Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Luftreiniger: Das musst du vor dem Kauf wissen

Till Striegel16. MÄRZ 2023
Ein Luftreiniger steht vor einem Bett.

stock.adobe.com/220 Selfmade studio

Beim Kauf eines Luftreinigers gibt es einiges zu beachten: Lautstärke, Raumgröße, Filter-Technik und mehr. Wir verraten, worauf es bei Luftreinigern ankommt.

Was bringen Luftreiniger?

Leidest du unter Allergien oder hast Atemprobleme aufgrund von verschmutzter Luft? In deinen eigenen vier Wänden kannst du mit einfachen Mitteln für eine bessere Luftqualität sorgen: Ein Luftreiniger filtert Partikel wie Hausstaub, Pollen und Schimmelsporen aus der Luft, die durch geöffnete Fenster, auf Kleidungsstücken oder mit Haustieren ins Haus gelangen.

Bei der Wahl eines geeigneten Luftreinigers gibt es einige Punkte zu beachten, die wir hier erklären. Wichtig zu wissen: Ein Luftreiniger ist sinnvoll, kann aber das regelmäßige Stoßlüften nicht ersetzen. Für frische Luft musst du weiterhin selbst sorgen.

Die verschiedenen Filter und Techniken von Luftreinigern

Es gibt unterschiedliche Arten von Luftreinigern. Die meisten nutzen Filter, um Partikel und kleinste Schwebeteilchen bis zu einer bestimmten Größe (in der Regel 0,1 bis 0,3 Mikron) aus der Luft zu entfernen. Die Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um die Filterleistung aufrechtzuerhalten: im Allgemeinen alle sechs bis zwölf Monate.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Luftreiniger mit Aktivkohlefilter lediglich Gerüche aus der Raumluft entfernen. Sie sind ideal für die Küche, Räume, in denen Zigarettenrauch herausgefiltert werden soll, oder als Ergänzung zu anderen Filtern. Für die Luftsäuberung eignen sich diese Filter nicht.

Luftreiniger mit HEPA-Filter sind die beste Wahl für Allergiker und Menschen mit Atemwegsproblemen. HEPA steht für „High-Efficiency Particulate Air“, es beschreibt einen sogenannten Schwebstofffilter. Diese Technik kommt auch in Staubsaugern und Operationssälen zum Einsatz, um die Luft zu reinigen. Ein HEPA-Filter besteht aus mehreren Schichten Glasfasermaterial, in denen zwischen 99,5 und 99,975 Prozent der Partikel aus der Luft hängen bleiben.

Luft durchströmt verschiedene Filterschichten eines Luftreinigers.

stock.adobe.com/Vectorman2017

Eine Alternative zu herkömmlichen Filtersystemen sind sogenannte Ionisator-Luftreiniger mit elektrostatischem Filter. Bei diesen Modellen erzeugen zwei Elektroden mithilfe von Strom Negativ-Ionen, die Schmutzpartikel in der Luft wie Magnete anziehen. Je mehr Negativ-Ionen, desto besser die Reinigungsleistung.

Ein großer Vorteil von Ionisator-Luftreinigern ist, dass keine Filter ausgetauscht werden müssen. Auch bei größeren Räumen werden kleinste Schwebeteilchen wie Feinstaub von Laserdrucker-Toner oder Autoabgasen herausgefiltert – ideal für Büroräume. Ein Nachteil ist, dass bei dieser Art der Luftreinigung manchmal Ozon gebildet wird. Aber moderne Geräte halten sich an den EU-Grenzwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter, sodass keine Gefahr besteht. In Verbindung mit Zigarettenrauch kann Ozon allerdings gesundheitsschädliche Aerosole bilden. Darum solltest du als Raucher besser einen Luftreiniger mit Filtern verwenden.

Welcher Luftreiniger bei Pollenallergie und ähnlichen Beschwerden?

Ab dem Frühling können Pollen und andere Allergene durch Fensterspalten oder auf der Kleidung in dein Zuhause gelangen. Wenn du Allergiker oder Asthmatiker bist, solltest du bei der Auswahl eines Luftreinigers darauf achten, dass er mindestens 99,5 Prozent der Pollen und Allergene aus der Luft filtert.

Luftreiniger mit HEPA-Filter erfüllen diese Anforderung in der Regel. Sie müssen nur 10 bis 30 Minuten laufen, um ihre Wirkung zu entfalten. Hast du oder jemand in deinem Haushalt eine Allergie gegen Tierhaare, Schimmelsporen, Hausstaubmilben, Pollen, Vogelstaub oder andere Stoffe, kann ein HEPA-Filter helfen, die Symptome reduzieren.

