Genial: CoffeeB – die erste Kapselmaschine ohne Kapseln
Inhalt
- CoffeeB: Die umweltfreundliche Kapselalternative kommt nach Deutschland
- Coffee Balls: 100 Prozent Kaffeegenuss – 100 Prozent nachhaltig
- Patentierte Brühtechnik: So kommt der Kaffee in die Tasse – und auf den Kompost
- CoffeeB: Sorten für jeden Geschmack
- Zusammenfassung: CoffeeB – die erste Kapselmaschine ohne Kapseln

CoffeeB
Die CoffeeB-Kaffeemaschine ist das nachhaltige Kaffeesystem für zu Hause: Sie ist die weltweit erste Kapselmaschine, die auf Kapseln verzichtet. Stattdessen nutzt sie sogenannte Coffee Balls, die keinen Müll verursachen und zu 100 Prozent gartenkompostierbar sind! Wie das geht und womit die Maschine außerdem punktet, erfährst du hier.
CoffeeB: Die umweltfreundliche Kapselalternative kommt nach Deutschland
Die CoffeeB-Globe-Kaffeemaschine sieht wie eine herkömmliche Kapselmaschine aus, mit dem Gerät ist dem Hersteller Delica aber eine technische Revolution gelungen: Statt Kapseln kommen Coffee Balls zum Einsatz. Das sind kleine Kaffeekugeln, die lediglich Bioabfall verursachen.
Nach Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe wurden 2019 in Deutschland rund 3,4 Milliarden Kaffeekapseln verbraucht – und haben enorme 13.500 Tonnen an Aluminium-, Plastik- und Papierabfällen verursacht. Weltweit fallen laut Delica sogar 100.000 Tonnen Kapselmüll im Jahr an. Das zeigt, wie akut das durch die Kapseln entstandene Abfallproblem ist.
Die Maschine wird außerdem im Juni mit dem Red Dot Design Award 2023 ausgezeichnet – als eines der besten Produkte des Jahres. Die Sieger stehen schon jetzt fest.
CoffeeB wurde von der Delica AG entwickelt, einer Tochterfirma des schweizerischen Unternehmens Migros. Die CoffeeB-Kaffeemaschinen sind seit September 2022 in der Schweiz und in Frankreich erhältlich und waren auch in der US-amerikanischen Late-Night-Show „The Tonight Show Starring Jimmy Fallon“ Thema. Und ab sofort bekommst du das weltweit erste Kaffeekapsel-System ohne Kapsel auch in Deutschland – und zwar bei MediaMarkt!

CoffeeB
Coffee Balls: 100 Prozent Kaffeegenuss – 100 Prozent nachhaltig
Im Vergleich zu herkömmlichen Kaffeekapselmaschinen hat das CoffeeB-System den großen Vorteil, dass die kugelförmigen Coffee Balls ohne eine Hülle aus Plastik und Aluminium auskommen. Ein Coffee Ball ist nichts anderes als Kaffee, der zu einer kleinen Kugel gepresst wird. Die Kugeln sind von einer dünnen, pflanzenbasierten Schutzschicht umhüllt, das Kaffeearoma bleibt also intensiv.
Die Kugeln sind zu 100 Prozent kompostierbar, nach dem Brühen kannst du sie im Garten als Kompost oder Dünger verwenden. Laut Hersteller zersetzen sich die Coffee Balls innerhalb weniger Wochen komplett. Verpackt sind sie in einem ebenfalls umweltfreundlichen und recyclebaren Karton, der einer Eierpackung ähnelt.

CoffeeB
Das Thema Nachhaltigkeit wird auch bei den Kaffeemaschinen und beim Kaffee selbst großgeschrieben. Die Geräte bestehen zum großen Teil aus recyceltem Material, einzelne Komponenten wie Brüheinheit, Elektronik und Pumpe lassen sich reparieren beziehungsweise austauschen. Die Maschinen schalten sich außerdem nach einer Minute automatisch ab, um Energie zu sparen.
Die Kaffeebohnen stammen aus nachhaltigem Anbau. Je nach Sorte sind sie von der Rainforest Alliance zertifiziert oder haben ein Bio- und Fairtrade-Siegel.
Patentierte Brühtechnik: So kommt der Kaffee in die Tasse – und auf den Kompost
Die CoffeeB-Maschine gibt mit ihrem eleganten und hochwertigen Design auch optisch eine hervorragende Figur ab. Mit einem kleinen Rad auf der Oberseite des Geräts öffnest du die Brühkammer und lässt dann einen Coffee Ball hineinrollen. Betätigst du nun den Hebel an der Seite des Geräts, schließt sich die Brüheinheit für den Brühvorgang.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
CoffeeB
Besonders stolz ist Hersteller Delica auf die innovative Brühtechnologie. Im ersten Schritt wird der Coffee Ball mit Wasser benetzt, damit er weich wird. Die Maschine presst den Ball, sticht ihn auf und bläst ihn mit Wasser auf. Der Kaffee wird dann mit einem Brühdruck von 7 bis 12 Bar extrahiert. Während der Kaffee in die Tasse fließt, landet der Coffee Ball im Sammelbehälter der Maschine.
Im Anschluss kannst du die ausgepressten Coffee Balls als wertvollen Kompost verwenden. Kaffeesatz enthält die drei Makronährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium – die für ein gesundes Wachstum von Pflanzen sorgen.
- Für den Kompost gilt: Du legst die ausgepressten Coffee Balls auf den Kompost, spätestens nach zwölf Wochen haben sie sich zersetzt.
- Für den Pflanzendünger gilt: Du lässt die ausgepresste Coffee Balls abkühlen und zerdrückst sie leicht, dann gibst du sie in die Erde.

CoffeeB
CoffeeB: Sorten für jeden Geschmack
Zum Start sind acht verschiedene Kaffeesorten erhältlich, bei denen jeder Kaffee-Fan auf seinen Geschmack kommt: Die Auswahl reicht von ausgewogenem Lungo-Kaffee über eine kräftige Espressomischung bis zu aromatischem koffeinfreien Decaffeinato. Jede Packung enthält neun Coffee Balls, die innerhalb von drei Monaten verbraucht werden sollten. Damit du die verschiedenen Sorten gut auseinanderhalten kannst, sind die Kugeln mit Lasermarkierungen versehen.

CoffeeB
Die Sorten im Überblick:
- Lungo
- Lungo Forte
- Lungo Bio
- Espresso
- Espresso Forte
- Espresso Bio
- Decaffeinato
- Ristretto
Zusammenfassung: CoffeeB – die erste Kapselmaschine ohne Kapseln
- Die CoffeeB nutzt statt Kapseln Coffee Balls.
- Das sind kompostierbare Kaffeekugeln, die du im Bioabfall entsorgen kannst.
- Coffee Balls werden in einem umweltfreundlichen und recyclebaren Karton angeboten.
- Sie stammen aus nachhaltigem Anbau.
- Die CoffeeB-Kaffeemaschinen sind zum Großteil aus recyceltem Material hergestellt.
- Einzelne Komponenten wie Brüheinheit, Elektronik und Pumpe kannst du reparieren beziehungsweise austauschen lassen.
- Zum Start sind acht verschiedene Kaffesorten erhältlich.
Beiträge zu Küche

Beste Geschirrspüler: Tests & Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Geschirrspüler: Tests & Vergleich 2024
Empfehlenswerte Retro-Kühlschränke: Nostalgie für deine Küche
Mehr erfahren über Empfehlenswerte Retro-Kühlschränke: Nostalgie für deine Küche