JBL Tour Pro 3: Premium-In-Ears mit smartem Ladecase
Inhalt
- Die Highlights im Überblick
- Immersive Klangqualität mit Headtracking
- Beeindruckende Geräuschunterdrückung in Echtzeit
- Smartes Ladecase mit Touchdisplay und Auracast-Technologie
- Reichlich Ausdauer für deine Lieblingsmusik
- Hochwertiges Design für Wind und Wetter
- Fazit JBL Tour Pro 3
- Technische Daten im Überblick

JBL
Die In-Ear-Kopfhörer JBL Tour Pro 3 überzeugen mit beeindruckendem Sound und Top-ANC. Ein weiteres Highlight ist das innovative Ladecase mit Touchdisplay. Wir stellen die neuen In-Ears vor!
Die Highlights im Überblick
- Hybrides Dual-Treiber-System für besonders ausgewogenen Sound
- JBL Spatial 360 Sound und Headtracking für immersiven Klang
- Hi-Res-zertifiziertes Audio mit LDAC für beste drahtlose Soundqualität
- Exzellente Geräuschunterdrückung (ANC) mit Echtzeitanpassung
- Smartes Ladecase mit Touchdisplay und Auracast-Taste
- Starke Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden
- Hochwertiges, anpassbares Design
Immersive Klangqualität mit Headtracking
JBL setzt bei den JBL Tour Pro 3 auf ein hybrides Dual-Treiber-System für einen besonders ausgewogenen, detailreichen Sound. Der Balanced-Armature-Treiber liefert klare Höhen, der 11-Millimeter-Dynamic-Treiber steuert knackige, saubere Bässe und lebendige Vocals bei. Die Ohrhörer des Vorgängermodells Tour Pro 2 sind dagegen lediglich mit je einem Treiber ausgestattet.
Die Premium-In-Ears punkten zudem mit kabellosem Hi-Res-zertifizierten Audio mit LDAC (Low Delay Audio Codec). Im Vergleich zu den Standard-Bluetooth-Codecs überträgt LDAC dreimal so viele Daten, mit den Tour Pro 3 genießt du also die beste drahtlose Klangqualität.

JBL
Ob du deine Lieblingsmusik streamst, Podcasts verfolgst oder Filme und Serien ansiehst: Der JBL Spatial 360 Sound verwandelt jeden Stereosound in ein immersives Klangerlebnis. Zusätzlich lässt sich Headtracking aktivieren: Deine Kopfposition wird dann erfasst und an den Ort des Audiosignals angepasst. Dadurch klingen Audioinhalte noch natürlicher und realistischer – laut JBL so, „als würdest du in einer Sound-Wolke schweben“.
In der App JBL Headphones für iOS und Android kannst du den Sound weiter optimieren: Nutze entweder den Equalizer oder das Feature Personi-Fi 3.0, mit dem du den Klang auf Grundlage deines Hörvermögens personalisieren kannst.
Beeindruckende Geräuschunterdrückung in Echtzeit
Insgesamt sechs Mikrofone sorgen für eine exzellente Geräuschunterdrückung, sodass du störende Geräuschkulissen etwa in größeren Menschenmengen oder am Bahnhof komplett ausblenden kannst. Eine Besonderheit ist die Technologie True Adaptive Noise Cancellation 2.0: Sie misst die Umgebungsgeräusche mehr als 50.000-mal pro Sekunde und passt den Sound laufend in Echtzeit an.
Du möchtest deine Umwelt bewusst wahrnehmen oder Gespräche führen, während du deine Musik hörst? Dann kannst du die Funktion Smart Ambient aktivieren und in der JBL-App genauer einstellen, wie intensiv die Umgebungsgeräusche zu hören sein sollen.
Smartes Ladecase mit Touchdisplay und Auracast-Technologie
Das Ladecase mit Touchdisplay war schon beim Vorgängermodell JBL Tour Pro 2 ein Hingucker – und ist außerdem superpraktisch. Ist das Smartphone einmal nicht griffbereit, lassen sich die In-Ears bequem über das 1,5 Zoll große Touchdisplay steuern. Musiktitel überspringen, ANC aktivieren, Equalizer aufrufen, Sleep-Timer einstellen oder Stummschaltung für Anrufe aktivieren: Fast alle Funktionen der Headphones-App lassen sich auch mit dem smarten Ladecase einstellen. Benachrichtigungen von Social-Media-Kanälen wie Facebook und Instagram kann der kleine LED-Screen ebenfalls anzeigen.

