5 Gaming-PCs bis 1.000 Euro mit Intel-Prozessor: Starke Rechner für Spielefans
Inhalt
- Warum gerade Intel?
- Systemtreff Gaming PC mit Intel Core i3-Prozessor: Preiswert Zocken für Einsteiger
- Megaport Gaming PC mit Intel Core i3-12100F: Gaming der neuesten Generation
- Systemtreff Pro Gaming PC mit Intel Core i5-12400: Mit gutem Sechskerner
- Medion Erazer Recon E10: Intel Core i5-Prozessor für flüssiges Gaming
- Systemtreff Gaming PC mit Intel Core i7-11700: Klasse Performance mit acht Kernen
- Was ist ein Prozessor und wie erkenne ich seine Geschwindigkeit?

adobe.stock.com/Gorodenkoff
Du willst deine Spiele in bombastischer Grafik zocken – und das möglichst flüssig? Dann brauchst du einen Gaming-PC mit einer leistungsstarken Grafikkarte sowie einer mächtigen CPU wie einem Intel-Prozessor. Wir haben hier fünf Gaming-PCs mit Intel-Prozessoren für bis zu 1.000 Euro für dich zusammengestellt.
Warum gerade Intel?
Egal ob Pentium, Athlon oder die i-Reihen – Intel-Prozessoren sind seit vielen Jahren das Herzstück von PCs auf der ganzen Welt. Intel besitzt viel Know-how in der Herstellung von Computerchips. Dank dieser langjährigen Erfahrung sind die Prozessoren von Intel leistungsstark und pfeilschnell – genau das, was dein Gaming-PC braucht.

