Deine Nintendo Switch lädt nicht? Was du jetzt tun kannst
Inhalt
- Zusammenfassung: Was du tun solltest, wenn deine Switch nicht lädt
- Überprüfe die Verbindung zwischen Netzteil und Dock
- Teste die Steckdose
- Schließe die Switch direkt ans Netzteil an
- Ein anderes Netzteil mit deiner Nintendo Switch verbinden
- Die Switch längere Zeit laden lassen
- Schalte deine Switch aus und wieder an
- Wende dich an den Reparaturservice von MediaMarkt
- Fazit: Nintendo Switch lädt nicht – daran kann es liegen
- Häufig gestellte Fragen, wenn die Nintendo Switch nicht lädt

stock.adobe.com/wachiwit
Deine Nintendo Switch lädt nicht mehr und ihre Akkulaufzeit neigt sich dem Ende? Das muss nicht unbedingt ein Defekt sein. In diesem Ratgeber verraten wir dir, was du tun kannst, um das Ladeproblem der Switch zu beheben.
Zusammenfassung: Was du tun solltest, wenn deine Switch nicht lädt
Hier siehst du auf einen Blick, was du unternehmen kannst, wenn deine Nintendo Switch nicht mehr lädt:
- Kabelverbindung prüfen: Checke, ob der Netzstecker des Netzteils richtig in der Steckdose sitzt, und ob der USB-C-Stecker fest im Dock der Switch steckt.
- Steckdose kontrollieren: Versuche, ein anderes Elektrogerät an der Steckdose zu benutzen oder die Switch an einer anderen Steckdose zu laden.
- Netzteil direkt an Switch anschließen: Schließe das Netzteil direkt an die Switch an. Lädt die Handheld-Konsole, ist entweder das Dock defekt oder die Dock-Buchse verdreckt. Du kannst versuchen, Fremdkörper in der Buchse mit einem Druckluftspray zu entfernen.
- Anderes Netzteil verwenden: Prüfe, ob sich die Switch mit einem anderen original Netzteil laden lässt (vom Freund ausleihen). Funktioniert das, ist dein Netzteil defekt.
- Soft Reset bei tiefenentladenem Akku: Nimmt die Switch keine Ladung auf, lässt sich nicht starten und zeigt nur das „Batterie lädt“-Symbol? Dann erzwinge das Ausschalten per Soft Reset (Power-Button drücken, bis sich das Display abschaltet) und lade die Switch für mindestens 20 Minuten. Danach sollte sie sich anschalten lassen und Ladung aufnehmen.
- Switch aus- und wieder einschalten: Software-Bugs können die Ladungsaufnahme der Switch blockieren. Ein Neustart kann das beheben. Schalte die Handheld-Konsole komplett aus („Power-Optionen -> Ausschalten“) und anschließend wieder an.
- Reparaturservice nutzen: Haben alle Ratschläge nicht geholfen, ist deine Switch wahrscheinlich defekt. Wende dich an den Reparaturservice von MediaMarkt oder Nintendo.
Deine Switch lässt sich nicht mehr einschalten? Lies bei uns, was du tun kannst, wenn deine Switch nicht mehr angeht.
Überprüfe die Verbindung zwischen Netzteil und Dock
Manchmal ist die Lösung einfacher als gedacht: Überprüfe das Ladekabel. Versichere dich, dass der Stecker des Netzteils fest in der Steckdose sitzt. Hast du zum Beispiel kürzlich das Sideboard unter deinem Fernseher bewegt oder das Dock der Switch an einen anderen Platz gestellt, kann es sein, dass dabei der Netzstecker teilweise oder komplett aus der Steckdose gerutscht ist.
Danach überprüfst du die andere Seite des Netzteils: Auch hier kann sich aufgrund von Bewegung der USB-C-Stecker aus der Buchse des Ladedocks gelöst haben. Klappe das Dock der Switch auf und prüfe, ob Stecker und Anschluss korrekt miteinander verbunden sind.
