Die besten Heimtrainer und Ergometer für daheim
Inhalt
- Christopeit AL 1: Solider Heimtrainer mit Grundausstattung
- Hammer Cardio T3: Ergometer für Einsteiger
- Xiaomi Yesoul S3: Hochwertiger Heimtrainer mit vielen Extras
- Miweba Sports ME500: Ergometer mit App-Anbindung
- Sportstech ES600: Ergometer fürs Heimtraining im Liegen
- Worauf solltest du beim Kauf eines Ergometers oder Heimtrainers achten?
- Heimtrainer und Ergometer: Unterschiede und Ausstattung
- Heimtrainer und Ergometer: Welche Vorteile hat regelmäßiges Training?

stock.adobe.com/BullRun
Keine Lust auf Fitnessstudio oder Radfahren im Regen? Mit einem Ergometer trainierst du zu Hause deine Ausdauer und verbrennst Kalorien. Wir vergleichen die besten Heimtrainer für unterschiedliche Ansprüche.
Erfahre jetzt mehr über die besten Heimtrainer und Ergometer für zu Hause, worauf du beim Kauf achten solltest und worin sie sich unterscheiden.
Christopeit AL 1: Solider Heimtrainer mit Grundausstattung
Mit dem Christopeit AL 1 bekommst du einen soliden Heimtrainer geboten. Je nach individueller Fitness kannst du beim Widerstand aus acht Stufen wählen. Ebenfalls von Vorteil: Sattel und Lenker lassen sich an deine Größe anpassen. Über Trainingsprogramme verfügt der Heimtrainer allerdings nicht.
Die Sensoren für den Puls sind in die Griffe integriert. Auf dem LC-Display liest du wichtige Informationen wie Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung und Kalorienverbrauch ab. Die Bedienung über lediglich drei Tasten ist benutzerfreundlich und intuitiv.
Das Testmagazin Cross-Heimtrainer lobt das Gerät als „soliden Basis-Hometrainer mit einem hohen maximalen Benutzergewicht und intuitiver Bedienung“. Wer keine weiteren Extras und Motivationshilfen brauche, werde „mit diesem günstigen Fahrradtrainer sicherlich zufrieden sein“.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Christopeit Sport
Stärken und Schwächen des Christopeit AL 1
+ faires Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Pulserfassung über die Handgriffe
+ hohe maximale Belastbarkeit
+ hohe Schwungmasse
- keine Trainingsprogramme
- kein Empfänger für separaten Pulsmessgurt
- keine App-Anbindung
CHRISTOPEIT-SPORT GERMANY 30-1106A HEIMTRAINER AL 1 Heimtrainer, Silber/Schwarz
Gewicht (laut Hersteller)
31 kg
Lieferumfang
Heimtrainer AL1, Aufbau- und Bedienungsanleitung
Produkttyp
Heimtrainer
Display
Touch Button Computer
Lieferung nach Hause
Lieferung 06.05.2025 - 08.05.2025
Verkauf und Versand durch Christopeit-Sport
Hammer Cardio T3: Ergometer für Einsteiger
Widerstand in acht Stufen sowie Messung von Distanz, Zeit, Kalorien, Trittfrequenz und Tempo bietet der Hammer Cardio T3. Alle Daten zeigt er auf dem LC-Display an. Weil das Gerät über die Griffe den Puls erfasst und du eine Obergrenze definieren kannst, ist herzfrequenzbasiertes Training möglich. Dank dieser Ausstattung kannst du mit dem klassischen Heimtrainer Bein- und Gesäßmuskulatur und das Herz-Kreislauf-System stärken.
Sattel und Lenker passt du an deine Größe an, den Widerstand stellst du manuell ein. Die Stromversorgung erfolgt über Batterien, eine Steckdose in der Nähe ist nicht nötig.
Die Kundenbewertungen zum Hammer Cardio T3 auf MediaMarkt.de fallen überwiegend positiv aus. Neben dem „guten Preis-Leistungs-Verhältnis“ wird der niedrige Geräuschpegel gelobt. Allerdings sei die Bedienungsleistung nicht immer einfach zu verstehen.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
HAMMER Sport AG
Stärken und Schwächen des Hammer Cardio T3
+ faires Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Batterieantrieb
+ Pulserfassung über die Handgriffe
+ App-Anbindung
- geringe Schwungmasse
- niedrige maximale Belastbarkeit
- kein Empfänger für separaten Pulsmessgurt
Xiaomi Yesoul S3: Hochwertiger Heimtrainer mit vielen Extras
Mit dem Heimtrainer Xiaomi Yesoul S3 kannst du gemütlich fahren – aber auch an deine Grenzen gehen. Zur Auswahl stehen insgesamt 100 Widerstandsstufen. Der Sattel ist verstellbar und lässt sich individuell an deine Körpergröße anpassen.
