Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Unscharfe Bilder scharf machen: Diese Möglichkeiten hast du

MiGel1. FEBRUAR 2023
frau_haelt_brille_vor_die_kamera

stock.adobe.com/toonzzz

In der Fotografie ist häufig Schnelligkeit gefragt. Da passiert es auch „schnell“ einmal, dass ein Foto verwackelt oder unscharf wird. War es der einzige Schnappschuss von dem Moment, stellt sich die Frage: Lassen sich unscharfe Bilder scharf machen? Wir zeigen dir verschiedene Möglichkeiten, wie du verwackelte und unscharfe Fotos schärfer machen kannst.

Unschärfe kann ein Stilmittel in der Fotografie sein. Ärgerlich ist jedoch, wenn ein Bild unabsichtlich unscharf gerät und es vielleicht die einzige Aufnahme von einem festzuhaltenden Moment ist.

Willst du verschwommene Bilder scharf machen, solltest du wissen, dass Unschärfe nicht gleich Unschärfe ist. Wir erklären dir, wann ein Foto unscharf wird, und zeigen dir unterschiedliche Methoden, das Bild nachträglich zu schärfen. Das geht zum Teil auch mit kostenlosen Tools und Programmen. Die besten Ergebnisse erzielst du aber meist mit kostenpflichtiger Software wie Adobe Photoshop.

Diese Arten von Unschärfe gibt es

Wir gehen davon aus, dass dein Foto versehentlich unscharf geworden ist. Eine mögliche Ursache ist, dass sich das Motiv oder die Kamera während der Belichtung bewegt hat. Das kann zum Beispiel bei Aufnahmen von Sportevents oder sich bewegenden Tieren der Fall sein. Auch wenn du aus der Hand fotografiert und dabei gewackelt hast, wird das Foto bei längeren Belichtungszeiten unscharf (verwackelt).

verwackeltes_bild_von_laufendem_leopard

stock.adobe.com/Villiers

Neben der Bewegungsunschärfe und dem Verwackeln gibt es die Fokusunschärfe. Die kann zum Beispiel auftreten, wenn du den Autofokus benutzt und die Kamera den falschen Teil deines Bildes scharf stellt. Während die „Out of Focus“-Methode ein gewolltes Stilmittel sein kann, um etwa Bokeh-Effekte mit Lichtern im Dunkeln zu erzeugen, ist das falsche Fokussieren des Autofokus eher ärgerlich. Sowohl Bewegungsunschärfe als auch Fokusunschärfe können jedoch mit etwas Nachbearbeitung gemildert werden.

Unschärfe durch Fehlfokussierung beheben in Adobe Photoshop

frau_mit_lichtstrahlen_im_gesicht

MiGel-Photo.com

In dieser experimentellen Beauty-Aufnahme liegt der Fokus bei genauerer Betrachtung nicht auf dem vorderen Auge, wie es bei Gesichtsaufnahmen meist am besten ist, sondern etwas dahinter. Dadurch liegen das Halsband und ein Stück des Oberteils im perfekten Fokus. Möchtest du das ändern, braucht es zwei getrennte Bearbeitungsschritte: Du musst zum einen das Auge schärfen, zum anderen die Schärfe in den anderen Bereichen verringern.

Wir zeigen am Beispiel, wie das in Adobes kostenpflichtiger Abo-Software Photoshop zu bewerkstelligen ist. Du brauchst etwas Grundlagenwissen dafür, weil du in Photoshop gezielt Bereiche auswählst oder maskierst und mit mehreren Ebenen arbeitest.

Augen schärfen

Es gibt in den meisten Bearbeitungsprogrammen mehrere Filter oder Methoden, Schärfungen vorzunehmen. Wichtig zu wissen ist, dass sie im Grunde immer auf dem gleichen optischen Trick beruhen: Sie erhöhen den Kantenkontrast. Unser Gehirn nimmt einen höheren Kontrast nämlich als größere Schärfe wahr, vor allem wenn die kontrastreichen Bereiche direkt nebeneinander liegen. Übertreibst du es mit der Kontrasterhöhung aber, entstehen bei den meisten Methoden unschöne, unnatürlich auffällige Kanten und Artefakte.

