iPhone 13 Pro oder iPhone 14 Pro: Welches Modell eignet sich für dich?
Inhalt
- iPhone 13 Pro vs. 14 Pro: Das Design
- iPhone 13 Pro oder 14 Pro: Das Display
- Unterschiede zwischen iPhone 13 Pro und 14 Pro: Dynamic Island, Always-on-Display und Sicherheitsfunktionen
- iPhone 13 Pro vs. iPhone 14 Pro: Leistung und Akkulaufzeit
- iPhone 13 oder 14 in den Pro-Versionen: Die Kameras
- Fazit: Lohnt sich das iPhone 14 Pro für dich?
- Handy & Gadgets

stock.adobe.com/VLRS
Große Displays, hervorragende Kameras und lange Akkulaufzeiten: Apple stattet die Pro-Versionen seiner iPhones mit hochwertigen Features aus. Lohnt sich der Umstieg auf die neue Generation? iPhone 13 Pro oder iPhone 14 Pro: Wir vergleichen die beiden Smartphones.
iPhone 13 Pro vs. 14 Pro: Das Design
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple
Optisch sind sich die Pro-Varianten von iPhone 13 und 14 sehr ähnlich. Das grundlegende Design hat sich nicht verändert: Sowohl iPhone 13 Pro als auch 14 Pro bieten ein flaches Display, einen Edelstahlrahmen und eine matte, verglaste Rückseite.
Bei Größe und Gewicht gibt es minimale Unterschiede: Das iPhone 14 Pro ist etwas höher, dicker und schwerer als das iPhone 13 Pro. Das 14er-Modell misst 147,5 × 7,85 × 71,5 Millimeter und wiegt 206 Gramm. Das iPhone 13 Pro ist 146,7 × 7,65 × 71,5 Millimeter lang, tief und breit und wiegt 203 Gramm – also 3 Gramm weniger als der Nachfolger.
Bei den Farben hast du die Wahl: Beide iPhone-Pro-Generationen gibt es in Silber und Gold. Das 14 Pro ist zudem in Dunkellila und Space Schwarz, das 13 Pro in Graphit und Sierrablau erhältlich. Beide Pro-Modelle sind nach Schutzklasse IP68 vor Staub und Wasser geschützt. Das bedeutet, sie überstehen bis zu 30 Minuten in maximal sechs Metern Wassertiefe unbeschadet.
iPhone 13 Pro oder 14 Pro: Das Display