Über ein eigenes LC-Display verfügt der Heimtrainer zwar nicht, via Bluetooth und entsprechender App kannst du allerdings Smartphone oder Tablet auf einer entsprechenden Halterung ablegen und nutzen. Das ist praktisch, um Daten wie Trittfrequenz, Kalorienverbrauch, Entfernung und Widerstand abzulesen. Der Puls lässt sich aber nur über einen separaten Pulsgurt messen.
Die Kundenbewertungen auf MediaMarkt.de fallen überwiegend positiv aus. Neben der Verarbeitung wird der schnelle Aufbau gelobt. Außerdem sei die Auswahl der Programme in der App ausreichend.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
YESOUL FITNESS
Stärken und Schwächen des Xiaomi Yesoul S3
+ hochwertige Verarbeitung
+ Pulserfassung über separaten Pulsmessgurt
+ App-Anbindung
- höherer Preis
- niedrige maximale Belastbarkeit
- geringe Schwungmasse
- keine Trainingsprogramme
Miweba Sports ME500: Ergometer mit App-Anbindung
Auf den schönsten Radstrecken der Welt oder im New York der Zukunft fahren kannst du mit dem Ergometer Miweba Sports ME500 – wenigstens virtuell. Via Bluetooth verbindet es sich mit Smartphone oder Tablet. Die Apps Zwift und Kinomap werden unterstützt, mit denen du in virtuellen Welten leichte und anspruchsvolle Fahrradstrecken meistern kannst.
Mit Pulsmesssensoren in den Handgriffen erfasst das Trainingsgerät die Herzfrequenz. Das Ergebnis siehst du auf dem LC-Display – inklusive Fahrzeit, Tempo und Kalorien. Mit einem von zwölf Programmen startest du Aktivitäten zur Fettverbrennung oder zum Ausdauertraining.
Das Testmagazin Cross-Heimtrainer lobt das Gerät als „gut durchdachtes Ergometer, das in Sachen Ausstattung und Materialauswahl kaum Wünsche offenlässt“. Das Gerät punkte mit einem fairen Preis und sei „für Hobbysportler und Fortgeschrittene geeignet“.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
miwebaTV
Stärken und Schwächen des Miweba Sports ME500
+ App-Anbindung
+ viele Einstellmöglichkeiten von Sitz und Lenker
+ hohe maximale Belastbarkeit
– kein Empfänger für separaten Pulsmessgurt
Sportstech ES600: Ergometer fürs Heimtraining im Liegen
Doppelt anstrengen musst du dich beim Sportstech ES600: Die Energie für das Liege-Ergometer produzierst du, indem du in die Pedale trittst. Das sorgt für Muskelaufbau – und weitere Pluspunkte: Das Gerät arbeitet besonders leise und du fährst unabhängig von der Steckdose. Über eine Bluetooth-Verbindung koppelst du das Ergometer mit dem Smartphone. Von dort steuerst du die zwölf vorinstallierten und die manuellen Programme. Deine Ergebnisse verfolgst du per App oder auf dem LC-Display. Mit 16 Widerstandsstufen legst du das passende Trainingsniveau fest.
Deinen Puls misst das Ergometer über die Handgriffe. Einen optional erhältlichen Pulsgurt für präzisere Messungen kannst du bei Bedarf zusätzlich anschließen. Ein Highlight des Geräts ist das innovative Self-Generator-System. Bedeutet: Der Strom, der für den Betrieb des Geräts notwendig ist, wird allein vom Treten generiert. Steckdose und Kabel sind dadurch überflüssig.
