, Bügeln und professionelle Reinigung. Das Trockner-Symbol steht an dritter Stelle.
- Wäsche, die in den Trockner darf, wird mit einem Quadrat und einem innenliegenden Kreis dargestellt. Das soll eine Trocknertrommel darstellen.
- Ein Punkt im Kreis bedeutet, dass du die Wäsche unter 60 Grad Celsius trocknen solltest.
- Zwei Punkte im Kreis heißen, dass die Wäsche bis 80 Grad Celsius getrocknet werden darf.
- Es gibt auch Trockner-Symbole, die ein natürliches Trocknen empfehlen. Eine stehende oder liegende Linie symbolisiert beispielsweise, ob die Wäsche auf dem Wäscheständer oder im Liegen getrocknet werden soll.
- Generell sollten Materialien wie Wolle, Seide, Leder, Kaschmir und feine Unterwäsche sowie geformte BHs nicht in den Trockner.

stock.adobe.com/New Africa
Übersicht: Welche Trockner-Symbole gibt es?
Das Trockner-Symbol steht auf Pflegeetiketten immer an dritter Stelle – nach den Symbolen für Waschen und Bleichen. Der klassische Kreis im Quadrat bedeutet, dass die Wäsche in den Trockner darf. Das ist aber nicht alles, was du beachten solltest. Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Trockner-Symbole vor:
- Ein Punkt im Kreis bedeutet das Trocknen bei niedriger Temperatur unter 60 Grad Celsius.
- Zwei Punkte erlauben dir, deine Textilien bei höheren Temperaturen bis 80 Grad Celsius zu trocknen.
- Ein Kreuz durch den Kreis bedeutet, dass das Kleidungsstück nicht für den Trockner geeignet ist. Auch von einem Schontrockenvorgang wird abgeraten.
- Eine stehende Linie im Quadrat bedeutet, dass du dein Wäschestück am besten an einer Wäscheleine oder auf einem Wäscheständer trocknest.
- Eine stehende Linie im Quadrat mit einem zusätzlichen diagonalen Strich in der linken oberen Ecke sieht das natürliche Trocken auf der Leine im Schatten vor. Dadurch soll die Wäsche vor dem Ausbleichen im Sonnenlicht geschützt werden.
- Das Quadrat mit zwei stehenden Strichen sieht das natürliche Trocknen im Liegen im tropfnassen Zustand vor. Vermeide im Vorfeld Schleudergänge beim Waschen.
- Das Quadrat mit zwei stehenden Linien und zusätzlichem diagonalen Strich in der linken oberen Ecke bedeutet: natürliches Trocknen im tropfnassen Zustand im Liegen und im Schatten.
- Eine liegende Linie im Quadrat weist darauf hin, die Wäsche natürlich zu trocknen – und zwar im Liegen und ausgebreitet.
- Eine liegende Linie im Quadrat mit einem zusätzlichen diagonalen Strich in der linken oberen Ecke bedeutet: natürliches Trocknen im Liegen im Schatten.
- Zwei liegende Linien im Quadrat bedeuten das natürliche Trocken auf der Leine im tropfnassen Zustand. Außerdem sollst du beim Waschen den Schleudervorgang vermeiden.
- Zwei liegende Linien im Quadrat und ein zusätzlicher diagonaler Strich in der linken oberen Ecke sehen das natürliche Trocknen im tropfnassen Zustand auf der Leine und im Schatten vor. Vermeide im Vorfeld ebenfalls Schleudergänge beim Waschen.

stock.adobe.com/KUNST BB/MrM Studio
Was bedeuten die Trocknungshinweise?
Trocknungshinweise sind wichtige Informationen zur Pflege deiner Kleidung. Ein durchgestrichener Kreis im Quadrat gehört zu den wichtigsten Symbolen. Das bedeutet, dass die Wäsche nicht für den Trockner geeignet ist. Wenn du diese wichtigen Symbole kennst und beachtest, vermeidest du Schäden an deinen Textilien – zum Beispiel, dass deine Wäsche eingeht, sich verfärbt oder die Struktur deiner Kleidung beschädigt werden könnte.
Welche Symbole sollte ich beim Trocknen unbedingt beachten?
Es gibt kritische Symbole auf Pflegeetiketten, die du nicht ignorieren solltest. Achte insbesondere auf das Zeichen mit dem durchgestrichenen Kreis im Quadrat und die Punkte im Kreis. Die Punkte informieren dich über die richtige Temperatur zum Trocknen deiner Wäsche. So schützt du empfindliche Materialien vor Schäden.
Generell gilt: Materialien wie Wolle, Seide, Leder, Kaschmir und feine Unterwäsche sowie geformte BHs sollten nie in den Trockner. Textilien wie Jeans, Baumwollsocken und Baumwollbettdecken kannst du dagegen in der Regel problemlos in den Trockner legen.
Fazit: Wäsche richtig trocknen mithilfe von Trockner-Zeichen
Es ist essenziell für die Langlebigkeit deiner Kleidungsstücke, dass du die Trockner-Symbole erkennst und verstehst. Beachte sie, um Schäden und unnötigen Verschleiß zu vermeiden. Ein bewusster Umgang mit diesen Symbolen hilft dir, deine Lieblingskleidung zu schützen und verlängert so deren Lebensdauer.
Ergänzend erfährst du hier, was die unterschiedlichen Waschmaschinen-Symbole bedeuten.
Trockner-Symbole: Häufige Fragen beantwortet
Tipps zu Trocknern

Trockner auf Waschmaschine stellen: So funktioniert's!
Mehr erfahren über Trockner auf Waschmaschine stellen: So funktioniert's!
Waschtrockner: Für wen sich das Kombi-Gerät am meisten lohnt
Mehr erfahren über Waschtrockner: Für wen sich das Kombi-Gerät am meisten lohnt
Wäschetrockner reinigen: Vom Flusensieb bis zum Wärmetauscher
Mehr erfahren über Wäschetrockner reinigen: Vom Flusensieb bis zum Wärmetauscher