Apple
Die Displays der Pro-Modelle von iPhone 13 und 14 sind in ihren grundlegenden Eigenschaften identisch: Es handelt sich jeweils um ein 6,1 Zoll großes Super Retina XDR Display mit ProMotion-Technologie, die eine Bildwiederholrate von 120 Hertz ermöglicht.
Die Auflösung ist bei beiden Modellen ähnlich hoch: 2.556 × 1.179 Pixel beim iPhone 14 Pro und 2.532 × 1.170 Pixel beim iPhone 13 Pro. Die Pixeldichte liegt bei beiden Geräten bei 460 ppi (Pixel per Inch). Sie gibt die Anzahl der Pixel pro Zoll an. Je höher sie ist, desto schärfer ist die Darstellung.
Eine Neuerung bietet das Display des iPhone 14 Pro: Die Maximalhelligkeit ist höher als die des iPhone 13 Pro. Bei normaler Nutzung liefern beide eine Helligkeit von 1.000 Nits. Neu ist die Spitzenhelligkeit bei Tageslicht. Unter freiem Himmel erreicht das iPhone 14 Pro eine maximale Helligkeit von 2.000 Nits. Damit kannst du Inhalte auch erkennen, wenn die Sonne direkt auf den Bildschirm scheint. Zum Vergleich: Beim iPhone 13 Pro sind es nur 1.200 Nits maximale Helligkeit. Außerdem kann das iPhone 14 Pro HDR-Inhalte eindrucksvoller darstellen.
Unterschiede zwischen iPhone 13 Pro und 14 Pro: Dynamic Island, Always-on-Display und Sicherheitsfunktionen
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple
Beim Einschalten der beiden Pro-Modelle fällt dir wahrscheinlich sofort ein Unterschied auf: Das iPhone 14 Pro besitzt die sogenannte Dynamic Island. Das ist ein interaktiver Bereich oben auf dem Display. Er enthält die Aussparung für die Frontkamera und die Face-ID-Sensoren zum Entsperren des Apple-Handys.
Das Dynamic-Island-Element dient zusätzlich als adaptive Informationsfläche. Du siehst dort zum Beispiel, welcher Song gerade läuft oder ob jemand anruft. Auch den Ladestatus gekoppelter AirPods kannst du hier sehen. Das iPhone 13 Pro hat keine Dynamic Island.
Ein weiteres neues Feature beim iPhone 14 Pro ist das Always-on-Display. Aktivierst du es, siehst du auf dem Sperrbildschirm durchgehend Uhrzeit, Benachrichtigungen und Akkustand. Hast du iOS 16 installiert, kannst du auch Widgets einblenden.
Apple stattet alle Modelle der iPhone-14-Reihe obendrein mit einer zusätzlichen Sicherheitsfunktion aus: Die Handys können ähnlich wie die Apple Watch Series 7 erkennen, wenn du einen Unfall hast – und dann automatisch einen Notruf absetzen, falls du nicht mehr reagierst.
iPhone 13 Pro vs. iPhone 14 Pro: Leistung und Akkulaufzeit
Apple-Handys sind für ihre sehr gute Performance bekannt. Das gilt auch für das iPhone 14 Pro. Es arbeitet mit dem neuen A16-Bionic-Prozessor. Einer der Vorteile gegenüber dem Vorgänger, dem A15 Bionic im Phone 13 Pro: Der Chip verbraucht bei anspruchsvollen Aufgaben weniger Strom. Außerdem soll er noch schneller sein.
Der Akku der neuen iPhone-Generation hält zudem etwas länger durch. Bis zu 23 Stunden Videowiedergabe sind beim iPhone 14 Pro möglich, beim 13 Pro sind es 22 Stunden.
iPhone 13 oder 14 in den Pro-Versionen: Die Kameras
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple
Seit dem iPhone 6S bieten alle Apple-Handys die gleiche Auflösung bei der Hauptkamera: 12 Megapixel. Beim iPhone 14 Pro ist es erstmals anders, die Hauptkamera löst mit bis zu 48 Megapixeln auf. Bei den anderen Linsen bleibt vieles beim Alten: Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv sowie Frontkamera lösen wie beim iPhone 13 Pro mit je 12 Megapixeln auf. Integriert ist weiterhin ein dreifach optischer Zoom.
Neu eingeführt hat Apple bei allen iPhone-14-Modellen die Technologie Photonic Engine, die die Bildqualität mithilfe von künstlicher Intelligenz verbessern soll. Damit machst du bei schlechten Lichtverhältnissendeutlich bessere Fotos. Und der neue Action Modus soll beim Filmen für eine verbesserte Bildstabilisierung sorgen.
Fazit: Lohnt sich das iPhone 14 Pro für dich?
Das iPhone 14 Pro sieht dem iPhone 13 Pro sehr ähnlich. Allerdings verabschiedet sich das neue Modell von der „Notch“, der Kerbe im Display, und bringt die Face-ID-Sensoren und die Selfie-Kamera in Löchern unter. Aufgehübscht wird das Design durch die „Dynamic Island“, die Einblendung nützlicher Infos neben den Sensoren. Das iPhone 14 Pro punktet außerdem mit einem helleren Display für eine eindrucksvolle HDR-Darstellung, der Always-on-Funktion, womit der Bildschirm stets nützliche Infos wie die Uhrzeit anzeigt, und mit einer höheren Prozessorleistung.
Ein Highlight sind die neue 48-Megapixel-Hauptkamera und die Bildverarbeitungssoftware Photonic Engine, die für noch hübschere Fotos sorgen als sie das iPhone 13 Pro zaubert. Das iPhone 14 Pro ist also insgesamt das bessere Smartphone – doch dafür kostet es deutlich mehr. Auch das iPhone 13 Pro gilt als großartiges Handy. Es liegt an dir, ob dir das neue Modell den Aufpreis wert ist.
Wir wollen Ihnen ein Live-Shopping-Erlebnis zu bieten, bei dem Sie direkt bei Live Events mit uns in Kontakt kommen können. Dafür verwenden wir den Service LiveBuy. Um fortzufahren, benötigen wir Ihre Zustimmung um Inhalte von LiveBuy zu laden.
Das könnte dich auch interessieren

Der große iPhone-Direktvergleich: Alle Modelle mit iOS 18 im Überblick
Mehr erfahren über Der große iPhone-Direktvergleich: Alle Modelle mit iOS 18 im Überblick
Stromsparmodus iPhone: Ob er sinnvoll ist und wie du ihn ausschaltest
Mehr erfahren über Stromsparmodus iPhone: Ob er sinnvoll ist und wie du ihn ausschaltest
Bestes iPhone-Zubehör: Must-have-Gadgets 2024
Mehr erfahren über Bestes iPhone-Zubehör: Must-have-Gadgets 2024