Die Raumgröße ist wichtig, um die richtige Filterleistung zu ermitteln

Ein Luftreiniger steht an einer Wand.

stock.adobe.com/escapejaja

Möchtest du einen Luftreiniger kaufen, solltest du zuerst festlegen, in welchem Raum du ihn verwenden möchtest. Viele Luftreiniger geben die maximale Raumgröße in Quadratmetern (m²) an, die sie effektiv reinigen können. Andere messen die Reinigungsleistung in Kubikmetern pro Stunde (m³/h). Die Kubikmeterzahl ergibt sich aus der Raumgröße in Quadratmetern mal der Raumhöhe.

Ein Rechenbeispiel: Wenn du einen Luftreiniger für dein 50 Quadratmeter großes Wohnzimmer mit einer Deckenhöhe von 2,5 Metern benötigst, sollte er für 125 Kubikmeter Raumgröße ausgelegt sein (50 m² × 2,5 m = 125 m³). Ein solches Modell kann die Raumluft einmal pro Stunde vollständig reinigen.

Allerdings ist die Raumgröße allein nicht ausschlaggebend. Wenn du in einer Umgebung mit unreiner Luft wohnst, solltest du eine höhere Reinigungsleistung wählen. Das heißt, der m³/h-Wert sollte zwei- bis dreimal so hoch sein wie der Wert, den du für deinen gewünschten Raum errechnet hast. Dabei gilt folgende Faustregel:

  • Leben keine Raucher in deinem Haushalt, sollte ein Luftreiniger die Raumluft zweimal pro Stunde reinigen.
  • Raucht jemand bei dir zu Hause, sollte die Raumluft dreimal pro Stunde gereinigt werden.

Für unser Beispiel heißt das: Der m³/h-Wert sollte für eine Luftreinigung zweimal pro Stunde bei 250 m³ liegen und für eine dreimalige Reinigung pro Stunde bei 375 m³.

Stromverbrauch eines Luftreinigers

Luftreiniger verbrauchen deutlich weniger Strom als beispielsweise Klimaanlagen, da sie die Luft nicht kühlen. Die niedrigste Stufe verbraucht meist nur etwa 5 Watt pro Stunde, was vergleichbar mit einer LED-Lampe ist.

Die maximale Leistung liegt im Durchschnitt bei rund 25 Watt (0,025 Kilowatt). Ein Luftreiniger läuft in der Regel drei bis vier Stunden pro Tag. Gehen wir von einer Laufzeit von drei Stunden und einem Strompreis von 40 Cent pro Kilowattstunde (kWh) aus, liegen die Stromkosten für einen Luftreiniger bei knapp 11 Euro im Jahr.

Möchtest du den individuellen Stromverbrauch deines Luftreinigers berechnen, nutze diese Formel:

Verbrauch in kW × Laufzeit in Stunden (pro Tag) × 365 Tage × Strompreis pro kWh in Euro

Luftreiniger im Schlafzimmer? Am besten flüsterleise

Ein Luftreiniger steht mitten in einem Schlafzimmer auf einem Teppich.

stock.adobe.com/220 Selfmade studio

Wenn du einen Luftreiniger im Schlafzimmer aufstellen möchtest, achte darauf, dass er leise ist. Konkret heißt das: Er sollte nicht lauter sein als 30 Dezibel. Für Räume, in denen du dich tagsüber aufhältst, ist ein Wert von bis zu 40 Dezibel akzeptabel. Fürs Wohnzimmer gilt: Luftreiniger mit einem Schalldruckpegel von über 60 Dezibel können beim Fernsehen stören.

Die Hersteller geben den Schalldruckpegel für die maximale Leistungsstufe an. Im Normalbetrieb oder im Eco-Modus ist das Gerät in der Regel deutlich leiser.

Der ideale Aufstellort im Raum für den Luftreiniger

Ein Luftreiniger zieht die Raumluft ein und gibt sie gereinigt wieder ab. Deshalb solltest du das Gerät mit etwas Abstand zur Wand aufstellen – nicht in einer Ecke. Es ist auch nicht ratsam, den Luftreiniger direkt am Fenster oder hinter einem großen Objekt wie einem Raumteiler zu platzieren. Achte darauf, dass sich in unmittelbarer Nähe eine Steckdose befindet, damit keine Stolperfallen durch Kabel entstehen.

