Mit Nvidia-Grafik im Acer Aspire 5 schneller arbeiten und besser spielen
Inhalt
- Integrierte versus dedizierte Grafik
- Wer profitiert von dedizierter Grafik?
- Nvidia RTX 2050: Die Vorteile für's Gaming
- Acer Aspire 5 mit Nvidia RTX 2050: Beschleunigt deine Arbeit
- Nvidia RTX 2050: Schneller Videoschnitt dank CUDA
- Die umfassende Ausstattung des Acer Aspire 5 (A517-53G-78VR)
- Fazit: Wann ist das Acer Aspire 5 mit Nvidia RTX 2050 für dich die richtige Wahl?
MediaMarkt und Acer
Die meisten Notebooks arbeiten mit einer im Prozessor integrierter Grafik. Zusätzliche Grafikchips sind nicht nur bei Spielern beliebt, sondern beschleunigen auch viele Arbeitsschritte von Kreativprofis und wissenschaftlich Arbeitenden. Hier erfährst du, welche Vorteile das Acer Aspire 5 mit Nvidia RTX 2050 bietet.
Integrierte versus dedizierte Grafik
Die meisten Laptops begnügen sich mit der integrierten Grafik. Kein Wunder: Die direkt in den Prozessor eingebaute Grafikeinheit ist kostengünstig, spart Platz, braucht wenig Strom und reicht für alltägliches Arbeiten aus. Auch einfache Spiele laufen damit. Acer bietet den Allrounder-Laptop in verschiedenen Ausstattungsvarianten an.
Die leistungsstärkere Variante bietet dir, vor allem dank der zusätzlich eingebauten Nvidia-Grafikkarte, mehr Leistung und Flexibilität. Bei der Arbeit hat das für dich keine Nachteile, denn die integrierte Grafik ist trotzdem vorhanden. Dank Nvidia Optimus wird dynamisch zwischen der weniger rasanten, aber stromsparenden integrierten Grafik und dem stärkeren RTX-Chip gewechselt – ganz ohne dein Zutun.
Solltest du bei einer Anwendung mit der automatischen Wahl nicht zufrieden ein, kannst du in Windows selbst festlegen, welche Grafikeinheit für das Programm genutzt werden soll. Der einzige direkte Nachteil der eingebauten Grafikkarte: Das Notebook kostet mehr. Darum ergibt es Sinn, dass du dir Gedanken machst, was du für den Aufpreis bekommst und ob es für deine Anwendungsfälle nützlich ist.
Wer profitiert von dedizierter Grafik?
Nvidia zeigt in Diagrammen Vergleiche zwischen der mobilen Geforce RTX 2050, wie sie im Acer Aspire 5 verbaut ist, und der Intel Iris Xe Grafikeinheit, die in Core i-Prozessoren der 11. und 12. Generation des Herstellers integriert ist. Die dort aufgeführten Anwendungen geben Aufschluss darüber, an wen sich die dedizierte Grafik richtet. Die genauen Werte können je nach Testsystem und Anwendungseinstellungen, die auf den Diagrammen nicht angegeben sind, etwas abweichen. Sie erlauben aber eine ungefähre Einordnung.
Nvidia RTX 2050: Die Vorteile für's Gaming

Acer
Eine Zielgruppe sind Spieler. Die Nvidia RTX 2050 bietet dir eine deutlich bessere Performance in etwas grafikintensiveren Titeln wie „GTA V“ und kompetitiven Spielen wie „Counterstrike: Global Offensive“. Außerdem macht das „RTX“-Kürzel deutlich, dass auch Raytracing-Berechnung in Echtzeitund DLSS (Deep Learning Super Sampling) geboten werden.
DLSS kann hardware- und KI-basiert niedrigere Auflösungen beeindruckend effektiv auf die Bildschirmauflösung hochrechnen - und damit die Performance verbessern. Klasse für schnelle Multiplayer-Games. Für das Spielen mit Raytracing ist die RTX 2050 eher zu schwach, aber ohne die aufwendige Lichtberechnung bietet die Grafikkarte eine ordentliche Leistung für viele der beliebtesten Games. Gelegenheits-Spieler erhalten mit der RTX 2050 gegenüber der Intel Iris Xe-Grafik einen spürbaren Performancegewinn. In erster Linie profitieren allerdings professionelle Anwendungen.
Acer Aspire 5 mit Nvidia RTX 2050: Beschleunigt deine Arbeit
Für die meisten Interessenten am Acer Aspire 5 dürften die Produktivitäts-Aspekte der Nvidia RTX 2050 schwerer wiegen. So profitieren einige professionelle Anwendungen sehr von der schnellen Bearbeitung spezieller Funktionen über die Grafikkarte. Der zusätzlich zur Verfügung stehende und ultraschnelle, nur für die Grafikkarte zugängliche GDDR6-Arbeitsspeicher von 4 GB Größe ist dabei ebenfalls ein großer Gewinn. Ohne diesen verweigert die Render- und VR-Software „Enscape" sogar ganz den Dienst.
Aber auch die Datenanalyse-Software Matlab oder 3D-CAD-Konstruktion in „Solidworks“ profitieren stark von der Grafikkarten-Beschleunigung. In „Blender“ zeigt sich auch der enorme Vorteil, den hardwarebasierte Raytracing-Berechnung auf der RTX 2050 für Rendering bietet, das nicht in Echtzeit erfolgen muss.
Nvidia RTX 2050: Schneller Videoschnitt dank CUDA

