Oura Ring 4: Deine Gesundheit in deinen Händen [+ Gewinnspiel]
Inhalt
- Oura Ring 4: Das Wichtigste zum smarten Ring im Überblick
- Darum ist der Oura Ring 4 genauer als andere Wearables
- Gesünder leben und besser schlafen mit dem Oura Ring 4
- Behalte deine Gesundheit auch langfristig im Blick – mit einer Oura-Mitgliedschaft
- Der Oura Ring 4 sitzt jetzt noch bequemer am Finger
- Gewinnspiel: Sicher dir einen Oura Ring 4 in deiner Wunschfarbe!

OURA
Smarte Sensortechnologie für Wellness und Gesundheit: Hier erfährst du, was den Oura Ring 4 so besonders macht. Mit etwas Glück kannst du sogar 1 von 3 smarten Ringen gewinnen!
Oura Ring 4: Das Wichtigste zum smarten Ring im Überblick
Der Oura Ring 4 ist ein smarter Ring, der deine Vitalwerte misst. So kann er dir helfen, einen Überblick über deinen aktuellen Fitness- und Gesundheitsstatus zu bekommen oder diesen gezielt zu verbessern – auch langfristig. Im Vergleich zur vorigen Generation fällt der neue Oura Ring 4 noch schlanker und smarter aus.
Das sind die wichtigsten Funktionen des Oura Ring 4:
- Herzfrequenzmessung rund um die Uhr
- ausführliche Schlafanalyse
- erweiterte Temperaturtrend-Überwachung
- automatisierte Aktivitätserkennung
- Messen der Blutsauerstoffsättigung
- Stresserfassung
- Zyklus- oder Schwangerschaftstracking
- geführte Meditationen und Einschlafhilfen
- Wochen-, Monats-, Saison- oder Jahresberichte
Im folgenden Video präsentiert Oura die aktuelle Generation seines smarten Rings:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
OURA
Darum ist der Oura Ring 4 genauer als andere Wearables
Der Oura Ring 4 ist um eine neue Sensortechnologie herum aufgebaut: Smart Sensing. Diese nutzt leistungsstarke Sensoren im Ring und einen fortschrittlichen Algorithmus, um Körpermetriken zu messen und personalisierte Rückmeldungen zu Schlaf und Gesundheit zu geben. Mit dem smarten Ring findest du heraus, was in deinem Körper passiert.
Anders als Fitnesstracker oder Smartwatches, deren Sensoren weit weg von den Arterien an der Oberseite des Handgelenks sitzen, misst der Oura Ring 4 direkt an den Arterien in deinen Fingern. So kann er die Signale deines Herzens besser erfassen.
Außerdem kommen beim smarten Ring nicht nur rote und grüne Licht-LEDs zum Einsatz, wie man sie von vielen anderen Wearables kennt. Oura arbeitet zusätzlich mit der sogenannten Infrarotlicht-Photoplethysmographie (PPG), die tiefer misst. Dabei wird Infrarotlicht ausgesendet, reflektiert und von einem Sensor registriert. Das Infrarotlicht hat eine spezielle Wellenlänge, die besonders gut vom roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) absorbiert wird. Die PPG erfasst auf diese Weise Volumenschwankungen des Bluts, die durch die Pumpbewegungen des Herzens entstehen – sie erfasst den Puls also genauer.
Zusätzlich zu den Infrarotlicht-Sensoren sowie grünen und roten LEDs verwendet der Oura Ring 4 einen Beschleunigungsmesser und einen digitalen Temperatursensor. Damit kann das Gadget weitere Körperwerte erfassen und detaillierte Analysen erstellen. Der smarte Ring ist eines der wenigen Wearables, das deine Hauttemperatur rund um die Uhr misst.
In diesem Video stellt Oura die neue Smart-Sensing-Technologie vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
OURA
Gesünder leben und besser schlafen mit dem Oura Ring 4
Die smarte Sensortechnologie des Oura Ring 4 ermöglicht eine Vielzahl an Funktionen. Der Ring misst deine Herzfrequenz rund um die Uhr, überwacht Temperaturtrends, erkennt bestimmte Aktivitäten automatisch, misst deine Blutsauerstoffsättigung, erfasst dein Stresslevel sowie die Stressresilienz und ermittelt dein kardiovaskuläres Alter sowie deine Ausdauerleistungsfähigkeit. Frauen können mit dem Oura Ring 4 ihren Zyklus oder eine Schwangerschaft tracken und wertvolle Einblicke erhalten.