JBL
Das Ladecase dient darüber hinaus auch als Dongle: Du kannst Audio von jeder AUX- oder USB-C-Quelle kabellos auf die Ohrhörer übertragen – beispielsweise im Fitnessstudio oder im Flugzeug. Du möchtest Audioinhalte mit anderen Geräten in der Nähe teilen? Kein Problem dank des neuen Auracast-Features, für das du einfach den Auracast-Button auf dem Display des Ladecase drückst. Der Vorteil von Auracast: Du kannst Audioinhalte an eine unbegrenzte Anzahl von Empfängern senden.
In diesem Video stellt JBL das Ladecase vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
JBL
Reichlich Ausdauer für deine Lieblingsmusik
JBL hat die Akkulaufzeit noch einmal verbessert: Mit den Vorgängern waren bereits 10 Stunden (bei deaktiviertem ANC) drin, die Tour Pro 3 halten sogar bis zu 11 Stunden durch. Du solltest mit den In-Ears also problemlos durch den Alltag kommen – zumal sich die Wiedergabezeit in Verbindung mit dem Ladecase auf bis zu 44 Stunden verlängert.
Geht der Akku zur Neige, reicht eine 10-minütige Schnellladung für drei Stunden Musikgenuss on top. Vollständig wieder aufgeladen sind die JBL Tour Pro 3 nach zwei Stunden, kabelloses Laden ist ebenfalls möglich.
Hochwertiges Design für Wind und Wetter
Die JBL punkten darüber hinaus mit ihrer ergonomischen Form und dem bequemen Sitz im Ohr auch bei längeren Sessions. Das schlanke Design und die hochwertige Verarbeitung wissen ebenfalls zu überzeugen. Im Lieferumfang enthalten sind Aufsätze in fünf Größen und ein Satz Schaumstoffpfropfen, in der JBL-App kannst du einen Passtest für die Ohrstöpsel vornehmen.
Das winddichte Design garantiert, dass deine Stimme bei Telefonaten nicht verzerrt wird, egal wie windig es unterwegs ist. Die Tour Pro 3 sind zudem nach IP55-Schutzklasse zertifiziert und somit schweiß- und wasserresistent.
Fazit JBL Tour Pro 3
JBL ist es gelungen, seine Premium-In-Ears noch einmal zu optimieren. Der dank Dual-Treiber-System verbesserte, noch immersivere Sound, die starke Akkulaufzeit, die erstklassige Geräuschunterdrückung, das neue Auracast-Feature und die Headphones-App mit ihren vielen Einstellungsmöglichkeiten – die Tour Pro 3 überzeugen auf voller Linie. Ein weiteres Highlight ist das smarte Ladecase mit Touchdisplay, mit dem du die JBL-Kopfhörer auch ohne Smartphone vollumfänglich bedienen kannst.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du nochmal die wichtigsten technischen Daten der JBL Tour Pro 3 im Überblick:
Eigenschaftsname | JBL Tour Pro 3 |
---|---|
Treibergröße | 10 mm / 0,402 Zoll Dynamischer Treiber + 5,-mm- x 2,8-mm-Balanced-Armature |
Frequenzgang | 20–44 kHz |
Maximaler Schalldruckpegel | 95 dB |
ANC | Vorhanden |
Akkulaufzeit | mit ANC: bis zu 8 Stunden, ohne ANC: bis zu 11 Stunden |
Schnellladefunktion | Vorhanden |
Ladedauer | 2 Stunden bei leerem Akku |
Gewicht | je 5,6 g (Ohrhörer), 71,8 g (Ladebox) |
Schnittstelle | Bluetooth 5.3 |
LE Audio | Vorhanden |
Auracast | Vorhanden |
Im Lieferumfang enthalten | 1 × USB-Kabel Typ C zu Typ C, 1 × USB Typ-C zu analogem 3.5-mm-Kabel, 1 × USB-C-Ladekabel, 5 Ohrstöpselgrößen + 1 Satz Schaumstoffspitzen |
Beiträge zu JBL

Wie JBL das In-Ear-Ladecase revolutioniert
Mehr erfahren über Wie JBL das In-Ear-Ladecase revolutioniert
JBL Authentics: Smarte WLAN- und Bluetooth-Lautsprecher im ikonischen Retrodesign
Mehr erfahren über JBL Authentics: Smarte WLAN- und Bluetooth-Lautsprecher im ikonischen Retrodesign
Dein Soundtrack, immer und überall – mit der JBL Xtreme 4
Mehr erfahren über Dein Soundtrack, immer und überall – mit der JBL Xtreme 4