Handy verloren oder geklaut? Wie kann man ein Handy orten und finden?
Inhalt
- Handy orten: Das Wichtigste auf einen Blick
- Welche Möglichkeiten gibt es, um ein Handy zu orten?
- Wie funktioniert die Handy-Ortung mit und ohne GPS?
- Kann man die Handy-Ortung unterbinden?
- Was kann ich tun, wenn sich mein Handy nicht orten lässt?
- Fazit: Handy orten
- Handy orten: Häufig gestellte Fragen beantwortet

stock.adobe.com/Story Images
Dein Smartphone ist verschwunden und du findest es einfach nicht wieder? Wir zeigen dir, wie du dein Handy orten kannst.
Zum Autor: Dieser Ratgeber beruht auf einem KI-erzeugten Textentwurf, den unser Fachredakteur Till auf faktische Korrektheit geprüft und überarbeitet hat. Till nutzt selbst die Ortungsfunktion von Apple und hat so schon einmal seine AirPods wiedergefunden. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und Automatisierung.
Handy orten: Das Wichtigste auf einen Blick
Hier sind die wichtigsten Punkte zur Handy-Ortung:
- Vorsorge ist entscheidend: Aktiviere die Ortungsdienste, damit du sie nutzen kannst, wenn du dein Handy verloren hast.
- Für iPhone: Nutze die „Wo ist?“-App oder icloud.com.
- Für Android: Verwende „Mein Gerät finden“ über android.com/find.
- Für Samsung: Nutze zusätzlich „Find My Mobile“ über findmymobile.samsung.com.
- Ortung funktioniert auch ohne GPS: über WLAN, Mobilfunk oder Bluetooth.
- Bei Verlust sofort handeln: SIM-Karte sperren, Passwörter ändern etc.
Welche Möglichkeiten gibt es, um ein Handy zu orten?
Es gibt verschiedene Methoden, um dein Handy zu orten. Es kommt vor allem darauf an, welches Smartphone-Modell du besitzt. Hier sind einige Möglichkeiten für die gängigsten Modelle.
Wie kann ich mein iPhone orten?
Wenn dein iPhone verschwunden ist, kannst du es mit der „Wo ist?“-App oder über icloud.com orten. Die wichtigste Voraussetzung dafür: Die „Wo ist?“-Funktion muss bereits vor dem Verlust aktiviert gewesen sein. Außerdem muss dein iPhone eingeschaltet und mit dem Internet verbunden sein.

