Tee
(56 Artikel)KORKMAZ Moderna Elektrisches-Set Teekocher (1600 Watt, )
Lieferumfang
1x Teekocher
Gehäusematerial
Edelstahl
Maximale Leistung
1600 Watt
Produkttyp
Teekocher
Bezahle in 10 Raten à 12,57 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 125,70 €
Verkauf und Versand durch IM-Trading GmbH
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
KOENIC KTM 221723 M Wasserkocher/ Teekocher (2200 Watt , Silber)
Gewicht (laut Hersteller)
1.363 kg
Lieferumfang
Wasserkocher/ Teekocher, Teefiltereinsatz, Bedienungsanleitung
Fassungsvermögen des Wassertanks
1.7 l
Gehäusematerial
Edelstahl, Glas
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
KORKMAZ Caytema Elektrisch Teekocher (1600 Watt, )
Lieferumfang
1x Teekocher
Gehäusematerial
Edelstahl
Maximale Leistung
1600 Watt
Produkttyp
Teekocher
Bezahle in 10 Raten à 12,57 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 125,70 €
Verkauf und Versand durch IM-Trading GmbH
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
ROLAND 34990 Teekocher, Silber
Farbe (laut Hersteller)
Silber
Fassungsvermögen
2700 ml
Gehäusematerial
Edelstahl
Produkttyp
Teekocher
Verkauf und Versand durch Qivee
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
KORKMAZ Caytema 1600W Teekocher (1600 Watt, )
Lieferumfang
1x Teekocher
Gehäusematerial
Edelstahl
Maximale Leistung
1600 Watt
Produkttyp
Teekocher
Bezahle in 10 Raten à 12,57 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 125,70 €
Verkauf und Versand durch IM-Trading GmbH
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
KORKMAZ Demiks 1,1L/1,7L Teekocher (2000 Watt, )
Lieferumfang
1x Teekocher
Gehäusematerial
Edelstahl
Maximale Leistung
2000 Watt
Produkttyp
Teekocher
Bezahle in 10 Raten à 13,62 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 136,20 €
Verkauf und Versand durch IM-Trading GmbH
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
LIVOO DOD175 Teekocher, Silber
Farbe (laut Hersteller)
Silber
Fassungsvermögen
1.7 l
Gehäusematerial
Glas
Produkttyp
Teekocher
Verkauf und Versand durch algufix
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 02.05.2025
AVOURY ONE PURE BLACK Teemaschinen (1200 Watt , Schwarz)
Gewicht (laut Hersteller)
3.9 kg
Lieferumfang
Teemaschine, 8 Teekapseln, 1 Wasserfilter, Bedienungsanleitung, Quick Guide, Bedienungsanleitung
Fassungsvermögen des Wassertanks
1.5 l
Gehäusematerial
Kunststoff
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
AVOURY ONE SILVER/WHITE Teemaschinen (1200 Watt , Weiß/Silber)
Gewicht (laut Hersteller)
3.9 kg
Lieferumfang
Teemaschine, 8 Teekapseln, 1 Wasserfilter, Bedienungsanleitung, Quick Guide, Bedienungsanleitung
Fassungsvermögen des Wassertanks
1.5 l
Gehäusematerial
Kunststoff
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
Zusätzlich neue und refurbished Angebote erhältlich
UNOLD EXPRESS, Ava Heißwasserbereiter
Produkttyp
Heißwasserbereiter
Filtersystem
Manuell
Antikalk-Filter
Nein
Wasserfilter
Nein
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
UNOLD EXPRESS, Ava Heißwasserbereiter
Produkttyp
Heißwasserbereiter
Filtersystem
manuell
Antikalk-Filter
Nein
Wasserfilter
Nein
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
GASTROBACK 42440 Design Tee Automat Advanced Plus Teekocher (2000 Watt , Edelstahl/Schwarz)
Gewicht (laut Hersteller)
2810 g
Lieferumfang
1 Teekocher, Edelstahl-Abtropfschale, Bedienungsanleitung
Fassungsvermögen des Wassertanks
1.5 l
Gehäusematerial
Glaskanne mit Edelstahlboden und Edelstahlbasisstation
Bezahle in 10 Raten à 19,91 € (eff. Zins. P.a. 10,90 %)** Gesamtpreis 199,10 €
Lieferung nach Hause
Lieferung 29.04.2025 - 30.04.2025
Abholung
Bitte wähle einen Markt aus
12 von 56
Tee kaufen online – Köstliche Teearomen entdecken
Möchtest du online Tee bestellen, so kommt es für optimalen Teegenuss nicht nur auf hochwertige Aromen und deinen persönlichen Geschmack, sondern auch auf Zubereitung, Ziehzeit und Dosierung an. Bei der Wahl des richtigen Tees stehen dir hochwertige Teesorten wie Grüner und Schwarzer Tee, Rooibos Tee, verschiedene Früchte- und Kräutertee sowie vielfältige ausgefallene Teesorten zur Auswahl.
