Nachhaltiger Drucker: Tipps zu Kauf und Nutzung
Inhalt
- Zusammenfassung: Nachhaltige Drucker
- Augen auf beim Kauf: Kriterien für nachhaltige Drucker
- Nachhaltige Drucker mit dem Blauen Engel: Unsere Empfehlungen
- Nachhaltiger Tintenstrahldrucker für zu Hause: Brother DCP-J1140DW
- Sparsamer Tintenstrahldrucker für Ausdrucke bis A3: Brother MFC-J5740DW
- Schwarz-Weiß-Laserdrucker für daheim: HP LaserJet M234dw
- Nachhaltiger Laserdrucker für das Home-Office: HP Color LaserJet Pro MFP M283fdw
- Tipps zum sparsamen und nachhaltigen Drucken: So geht's
- Fazit: Nachhaltige Drucker
- Häufige Fragen zu nachhaltigen Druckern beantwortet

stock.adobe.com/Have a nice day
Auch wenn vieles heute digital geht – für Briefe, Hausarbeiten, Formulare und Ähnliches ist weiterhin oft ein Drucker nötig. Hier erfährst du, wie du durch nachhaltiges Drucken die Umwelt möglichst wenig belastest und welche nachhaltigen Drucker empfehlenswert sind.
Zusammenfassung: Nachhaltige Drucker
Wenn du bei Kauf und Nutzung deines Druckers diese Tipps befolgst, druckst du besonders nachhaltig:
- Tintenstrahldrucker eignen sich für die seltene Nutzung und besonders für Farb- und Fotoausdrucke.
- Bei häufigem und intensivem Gebrauch empfiehlt sich ein Laserdrucker.
- Drucker mit der BetterWay-Kennzeichnung sind besonders energieeffizient.
- Nachhaltig hergestellte Geräte erkennst du am Siegel Blauer Engel.
- Recyclingpapier schont die Umwelt.
- Bei eingetrockneten Druckerpatronen hilft unter Umständen ein warmes Wasserbad.
- Versuche, ein Gerät reparieren zu lassen, bevor du ein neues kaufst.
- Entsorge Abfälle ordnungsgemäß, bringe leere Druckerpatronen und defekte Geräte zum Fachhändler oder Hersteller.
Augen auf beim Kauf: Kriterien für nachhaltige Drucker
Tintenstrahldrucker eignen sich besonders für gelegentliches Drucken sowie den Farb- und Fotodruck. Bei intensiver Nutzung entsteht wegen der Tintenpatronen aber viel Plastikabfall. Deshalb sind Laserdrucker für hohe Druckaufkommen besser geeignet. Sie drucken in der Regel schneller und mit einem schärferen Schriftbild. Mit einer Tonerkartusche für einen Laserdrucker fertigst du zudem deutlich mehr Ausdrucke an als mit einer Tintenpatrone, bevor es an den Austausch geht.

stock.adobe.com/malp
Allerdings ist der Stromverbrauch von Laserdruckern (Leistung: 300 bis 550 Watt) deutlich höher als der von Tintenstrahldruckern (Leistung: 10 bis 30 Watt), so die Experten des Fachmagazins Chip. Deshalb macht der Kauf eines energieeffizienten Laserdruckers den entscheidenden Unterschied. Bei MediaMarkt erkennst du nachhaltige Drucker an der BetterWay-Kennzeichnung.
Wichtig ist auch, dass ein Drucker sich für die Entsorgung leicht zerlegen und recyceln lässt. Achte deshalb auf das Umweltzeichen Blauer Engel. Es zeigt an, dass ein Drucker recyclinggerecht und ressourcenschonend hergestellt wurde. Bei Laserdruckern steht das Siegel zusätzlich für eine geringe Belastung der Raumluft mit Tonerfeinstaub.
Tipp: Bei uns findest du auch andere nachhaltige Elektrogeräte.