Hinweis: Überprüfe bei der Gelegenheit auch, ob das Kabel des Netzteils in irgendeiner Weise beschädigt ist. Ein Defekt wie eine kaputte Isolierung könnte der Grund sein, warum deine Switch nicht mehr lädt. Beschädigte Netzteile und Kabel solltest du zu deiner Sicherheit immer austauschen – selbst, wenn sie noch funktionieren. Hier kannst du ein neues Netzteil für deine Switch kaufen.
Teste die Steckdose
Möglicherweise ist die Steckdose das Problem. Prüfe, ob die Nintendo Switch lädt, wenn du sie an eine andere Steckdose anschließt. Lädt die Switch nun wieder, liegt das Problem sehr wahrscheinlich an der Steckdose. Lass Sie am besten von einem Elektriker reparieren.
Steht dir gerade keine weitere Steckdose zur Verfügung, kannst du alternativ ein anderes Gerät an der jeweiligen Steckdose ausprobieren. Versuche zum Beispiel, dein Smartphone daran zu laden. Funktioniert das, liegt der Fehler nicht bei der Steckdose.
Schließe die Switch direkt ans Netzteil an
Lädt deine Switch in der Dockingstation nicht mehr? Dann probiere, ob du die Nintendo Switch aufladen kannst, wenn du sie direkt mit dem Netzteil (ohne Dock) verbindest. Entferne dazu einfach den USB-C-Stecker aus dem Dock und stecke ihn direkt in die Konsole.
Lädt die Switch nun, gibt es wohl ein Problem mit dem Dock. Es könnte sein, dass Schmutz oder Staub den Kontakt zwischen Dock und Konsole blockiert. Hier kann es helfen, die Fremdkörper mithilfe eines Druckluftsprays aus der Buchse im Dock zu entfernen.
Ist die Buchse sauber, doch das Laden deiner Switch klappt trotzdem nicht, liegt wahrscheinlich ein technischer Defekt vor. In dem Fall kannst du als Laie nicht viel unternehmen und solltest Nintendo oder einen Reparaturservice kontaktieren. Mehr dazu im Abschnitt „Möglichkeit 7“.
Hinweis: Wusstest du, dass du die Switch mit einer Powerbank aufladen kannst? Mehr dazu erfährst du im verlinkten Artikel.
Ein anderes Netzteil mit deiner Nintendo Switch verbinden
Lädt die Switch auch dann nicht, wenn du sie direkt mit dem Netzteil verbindest, solltest du dich bei der Fehlersuche auf das Netzteil konzentrieren.
Hat jemand in deinem Bekanntenkreis ebenfalls eine Switch? Dann leih dir ein Netzteil aus und schau, ob du damit deine Konsole aufladen kannst. Klappt das, ist dein Netzteil mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt und du brauchst ein neues Nintendo-Switch-Netzteil.
Die Switch längere Zeit laden lassen
Zeigt deine Switch einen schwarzen Screen mit einem „Batterie lädt“-Symbol und lässt sich trotz eingestecktem Netzteil nicht anschalten? Dann ist der Akku der Handheld-Konsole vermutlich tiefenentladen. Das bedeutet, dass die Akkukapazität vollständig erschöpft ist und er eine Weile benötigt, bis er wieder Ladung aufnimmt.
Mit diesen Schritten lädt deine Switch wieder und lässt sich einschalten:
- Stecke den USB-C-Stecker des Netzteils in deine Switch – falls noch nicht geschehen.
- Erzwinge das Ausschalten der Switch, indem du den Power-Knopf so lange gedrückt hältst, bis sich das Display ausschaltet (Soft Reset).
- Lasse die Switch mindestens 20 Minuten laden.
- Danach sollte sie sich wieder einschalten lassen und korrekt laden.
Im folgenden Video siehst du, wie ein Nutzer eine tiefenentladene Switch wieder einschaltet.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
The Red Mammon
Hinweis: Eine komplette Tiefenentladung ist für den Akku schädlich. Achte deshalb darauf, dass du deine Konsole regelmäßig auflädst, auch wenn du sie nicht nutzt.
Schalte deine Switch aus und wieder an
In seltenen Fällen sorgt ein Software-Bug dafür, dass die Switch nicht mehr korrekt lädt. Deshalb solltest du deine Konsole einmal komplett aus- und wieder anschalten. Dafür hältst du den Power-Schalter mehrere Sekunden gedrückt und wählst dann unter „Power-Optionen“ den Punkt „Ausschalten“.