Apple/Screenshot: TURN ON
So ortest du dein iPhone:
- Öffne die „Wo ist?“-App auf einem anderen Apple-Gerät oder gehe zu icloud.com.
- Melde dich mit deinem Apple Account an.
- Wähle „iPhone suchen“.
- Der Standort deines iPhones wird dir auf einer Karte angezeigt.
Nach erfolgreicher Ortung hast du mehrere Möglichkeiten:
- Ton auf dem iPhone abspielen
- Gerät aus der Ferne sperren
- alle Daten löschen
Ein wichtiger Tipp: Aktiviere die „Wo ist?“-Funktion am besten direkt nach dem Kauf deines iPhones. Du findest sie in den Einstellungen unter „iCloud“. So bist du für den Ernstfall gut vorbereitet.
Wie kann ich mein Android-Smartphone orten?
Für Android-Smartphones bietet Google den Dienst „Mein Gerät finden“ an. Auch hier gilt: Damit die Ortung funktioniert, musst du die Funktion vor dem Verlust aktiviert haben und dein Gerät muss eingeschaltet und online sein.
In diesem kurzen Video stellt Android die Funktion vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Android
So ortest du dein Android-Smartphone:
- Gehe zu android.com/find oder installiere die „Mein Gerät finden“-App auf einem anderen Android-Gerät.
- Melde dich mit deinem Google-Konto an.
- Wähle das Gerät aus, das du orten möchtest.
- Der Standort wird dir auf einer Karte angezeigt.
Nach der Ortung kannst du folgende Aktionen durchführen:
- Gerät klingeln lassen
- Gerät sperren
- alle Daten auf dem Gerät löschen
Wichtig: Aktiviere „Mein Gerät finden“ in den Google-Einstellungen deines Smartphones unter „Sicherheit“. So bist du für den Fall eines Verlusts vorbereitet.
Zusätzlich bietet Google ein „Geräte-Netzwerk“ an. Damit kannst du dein Android-Handy über Google finden, auch wenn es offline ist. Diese Funktion aktivierst du in den Einstellungen unter „Sicherheit & Datenschutz > Gerätesuche“.
Wie kann ich mein Samsung-Handy orten?
Samsung-Geräte bieten zusätzlich zum Google-Dienst „Mein Gerät finden“ einen eigenen Ortungsdienst namens „Find My Mobile“. Dieser Service bietet dir einige zusätzliche Funktionen speziell für Samsung-Geräte.
In diesem Clip zeigt Samsung, wie das Feature funktioniert:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung Deutschland
So ortest du dein Samsung-Handy:
- Besuche die Website findmymobile.samsung.com.
- Melde dich mit deinem Samsung-Konto an.
- Wähle das Gerät aus, das du orten möchtest.
- Der Standort wird dir auf einer Karte angezeigt.
Mit „Find My Mobile“ kannst du:
- Standort deines Geräts anzeigen
- Gerät sperren oder entsperren
- Bildschirm aus der Ferne einschalten
- Notfallmodus aktivieren
- Daten sichern oder löschen
Wichtig: Aktiviere „Find My Mobile“ in den Einstellungen deines Samsung-Geräts unter „Biometrie und Sicherheit > Find My Mobile“. Melde dich dafür mit deinem Samsung-Konto an. So kannst du dein Gerät im Notfall orten und schützen.
Tipp: Du kannst Samsung-Geräte sowohl über Googles „Mein Gerät finden“ als auch über Samsungs „Find My Mobile“ orten. Es ist sinnvoll, beide Dienste zu aktivieren. So hast du im Notfall mehrere Möglichkeiten, dein Gerät wiederzufinden.
Welche anderen Ortungsdienste und -Apps gibt es?
Hier sind einige weitere Ortungsdienste von Drittanbietern:
- Where‘s My Droid (Android): Mit dieser App kannst du einen Code an dein Gerät senden, der es zum Klingeln bringt – selbst im lautlosen Modus. Die sogenannte Commander-Option erlaubt dir sogar, dein Handy über eine webbasierte Oberfläche zu steuern. Einige Funktionen sind kostenpflichtig.
- Prey (Android/iOS): Diese App schützt Smartphones über Betriebssystemgrenzen hinweg. Du kannst damit dein Gerät orten, falls es verloren geht. Zusätzliche Sicherheit bieten die Zwei-Faktor-Authentifizierung und Warnmeldungen. Die Bewertung im Google Play Store fällt mit 2,9 von 5 Sternen (Stand: März 2025) eher mäßig aus. Nutzer kritisieren vermehrt die hohe Akkubelastung und die Unzuverlässigkeit einiger Funktionen. Für manche Features musst du außerdem bezahlen.
Wichtig: Apps von Drittanbietern können weniger zuverlässig sein als die integrierten Ortungsfunktionen deines Smartphones.
Wie funktioniert die Handy-Ortung mit und ohne GPS?
Smartphones lassen sich auf verschiedene Arten orten. Die genaueste Methode ist GPS, das Satellitensignale nutzt und den Standort auf wenige Meter genau bestimmen kann. GPS funktioniert allerdings meist nur im Freien und verbraucht viel Akku.

stock.adobe.com/Shawn Hempel
Wenn GPS nicht verfügbar ist, kannst du auf Alternativen zurückgreifen: Die WLAN-Ortung nutzt Signale von WLAN-Routern in der Umgebung und funktioniert auch in Gebäuden mit einer Genauigkeit von 20 bis 50 Metern. Die Mobilfunk-Ortung arbeitet mit Signalen von Handymasten und funktioniert überall im Netz, ist aber weniger genau (100 Meter bis einige Kilometer). Bei der Bluetooth-Ortung werden nahegelegene Bluetooth-Geräte zur Standortbestimmung genutzt. Sie ist auf ca. 5 bis 15 Meter genau.
Moderne Smartphones nutzen automatisch all diese Methoden, um auch ohne aktives GPS eine möglichst genaue Position zu liefern. So kannst du dein verlorenes oder gestohlenes Handy oft auch dann orten, wenn GPS nicht verfügbar ist.
Kann man die Handy-Ortung unterbinden?
Klar, du kannst die Ortung deines Smartphones verhindern oder einschränken. So geht’s:
- Standortdienste ausschalten: Geh in die Einstellungen deines Handys und schalte die Standortdienste ab. Dann findet keine App mehr heraus, wo sich dein Smartphone befindet.
- Flugmodus an: Mit dem Flugmodus schaltest du alle Funksignale aus – eine Ortung ist dann nicht mehr möglich.
- SIM-Karte raus: Ohne SIM kann dich niemand über das Mobilfunknetz aufspüren.
- Ortung nur für bestimmte Apps erlauben: Du musst dich nicht zwischen „alles oder nichts“ entscheiden. In den Einstellungen kannst du gezielt festlegen, welche Apps auf deinen Standort zugreifen dürfen und welche nicht.
- Handy aus: Am sichersten bist du mit einem ausgeschalteten Smartphone. Kein Signal, keine Ortung.
Aber Vorsicht: Wenn du die Ortungsdienste ausschaltest, kannst du im Ernstfall dein eigenes verlorenes Gerät nicht mehr wiederfinden! Außerdem funktionieren viele Apps ohne Standortzugriff nicht richtig – von Navi-Apps bis zu Lieferdiensten.