Eine Schärfemethode, die recht wenig Artefakte produziert, ist die Schärfung über eine Hochpassebene. Um das in Photoshop zu nutzen, dupliziere zunächst deine Bildebene, am einfachsten geht das mit der Tastenkombination „Strg + J“ (in Windows) oder „Cmd + J“ (in macOS). Wechsle dann den Ebenenmodus dieser duplizierten Ebene auf „Weiches Licht“. Für einen stärkeren Effekt funktionieren auch die Alternativen „Hartes Licht“ oder „Ineinanderkopieren“. Diese Optionen findest du oben links in der Palette „Ebenen“, die du dir über „Fenster > Ebenen“ einblenden lässt.

frau_mit_lichtstrahlen_im_gesicht_wird_mit_weichen_licht_bearbeitet

TURN ON

Nach Auswahl des neuen Ebenenmodus wird dein Bild plötzlich anders aussehen, aber das kannst du ignorieren. Mit dem nächsten Schritt wird sich die Anzeige wieder normalisieren. Wähle „Filter > sonstige Filter > Hochpass“ aus dem Menü aus. Du siehst nun ein geschärftes Bild. Im Hochpass-Dialogfenster kannst du mit einer höheren Pixelzahl eine stärkere Schärfung erreichen. Der ideale Wert hängt immer von der Auflösung deines Bildes ab. Übertreibe es aber nicht, gerade Einsteiger nehmen oft zu hohe Schärfungswerte. Weniger ist mehr. In unserem Beispiel hat unser Bild eine maximalen Kantenlänge von 1.000 Pixel, und wir haben 2,0 Pixel für den Hochpassfilter verwendet.

frau_mit_lichtstrahlen_im_gesicht_wird_radius_angepasst

TURN ON

Den Rest des Bildes weichzeichnen

Da nun aber das gesamte Bild geschärft ist, brauchst du eine Auswahl oder Maske nur für die Bereiche, die scharf werden sollen. Egal welche Variante du verwendest, achte auf eine weiche Kante des ausgewählten Bereichs, damit der Übergang fließend ist. Wir verwenden dafür eine schwarze Ebenenmaske, die du mit einem Klick auf das entsprechende Symbol in der Ebenenpalette bei gedrückter „Alt“- (Windows) oder „Wahl“-Taste (Mac) erhältst.

frau_mit_lichtstrahlen_im_gesicht_mit_farbfüllung

TURN ON

Dadurch ist die Schärfung zunächst vollkommen ausgeblendet. Mit einem weichen Pinsel (Tastenkürzel: „B“; Vordergrundfarbe: Weiß) kannst du nun grob die Bereiche wieder hinmalen, die die größte Schärfe haben sollen und die in etwa auf derselben Tiefenebene liegen. Im Beispiel sind das das vordere Auge, Nase und Lippen.

Nun sollen noch die anderen Bereiche unschärfer werden, damit die gerade herausgearbeiteten Bereiche insgesamt schärfer wirken. Kopiere dafür noch einmal die unterste Ebene (also das Originalbild ohne Schärfung). Klicke dann auf die Ebenenmaske der Ebene mit der Schärfung, halte Maus- und „Alt-/Wahl“-Taste gedrückt und ziehe die Maske auf die eben neu angelegte kopierte Ebene. Dadurch wird die Maske kopiert, und jetzt haben die beiden oberen Ebenen die gleiche Maske. Klicke auf die gerade neu erstellte Maske in der mittleren Ebene und invertiere sie mit „Strg/Cmd + I“.

frau_mit_lichtstrahlen_im_gesicht_wird_weichgezeichnet

TURN ON

Alles, was du nun auf dieser Ebene tust, wird nur die Bereiche betreffen, die nicht zuvor geschärft wurden. Wähle die mittlere Ebene (Achtung: nicht deren Maske!) aus und wende einen Weichzeichnungsfilter an. Wir haben den „Objektivunschärfe“-Filter für das Beispiel genutzt, der sich unter „Filter > Unschärfefilter“ verbirgt.

frau_mit_lichtstrahlen_im_gesicht_mit_objektunschärfe

TURN ON

Du kannst auch den einfacheren „Gaußschen Weichzeichner“ mit relativ niedrigem Pixelradius-Wert einsetzen, den du im selben Menü findest.

