Nvidia RTX 40-Serie: Mehr Grafik-Power im Laptop

Nvidia
Nvidia überzeugte 2022 mit der RTX 40-Serie für Desktop-PCs auf ganzer Linie. Jetzt bringt der Hersteller die Grafikkarten-Chips der neuen Generation auch in Laptops zum Einsatz. Mit verschiedenen Modellen deckt Nvidia eine große Bandbreite von Leistungsklassen ab.
Mehr Leistung und Effizienz dank Ada-Lovelace-Architektur
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Nvidia
Die RTX 40-Grafikkarten für Standrechner haben 2022 bewiesen, dass die jüngste Ada-Lovelace-Chip-Architektur große Fortschritte in den Bereichen Leistung und Energieeffizienz gemacht hat. Davon profitieren nun auch Notebooks.
Nvidia bietet für jeden Anwendungszweck das passende Produkt: für Gamer, die die volle Power der mobilen RTX 4090 für die neusten Videospiele brauchen, genauso wie für Kreative, die die hardwarebeschleunigte Raytracing-Berechnung für 3D-Rendering nutzen wollen.
Die Leistung der neuen Grafikchip-Generation ist laut Nvidia vergleichbar mit der vorigen RTX 30-Serie – allerdings bei einem Drittel des Energieverbrauchs.
Einzigartig in der Ada-Lovelace-Architektur ist DLSS 3.0 mit Frame-Generation (Deep Learning Super Sampling). Die KI-basierte, hardwareunterstütze Technik wandelt niedrig aufgelöste Bilder in Bilder mit beeindruckend hoher Auflösung um. Und diesmal geht Nvidia noch einen Schritt weiter: Die Technik nutzt traditionell erzeugte Bilder und Bewegungsvektoren, um völlig neue Bilder zu berechnen. Das sorgt für noch flüssigere Bildraten.
Außerdem optimieren die Max-Q-Technologien von Nvidia sowohl Systemleistung als auch Akkulaufzeit und Akustik von Laptops für maximale Effizienz.
Mehr Leistung fürs Arbeiten
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Nvidia
Laut Nvidia nutzen mehr als ein Drittel der GeForce-User die Leistung der fortschrittlichen Grafikkarten-Chips für kreative Anwendungen. Sie arbeiten also aktiv an Videoschnitt, CAD-Berechnung, 3D-Rendering, Bildbearbeitung und Ähnlichem.
Für diese Zielgruppe hat Nvidia eine spezielle Treiber- und Softwaresuite namens Studio im Programm. Die Studio-Treiber priorisieren Kompatibilität und Performance und sind damit ideal geeignet für die kreative Arbeit von Bildbearbeitungsprofis und Videospezialisten.