Nachhaltige Drucker mit dem Blauen Engel: Unsere Empfehlungen
Im Folgenden findest du nachhaltige Drucker, die in Tests oder bei den Kunden gut abgeschnitten haben – und das Umweltzeichen Blauer Engel tragen:
- Nachhaltiger Tintenstrahldrucker für zu Hause: Brother DCP-J1140DW
- Sparsamer Tintenstrahldrucker für Ausdrucke bis A3: Brother MFC-J5740DW
- Schneller Schwarz-Weiß-Laserdrucker für daheim:HP LaserJet M234dw
- Nachhaltiger Laserdrucker für das Home-Office: HP Color LaserJet Pro MFP M283fdw
Wähle in der folgenden Tabelle oben "Auswahl für den Vergleich“ aus, um die besten nachhaltigen Drucker miteinander zu vergleichen.
Nachhaltiger Tintenstrahldrucker für zu Hause: Brother DCP-J1140DW
Der Tintenstrahldrucker Brother DCP-J1140DW eignet sich als Multifunktionsgerät zum Drucken, Kopieren und Scannen perfekt für die private Nutzung. Die hohe Druckauflösung von 1.200 × 6.000 dpi sorgt für eine gute Druckqualität und eignet sich auch für hochauflösende Fotos.
Zwar ist die Druckgeschwindigkeit mit maximal 17 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß nur durchschnittlich, dafür kannst du den Drucker ohne Kabel über das WLAN mit PC, Smartphone oder Tablet verbinden. Auf einen LAN-Anschluss musst du verzichten – für den Heimgebrauch ist dieser in der Regel aber nicht notwendig.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Brother Europe
Die Experten des Blauer-Engel-Umweltzeichens haben den Brother DCP-J1140DW getestet. Der nachhaltige Tintenstrahldrucker kommt auf einen typischen Stromverbrauch von 0,11 kWh pro Woche – das ist der niedrigste Wert unter unseren Empfehlungen. Der beidseitige Druck ist bei diesem Gerät voreingestellt, sodass du ganz einfach Papier sparst.
Das Fachmagazin TechRadar (10/2021) bewertet den Brother DCP-J1140DW mit 4 von 5 Sternen und lobt vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vorteile und Nachteile des Brother DCP-J1140DW
Vorteile
- Drucken, Kopieren und Scannen möglich
- überdurchschnittliche Druckqualität
- einfach zu bedienen
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- mit Apple AirPrint kompatibel
Nachteile
- durchschnittliche Druckgeschwindigkeit
- kein LAN-Anschluss
- kleine Tintenpatronen
Sparsamer Tintenstrahldrucker für Ausdrucke bis A3: Brother MFC-J5740DW
Vieldrucker sind dem schnellen Brother MFC-J5740DW gut bedient: Bis zu 28 Seiten pro Minute kannst du mit dem Gerät drucken – sowohl in Farbe als auch in Schwarz-Weiß. Das Multifunktionsgerät beherrscht außerdem das Kopieren und Scannen von Dokumenten. Ein Kabel zum PC benötigst du nicht, da sich der Drucker per WLAN verbinden lässt.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Brother Switzerland
Hervorzuheben ist die hohe Druckauflösung von bis zu 4.800 × 1.200 dpi, mit der du auch hochauflösende Fotos auf Fotopapier in guter Qualität ausdrucken kannst. Ein besonderes Feature hebt das Gerät außerdem von der Konkurrenz ab: Du kannst mit diesem Brother-Modell auch DIN-A3-Papier bedrucken.
Laut dem Blauen Engel hat der Brother MFC-J5740DW einen typischen Stromverbrauch von 0,16 kWh pro Woche. Die automatische Duplex-Einheit des Geräts ermöglicht zudem beidseitiges Bedrucken von DIN-A4-Papier, um den Papierverbrauch möglichst gering zu halten.
Das Fachmagazin PCgo (08/2022) vergibt im Test 88 von 100 Punkten für den Brother MFC-J5740DW. Die Tester heben vor allem die sehr guten Text- und Farbausdrucke positiv hervor.
Vorteile und Nachteile des Brother MFC-J5740DW
Vorteile
- Drucken, Kopieren und Scannen möglich
- sehr gute Druckqualität
- sehr hohe Druckgeschwindigkeit
- kann auf DIN-A3-Papier drucken
- LAN-Anschluss
- mit Apple AirPrint kompatibel
Nachteile
- Druckgeschwindigkeit lässt bei höherer Qualität nach
- keine randlosen Fotokopien möglich
Schwarz-Weiß-Laserdrucker für daheim: HP LaserJet M234dw
Der schnellste nachhaltige Drucker unter unseren Empfehlungen ist der HP LaserJet M234dw. Er druckt mit einer sehr hohen Geschwindigkeit von bis zu 29 Seiten pro Minute – dank WLAN-Verbindung sogar kabellos.
Beachte jedoch, dass das Gerät ausschließlich schwarz-weiß druckt und die maximale Auflösung 600 × 600 dpi beträgt. Für Dokumente ist diese Auflösung allerdings vollkommen ausreichend. Neben dem Drucken kannst du Dokumente auch kopieren und scannen.

HP
Um Papier zu sparen und damit die Umwelt zu schonen, druckt der HP LaserJet M234dw automatisch beidseitig. Der typische Stromverbrauch des Druckers liegt mit den Blauer-Engel-Energieeinstellungen bei 0,24 kWh pro Woche.
Die Kunden von MediaMarkt bewerten den HP LaserJet M234dw im Durchschnitt mit 4,7 von 5 Sternen (Stand: 30.01.2024) und sind vor allem von der einfachen Einrichtung und Bedienbarkeit überzeugt.
Vorteile und Nachteile des HP LaserJet M234dw
Vorteile
- Drucken, Kopieren und Scannen möglich
- gute Druckqualität
- sehr hohe Druckgeschwindigkeit
- einfache Bedienung
- LAN-Anschluss
- mit Apple AirPrint kompatibel
Nachteile
- nur Schwarz-Weiß-Druck möglich
- maximale Auflösung beträgt nur 600 × 600 dpi
HP LASERJET MFP M234DW Multifunktionsdrucker
Drucktechnologie
Laserdruck
Auflösung (Druckqualität)
1200 x 1200 DPI
Anzahl Patronen / Toner
1
Scanauflösung
1200 x 1200 DPI
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Nachhaltiger Laserdrucker für das Home-Office: HP Color LaserJet Pro MFP M283fdw
Der HP Color LaserJet Pro MFP M283fdw ist ein Multifunktionsgerät, das drucken, kopieren und scannen kann – sowohl in Farbe als auch schwarz-weiß. Bei der Druckgeschwindigkeit liegt der Drucker mit bis zu 22 Seiten pro Minute leicht oberhalb des Durchschnitts.

HP
Dank WLAN-Konnektivität kannst du ohne Kabelverbindung drucken. Für den Betrieb im Home-Office und wenn du vorrangig Text druckst, ist die maximale Auflösung von 600 × 600 dpi ausreichend.
Mit den Blauer-Engel-Energieeinstellungen beträgt der typische Stromverbrauch des HP Color LaserJet Pro MFP M283fdw rund 0,7 kWh pro Woche. Wie die anderen Geräte in unserer Liste ist der beidseitige Druck automatisch eingestellt, um nicht unnötig viel Papier zu verbrauchen.
Das PC Magazin (12/2021) bewertet den HP Color LaserJet Pro MFP M283fdw mit „gut“ (87 Prozent) und lobt die kompakte Bauweise, wodurch sich der Laserdrucker auch sehr gut für kleine Büros eignet.