Die Bedienung des Luftreinigers

Eine Frau sitzt auf dem Boden neben einem Luftreiniger und benutzt ihr Handy.

stock.adobe.com/rh2010

Wenn du den Luftreiniger im Schlafzimmer aufstellen möchtest, achte darauf, dass es einen Nachtmodus gibt. Dieser arbeitet auf der leisesten Stufe und schaltet eventuell störende Lichtquellen am Gerät aus.

Ein Timer ist ebenfalls empfehlenswert, damit das Gerät nur zu bestimmten Zeiten läuft. Noch besser ist die Bedienung per App. Du kannst tagesunterschiedliche Zeitpläne anlegen und verschiedene Einstellungen vornehmen, zum Beispiel bestimmte Luftreinigungsprogramme auswählen. Eine App gibt oft auch kontinuierliches Feedback zur Luftqualität im Raum und informiert dich über die Filterlebensdauer oder wenn der Filter gewechselt werden muss.

Modelle mit Automatikprogrammen prüfen über eingebaute Sensoren regelmäßig die Luftqualität im Raum und schalten das Gerät bei Bedarf ein und nach der Reinigung selbstständig wieder aus.

Zusammenfassung

  • Luftreiniger filtern Partikel wie Hausstaub, Pollen und Schimmelsporen aus der Luft.
  • Es gibt verschiedene Filtertechniken wie HEPA-Filter und Ionisator-Luftreiniger.
  • Bei Allergien sollte der Luftreiniger mindestens 99,5 Prozent der Pollen und Allergene filtern.
  • Die nötige Reinigungsleistung hängt von der Raumgröße und der Luftverschmutzung ab.
  • Luftreiniger verbrauchen wenig Strom, im Durchschnitt 25 Watt pro Stunde.
  • Der Luftreiniger sollte leise sein und einen Nachtmodus haben.
  • Der ideale Aufstellort ist in der Mitte des Raumes und in der Nähe einer Steckdose.
  • Eine App-Steuerung und Automatikprogramme sind empfehlenswert.

Mehr über eine gesunde Luft zu Hause

Ein Luftreiniger und ein Luftbefeuchter stehen nebeneinander.
Gesund zuhause

Luftreiniger oder Luftbefeuchter? Die wichtigsten Unterschiede erklärt

Mehr erfahren über Luftreiniger oder Luftbefeuchter? Die wichtigsten Unterschiede erklärt
No ALT TEXT SET
Gesund zuhause

Mit Luftreiniger gegen Allergien: So funktioniert’s, das bringt’s

Mehr erfahren über Mit Luftreiniger gegen Allergien: So funktioniert’s, das bringt’s

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    **Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    **Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Finanzierungspartner marktabhängig. 

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖ Beim Einkauf in der MediaMarkt-App zwischen dem 25.04.2025 09:00 Uhr und 28.04.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt-Kunden 25 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo. Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 26.04.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 28.04., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in MediaMärkten in Deutschland vom 24.04. bis 03.05.25 (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 04.05.25, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.04., 9 Uhr bis 05.05.25, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ²Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. (5) Bestellung während der Öffnungszeiten des Marktes. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Es gelten die AGB des Lieferanten; Folgende Städte sind von der Aktion ausgeschlossen: Dinslaken, Dueren, Hilden, Iserlohn, Remscheid, Solingen, Zwickau. Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.​

    ³ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland bis 28.4. (auch gültig am verkaufsoffenen Sonntag am 27.4., beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 28.4, 23:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

    ⁴ Beim Kauf von 2 Tonies (Einzel VK bis € 16,99) erhalten Sie diese für zusammen € 25.-. Aktion gültig in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.04. bis 28.04. und im MediaMarkt- oder SATURN-Onlineshop unter www.mediamarkt.de bzw. www.saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 24.04., 20:00 Uhr bis 28.04., 23:59 Uhr. Rückgabe/Rückabwicklung nur bei gleichzeitiger Rückgabe aller Produkte. Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt. Alle Tonies finden Sie im Markt und online unter www.mediamarkt.de oder unter www.saturn.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷ Die staatliche Förderung ist im Herbst 2021 ausgelaufen. Gegenwärtig können keine neuen Förderanträge gestellt werden. Bitte beachte, dass die staatliche Förderung nur bei bereits genehmigten Anträgen besteht und die Förderungszusage der KfW nur noch eine begrenzte Zeit gültig ist.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.