Intel
Systemtreff Gaming PC mit Intel Core i3-Prozessor: Preiswert Zocken für Einsteiger
Du steigst gerade ins Gaming ein? Dann legen wir dir diesen PC von Systemtreff ans Herz. Der verbaute Intel Core i3-10100F ist fürs Zocken super geeignet – vier Prozessorkerne mit 3,6 Gigahertz Grundtakt und 4,3 Gigahertz im Turbo machen’s möglich.
Zusammen mit der Nvidia-Grafikkarte Geforce GTX 1050 Ti sowie 8 Gigabyte Arbeitsspeicher sind Spiele wie „Fortnite“ und „League of Legends“ für den Prozessor kein Problem. Das einzige Manko des PCs ist der geringe Speicherplatz – er ist nur mit einer 256-Gigabyte-SSD ausgestattet. Die gute Nachricht: Du kannst den Speicherplatz mit weiteren SSDs oder HDDs ganz einfach erweitern.
Megaport Gaming PC mit Intel Core i3-12100F: Gaming der neuesten Generation
In diesem Gaming-PC von Megaport ist ein Intel Core-Prozessor der 12. Generation verbaut: der i3-12100F. Falls du also Wert auf neueste Technologie legst, bist du hier richtig.
Die Spezifikationen des Prozessors können sich sehen lassen: Die vier Kerne des 12100F arbeiten mit 3,3 Gigahertz Grundtakt und 4,6 Gigahertz im Turbo. Mit dieser Leistung kann es der i3 sogar mit Prozessoren der vergangenen Jahre aufnehmen, die mit mehr Kernen ausgestattet sind. Eine Geforce GTX 1050 Ti aus der Einsteigerklasse und 8 Gigabyte Arbeitsspeicher runden das Gaming-Paket ab. Für ausreichend Speicherplatz und schnellen Zugriff auf deine Daten sorgt die verbaute 500 Gigabyte große SSD.
Systemtreff Pro Gaming PC mit Intel Core i5-12400: Mit gutem Sechskerner
Du willst einen starken Prozessor der neuesten Generation? Dann ist dieser Gaming-PC von Systemtreff unsere Empfehlung! Die sechs Kerne des i5-12400 arbeiten mit 2,5 Gigahertz Grundtakt. Damit sind einfache Spiele und Officeanwendungen kein Problem. Seine wahre Stärke zeigt der Prozessor im Turbomodus: Hier kommt er auf bis zu 4,4 Gigahertz Taktfrequenz und befeuert den PC mit einer Menge Rechenpower. Damit bewältigt der Systemtreff-PC auch leistungsintensive Spiele mühelos, wenn er mit einer starken GPU gepaart wird.
Den Intel Core i5-Prozessor der 12. Generation kombiniert Systemtreff mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und einer Nvidia RTX 3050-Einsteiger-Grafikkarte. Daraus ergibt sich für dich ein solides Spielerlebnis in Spielen wie „F1 2020“, „Gears Tactics“ und FIFA 20“. Wenn es eines Tages mehr Grafikpower sein darf, kannst Du eine schnellere GPU einbauen. Deine Spielebibliothek findet auf einer 512 Gigabyte großen SSD und einer 1 Terabyte fassenden HDD genug Platz.
Medion Erazer Recon E10: Intel Core i5-Prozessor für flüssiges Gaming
Für Gamer ist auch der Medion Erazer Recon E10 eine sehr gute Wahl. Starke 16 Gigabyte Arbeitsspeicherhat Medion mit dem schnellen Prozessor Intel Core i5-11400F kombiniert.
Die sechs Kerne des Prozessors arbeiten mit 2,6 Gigahertz Grundtakt bzw. 4,4 Gigahertz Turbotakt. Als Grafikeinheit ist eine Nvidia Geforce GTX 1650 im Gehäuse des Recon E10 untergebracht. Mit diesem PC zockst du aktuelle Spiele in Full-HD-Auflösung wie „Deathloop“ und „Far Cry 6“ mit mittleren Grafikeinstellungen flüssig.
Praktisch: Damit deine Spielebibliothek genug Platz hat und auch weiteren Installationen nichts im Weg steht, besitzt der PC eine 1-Terabyte-SSD.
Systemtreff Gaming PC mit Intel Core i7-11700: Klasse Performance mit acht Kernen
Dieser Gaming-PC unter 1.000 Euro ist eine Empfehlung für alle, die Wert auf besonders viel Rechenpower legen. Die immense Leistungsfähigkeit des PCs kommt vom Intel Core i7-11700 mit ganzen acht Kernen.
Dieser Intel Core-Prozessor der 11. Generation lässt kaum Wünsche offen: Der Grundtakt von 2,5 Gigahertz ist für Anwendungen mit geringem Leistungsbedarf mehr als ausreichend. Im Turbo geht die Leistung des Prozessors durch die Decke: Starke 4,9 Gigahertz sind für den Intel-Prozessor kein Problem. Damit zockst du auch rechenintensive Spiele wie „Stellaris“ und „Total War: Warhammer 2“ flüssig.
Genug Platz für alle deine Spiele findest du auf diesem Gaming-PC von Systemtreff auch – dafür sorgen eine512 Gigabyte große SSD und eine 1-Terabyte-HDD. Dazu gibt es 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine Nvidia Geforce GTX 1050 Ti aus der Einsteigerklasse. Die GPU hat genügend Power für weniger anspruchsvolle Spiele wie „F1 2021“, „Gears Tactics“ und „Doom Eternal“. Wenn du einmal mehr Grafikpower möchtest, kannst du die GPU zukünftig upgraden, der Prozessor ist mächtig genug für kommende Generationen.
Was ist ein Prozessor und wie erkenne ich seine Geschwindigkeit?
Der Prozessor bzw. die CPU (Englisch: Central-Processing-Unit) ist das Herzstück deines PCs – er führt alle grundlegenden Rechenarbeiten aus. Diese Berechnungen sind das Fundament, auf dem Programme aufbauen. Unter Programme fallen auch Spiele – ein Prozessor sorgt also nicht nur für einen reibungslosen Ablauf beim Arbeiten, sondern auch für ein flüssiges Spielgefühl beim Zocken. Nach einer starken Grafikkarte ist auch eine schnelle CPU ein Muss für jeden Gamer. Doch woran erkennst du, wie schnell ein Prozessor ist?
Die Schnelligkeit bzw. Geschwindigkeit eines Prozessors erkennst du an der Taktfrequenz (kurz: Takt). Bei diesem Wert gilt: Je höher die Taktfrequenz, desto schneller der Prozessor. Vor allem Chips derselben Prozessorgeneration lassen sich einigermaßen verlässlich anhand der Taktfrequenz vergleichen.

stock.adobe.com/rost9
Mehr Kerne = mehr Leistung
Die Taktfrequenz ist heute nicht mehr der einzige Messwert für die Leistung eines Prozessors. Entscheidend für die Leistungsfähigkeit ist auch die Anzahl der Prozessorkerne. Diese Kerne sind die zentralen Rechenzentren der CPU, die in der angegebenen Taktfrequenz arbeiten.
Prozessoren mit sechs bis acht Kernen sind für Gaming-PCs heute Standard. In diesen CPUs teilen sich also mehrere Kerne die Last der Rechenaufgaben – das verbessert die Leistungsfähigkeit des Prozessors. Diese gesteigerte Leistung bemerkst du auch beim Zocken: Viele Spiele nutzen gleichzeitig mehrere Kerne des Prozessors und erhöhen damit ihre Performance. Das sorgt dafür, dass du flüssig und ohne Ruckler spielen kannst, sofern du auch eine ordentliche Grafikkarte nutzt.
Das könnte dich auch interessieren

Gaming-PC selber bauen 2025: Kaufberatung & Empfehlungen
Mehr erfahren über Gaming-PC selber bauen 2025: Kaufberatung & Empfehlungen
Integrierte GPU oder Grafikkarte? Das braucht dein Gaming-Laptop wirklich
Mehr erfahren über Integrierte GPU oder Grafikkarte? Das braucht dein Gaming-Laptop wirklich