Im Ergebnis wirkt es, als wäre der Schärfepunkt genau auf das vordere Auge, Nase und Lippen gelegt worden.

frau_mit_lichtstrahlen_im_gesicht_ist_scharf

TURN ON

Verwackelte Bilder retten in Adobe Photoshop

verwackeltes_bild_einer_uhr

TURN ON

Es sollte dir klar sein, dass sich ein verwackeltes Foto nur begrenzt verbessern lässt, weil Informationen im Bild fehlen oder überlagert werden. Wie gut das Korrigieren funktioniert, hängt stark vom Motiv und der Stärke der Verwacklung ab. Bei einer leichten Verwacklung wie im Beispielbild kann man gut Ergebnisse erzielen.

Photoshop bietet einen Filter, der sich explizit dem Thema Verwackeln annehmen soll. Unter „Filter > Scharfzeichnungsfilter > Verwacklung reduzieren“ befindet sich das Werkzeug.

bild_einer_uhr_wird_bearbeitet

TURN ON

Auf der rechten Seite des Filterfensters finden sich Möglichkeiten, die Automatik etwas zu justieren. Das „Verwacklungsspur-Limit“ bestimmt dabei vor allem die Stärke des Filters. Du solltest es mit den Werten nicht übertreiben, sonst wirkt das Ergebnis sehr künstlich. Ein Wert von 31 brachte in unserem Beispiel ein gutes Ergebnis. „Glättung“ und „Artefaktunterdrückung“ sorgen für ein ebenfalls weniger künstliches Ergebnis, zu hoch eingestellt verliert der Filter aber zu viel seiner Wirkung. Für uns waren Werte von jeweils 30 ein guter Kompromiss. Viel Einfluss auf das Ergebnis hat der Reiter „Erweitert“, nach dessen Aufklappen sich im Vorschaubild ein gestrichelter Kasten einblendet. Man kann durch Ziehen mit der Maus weitere Kästen an anderen Stellen erstellen. Die darin markierten Bereiche, in denen Bewegungsrichtung und Stärke der Verwacklung analysiert werden, dienen der Automatik als Referenz. Wir haben im Beispiel dafür Bereiche auf dem Ziffernblatt ausgewählt.

das_bild_einer_uhr_ist_scharf

TURN ON

Das Beispielmotiv der Taschenuhr hat nur eine leichte Verwacklung durch eine zu lange Verschlusszeit bei der Aufnahme, und dort verbessert der Photoshop-Filter das Bild sichtbar. Bei stärkeren Verwacklungen werden die Ergebnisse aber schnell unrealistisch und wirken stark verzerrt, und Kanten sind überbetont.

Adobe wird die Verwacklungsreduzierung aber leider abschaffen. Mit der Version 23.3 (ab April 2023) verschwindet der Filter aus Photoshop, weil die Technologie laut Adobe „nicht mit neueren Entwicklungsplattformen kompatibel“ sei. Zu hoffen ist, dass Adobe alsbald eine Alternative integriert, ansonsten bleibt nur der Weg über die Nutzung einer älteren Photoshop-Version.