stock.adobe.com/ichzigo
Was kann ich tun, wenn sich mein Handy nicht orten lässt?
Wenn sich dein Handy nicht orten lässt, kannst du folgende Schritte ausprobieren:
- Es später noch einmal versuchen: Vielleicht ist der Akku deines Handys leer. Warte ein paar Stunden und versuche es dann noch mal. Vielleicht hat jemand dein Gerät in der Zwischenzeit aufgeladen und es geht wieder online.
- SIM-Karte sperren: Kontaktiere deinen Mobilfunkanbieter und lass die SIM-Karte sperren. So verhinderst du, dass jemand anderes deine Nummer und dein Guthaben missbraucht.
- IMEI-Nummer melden: Gib die IMEI-Nummer bei der Polizei an. Du findest sie auf der Originalverpackung oder auf der Rechnung. So kannst du dein Gerät als gestohlen melden.
- Passwörter ändern: Ändere die Passwörter für wichtige Konten wie E-Mail, soziale Medien und Onlinebanking.
- Versicherung kontaktieren: Falls du eine Handyversicherung hast, melde den Verlust umgehend.
- Daten aus der Cloud wiederherstellen: Sichere wichtige Daten aus deinen Cloud-Back-ups auf einem neuen Gerät.
- Auf Lebenszeichen warten: Manchmal tauchen verlorene Handys wieder auf. Behalte deine Ortungs-Apps im Auge.
- Aus der Ferne löschen: Als letzte Möglichkeit kannst du versuchen, die Daten auf deinem Smartphone aus der Ferne zu löschen, falls dein Gerät irgendwann doch noch online geht.
Denk daran: Vorbeugen ist besser als nachsorgen. Aktiviere die Ortungsdienste und richte regelmäßige Back-ups ein. Falls du dein Smartphone verlierst, hast du dann deutlich mehr Möglichkeiten.
Fazit: Handy orten
Hast du dein Smartphone verloren, kannst du es nur orten, wenn du vorgesorgt hast. Aktiviere die Ortungsdienste am besten sofort. Nutze die „Wo ist?“-App für dein iPhone, „Mein Gerät finden“ für Android oder „Find My Mobile“ für dein Samsung-Handy. Es kann sinnvoll sein, mehrere Dienste einzurichten, damit du im Notfall Alternativen hast. So bist du gut vorbereitet, falls dein Handy abhandenkommt.
Dein Smartphone kann seinen Standort auch ohne GPS bestimmen – über WLAN, Mobilfunk oder Bluetooth. Findest du es trotzdem nicht wieder, schütze umgehend deine Daten: Lass die SIM sperren, ändere deine Passwörter und lösche notfalls alle Daten auf dem Smartphone aus der Ferne. So bist du auf der sicheren Seite, selbst wenn dein Handy für immer weg sein sollte.
Handy orten: Häufig gestellte Fragen beantwortet
Beiträge über Smartphones

Kein Mikro für PC? So nutzt du dein Handy als Mikrofon am PC
Mehr erfahren über Kein Mikro für PC? So nutzt du dein Handy als Mikrofon am PC
Handy mit Drucker verbinden: So kannst du mit deinem Smartphone drucken
Mehr erfahren über Handy mit Drucker verbinden: So kannst du mit deinem Smartphone drucken
Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung
Mehr erfahren über Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung