Testsieger-Waschmaschine: Das kann die Siemens WU14UT40
Inhalt
- Darum hat die Siemens iQ500 (WU14UT40) im Test der Stiftung Warentest überzeugt
- Die Highlights der Siemens WU14UT40
- Technische Daten
- Siemens iQ500 (WU14UT40): Top bei der Energieeffizienz
- Siemens iQ500 punktet mit außerordentlicher langer Betriebsdauer
- Schutz vor Wasserschäden: Mit der Siemens iQ500 bist du auf der sicheren Seite
- Fazit: Darum ist der Testsieger der Stiftung Warentest die beste Wahl

Siemens
Gerade bei Waschmaschinen kommt es auf erstklassige Ergebnisse an. Der Testsieger der Stiftung Warentest im Jahr 2021, die Siemens iQ500 (WU14UT40), bringt alle Qualitäten einer guten Waschmaschine mit. Allen voran: ein exzellentes Waschergebnis. Wir verraten, mit welchen raffinierten Funktionen die Waschmaschine außerdem punktet und wie sie sich im Jahr 2022 schlägt.
Hat deine Waschmaschine den Geist aufgegeben oder möchtest du auf ein energieeffizientes Gerät umsteigen? Ein guter Gedanke, denn so kannst du deine Energiekosten reduzieren. In beiden Fällen ist die Siemens iQ500 (WU14UT40) die richtige Wahl. Die leistungsstarke Waschmaschine mit 8 Kilogramm Fassungsvermögen wurde von der renommierten Stiftung Warentest 2021 zum Testsieger gekürt.
Sie teilte sich damals den ersten Platz mit zwei weiteren Maschinen. Das Siemens-Modell liefere schlicht „das beste Gesamtpaket aus sehr sauberer Wäsche und langer Haltbarkeit“, hieß es von der Stiftung Warentest.
Und wie sieht es 2022 aus? Die Siemens iQ500-Waschmaschine überzeugt nach wie vor – und zwar auch im Vergleich mit neueren Maschinen, die im Laufe des Jahres 2022 erschienen sind. Die WU14UT40 behält die Bestnote von 1,6. Auch 2022 teilt sie sich den ersten Platz mit anderen Waschmaschinen, die allerdings teils deutlich später eingeführt wurden. Die Testergebnisse aus dem Jahr 2021 sind also immer noch gültig.
Darum hat die Siemens iQ500 (WU14UT40) im Test der Stiftung Warentest überzeugt
Am wichtigsten bei einer Waschmaschine ist das Waschergebnis: Die Wäsche muss einwandfrei sauber werden. Im Test der Stiftung Warentest im Jahr 2021 sicherte sich die Siemens iQ500 mit 1,6 („gut“) eine hervorragende Note. Keine andere Waschmaschine schnitt im Test besser ab.
Die Highlights der Siemens WU14UT40
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Siemens
- Die Waschmaschine ist unterbaufähig und ermöglicht damit eine flexible Installation unter einer Arbeitsfläche.
- Die Funktion speedPack L beschleunigt das Waschprogramm oder frischt deine Kleidung in nur 15 Minuten auf.
- Ein großes LED-Display: Damit siehst du die vielen Funktionen auf einen Blick. Große Sensortasten erleichtern die Programmwahl.
- Mithilfe des Outdoor-Programms reinigst du wasserabweisende Textilien schonend, Nähte und Membranen werden nicht beschädigt.
- Der bürstenlose iQdrive-Motor ist effizient, langlebig und leise. Außerdem läuft er nahezu verschleißfrei.
- Die schonende Softtrommel durchflutet deine Wäsche noch schneller und wirkungsvoller mit Wasser und Waschmittel – dank sogenannter asymmetrischer Mitnehmer.
- Das aquaStop-System schützt zuverlässig vor Wasserschäden.
Technische Daten
Eigenschaftsname | Technische Daten |
---|---|
Abmessung des Geräts | 845 x 598 x 601 mm |
Max. Schleuderdrehzahl | 1.400 U/min |
Premium-Schutz aquaStop mit Garantie | Ja |
Energieeffizienzklasse | C |
Nachlegefunktion | Ja |
Vernetzte Hausgeräte mit Home Connect | Nein |
Luftschallemissionen | 69 dB(A) re 1 pW |
Siemens iQ500 (WU14UT40): Top bei der Energieeffizienz
Vorbildlich zeigt sich die Siemens iQ500 in puncto Energieeffizienz. Die Stiftung Warentest hat unter anderem den Strom- und Wasserverbrauch bewertet. Als Basis für die Wertung dient ein Mix verschiedener Waschprogramme. Mit der Note „gut“ konnte sich die Siemens-Waschmaschine in dieser Disziplin einen der Spitzenplätze sichern.
Konkret heißt das zum Beispiel: Die Siemens WU14UT40 verbraucht im Programm „40° Bunt“ bei voller Beladung 1,07 Kilowattstunden (kWh) Strom. Im Vergleich zu anderen Waschmaschinen ihrer Preisklasse, die bis zu 1,20 kWh verbrauchen, ist das ein starker Wert.
Siemens iQ500 punktet mit außerordentlicher langer Betriebsdauer

Siemens
Genauso wichtig wie die Energieeffizienz ist die Langlebigkeit einer Waschmaschine – hier verbucht die Siemens WU14UT40 mit der Bestnote 1,0 einen Erfolg auf ganzer Linie. Die Experten der Stiftung Warentest haben die Waschmaschine in einer Dauerprüfung auf Herz und Nieren getestet.
Dabei simulieren sie eine Betriebsdauer von zehn Jahren. Die Siemens iQ500 hat den Härtetest mit Bravour bestanden. Dein Vorteil: Eine lange Nutzungsdauer spart bares Geld, ist nachhaltig und schont die Umwelt.
Schutz vor Wasserschäden: Mit der Siemens iQ500 bist du auf der sicheren Seite
Wasserschäden gehen oft richtig ins Geld – vor allem, wenn auch Nachbarn davon betroffen sind. Deshalb ist ein guter Schutz vor Wasserschäden bei einer Waschmaschine besonders wichtig. Die Siemens iQ500 mit der aquaStop-Funktion erreicht in dieser Disziplin die Note 1,2 („sehr gut“). Du musst dir um Wasserschäden also keine Sorgen machen.
Dass ein zuverlässiger Schutz vor Wasserschäden keineswegs Standard ist, beweist der Test der Stiftung Warentest: Mehrere Waschmaschinen wurden den Anforderungen nicht gerecht und fielen in diesem Punkt durch.
Fazit: Darum ist der Testsieger der Stiftung Warentest die beste Wahl

Stiftung Warentest
Großes Fassungsvermögen, intelligente Funktionen, vielfältige Waschprogramme für jeden Zweck, ein geringer Strom- und Wasserverbrauch – all das sind macht eine ausgezeichnete Waschmaschine aus. Die renommierten Experten der Stiftung Warentest waren sich 2021 einig – und das Ergebnis gilt auch ein Jahr später noch: Die Siemens WU14UT40 ist „das beste Gesamtpaket aus sehr sauberer Wäsche und langer Haltbarkeit“. Die Note „gut“ (1,6) hat sie sich redlich verdient.
Das könnte dich auch interessieren

5 Tipps für eine saubere Waschmaschine
Mehr erfahren über 5 Tipps für eine saubere Waschmaschine