Vorteile und Nachteile des HP Color LaserJet Pro MFP M283fdw
Vorteile
- Drucken, Kopieren und Scannen möglich
- gute Druckqualität und Druckgeschwindigkeit
- einfache Touchbedienung
- LAN-Anschluss
- mit Apple AirPrint kompatibel
Nachteile
- maximale Auflösung beträgt nur 600 × 600 dpi
- keine Duplex-Scan-Funktion
HP 7KW75A#B19 Laser Multifunktionsdrucker WLAN Netzwerkfähig
Drucktechnologie
Laserdruck
Auflösung (Druckqualität)
600 x 600 DPI
Anzahl Patronen / Toner
4
Scanauflösung
1200 x 1200 dpi
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Zusätzlich refurbished Angebote erhältlich
Tipps zum sparsamen und nachhaltigen Drucken: So geht's
Recyclingpapier spart im Vergleich zu Frischfaserpapier in der Herstellung bis zu 60 Prozent Energie und bis zu 70 Prozent Wasser. Entscheidest du dich für hochwertiges Recyclingpapier, verringert das deinen ökologischen Fußabdruck. Vertrauenswürdige Zertifikate für nachhaltiges Papier sind der Blaue Engel, ÖKOPAplus und UWS-Papier.
Ist eine Druckerpatrone eingetrocknet, brauchst du sie nicht gleich wegzuwerfen. Folgendes kannst du probieren:
- Lege die eingetrocknete Patrone in einen fest verschlossenen Plastikbeutel, am besten eine Ziplock-Tüte.
- Bereite ein warmes Wasserbad (60 Grad) vor, zum Beispiel in einem tiefen Teller oder kleinen Topf.
- Lege die verschlossene Ziplock-Tüte mit der Patrone für 20 Minuten in das Wasserbad.
Oft lassen sich die Patronen anschließend weiterbenutzen. Wie du einen verstopften Druckkopf bei einem Drucker wieder sauber bekommst, erfährst du in unserem Ratgeber Druckkopf reinigen: Anleitung & Tipps.
Um weniger Abfall zu produzieren, lass deinen defekten Drucker möglichst von einem Experten reparieren, anstatt direkt einen neuen zu kaufen. Musst du ein Gerät entsorgen, gib den Drucker bei einer zugelassenen Annahmestelle ab. Elektronikgeschäfte sind gesetzlich dazu verpflichtet, deine Altgeräte zurückzunehmen. Bei MediaMarkt kannst du zudem dein Tinten- und Tonerleergut abgeben und wiederaufbereitete und damit umweltfreundliche Tintenpatronen der MediaMarkt-Eigenmarke ISY kaufen.
In unserem Ratgeber zum Energiesparen im Haushalt findest du weitere praktische Tipps, um nachhaltig zu leben.
Fazit: Nachhaltige Drucker
Wenn du auf der Suche nach einem nachhaltigen Drucker bist, achte darauf, dass er das Umweltzeichen Blauer Engel trägt. Mit dieser unabhängigen Auszeichnung der deutschen Bundesregierung kannst du dir sicher sein, dass das Produkt einen niedrigen Energieverbrauch hat und dass bei der Herstellung schadstoffarme Materialien verwendet wurden.
Auch beim Verwenden des Druckers kannst du mit unseren Tipps die Umwelt schonen. Zum Beispiel, indem du hochwertiges Recyclingpapier verwendest und versuchst, eingetrocknete Druckerpatronen nach einem Wasserbad weiterzuverwenden.
Um alles musst du dich aber nicht kümmern. Falls du Hilfe bei der Druckereinrichtung brauchst – das kann MediaMarkt für dich übernehmen:
Du brauchst Hilfe?
Du musst nicht alles selbst machen!
Häufige Fragen zu nachhaltigen Druckern beantwortet
Kennzeichnung nachhaltiger Produkte
BetterWay-Logo entdecken
Das könnte dich auch interessieren