Zu den wichtigsten Features zählt die Schlafanalyse, deren Genauigkeit laut Hersteller vergleichbar mit Goldstandard-Schlaflabortests ist. Der Oura Ring 4 erfasst, wie lange du in welcher Schlafphase verbringst, wie lange du insgesamt schläfst, wie erholsam dein Schlaf ist und wie regelmäßig deine Schlafmuster sind. Auf dieser Basis erhältst du einen täglichen Sleep Score zwischen 0 und 100 – wobei alles über 85 optimal ist. Liegst du darunter, kannst du dir ansehen, welche Bereiche Aufmerksamkeit benötigen. Zudem erhältst du personalisierte Tipps von Oura, um deinen Schlaf zu verbessern. Bei Einschlafproblemen können dir zum Beispiel geführte Meditationen helfen.
Im folgenden Video bekommst du einen Einblick in die Schlafanalyse mit dem Oura Ring 4:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
OURA
Behalte deine Gesundheit auch langfristig im Blick – mit einer Oura-Mitgliedschaft
Mit dem Oura Ring 4 profitierst du nicht nur von kurzfristigen Analysen und Empfehlungen. Du kannst deine Gesundheits- und Vitalwerte auch langfristig überwachen und auswerten. Oura bietet dafür zum Beispiel Wochen-, Monats-, Saison-, Jahres- und Jubiläumsberichte.
Für eine ganzheitliche Echtzeit-Analyse deiner Gesundheit gibt es die Oura-Mitgliedschaft. Kaufst du den neuen Oura Ring 4, ist der erste Monat gratis. Danach kostet die Mitgliedschaft 5,99 Euro pro Monat oder 69,99 Euro pro Jahr.
Die neu designte Oura-App ist in drei Bereiche unterteilt: Heute, Vitalwerte und Meine Gesundheit. Wie du deinen neuen Oura-Ring mithilfe der App einrichtest, erklärt folgendes Video:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
OURA
Der Oura Ring 4 sitzt jetzt noch bequemer am Finger
Der neue Oura Ring 4 ist noch schlanker als die Vorgängergeneration und wiegt – je nach Ringgröße – nur 3,3 bis 5,2 Gramm. Er ist aus Titan gefertigt und wasserdicht bis 100 Meter Tiefe. Anders als beim Oura Ring 3 stehen die Sensoren an der Innenseite des Rings nicht mehr hervor, so lässt sich das aktuelle Modell noch bequemer tragen – bei Tag und bei Nacht. Der Akku hält laut Hersteller bis zu acht Tage.
Um den perfekten Ring für dich zu finden, solltest du vor dem Kauf das Probierset bestellen. Es enthält die Ringgrößen 4 bis 15 und dient dazu, die passende Größe zu finden. Probiere den Ring an deinem bevorzugten Finger an – Oura empfiehlt den Zeigefinger. Teste den Ring am besten 24 Stunden, um sicher zu gehen, dass er bequem sitzt.
Anschließend kannst du den Oura Ring 4 in einer der zwölf Größen und in einer von sechs Farben bestellen. Zur Auswahl stehen Schwarz, Gold, Silber, Roségold sowie ein mattes Schwarz und ein mattes Silber. Hattest du zuvor das Probierset bestellt, wird dir beim Kauf ein Rabatt in Höhe des Probierset-Preises abgezogen.
Tipps zum Finden der richtigen Größe gibt Oura im folgenden Video:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
OURA
Gewinnspiel: Sicher dir einen Oura Ring 4 in deiner Wunschfarbe!
Möchtest du deine Gesundheit im Blick behalten? Dann mach jetzt bei unserem Gewinnspiel mit! Mit etwas Glück bekommst du 1 von 3 smarten Ringen in einer Farbe deiner Wahl geschenkt. Und keine Sorge, wenn du deine Ringgröße nicht kennst – du erhältst zunächst das Probierset zum Testen der Größen. Um mitzumachen, fülle einfach das untenstehende Formular aus.
In unserem Onlineshop verwenden wir das Formulartool „Jotform“ der Jotform LTD, 25 Cabot Square, London E14 4QZ, UK, bzw. der Jotform Inc., 4 Embarcadero Center, Suite 780, San Francisco CA 94111, USA, zur Erstellung von Formularen wie zum Beispiel für die Gewinnspielanmeldung, Umfragen oder das Widerrufsformular. Die über das jeweilige Formular eingegebenen Daten werden ausschließlich auf in der EU liegenden Servern verarbeitet.
Tipps zu Wearables

Samsung Galaxy Ring im Praxistest: Der bessere Fitnesstracker?
Mehr erfahren über Samsung Galaxy Ring im Praxistest: Der bessere Fitnesstracker?
Smartwatch oder Fitnesstracker? Das sind die Unterschiede
Mehr erfahren über Smartwatch oder Fitnesstracker? Das sind die Unterschiede
Beste Schlaftracker in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Schlaftracker in Tests: Aktueller Vergleich 2025