Welche Teesorten gibt es?
Bei Tee handelt es sich im traditionellen Sinne um Getränke, die aus dem Aufbrühen der sogenannten Teepflanzen entstehen. Die klassische Teepflanze kommt vorrangig in ihren Ur-Formen Camellia sinensis (Ursprungsland: China) und Camellia assamica (Ursprungsland: Indien) vor. Je nach Weiterverarbeitung der Teepflanze lassen sich sechs klassische Teesorten unterscheiden:
Schwarzer Tee: Auch als roter Tee bekannt, zeichnet sich Schwarzer Tee durch die Oxidation und Trocknung der Teeblätter aus. Ätherische Öle und wertvolle Inhaltsstoffe werden durch Drücken und Rollen der Blätter freigesetzt und anschließend bei höherer Temperatur weiter getrocknet. Je nach Verarbeitung lässt sich Schwarzer Tee in verschiedene Größenstufen wie Blatt-Tee, Dust-Tea, Fannings-Tea oder Broken-Tea unterscheiden.
Weißer Tee: Im Gegensatz zu Schwarzem Tee wird Weißer Tee nur zu zwei Prozent anfermentiert. Die Oxidation der Teeblätter wird dadurch größtenteils verhindert. Je nach Anbauregion und Verarbeitung kommt Weißer Tee in vielfältigen Aromen und Geschmackssorten vor.
Grüner Tee: Bei der Herstellung von Grünem Tee wird der Oxidationsprozess der Blätter durch einen gezielten Hitzestoß verhindert. Aromastoffen sollen somit bei der Herstellung in den Teeblättern bleiben und sich erst beim Aufbrühen des Tess entfalten.
Gelber Tee: Bei dieser Teesorte kommt es zur etwa 20-prozentigen Oxidation. Die Verbreitung von klassischem Gelbem Tee ist eher gering, denn der traditionell Kaisertee genannte Tee erfordert ganze acht Schritte – bestehend aus Abkühlen, Erhitzen und Trocknen der Teeknospen.
Oolong Tee: Als halboxidierter Tee liegt Oolong Tee geschmacklich zwischen Grünem und Schwarzem Tee. Je nach Oxidationsgrad variiert das Aroma und der Geschmack zwischen eher blumig-frisch oder pikant und würzig.
Pu-Erh Tee: Diese Pu-Erh-Teesorte hat eine lange Tradition und entsteht aus einer Unterart der Teepflanze namens Qingmao. Die Teeblätter werden vollständig fermentiert, getrocknet und zu Kugeln gepresst. Durch eine anschließende Fünf-Jahres-Lagerung erhält Pu-Erh-Tee sein unvergleichliches Aroma.
Welche teeähnlichen Sorten gibt es?
Als teeähnliche Getränke werden Tees bezeichnet, die zwar nicht aus der Teepflanze, aber aus getrockneten Teilen anderer Pflanzen bestehen. Teeähnliche Sorten können Blätter (Minze), Rinde (Rotbusch), Wurzeln (Süßholz), Blüten (Hibiskus) oder Früchte (Apfel) enthalten. Somit sind Früchte- oder Kräutertees sowie Mate-, Honeybush-, Yogi- oder Rooibos-Tees teeähnliche Heißgetränke. Werden zusätzlich geruchs- oder geschmackgebende Zutaten – beispielsweise Fruchtsaftextrakte oder Aromen – beigefügt, handelt es sich um aromatisierte teeähnliche Erzeugnisse.
Welcher Tee ist gut für was?
Tee schmeckt nicht nur gut, sondern kann je nach Sorte und Zubereitung auch verschiedene Wirkungen entfalten. Um dich nach einem Spaziergang einfach nur durchzuwärmen, kannst du dir jeden Tee in deine Tasse gießen. Suchst du eine Teesorte, die dir hilft, wach zu werden oder zu bleiben? Dann greife zu Grünen oder Schwarzen Teesorten, die viel Koffein (Teein) enthalten. Eine gute Alternative zu isotonischen Getränken ist Mate-Tee, der unter anderem die Belastbarkeit der Muskeln erhöhen und somit bei sportlich Aktiven leistungssteigernd wirken kann. Kräutertees mit Baldrian, Melisse, Kamille, Pfefferminze oder Lavendel beruhigen dagegen und bauen Stress ab. Erkältungsbeschwerden kannst du lindern, wenn du dir eine Teekanne mit Ingwer-Kurkuma-, Hagebutten- oder Lindenblütentee kochst. Bei Magenschmerzen kann Salbeitee Wunder wirken, bei Blasenentzündungen Bärentraubenblättertee und bei Entzündungen Pfefferminztee. Zur Linderung von Magen-Darm-Problemen wie Durchfall ist Schwarzer Tee empfehlenswert.