Das Testmagazin Cross-Heimtrainer lobt das Gerät als „ein sehr gutes und qualitativ hochwertiges Liege-Ergometer in Profiqualität“. Besonders die „autarke Stromversorgung und die vielfältigen Einstellmöglichkeiten“ werden gelobt. Einziger Kritikpunkt ist „die schwache Bedienungsanleitung zur Steuerkonsole“.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
SPORTSTECH
Stärken und Schwächen des Sportstech ES600
+ flexibles Training unabhängig vom Stromnetz
+ bequemes Training im Liegen
+ App-Anbindung
+ hohe maximale Belastbarkeit
+ hohe Schwungmasse
- Bedienungsanleitung mit Schwächen
Worauf solltest du beim Kauf eines Ergometers oder Heimtrainers achten?
Welches Ergometer oder welcher Heimtrainer am besten für dich geeignet sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Worüber du dir vor dem Kauf Gedanken machen solltest, verraten wir dir im Folgenden.
Maximale Belastbarkeit für die Heimtrainer und Ergometer
Ergometer und Heimtrainer sind auf ein maximales Körpergewicht ausgelegt. 100 bis 125 kg erlauben die meisten Geräte, bis zu 110 kg darfst du beim Hammer Cardio T3 wiegen, bis zu 120 kg beim Xiamo Yesoul S3. Flexibler bist du mit einer maximalen Belastbarkeit von 150 kg. Das bieten der Miweba Sports ME500, der Sportstech ES600 und der Christopeit AL 1.

stock.adobe.com/Kzenon
Die besten Heimtrainer: Wichtig ist die Schwungmasse
Die Schwungscheibe sorgt dafür, dass du beim Training Kraft aufwenden musst. Der Bewegungsablauf wird gleichmäßiger, wenn sie schwerer ist. Entscheidend für Heimtrainer und Ergometer ist die Schwungmasse: In die Angabe fließt das Gewicht aller Teile ein, die du beim Treten bewegst, also Scheibe und auch Antriebsrad oder Kurbelarme.
Mindestens 6 kg Schwungmasse sollten es sein – so viel bietet der Hammer Cardio T3. Beim Xiamo Yesoul S3 beträgt sie 7,5 kg und beim Christopeit AL 1 9 kg. Besonders komfortabel trainierst du mit noch höheren Schwungmassen – beim Sportstech ES600 und Miweba Sports ME500 beträgt die Schwungmasse je 14 kg. Mehr als 20 kg Schwungmasse sind nicht empfehlenswert.
Heimtrainer und Ergometer: Unterschiede und Ausstattung
Radfahren ist gesund: Du bewegst dich und bringst den Kreislauf in Schwung. Aber nicht immer willst du draußen fahren. Hier kommen Ergometer und Heimtrainer ins Spiel – für das Training zu Hause. Gemeint sind meist Indoor-Fahrräder mit Spezialfunktionen.
Die Modelle sind mit Lenker, Sattel und Pedale ausgestattet – und zusätzlich mit einer Schwungscheibe und diversen Sensoren, um etwa Herzfrequenz und Tempo zu messen. Mit diversen Programmen, Intervalltraining und Widerstandsoptionen passt du dein Training individuell an.
Die Begriffe Ergometer und Heimtrainer werden oft synonym verwendet. Genau genommen ist Heimtrainer der Übergriff für Fitnessgeräte für zu Hause, Crosstrainer und Rudergeräte sind demnach ebenfalls Heimtrainer. Ergometer verfügen über besonders viele Funktionen und erfassen die Leistung in Watt. Im medizinischen Bereich kommen sie ebenfalls zum Einsatz.
Heimtrainer und Ergometer: Welche Vorteile hat regelmäßiges Training?
- Mit Heimtrainer oder Ergometer hältst du dich unabhängig vom Wetter fit.
- Das effektive Training beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und erhöht die Ausdauer.
- Puls, Tempo und Kalorienverbrauch kannst du jederzeit ablesen.
- Du trainierst gelenkschonend – anders als etwa beim Joggen.
- Mit den Trainingsgeräten kannst du abnehmen, denn du verbrauchst Kalorien.
- Bei regelmäßigem Einsatz bekommst du ein besseres Körpergefühl.
- Dank zumeist vieler Programme und Einstellungen richtest du das Work-out nach deiner Tagesform aus.
- Die Geräte brauchen nicht viel Platz.
Mehr zum Thema Fitness

EMS-Training zu Hause: Das musst du dazu wissen
Mehr erfahren über EMS-Training zu Hause: Das musst du dazu wissen
Die besten Fitnesstracker in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Die besten Fitnesstracker in Tests: Aktueller Vergleich 2024