Nvidia Studio: Das kann die Kreativ-Plattform
Du liebst es, Bilder und Videos zu bearbeiten? Dann ist ein NVIDIA-Studio-Gerät perfekt für dich. Was es mit dem Zertifikat und der dazugehörigen Plattform auf sich hat und welche Laptops empfehlenswert sind, erfährst du hier!
Mehr erfahren über Nvidia Studio: Das kann die Kreativ-PlattformDie Nvidia-exklusiven CUDA-Cores (Compute-Unified Device-Architecture) werden bereits von vielen professionellen Programmen unterstützt. Sie beschleunigen die Rechenarbeit dieser Anwendungen erheblich.
Auch abseits von kreativen Anwendungen bietet die RTX-Technologie von Nvidia viele Vorteile. Die Software Broadcast ist für jeden erhältlich und nutzbar, der mit Grafikkarten der RTX-Serien arbeitet. Damit lassen sich Videokonferenzen und Streams deutlich aufwerten. Du kannst zum Beispiel:
- Hintergründe weichzeichnen oder austauschen
- das Bild und den Ton von Rauschen befreien
- den Bildausschnitt immer auf dich als Akteur zuschneiden lassen – egal, wohin du dich bewegst
Besonders cool: Mit der „Eye Contact“-Funktion wirkt es, als schaust du dein Webcam-Gegenüber in der Übertragung immer direkt an, selbst wenn du zum Beispiel auf ein Skript neben der Kamera schaust. Broadcast funktioniert mit allen gängigen Messaging- und Broadcasting-Apps wie OBS, Teams und Discord.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Nvidia
Gaming auf einem neuen Level
Fast zwei Drittel aller GeForce-Nutzer sind laut Nvidia Gamer. Das ist nicht verwunderlich: Die Gaming-Industrie wächst ebenso wie ihr Kundenkreis seit Jahren und macht längst mehr Umsatz als zum Beispiel die Filmindustrie.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Nvidia
Nvidia-Expertise: Raytracing
Nvidias Grafikkarten und -chips sind seit Jahrzehnten führend auf dem Gaming-Markt. Die RTX 40-Serie baut diese Führung weiter aus. Besonders im Bereich Raytracing hat die Performance deutlich zugelegt. Nvidia war der erste Hersteller, der Hardware-Raytracing auf dem Massenmarkt anbot – von dieser umfangreichen Erfahrung profitieren Gamer bis heute.
Inzwischen unterstützen dutzende Spiele die strahlenbasierte Beleuchtungs- und Schattenberechnung – und es werden immer mehr. Das Feature wird mehr und mehr zum Must-have für aktuelle Spiele. Nvidia-Chips sind auch weiterhin die schnellsten bei dieser Art der Grafikbeschleunigung.
Beeindruckende Grafikdarstellung dank DLSS
Selbst bei den anspruchsvollsten Spielen oder mit den etwas schwächeren Chips der RTX 40-Serie lässt sich eine gute Performance und beeindruckende Grafikpracht realisieren – dank der KI-basierten Upscaling-Technologie DLSS. Sie sorgt dafür, dass Bilder nicht in voller Ausgabeauflösung berechnet werden müssen, aber genauso gut aussehen – in einigen Fällen sogar besser.
Für die Hochrechnung der Bilder verwendet jede RTX-Karte spezielle, Nvidia-exklusive Hardwareeinheiten direkt auf dem Chip (Tensor-Cores). Diese Einheiten sind für die Arbeit mit neuronalen Netzen und KI entworfen und optimiert worden.
Das oben erwähnte DLSS 3.0 mit Frame-Generation setzt auf DLSS 2 auf und kann auch in Kombination damit verwendet werden. So profitierst du immer von der optimalen Performance in deinen Spielen – egal, welche der RTX 40-Grafikkarten in deinem Laptop steckt.
So sieht das Ganze in der Praxis aus
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Nvidia
Wenn du die volle Power der neuen RTX 40-Grafikkarten in Aktion sehen möchtest, sieh dir „Portal RTX“ an. Nvidia hat dem Spieleklassiker „Portal“ zum Launch der RTX 40-Serie einen völlig neuen Anstrich verpasst. Die neuen Texturen dieser Mod und Pathtracing im gesamten Spiel werden dich ins Staunen versetzen – und deine Grafikkarte ins Schwitzen bringen.
Beim Pathtracing wird jede Art von Lichtspiel ausschließlich über Raytracing berechnet – also zum Beispiel Beleuchtung, Schatten und Spiegelungen. Logikfehler gehören damit der Vergangenheit an. Das Ergebnis ist atemberaubend. Wer das Originalspiel auf Steam besitzt, kann „Portal RTX“ gratis herunterladen.

Morrowind RTX/Nvidia
Erstellt wurde die „Portal“-Mod mit RTX Remix, einem von Nvidia entwickelten, sehr spannenden Software-Werkzeug. Es soll Moddern in Zukunft erlauben, sich direkt zwischen Spielcode und Grafikausgabe „einzuklinken“. So können sie zum Beispiel Texturen austauschen oder Raytracing-Effekte und DLSS einbauen.
Unterstützung bekommen die Modder von leistungsstarken KI-Tools. Es wird spannend zu sehen, was sie mit diesem Tool und leistungsfähigen RTX-Grafikkarten künftig aus alten Spieleklassikern herausholen.
Launch-Termine
Ab wann kannst du die volle Power der RTX 40-Serie in Laptops nutzen? Der offizielle Launch der Topmodelle RTX 4080 und RTX 4090 erfolgt am 8. Februar um 15 Uhr. Die kleineren Varianten RTX 4070, 4060 und 4050 gehen am 22. Februar um 15 Uhr an den Start.
Mehr zum Thema Grafikkarten

Nvidia Studio: Das kann die Kreativ-Plattform
Mehr erfahren über Nvidia Studio: Das kann die Kreativ-Plattform