Ventilatoren
(4007 Artikel)Ventilatoren sorgen für das nötige frische Lüftchen und Luftzirkulation an heißen Tagen. Je nach Anwendungsbereich gibt es verschiedene Ventilatoren, die sich in ihrer Windstärke, in der Funktionsweise sowie in ihrer Art der Befestigung unterscheiden.
OK. OCHF 122 Handventilator Mehrfarbig (2 Watt)
Geschwindigkeitsstufen
2 Stufen
Gewicht (laut Hersteller)
59 g
Lieferumfang
Ventilator, Bedienungsanleitung
selbstdrehend (oszillierend)
Nein
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
ITALIAN DESIGN fancool Standventilator Weiß
Geschwindigkeitsstufen
3
Lieferumfang
Standventilator
Breite
11.5 cm
Höhe
53 cm
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
DYSON 300912-01 AM 07 Turmventilator Weiß/Silber (56 Watt)
Geschwindigkeitsstufen
Stufenlos
Gewicht (laut Hersteller)
2850 g
Lieferumfang
Ventilator, Fernbedienung, Bedienungsanleitung
selbstdrehend (oszillierend)
Ja
Bezahle in 12 Raten à 25,46 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 305,52 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
PRO BREEZE OmniAir Ventilator Schwarz
Geschwindigkeitsstufen
10 Ventilatorstufen
Lieferumfang
Blattloser Ventilator und Luftreiniger
selbstdrehend (oszillierend)
Ja
Fernbedienung
Ja
Bezahle in 10 Raten à 13,62 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 136,20 €
Verkauf und Versand durch One Retail Group
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
PRO BREEZE F-20 Ventilator Silber
Geschwindigkeitsstufen
6 Ventilatorstufen
Lieferumfang
Blattloser Ventilator
selbstdrehend (oszillierend)
Ja
Fernbedienung
Ja
Bezahle in 10 Raten à 11,52 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 115,20 €
Verkauf und Versand durch One Retail Group
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
Bestenliste
Leise Ventilatoren für die Nacht
INF 285578 Ventilator Schwarz
Geschwindigkeitsstufen
3
Lieferumfang
1 x Ventilator 1 x Ladekabel
Breite
9.5 cm
Höhe
9.1 cm
Verkauf und Versand durch INF Company AB
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
CECOTEC 05924 Turmventilator Schwarz
Geschwindigkeitsstufen
3
Lieferumfang
Turmventilator
Breite
22 cm
Höhe
84 cm
Lieferung nach Hause
Lieferung 28.04.2025 - 30.04.2025
OK. OMTF 33321 B Turmventilator Schwarz (25 Watt)
Geschwindigkeitsstufen
3
Gewicht (laut Hersteller)
1150 g
Lieferumfang
1x Turmventilator, Bedienungsanleitung
selbstdrehend (oszillierend)
Ja
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
CECOTEC 05917 Ventilator Grau
Geschwindigkeitsstufen
3
Lieferumfang
Stativventilator
Breite
34 cm
Höhe
85 cm
Lieferung nach Hause
Lieferung 28.04.2025 - 30.04.2025
ROWENTA VU6670F0 EOLE INFINITE Turmventilator Piano Schwarz (40 Watt)
Geschwindigkeitsstufen
3
Gewicht (laut Hersteller)
4700 g
Lieferumfang
Turmventilator, Fernbedienung, Netzkabel, Bedienungsanleitung
selbstdrehend (oszillierend)
Ja
Bezahle in 10 Raten à 11,31 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 113,10 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 03.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
KOENIC KTF 100 Turmventilator Titan (45 Watt)
Geschwindigkeitsstufen
3
Gewicht (laut Hersteller)
3700 g
Lieferumfang
Turmventilator, Fernbedienung, Batterie, Bedienungsanleitung
selbstdrehend (oszillierend)
Ja
Lieferung nach Hause
Lieferung 30.04.2025 - 03.05.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
KOENIC KTF 15422 USB Tischventilator Weiß/Grau (7 Watt)
Geschwindigkeitsstufen
4
Gewicht (laut Hersteller)
460 g
Lieferumfang
1x USB-Tisch-Ventilator, 1x USB-Kabel, 1. Ladenetzteil, Bedienungsanleitung
Fernbedienung
Nein
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
12 von 4007
Bestenliste
Leise Ventilatoren für die Nacht
Ventilatoren online kaufen – für beste Luftzirkulation
Wenn die Luft an heißen Sommertagen selbst bei offenem Fenster steht, dann sorgen Ventilatoren für Abhilfe. Sie ermöglichen effektiven Luftaustausch und eignen sich für eine erfrischende Abkühlung. Je nach Raumgröße und Anforderungen gilt es, Ventilatoren passend zum Raumtyp auszuwählen.
Welche Ventilatoren-Arten gibt es?
Der richtige Ventilator hängt vom Raumtyp und deinen Bedürfnissen hinsichtlich Raumtemperatur und Luftumwälzung ab. Folgende Ventilator-Arten stehen zur Auswahl:
Tischventilatoren: Sie zählen zu den klassischen Ventilatoren und kommen bevorzugt am Bürotisch zum Einsatz. Durch ihre kompakte Größe lassen sich Tischventilatoren flexibel positionieren und transportieren.
Bodenventilatoren (Windmaschine): Etwas größer als Tischventilatoren und meist mit einem dreieckigen oder halbkreisförmigen Standbein versehen, erfolgt die Luftbewegung senkrecht von oben nach unten. Aufgrund ihrer starken Leistung eignen sie sich für größere Flächen und ganze Räume.
Standventilatoren: Durch ihre Größe und Leistungsstärke können Standventilatoren auch in großen Räumen für Erfrischung und Luftumwälzung sorgen. Sie verfügen über ein hohes und stabiles Standbein und lassen sich ebenfalls flexibel im Raum positionieren.