Acer
Die Nvidia-exklusiven CUDA-Cores berechnen in Videoschnittanwendungen wie „DaVinci Resolve“ Effekte und Aktionen erheblich schneller und sorgen dafür, dass das fertige Video viel früher gerendert und bereit zum Hochladen oder Übergeben an den Kunden ist. Ähnliche Ergebnisse zeigen sich bei der Adobe-Konkurrenzsoftware „Premiere Pro“. Das ist ein Effektivitätsgewinn, der schnell bares Geld bedeuten kann. Content Creator, Videobearbeiter, Grading-Profis und Video-Redakteure tun also gut daran, in ein Produkt wie das Acer Aspire 5 mit Nvidia-Grafik zu investieren.
Für Fotografen und Grafiker ist das aktuell noch weniger interessant, weil Adobe in die de-facto-Standardanwendung für diese Berufsgruppen, „Photoshop“, leider bisher nur sehr wenige Funktionen integriert hat, die von Grafikbeschleunigung erheblich profitieren. Das im Diagramm zitierte KI-basierte Hochrechnen von Bildauflösung ist eine dieser Funktionen. Mit den nächsten Versionen der Bild- und Grafikbearbeitungssoftware könnten Grafikkarten mehr zu tun bekommen. Wer zukunftssicher unterwegs sein möchte in diesem Bereich, sollte also das Acer Aspire 5 mit der Nvidia RTX 2050 erwägen.

Acer
Die umfassende Ausstattung des Acer Aspire 5 (A517-53G-78VR)

Acer
Das Acer Aspire 5 in der Variante A517-53G-78VR ist auch abseits des zusätzlichen Grafikchips gut ausgestattet.
Der 17,3 Zoll große Bildschirm ist vor allem dann ein Vorteil, wenn du viel im Büro oder an deinem Arbeitsplatz zu Hause, aber weniger wirklich mobil – wie in der Bahn – arbeitest. Dann spielen die größeren Packmaße und das höhere Gewicht gegenüber kleineren Modellen keine so große Rolle. Du profitierst vielmehr von der größeren Darstellung all deiner Anwendungen, Spiele, Websites und Arbeitsdokumente. In Kombination mit einem zusätzlichen Monitor, den du problemlos über die HDMI 2.0-Schnittstelle anschließen kannst, lässt sich so sehr effektiv und übersichtlich mit zwei Displays arbeiten.
Dabei kann das externe Display, dank der schnellen Schnittstelle, auch problemlos 4K-Auflösung in 60 Hertz darstellen. Das ist vor allem für Journalisten, Programmierer, Videoeditoren, Grafiker oder Fotografen ein wichtiger Anwendungsfall. Die 16 GB Arbeitsspeicher und der flotte Intel Core i7-1260P-Prozessor sollten dein Windows-Betriebssystem dabei nie zu langsam oder träge werden lassen.
Reichlich Platz für Daten findet sich auf der 1 Terabyte großen, schnellen SSD. Der Arbeitsspeicher lässt sich später auch durch bis zu doppelt so großen ersetzen, anders als bei vielen anderen Laptops ist er nicht fest verlötet.
Für externen Speicher, ebenfalls wichtig für die genannten Anwendergruppen und Spieler, stehen mehrere sehr schnelle Schnittstellen zur Verfügung: vier USB 3.2-Anschlüsse, einer davon als USB-C ausgeführt und dem Thunderbolt 4-Standard entsprechend. An letzterem kannst du nicht nur Daten bis zu 40 Gigabit pro Sekunde schnell übertragen, sondern auch zwei weitere 4K-Monitore anschließen.
Fazit: Wann ist das Acer Aspire 5 mit Nvidia RTX 2050 für dich die richtige Wahl?
Das Acer Aspire 5 in der Variante A517-53G-78VR mit dedizierter Grafikkarte ist sehr gut ausgestattet und für viele Anwender eine gute Wahl.
Der Aufpreis gegenüber kleineren und etwas schwächer ausgestatteten Modellen lohnt sich vor allem dann, wenn du von den Vorteilen der dedizierten Nvidia RTX 2050-Grafik profitieren kannst. Das trifft auf dich zu, wenn du etwa gelegentlich am Laptop spielst, etwa beliebte Multiplayer-Online-Games wie „CS:GO“ und „Overwatch 2“.
Einen sehr großen Produktivitätsschub kannst du mit dem starken Modell erreichen, wenn du in den Bereichen 3D-Rendering, Videoschnitt, CAD-Konstruktion oder Datenanalyse und -darstellung arbeitest. Hier ist die Investition in eine Grafikkarte wie der RTX 2050 praktisch ein Muss, da die eingesparte Zeit die Mehrinvestition im Nu rechtfertigen wird.
Das könnte dich auch interessieren

Wann brauche ich ein neues Notebook?
Mehr erfahren über Wann brauche ich ein neues Notebook?
Beste Laptops in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Laptops in Tests: Aktueller Vergleich 2025