Perfekt für Laptop-Gaming & mehr: Das können die AMD Ryzen™ 6000-Serie Chips

AMD
Notebooks mit AMD Ryzen™ 6000-Prozessoren bringen Top-Leistung für Gamer und Profi-Anwender. Warum die AMD Ryzen™ 6000-Prozessoren für Gaming-Laptops besonders gut geeignet sind und was die Chips sonst noch können, erfährst du im Artikel.
Mit der Ryzen™ 6000-Reihe hat AMD die Messlatte für Laptop-Prozessoren höher gelegt. Die Chips reichen von den High-End-Modellen AMD Ryzen™ 9 6980HX/HS über die 7er-Serie (6800H/HS/U) bis hin zu den Einsteiger-CPUs der 5er-Serie (6600H/HS/U). Unterschiede finden sich bei der Zahl der verbauten Rechenkerne, der maximalen Leistung und der verbauten Grafikeinheit. Alle AMD Ryzen™ 6000 Prozessoren teilen sich gemeinsame Vorzüge, von denen die Laptops profitieren.
Das sind die Vorteile für Gamer
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Die integrierte Grafik der Ryzen™ 6000er-Chips ist ein dickes Update zu allen Vorgängern. Alle Modelle sind entweder mit der AMD Radeon™ 680M oder der AMD Radeon™ 660M ausgestattet, wobei die AMD Radeon™ 680M die leistungsstärkste integrierte Grafik der Welt ist. Beide Grafikchips basieren auf der RDNA-2-Architektur, die auch bei Desktop-Grafikkarten und Sonys PlayStation 5 zum Einsatz kommt. Das bedeutet, dass für viele Spiele gar kein Laptop mit zusätzlicher AMD Radeon™-Grafikkarte mehr nötig ist: Die auf dem Prozessor enthaltene Grafikeinheit genügt für manche Zocker-Zwecke schon.
Im Vergleich zum AMD Ryzen™ 7 5800U Mobil-Prozessor hat sich die Grafikleistung des Ryzen™ 7 6800U Mobil-Prozessors laut AMD verdoppelt. Notebooks mit der AMD Radeon™ 680M können selbst anspruchsvolle Spiele wie „Halo: Infinite“ in Full-HD-Auflösung ruckelfrei wiedergeben, ohne auf eine zusätzliche Grafikkarte angewiesen zu sein. AMDs spezielle Upscaling-Technologie Fidelty FX Super Resolution verpasst zahlreichen kompatiblen Spielen einen zusätzlichen Framerate-Boost. So benötigt der Laptop weniger Leistung für eine geschmeidige Bildwiederholrate und die Spiele sehen dennoch scharf aus.
Neben der Grafik hat auch die Prozessorleistung der AMD Ryzen™-Serie ordentlich zugelegt. Dafür sorgt unter anderem die neue „Zen 3+“-Architektur. Mobile AMD-Prozessoren sind dadurch mit den schnellen Arbeitsspeicherstandards DDR5 und LDPDR5 kompatibel, was für ein weiteres Leistungsplus sorgt. AMD zufolge liefern die neuen Chips bis zu 1,5-mal höhere RAM-Datenraten als die vergangene Generation. Daten lassen sich dadurch rasanter zwischenspeichern, was höhere Bildwiederholraten beim Zocken ermöglicht.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
AMD
Auch für kreatives Arbeiten gemacht
Glücklicherweise geht die höhere Leistung der AMD Ryzen™ 6000-Prozessoren nicht auf Kosten der Akkulaufzeit. Die Chiparchitektur und der DDR5-Arbeitsspeicher sorgen dafür, dass die Prozessoren sehr viel energiesparender arbeiten als bisher. Alle 6000er-Chips sind im stromsparenden 6-Nanometer-Verfahren gefertigt. Die feineren Strukturen sorgen, gemeinsam mit dem Einsatz eines neuen Speichercontrollers, für mehr Effizienz. Neue Sensoren und Software tragen zusätzlich zum Stromsparen bei. Die intelligente Energieverwaltung versetzt gerade nicht verwendete Teile der CPU in einen Ruhezustand – den „Deep-Sleep-Modus“. So geht dir auch ohne externe Stromzufuhr auf dem Laptop nicht so schnell der Saft aus.
Die Vorteile der Prozessoren verbessern mehr als nur das Gaming auf AMD Ryzen™ 6000er-Notebooks. Auch bei anderen leistungsintensiven Anwendungen wie der Videobearbeitung mit Adobe Premiere Pro ist ein Leistungsplus möglich. AMD zufolge gelingt Videobearbeitung mit der Adobe-Software im Durchschnitt 1,9-mal schneller als mit der vorherigen AMD Ryzen™-Generation. 3D-Modellierungen mit Blender seien sogar 2,1-mal schneller erledigt als zuvor. Von der stärkeren Grafik-Power, der höheren Prozessorleistung und der längeren Akkulaufzeit profitieren also nicht nur Spieler. Beim kreativen Arbeiten „on the fly“ kann die technische Stärke der AMD Ryzen™ 6000-Chips eine spürbare Zeitersparnis bringen.
Gaming-Laptops mit AMD Ryzen™ 6000-Serie Chips
Notebooks mit AMD Ryzen™ 6000-Prozessoren gibt es von einer großen Riege namhafter Hersteller. Unter anderem haben Asus, HP und Razer unterschiedliche Gaming-Laptops mit der starken AMD Ryzen™-Generation auf den Markt gebracht – von Einsteiger-Modellen bis hin zur Premium-Hardware.