Mini- und Akku-Ventilatoren: Als Mini-Variante eignen sich kleine Akku-Ventilatoren oder Geräte mit Batterie sogar für unterwegs.
Deckenventilatoren: Fest integrierte Deckenventilatoren erzeugen durch Rotorblätter im oberen Raumteil einen Luftstrom und befördern diesen nach unten. Auf diese Weise versetzen sie die Luft im gesamten Raum in Bewegung und verbessern das Raumklima.
Turmventilator: Turmventilatoren geben im Gegensatz zu Axialventilatoren, die Luft ansaugen und vorne wieder ausblasen, die Luft über die gesamte Gehäusehöhe ab. Sie überzeugen durch ein platzsparendes, schlankes und hohes Gehäuse und ein elegantes, fast geschlossenes Design.
Was bringt ein Ventilator?
Im Gegensatz zur Klimaanlage liegt der Hauptzweck und somit Nutzen von Ventilatoren nicht so sehr im Abkühlen von Räumen, sondern in der Luftumwälzung. Durch das Ansaugen und Ausblasen von Raumluft findet bei offenen Fenstern oder Türen ein konstanter Luftaustausch an sehr heißen Tagen statt. Zugleich sorgt die Luftbewegung für Erfrischung. Kühlend wirken Ventilatoren wiederum durch den direkten Luftstrom, der auf die dünne Schweißschicht der Haut trifft.
Welche Vorteile hat ein Ventilator?
Die Hauptvorteile von Ventilatoren umfassen die folgenden Punkte:
günstigere Anschaffungskosten als bei Klimaanlagen
flexible Positionierung und einfacher Transport
große Auswahl an verschiedenen Modellen passend zum Raumtyp
verschiedene Leistungsstufen passend zum Raumklima und zur Temperatur
kühlende Wirkung durch erfrischenden Luftstrom auf der Haut
konstante Luftzirkulation für ein besseres Raumklima
bessere Energieeffizienz als Klimaanlagen
Wie viel Watt haben Ventilatoren?
Im Durchschnitt liegt der Stromverbrauch je nach Modell zwischen 25 bis 120 Watt. Kleinere Tischventilatoren liegen meist bei 25 Watt. Stand- und Bodenventilatoren reichen von 40 bis zu 120 Watt.
Wie viel Strom verbraucht ein Ventilator?
Der Stromverbrauch von Ventilatoren hängt vom jeweiligen Gerät ab. Kleine Tischventilatoren verbrauchen weniger Strom als Stand- oder kräftige Bodenventilatoren. Um den Stromverbrauch in Wattstunden zu berechnen, kannst du die Formel „Watt x Stunden“ verwenden. Für den Stromverbrauch in Kilowattstunden teilst du das Ergebnis durch 1.000. Anschließend rechnest du die Stromkosten mit der Formel „Verbrauch (kWh) x Strompreis“ aus. Zur Veranschaulichung: Bei einer maximalen Leistungsaufnahme von 25 bis 75 Watt liegen die durchschnittlichen Stromkosten bei 10 bis 20 Cent pro Stunde.
Wo sollten Ventilatoren am besten aufgestellt werden?
Die beste Position hängt von der Art des Ventilators ab. Tisch- und Mini-Ventilatoren sollen aus möglichst kurzer Entfernung für Abkühlung sorgen und somit am Arbeitsplatz oder in Arbeitsplatznähe stehen. Stand- und Bodenventilatoren sollen nach Möglichkeit im ganzen Raum für Luftzirkulation sorgen und sollten daher möglichst so stehen, dass sich der Luftstrom großflächig verteilt. Du solltest sie nicht so platzieren, dass der Luftstrom konstant auf Personen gerichtet ist. Förderlich für einen kühlenden Luftaustausch ist eine Position in Nähe von Türen oder Fenstern.
Machen Ventilatoren krank?
Bei der richtigen Anwendung und Positionierung von Ventilatoren sollte der Luftstrom nicht direkt zu Erkältungen führen. Im Gegenteil: Durch die konstante Luftzirkulation fördern Ventilatoren den Luftaustausch in Räumen und senken das Infektionsrisiko, indem sie keimbelastete, verbrauchte Luft abführen. Dennoch sollten Ventilatoren nicht zu nah positioniert oder direkt auf Personen gerichtet stehen, die unter einem geschwächten Immunsystem leiden oder schnell frieren.
Was ist der Unterschied zwischen Ventilator und Klimaanlage?
Die Hauptfunktion von Ventilatoren liegt in der Bewegung und im Austausch von Raumluft. Ein starker kühlender Effekt tritt hier nur indirekt auf, wenn Luft auf die Haut trifft. Klimaanlagen nutzen wiederum einen geschlossenen Kältekreislauf, der tatsächlich heruntergekühlte Luft in den Raum abgibt.
Worauf sollte ich beim Kauf von Ventilatoren achten?
Folgende Kriterien solltest du bei der Wahl des Ventilators beachten:
Ventilatoren sollten zur Raumgröße und zum Raumtyp passen, um für spürbare Luftzirkulation zu sorgen.
Die Lautstärke in Dezibel sollte bei längerem Einsatz bei leisen Ventilatoren zwischen 45 und 55 Dezibel liegen.
Verschiedene Geschwindigkeitsstufen sollten für eine bedarfsgerechte Belüftung sorgen.
Je nach Bedarf ist zwischen oszillierenden (selbstdrehenden) und festen Ventilatoren zu wählen.
Vor allem bei mehrstündiger Nutzung gilt es, auf den Stromverbrauch und die Leistungsaufnahme in Watt zu achten.