Tastatur am PC oder Laptop verstellt: Häufige Fehler & ihre Lösung
Inhalt
- Zusammenfassung: Tastatur am PC oder Laptop verstellt
- Y statt Z: Tastatur von Deutsch auf Englisch umgestellt
- Text wird überschrieben
- Nur Großbuchstaben
- Zahlen und Symbole statt Buchstaben
- Tippen nicht möglich
- Tastatur verstellt oder defekt? Das kannst du noch tun
- Fazit: Tastatur am PC oder Laptop verstellt
- Tastatur am PC oder Laptop verstellt: Die häufigsten Fragen beantwortet

stock.adobe.com/golubovy
Wenn die Tasten auf der Tastatur nicht wie gewünscht oder gar nicht reagieren, ist oft nur etwas verstellt. Meist kannst du die Probleme mit einer Tastenkombination selbst lösen. Bevor du also direkt eine neue Tastatur kaufst, probiere zuerst folgende Tipps aus.
Zusammenfassung: Tastatur am PC oder Laptop verstellt
- Ist die Tastatur verstellt, sind oft unbewusst gedrückte Tastenkombinationen schuld.
- Tastatur ist auf Englisch umgestellt: Shift + Alt.
- Text wird überschrieben: Einfg-Taste drücken.
- Nur Großbuchstaben: Feststelltaste betätigen.
- Zahlen und Symbole statt Buchstaben (Laptop): Num-Taste oder Fn + Num drücken.
- Tastatur gesperrt: Fn-Taste + Tastatursperre-Taste (gekennzeichnet mit Tastatur-Symbol).
Y statt Z: Tastatur von Deutsch auf Englisch umgestellt
Problem: Das ist vermutlich jedem Windows-Nutzer schon einmal passiert: Du drückst auf die Taste Z und auf dem Bildschirm erscheint ein Y. Die Umlaute Ä, Ö und Ü funktionieren nicht mehr. Viele Sonderzeichen sind auch verstellt. Du hast deine Tastatur wahrscheinlich versehentlich auf Englisch umgestellt.
Lösung: Drücke gleichzeitig die Tasten Alt und Shift (Umschalttaste), um die Tastatur wieder auf Deutsch umzustellen. Rechts unten in der Taskleiste von Windows ändert sich das Tastatur-Symbol von ENG auf DEU – allerdings nur, wenn du es eingeblendet hast. Überprüfen kannst du die Tastatursprache unter Windows 10 hier: „Einstellungen > Zeit und Sprache > Sprache > Tastatur“.
Bei Windows 11 kannst du unter „Einstellungen > Zeit und Sprache > Eingabe > Sprache und Region“ weitere Sprachen hinzufügenoder überflüssige entfernen. Ist ausschließlich die deutsche Sprache installiert, kann ein versehentliches Verstellen der Tastatur auf Englisch nicht mehr passieren.
Text wird überschrieben
Problem: Setzt du den Cursor in einen vorhandenen Text, um zum Beispiel einen Tippfehler zu korrigieren, überschreibt jeder eingegebene Buchstabe den nächsten, bereits vorhandenen. Besonders häufig passiert das bei Microsoft Office.
Lösung: Tippe auf die Taste Einfg. Sie befindet sich in der Regel rechts neben der Zurück-Taste. Auf Laptop-Tastaturen kann sie auch darüber liegen. „Einfg“ steht für „einfügen“ und ersetzt vorhandene Buchstaben durch neu eingegebene. Standardmäßig ist diese Funktion ausgeschaltet. Es kann aber passieren, dass du die Tastatur unbewusst durch eine Tastenkombination auf „Überschreiben“ umgestellt hast.
Nur Großbuchstaben
Problem: Ist die Tastatur so verstellt, dass sie nur Großbuchstaben ausgibt, außer wenn du die Shift-Taste (Umschalttaste) drückst? Dann bist du versehentlich auf die Feststelltaste (Caps Lock) gekommen. Sie ruft automatisch die Zweitbelegung jeder Taste auf. Also Groß- statt Kleinbuchstaben, aber auch ? statt ß.