AMD
Asus ROG Zephyrus G15
Im ROG Zephyrus G15 von Asus ist ein besonders starkes Modell der 6000er-Serie verbaut – der AMD Ryzen™ 9 6900HS. Natürlich kommt bei diesem Gaming-Laptop der schnelle DDR5-Arbeitsspeicher zum Einsatz sowie eine zusätzliche Grafikkarte von Nvidia. Ein Highlight: Das 15,6 Zoll große Notebook bringt weniger als zwei Kilogramm auf die Waage. Praktisch für unterwegs.
Asus ROG Zephyrus G14
Eine Nummer kompakter als das G15, aber deshalb nicht weniger leistungsstark, ist das Asus ROG Zephyrus G14 mit 14 Zoll Bildschirmdiagonale. Auch hier sorgt ein AMD Ryzen™ 9 6900HS für tolle Performance, zusätzlich ist als Grafikkarte eine AMD Radeon™ RX 6700S verbaut. Da CPU und GPU in diesem Modell beide von AMD kommen, profitiert das Notebook von den Vorteilen der „AMD Advantage“-Technologie: Die Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt, können Leistungsreserven besser ausschöpfen und der Laptop hält durch intelligentes Energiemanagement im Akkubetrieb noch länger durch.
HP Omen 16
Auch das Gaming-Notebook HP Omen 16 setzt auf die Vorzüge von CPU und GPU aus einer Hand: Als Prozessor ist der AMD Ryzen™ 7 6800H verbaut, reichlich Leistungsreserven beim Spielen liefert die Grafikkarte AMD Radeon™ RX 6650M. Durch sein eher dezentes Äußeres ist dieser Laptop eine gute Wahl für alle, die mit Gaming-typischer RGB-Beleuchtung nicht so viel anfangen können, aber trotzdem gern spielen.
Asus ROG Strix G17
Beim Asus ROG Strix G17 stehen viele unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten zur Auswahl. In der leistungsstärksten Ausstattung bietet der Gaming-Laptop einen AMD Ryzen™ 9 6900HX kombiniert mit einer GeForce RTX 3070 Ti. Natürlich ist der schnelle DDR5-Arbeitsspeicher mit satten 32 GB verbaut. Das 17,3 Zoll große Display des Notebooks bringt die Spielegrafik richtig zur Geltung.
Razer Blade 14
Das 14 Zoll große Razer Blade 14 bietet in der Top-Konfiguration ebenfalls den leistungsstarken AMD Ryzen™ 9 6900HX Prozessor sowie DDR5-Arbeitsspeicher. Auch bei diesem Modell ist eine zusätzliche Grafikkarte an Bord, und zwar die schnellste auf dem Markt: die GeForce RTX 3080 Ti von Nvidia. Ein ausgeklügeltes Kühlsystem, ein exzellentes QHD-Display und zahlreiche Anschlüsse sowie Schnittstellen bei einem Laptop-Gewicht von unter 2 Kilogramm runden dieses kompakte Leistungswunder ab.
Mehr zu Laptops & Gaming

Das perfekte Gaming-Trio: Windows 11, AMD-Laptops & Game Pass
Mehr erfahren über Das perfekte Gaming-Trio: Windows 11, AMD-Laptops & Game Pass