Welcher Tee ist der gesündeste?
Als gesündester Tee gilt Grüner Tee. Neben seiner belebenden Wirkung durch den hohen Koffein-Gehalt steckt in dieser Teesorte eine Fülle sekundärer Pflanzenstoffe. Dazu gehören Bitterstoffe (Catechine) mit hoher antioxidanter Wirkung, Mineralien und Fluorid. Auch Ingwer-Tee – reich an ätherischen Ölen, Vitaminen, Mineralien und Wirkstoffen wie den Gingerolen – gilt als besonders gesunder Tee und als bewährtes Hausmittel bei vielen gesundheitlichen Beschwerden. Deckst du deinen täglichen Flüssigkeitsbedarf anstelle von Wasser mit Tee, dann führst du deinem Körper zusätzlich zur Flüssigkeit auch Antioxidantien, Mineralien sowie weitere wertvolle Inhaltsstoffe zu. Klassische Tees oder teeähnliche Sorten sind zudem grundsätzlich kalorienarm.
Was sind die besten Tee-Marken?
Als stärkste Marken unter den Teeherstellern gelten Lipton, Meßmer und Teekanne. Doch auch die Tees anderer Marken bieten sehr gute Qualität und ein sehr breites Sortiment. So bieten auch Hersteller von Teemaschinen und Teeautomaten hochwertige Tees in Kapseln an. Für die Zubereitung von losem Tee, beispielsweise in Teekocher oder Samowar, eignet sich jede Marke sehr gut. Deinen individuellen Favoriten unter den Tee-Marken findest du durch Ausprobieren ganz einfach selbst heraus.
Wie benutzt man Teekapseln?
Anders als bei der Teezubereitung mit Teekanne und Wasserkocher brauchst du für Teemaschinen Kapseln, die zu deinem Gerät kompatibel sind. Hast du die zu deinem Teeautomaten passenden Kapseln, lässt sich der Tee ganz einfach zubereiten. Die meisten Tee-Kapselmaschinen arbeiten nach dem gleichen Prinzip: Fülle den Wassertank, lege die Teekapsel in das entsprechende Fach und drücke den Knopf. Innerhalb kurzer Zeit ist dein Tee fertig. Ganz sicher gehst du, wenn du einen Blick in die Bedienungsanleitung wirfst. Viele Geräte bieten dir Zusatzfunktionen wie individuell an Teesorten angepasste Temperaturen oder Brühzeiten.
Welche Tipps für die Zubereitung gibt es?
Damit der Tee seine positiven Eigenschaften voll entfalten kann, kommt es auf die richtige Dosierung, eine gute Wasserqualität, die Wassertemperatur beim Aufgießen und die Ziehdauer an. Fast alle Tees brühst du mit kochendem Wasser auf. Bei Grünem Tee solltest du das Wasser jedoch auf 60 bis 80 °C abkühlen lassen. Lasse Grünen und Schwarzen Tee anschließend nicht länger als 3 Minuten ziehen, sonst schmecken diese Tees bitter. Für Kräutertees gilt: Je länger sie nach dem Aufgießen ziehen, umso intensiver schmecken sie – 5 bis 10 Minuten sind bei diesen Sorten ideal. Einen entscheidenden Einfluss auf den Geschmack eines Tees hat die Wasserqualität: Tee braucht möglichst weiches Wasser. Fließt aus deinem Wasserhahn besonders hartes Wasser, dann verwende einen Wasserfilter. Für die Dosierung von losem Tee gilt als Faustregel: pro Tasse ein Teelöffel, bei einer Teekanne ein Teelöffel zusätzlich. Nutzt du für die Zubereitung Teesiebe, Papierfilter oder Teenetze, entfalten sich die Blätter gut und lassen sich vor dem Trinken problemlos entfernen. Zum Warmhalten von Tee eignet sich eine Thermoskanne sehr gut – allerdings nur, wenn du diese nicht auch für Kaffee nutzt.