stock.adobe.com/ThiagoKazuo
Lösung: Du findest die Feststelltaste meist oberhalb der linken Shift-Taste (Umschalttaste). Darauf siehst du einen breiten Pfeil nach unten, teilweise ist sie zusätzlich mit „Caps“ beschriftet. Betätige die Taste, um sie zu deaktivieren.
Tipp: Auf vielen Tastaturen ist die Feststelltaste mit einer kleinen LED ausgestattet. Sie leuchtet, wenn Caps Lock aktiviert ist.
Zahlen und Symbole statt Buchstaben
Problem: Drückst du auf Buchstabentasten, erscheinen auf dem Bildschirm nur Symbole und Zahlen oder ein Mix aus Buchstaben und Zahlen.
Lösung: Meist tritt dieser Fehler bei Laptops und Tastaturen ohne Ziffernblock auf. Hintergrund: Durch die Funktionstaste (Fn) erhalten ausgewählte Tasten eine weitere Belegung mit Zahlen, um so den Ziffernblock zu ersetzen. Oft siehst du das auf der Tastatur: Neben den Buchstaben steht in einer anderen Farbe eine Ziffer. Das ist der versteckte Nummernblock.
Ist die Fn-Taste aktiviert (wie bei der Feststelltaste), kann der genannte Fehler auftreten. Abhängig vom Laptop oder der Tastatur schaltet du dies folgendermaßen ab:
- Fn- und Num-Taste gleichzeitig drücken
- Num-Taste drücken
- Num-Taste und F11 gleichzeitig drücken
- Strg, Shift und Num gleichzeitig drücken
Tippen nicht möglich
Problem: Eben konntest du noch ganz normal Text eingeben, plötzlich geht die Tastatur nicht mehr.
Lösung: In diesem Fall ist wahrscheinlich nichts an der Tastatur verstellt – sondern sie ist deaktiviert. Bei einigen Notebooks kannst du die Tastatur sperren. Möglicherweise hast du diese Sperre aus Versehen aktiviert. Du musst eine bestimmte Tastenkombination drücken, um die Sperre aufzuheben. In der Regel ist die erste Taste die Fn-Taste, dazu kommt die Tastatur-Funktionstaste (oft gekennzeichnet mit einem kleinen Tastatur-Symbol). Beim Lenovo ThinkPad lautet die Tastenkombination zum Beispiel Fn + F11.
Tastatur verstellt oder defekt? Das kannst du noch tun
Wenn du vermutest, dass deine Tastatur kaputt ist, kannst du Folgendes versuchen:
- Starte den Rechner neu.
- Schließe die Tastatur an einen anderen USB-Port an.
- Bei schnurlosen Modellen: Prüfe, ob du den Akku aufladen oder die Batterien wechseln musst.
- Für den Notfall: Nutze die Bildschirmtastatur von Windows mit der Maus oder dem Touchscreen. Du findest sie folgendermaßen: Windows 10: „Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Tastatur“. Windows 11: „Einstellungen > Personalisierung > Bildschirmtastatur“.
- Überprüfe, ob deine Tastatur sauber ist. Verschmutzte oder verklebte Tasten funktionieren eventuell nicht richtig oder können zu unerwünschten Tastenkombinationen führen.
- Probiere eine andere Tastatur an deinem Rechner aus, sofern möglich.

TURN ON
Fazit: Tastatur am PC oder Laptop verstellt
Du siehst also, dass es zahlreiche Gründe gibt, warum die Tastatur am PC oder Laptop verstellt sein kann. Zu den häufigsten Ursachen gehören unbewusst gedrückte Tastenkombinationen oder das Aktivieren der Feststelltaste (Großbuchstaben).
In diesem Video stellt TURN ON-Moderator Jens nochmal die häufigsten Fehler vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Tastatur am PC oder Laptop verstellt: Die häufigsten Fragen beantwortet
Beiträge zu Tastaturen


Pfeiltasten funktionieren nicht: Das kannst du tun
Mehr erfahren über Pfeiltasten funktionieren nicht: Das kannst du tun
Das sind die besten Tastaturen 2023 für dein Home-Office
Mehr erfahren über Das sind die besten Tastaturen 2023 für dein Home-Office