Unscharfe Fotos schärfen: So geht's kostenlos mit GIMP

bild_vom_apfel_wird_bearbeitet

TURN ON

Mit dem kostenlosen Programm GIMP kannst du unscharfe Bilder über die Unschärfemaske schärfen. Lass dich von diesem Namen nicht irritieren, die Maske kann tatsächlich beim nachträglichen Schärfen helfen und bietet sich vor allem bei Fokusunschärfe an. Wähle dazu „Filter > Verbessern > Schärfen (Unscharf maskieren)“ aus. Jetzt öffnet sich ein Fenster, in dem du Werte für „Radius“, „Menge“ und „Schwellwert“ einstellen kannst.

bild_vom_apfel_wird_scharf_gestellt

TURN ON

Wie viel Kontrast dem Bild hinzugefügt wird, entscheidet die „Menge“. Über „Radius“ legst du fest, wie groß der Bereich um eine Kontrastkante ist, für den die Schärfung gilt. Je mehr Radius, desto größer der Bereich, der geschärft wird. Der „Schwellwert“ bestimmt, wie groß ein Kontrast sein muss, um überhaupt vom Filter und damit der Schärfung erfasst zu werden. Ein höherer Wert spart mehr (schwache) Kontrastkanten aus.

Ausprobieren lautet hier die Devise. Setzt du einen Haken bei „Ansicht teilen“, kannst du dir die Vorher- und Nachher-Version in einem Bild ansehen.

Auch GIMP bietet dir die Möglichkeit, Fotos mit einem Hochpassfilter nachzuschärfen. Das Vorgehen ist hier ähnlich wie in Photoshop. Zunächst duplizierst du die Ebene des Bildes per Rechtsklick, dann „Ebene > Ebene duplizieren“. Nun wählst du im Menü „Filter > Verbessern > Hochpass ...“ aus und experimentierst mit den Werten. Anschließend wechselst du auch hier den Modus bei den Ebenen: von „Normal“ auf „Überlagern“. Anschließend stellst du die gewünschte Deckkraft ein – fertig.

bild_mit_zwei_aepfeln

TURN ON

Diese kostenpflichtigen Alternativen gibt es

Neben Bildbearbeitungsprogrammen wie GIMP und Photoshop, das es nur noch im kostenpflichtigen monatlichen oder jährlichen Abonnement gibt, findet sich auch Software, die auf das Nachschärfen von Bildern spezialisiert ist. Zwei Beispiele sind Topaz Sharpen AI und Smart Deblur, bei denen bereits das automatische Nachschärfen ansehnliche Ergebnisse liefern kann. Solche Tools nehmen dir Arbeit ab, kosten aber Geld. Kostenlose Programme hingegen liefern selten brauchbare Ergebnisse ab.

Zusammenfassung

  • Unschärfe kann ein Stilmittel sein. Wenn sie aber ungewollt auftritt, kannst du in begrenztem Rahmen dagegen vorgehen.
  • Wir unterscheiden Bewegungsunschärfe (Kamera oder Motiv haben sich bewegt) von Fokusunschärfe (der falsche Bildbereich wurde scharf gestellt).
  • Gegen Fokusunschärfe kannst du zum Beispiel in Photoshop oder GIMP mit einem Hochpassfilter (und gegebenenfalls Weichzeichnungsfilter) vorgehen. Dafür duplizierst du die Ebene, wählst den Filter aus, experimentierst mit den Werten und lässt anschließend beide Ebenen sich überlagern.
  • Bei Bewegungsunschärfe durch Verwackeln hilft die „Verwacklung reduzieren“-Funktion von Photoshop.
  • Im kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP kannst du als alternativen Filter noch die Unschärfemaske testen.
  • Spezielle Software, die sich auf das Nachschärfen von Bildern konzentriert, kann dir diese Arbeit abnehmen, kostet in der Regel aber Geld.

Mehr zum Thema Fotografie kannst du hier erfahren

No ALT TEXT SET
Fotografie

Beste Kamera in Tests: Aktueller Vergleich 2024

Mehr erfahren über Beste Kamera in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Direkter Blick in das Objektiv eines Fotografen
Fotografie

Welches Objektiv brauchst du wofür? Der große Guide

Mehr erfahren über Welches Objektiv brauchst du wofür? Der große Guide

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.