Reagiert deine Switch nicht mehr auf Eingaben, kannst du einen sogenannten Soft Reset durchführen, der das Herunterfahren der Konsole erzwingt. Halte dafür den Power-Knopf der Switch so lange gedrückt, bis sich das Display abschaltet.
Danach kannst du die Konsole wieder anschalten und überprüfen, ob sie wieder Ladung aufnimmt.
Wende dich an den Reparaturservice von MediaMarkt
Hat keiner der Vorschläge geholfen und deine Switch lädt immer noch nicht, solltest du fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen.
Hast du deine Switch bei MediaMarkt gekauft, kannst du sie zum Reparaturservice des nächsten MediaMarkts bringen. Vergiss nicht, deine Rechnung vom Kauf der Switch mitzunehmen, damit du – falls möglich – einen Garantie-/Gewährleistungsanspruch geltend machen kannst. Das Serviceteam vor Ort berät dich zunächst dazu, ob sich eine Reparatur lohnt. Lässt sich der Schaden beheben, kannst du die Reparatur direkt beantragen.
Tipp: Auch wenn du deine Switch nicht bei MediaMarkt gekauft hast, kannst du sie zu einem fairen Preis in einer der Servicewerkstätten reparieren lassen. Kontaktiere dazu einfach den Kunden-Service. Im Gespräch mit einem Serviceberater erfährst du alles zu Reparaturabwicklung, Servicewerkstätten, Vor-Ort-Service und Kostenvoranschlägen.
Alternativ kannst du deine Switch auch bei Nintendo einschicken.
Reparaturservice
Schnell gebraucht, schnell gemacht.
Fazit: Nintendo Switch lädt nicht – daran kann es liegen
Wenn deine Switch nicht mehr lädt, kann das verschiedene Gründe haben. In einigen Fällen ist einfach die Stromverbindung zur Konsole unterbrochen:
- Prüfe, ob das Netzteil korrekt in der Steckdose steckt.
- Prüfe, ob der USB-C-Stecker fest in der Buchse des Docks steckt.
Auch defekte Teile können dafür sorgen, dass deine Switch nicht mehr lädt:
- Prüfe, ob die Switch an einer anderen Steckdose lädt. [Defekte Steckdose]
- Prüfe, ob die Switch sich laden lässt, wenn du sie direkt mit dem Netzteil verbindest. [Defektes Dock oder defekte/schmutzige Buchse]
- Prüfe, ob sich die Handheld-Konsole mit einem anderen Netzteil laden lässt. [Defektes Netzteil].
Möglicherweise verhindert ein Software-Bug, dass deine Switch Ladung aufnimmt. Dies lässt sich in der Regel durch einen Neustart beheben:
- Drücke den Power-Button, bis ein Menü erscheint. Wähle „Power-Optionen -> Ausschalten“. Schalte die Switch wieder an und überprüfe, ob sie lädt.
Hast du die Switch lange nicht verwendet und sie lässt sich nicht mehr anschalten, hat sich ihr Akku eventuell tiefenentladen:
- Schalte die Konsole per Soft Reset komplett aus und lasse die Switch für 20 Minuten oder länger an der Steckdose. Prüfe anschließend, ob sie sich anschalten lässt und wieder lädt.
Funktioniert keiner dieser Tipps, ist deine Switch mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt. Hier kann dir nur ein Reparaturservice wie von MediaMarkt oder Nintendo weiterhelfen.
Häufig gestellte Fragen, wenn die Nintendo Switch nicht lädt
Tipps für die Switch

Das beste Nintendo-Switch-Zubehör: Deine Must-have-Gadgets
Mehr erfahren über Das beste Nintendo-Switch-Zubehör: Deine Must-have-Gadgets
Nintendo-Switch mit Controller verbinden – so geht's
Mehr erfahren über Nintendo-Switch mit Controller verbinden – so geht's
Nintendo Switch: Spiele-Download langsam? Diese Tricks können helfen!
Mehr erfahren über Nintendo Switch: Spiele-Download langsam? Diese Tricks können helfen!